13.10.23 |
Nachrichten
So sparen Sie bei stadtmobil Sie beziehen bereits eines der Ökostrom-Produkte* der Stadtwerke Heidelberg? Dann ist der Einstieg ins Carsharing für Sie besonders günstig. Beim Abschluss eines stadtmobil-Vertrags gibt es einen Rabatt in Höhe von 29 Euro auf den Tarifstart – für Gewerbekunden sogar einen Rabatt in Höhe von 39 Euro. stadtmobil benötigt lediglich die Kopie der Auftragsbestätigung über den Abschluss des Ökostrom-Produktes*. So sichern Sie sich die Gutschrift bei den Stadtwerken Heidelberg Sie fahren umweltbewusst mit stadtmobil und wollen jetzt Ökostrom über die Stadtwerke beziehen? Als stadtmobil-Kunde oder -Kundin erhalten Sie beim Abschluss eines Ökostrom-Vertrages* eine Gutschrift über 30 Euro. Für Gewerbekunden gibt es sogar 40 Euro Gutschrift. Legen Sie einfach Ihren Vertrag, die Zugangskarte oder die stadtmobil-Rechnung bei Vertragsabschluss vor. Das Angebot gilt auch für Ökostadt-Mitglieder. * Diese Aktion gilt nur für die Produkte heidelberg KLIMA fix, kurpfalz KLIMA und neckartal KLIMA.
04.04.19 |
Nachrichten
Seit mehr als 20 Jahren steht stadtmobil in Karlsruhe für innovative, umweltbewusste Mobilität. Der junge stadtmobil-Fuhrpark und die darin verbaute moderne Technik entlastet die Umwelt. Bereits 2012 nahm stadtmobil das erste Elektroauto, einen umgebauten Fiat 500, in den Fuhrpark, und machte so Elektromobilität für viele zugänglich. Mit mehreren BMW i3, Renault Zoe, E-Golf und E-Smarts haben wir seither den rein elektronischen Teil unserer Flotte kontinuierlich ausgebaut. Heute möchten wir Ihnen den neuesten Zuwachs vorstellen, das Model 3 von Tesla! Mit ca. 400 km Reichweite, dem tollen Fahrgefühl und vielen Extras und intelligenten Assistenzsystemen bietet der Tesla alles was es braucht um Elektromobilität noch alltagstauglicher zu machen. Der Tesla wird zum Wochenende im Tarif "F-Gross" am Friedrichsplatz zu buchen sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über Erfahrungsberichte! Übrigens, in den nächsten Wochen werden wir auch fünf neue E-Smarts und eine weitere Überraschung für Sie haben. Weitere Infos in Kürze!
21.12.18 |
Nachrichten
Tom Hofer ist der 10.000ste stadtmobil-Kunde in der Rhein-Neckar-Region: „Für mich als Gelegenheitsfahrer ist das CarSharing-Angebot optimal. Nachdem mein Auto dieses Jahr den TÜV nicht mehr geschafft hat, lag es nahe, mich bei stadtmobil anzumelden.“ Der 34-Jährige arbeitet in einer kleinen Agentur und fährt seine Alltagswege normalerweise mit dem Fahrrad. „So ist es bei den meisten unserer Kunden, die das CarSharing-Angebot gezielt für Wege nutzen, für die andere Verkehrsmittel nicht passen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli, die den 10.000sten Kunden mit einem Blumenstrauß und einer Fahrtgutschrift überraschte. stadtmobil Rhein-Neckar konnte auch im Jahr 2018 wieder ein Kundenwachstum von über 10 Prozent verzeichnen. Seit 2018 gibt es nun auch in Ilvesheim und Walldorf ein CarSharing-Angebot von stadtmobil. Mit inzwischen 540 Autos in 24 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab.
19.01.21 |
Nachrichten
Sicherlich haben manche von Ihnen den Wunsch, für die nächste Zeit, z.B. für den täglichen Weg zur Arbeit, ein Auto für sich alleine zu nutzen. Deshalb haben wir folgendes Aktionsangebot für Sie: Ab einer Buchung von 7 Tagen (Mindestbuchungsdauer) erhalten Sie 50% Rabatt auf den regulären Zeittarif. Die jeweils gefahrenen Kilometer werden normal berechnet. Dieses Angebot ist zunächst gültig bis einschließlich Montag, den 08. März 2021, 18:00 Uhr. (Daraus ergibt sich als spätester Buchungsbeginn der 01. März, 18:00 Uhr). Bedingungen: - Mindestbuchungsdauer 7 volle Tage. - Gilt ausschließlich für die Fahrzeugkategorien C Klein, D Mittel, E Kombi - Das Angebot kann nicht mit anderen Rabatten oder Aktionsangeboten kombiniert werden. - Die Buchung muss telefonisch im stadtmobil-Büro unter 0721 911911-0 erfolgen. - Wir behalten uns vor, das Kontingent für dieses Angebot zu beschränken. Z.B. sind Fahrzeuge an Stationen mit nur einem Fahrzeug von dieser Rabattierung ausgeschlossen. Kontaktieren Sie uns gerne!
03.07.19 |
Nachrichten
Mit der neuen Station am Bahnhofplatz in Uerdingen erhält ein weiterer Krefelder Stadtteil ein CarSharing-Angebot. In der vergangenen Woche wurde das Fahrzeug im Beisein von SWK Mobil Geschäftsführer Guido Stilling und dem Uerdinger Bezirksvorsteher Jürgen Hengst aufgestellt. Stadtmobil-Geschäftsführer Matthias Kall freut sich, dass die CarSharing-Nutzer nun auch in Uerdingen ein Fahrzeug „direkt vor der Haustür“ haben. Die neue Station befindet sich am Straßenrand der Bahnhofstraße, fast direkt vor dem Hotel Imperial. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Krefeld wurde der Standort festgelegt und von den Stadtwerken Krefeld mit einer Elektroladesäule ausgestattet. Eine auffällige Straßenmarkierung stellt sicher, dass die Stellplätze nicht von unberechtigt Parkenden belegt werden. Dort steht ein Kleinwagen Renault ZOE zur Verfügung, ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einer realistischen Reichweite von 250 Kilometern, den sich die Kunden je nach Bedarf buchen und dann während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto nutzen können. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Stromkosten, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Informationen zum CarSharing und den Tarifen finden Interessenten unter www.krefeld.stadtmobil.de.
joecar – unser free floating-Angebot Für alle, die noch flexibler unterwegs sein wollen und als Ergänzung, um Ihnen das Leben ohne eigenes Auto noch leichter zu machen, haben wir zusätzlich zu unseren stationsbasierten Autos unsere auffälligen joecar als free floating-Angebot für Ihre spontanen Fahrten. Kombiniertes Carsharing hat laut Studien eine hohe Entlastungswirkung - ersetzt also besonders viele private PKW - ein Beitrag zum Klimaschutz und für das Wohl der Gesamtgesellschaft. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. joecar finden Über unsere Smartphone-App oder die Online-Buchung finden Sie schnell ein joecar in Ihrer Nähe. Sie nutzen die joecars spontan und ohne festgelegten Endzeitpunkt - einfach per App (oder online) reservieren und die Fahrt direkt beginnen. joecars stehen überall in zentralen Stadtteilen in Heidelberg und Mannheim – immer in Ihrer Nähe. Wo genau im Moment joecars verfügbar sind, sehen Sie hier und nach dem LogIn mit Ihren Zugangsdaten in der stadtmobil Carsharing-App. joecar fahren Einfach einsteigen und losfahren. Einfach ein joecar in Ihrem Bediengebiet (MA oder HD) finden, per App reservieren und nach PIN-Eingabe direkt öffnen, einsteigen, Schlüssel entnehmen und losfahren! Mobile Freiheit nutzen, Fahrt genießen, alles erledigen, sicher ankommen! Nach Ihrer Fahrt stellen Sie Ihr joecar einfach wieder innerhalb Ihres Bediengebiets ab: Mannheimer joecars in Mannheim , Heidelberger joecars in Heidelberg . Bitte unbedingt beachten: joecars können nur dort abgestellt werden, wo das Parken mit Bewohnerparkausweis erlaubt ist . Besonders in den Mannheimer Quadraten, aber auch in Heidelberg gilt: Nicht überall darf mit Bewohnerparkausweis geparkt werden! Es gibt in den Quadraten und in vielen anderen Bereichen des joecar-Bediengebiets Straßen, in denen ausschließlich mit Parkschein geparkt werden darf (z. B. in Mannheim die verlängerte Breite Straße zum Schloss hin, die Kunststraße, die Fressgasse u.v.m.) Hier ist für joecars das Parken nicht erlaubt! Auf allen komplett kostenfreien Parkplätzen darf das joecar natürlich auch abgestellt werden. joecar macht Freude Beliebig lange fahren und irgendwo im Bediengebiet abstellen – zu günstigen Konditionen. Spontan : Im Vorbeigehen per App oder online buchen, joecar direkt öffnen und innerhalb von 15 Minuten losfahren. Einfach : Öffnen per App oder mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte. Flexibel : joecar beliebig lange fahren und danach irgendwo im Bediengebiet abstellen - in der Stadt, aus der Sie es abgeholt haben. Günstig : Die joecars fahren Sie zu den fairen stadtmobil-Tarifen . Einfach online bei stadtmobil anmelden , im stadtmobil-Büro den Führerschein vorzeigen und los geht's!
Carsharing macht Sinn - wenn Sie weniger Auto fahren wollen und die Möglichkeit haben, viele Alltagswege mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Als Richtschnur: Jedes Auto, das weniger als 12.000 Kilometer im Jahr fährt, können Sie durch Carsharing ersetzen - und wenn Sie vor dem Kauf eines Neuwagens stehen, ist Carsharing auch die preiswertere Alternative. Nicht gut geeignet ist Carsharing für tägliche Fahrten zur Arbeit, für eine einmalige Nutzung oder wenn Sie deutlich mehr als 15.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto fahren. Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Normalerweise fahren Sie Fahrrad. Manchmal brauchen Sie aber etwas Größeres? Wenn Sie einmal bei uns angemeldet sind, können Sie spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn Sie es benötigen. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet Ihnen die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Sie melden sich online bei stadtmobil an, kommen zum Führerschein-Check und Vertragsabschluss, erhalten Ihre stadtmobil-Karte und schon stehen Ihnen alle stadtmobil-Fahrzeuge deutschlandweit zur Verfügung. Maximal flexibel mit joecar Fahren ohne festes Buchungsende In Heidelberg und Mannheim können Sie die joecars nutzen - ohne ein festes Buchungsende festzulegen. Sie buchen die joecars max. 15 Minuten im Voraus per App oder online (danach verfällt Ihre Reservierung) und öffnen das Auto per Karte oder App. Sie fahren, so lange Sie wollen (maximal sieben Tage = 168 Stunden) und geben das joecar irgendwo innerhalb des Bediengebiets der Stadt, aus der Sie es abgeholt haben , zurück. Maximal flexibel! Das Bediengebiet finden Sie in einem Heft in jedem joecar und Sie können es in der App einblenden (Layer anklicken). Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind oft in verschiedenen Städten unterwegs und wollen überall spontan mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In rund 200 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Sie fahren weniger als 15.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil CarSharing für Sie auf jeden Fall! Einfacher, preiswerter und umweltschonender können Sie nicht Auto fahren. Fixkosten wie Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer und TÜV/AU können Sie sich sparen. Sie bezahlen nur für die Zeit, in der Sie ein Fahrzeug nutzen, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von Ihnen gewählten Tarif. Der MDR hat 2023 einen tollen Beitrag dazu gemacht - in seinem Format "Was kostet...". Das Youtube-Video erreichen Sie unter folgendem Link: Ist CARSHARING günstiger als ein EIGENES AUTO?! Mit VRN-Abo sparen Sie noch mehr! Günstiger Einstieg für alle, die VRN-Jahres- und Halbjahreskarten besitzen! Sie fahren viel mit dem öffentlichen Nahverkehr und haben eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN für Bus und Bahn? Dann steigen Sie bei stadtmobil Carsharing günstiger ein. Alle Informationen zum VRN-Tarif finden Sie hier . stadtmobil Carsharing schont die Umwelt und sorgt für besseres Klima Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend! Ein stadtmobil-Auto ersetzt bis zu 12 private PKW! Durch die stadtmobil-Flotte werden viele Quadratkilometer Fläche frei, die sonst für parkende Autos benötigt würden. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe noch Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobil-Autos auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. stadtmobil schont das Klima und trägt damit zum Gemeinwohl bei.
10.06.21 |
Nachrichten
Die Neuanmeldung kann derzeit komplett Online in 4 Schritten erledigt werden. Ein Besuch im Büro ist nicht notwendig: 1. Bitte informiert Euch zu Beginn bei Fragen zu Tarifen oder Details telefonisch vorab im Büro. 2. Geht bitte über das Menü Kunde werden und tätigt die entsprechende elektronische Voranmeldung. Hier werden alle notwendigen Daten eingegeben, es findet eine Liquiditätsprüfung statt und es wird ein Vertragsmodell bzw. ein herunterladbarer Vertrag erstellt, der dann per e mail versendet wird. Ein Termin im Büro ist nicht notwendig! Bei Bedarf machen wir auch Termine nach Absprache. 3. Für die Finalisierung der Anmeldung benötigen wir nun 4 Dokumente per email oder per Postweg: - die ausgedruckte Vertragshauptseite samt Unterschrift , idealerweise als Scan oder als Foto (es muss nach dem Ausdrucken für uns lesbar sein) - die gleiche Vertragsseite mit der Vorderseite von Personalausweis (wg Anschrift) und Führerschein - die gleiche Vertragsseite mit der Rückseite von Personalausweis und Führerschein - ein Selfie mit dem Personalausweis in der Hand zur Identitätsbestätigung 4. Wir bearbeiten die Unterlagen, fragen ggfls. nach und verschicken den von uns unterschriebenen Vertrag samt Zugangskarte. Umständehalber ist für den gesamten Vorgang etwas Zeit einzuplanen. Wir versuchen alles möglichst zeitnah zu bearbeiten.
21.02.25 |
Nachrichten
Der Wechsel vom eigenen Auto zu Carsharing kann für viele Haushalte eine erhebliche Kostenersparnis bringen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Carsharing (bcs) ist Carsharing bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 12.500 Kilometern günstiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs – und bei den besten Tarifen sogar bis 17.500 Kilometern. Besonders für Haushalte, die weniger als 14.000 Kilometer pro Jahr fahren – das sind 45 % der deutschen Autoproduzenten – kann Carsharing eine deutlich günstigere Option sein. So spart man beispielsweise bei nur 4.000 gefahrenen Kilometern jährlich bis zu 2.659 Euro im Vergleich zum privaten Auto. Ein entscheidender Vorteil des Carsharing ist, dass man nur für die tatsächliche Nutzung zahlt, während bei einem eigenen Fahrzeug hohe Fixkosten wie Versicherung, Steuern und Wartung anfallen. Besonders auch im Zusammenspiel mit dem öffentlichen Nahverkehr bietet Carsharing eine kostengünstige Alternative: Mit einem Deutschlandticket für 58 Euro pro Monat kann man zusätzlich fast doppelt so viele Kilometer im Carsharing zurücklegen, bevor es teurer wird als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs. Carsharing ist nicht nur preislich attraktiv, sondern unterstützt auch einen umweltfreundlichen Lebensstil. Wer auf Carsharing setzt, kann problemlos auf das eigene Auto verzichten, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen – und spart dabei bares Geld! Mehr Informationen unter: https://carsharing.de/warum-carsharing-nutzen
15.03.24 |
Nachrichten
Tolle Neuigkeiten für alle stadtmobil Rhein-Main Nutzer ! Seit dem 14. Februar 2024 ist die Quernutzung mit dem CarSharing-Anbieter Scouter in Gießen, Marburg, Kassel, Bonn, Erlangen, Fürth, München, Nürnberg und Wiesbaden möglich. Das bedeutet, dass Sie ab sofort noch flexibler unterwegs sein können und die Vorteile von zwei Carsharing-Anbietern nutzen können. Wie funktioniert die Quernutzung? Die Quernutzung ist ganz einfach: Registrieren Sie sich bei stadtmobil Rhein-Main GmbH, falls Sie noch kein Konto haben. Suchen Sie in der stadtmobil-App oder auf der Website nach einem Fahrzeug in Ihrer Nähe. Buchen Sie das Fahrzeug wie gewohnt. Öffnen Sie das Fahrzeug mit Ihrer stadtmobil-Kundenkarte oder per App. Losfahren und die Freiheit genießen! Welche Vorteile bietet die Quernutzung? Größere Auswahl an Fahrzeugen: Ihnen stehen jetzt noch mehr Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Mehr Freiheit: Sie haben die Wahl zwischen zwei Anbietern und können sich so immer das Fahrzeug aussuchen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Keine zusätzlichen Kosten: Die Quernutzung ist für stadtmobil-Nutzer kostenlos. Wichtig: Die Quernutzung mit Scouter ist nur in den genannten Städten möglich. Die Fahrzeuge müssen an die Station zurückgebracht werden, an der sie entnommen wurden . Es gelten die Tarife und AGBs Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen Flexibilität! Ihr stadtmobil-Team
04.06.19 |
Nachrichten
Ein weiterer Stadtteil bekommt ein CarSharing-Angebot: Auch auf der Vogelstang können stadtmobil-Kunden künftig CarSharing-Autos nutzen. Damit erfüllt stadtmobil einen dringenden Wunsch aus dem Bezirksbeirat und der Bevölkerung. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Unser Ziel ist es, das Angebot nach und nach auf alle Mannheimer Stadtteile auszuweiten. Das geht natürlich nur, wenn die Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist. Auf der Vogelstang haben wir inzwischen so viele Kunden, dass sich das CarSharing in absehbarer Zeit tragen kann.“ Die neue Station befindet sich im Freiberger Ring direkt auf dem Parkplatz am Bürgerdienst. Dort stehen zwei Kleinwagen zur Verfügung, die sich die Kunden je nach Bedarf buchen und dann während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto nutzen können. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Tanken, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Zum CarSharing anmelden kann man sich online unter www.stadtmobil.de, anschließend wird im stadtmobil-Büro in M1, 2 der Führerschein kontrolliert. Dort erhalten Neukunden auch ihre Chipkarte und können dann alle Autos in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie deutschlandweit bei stadtmobil und allen Partnern buchen und nutzen. Mit inzwischen 570 Autos in 25 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab. Auf youtube gibt es von stadtmobil ein kurzes Video , das erklärt, wie CarSharing funktioniert.
27.03.23 |
Nachrichten
Samstag 22. April von 11:00 bis 17:00 Uhr, Festival für die Erde, Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen. „Wie kann die Böblinger Stadtgesellschaft zu einer enkelgerechten Zukunft beitragen? Durch Informationsstände, Aktionen für Jung und Alt und aktiven Austausch sollen die Bürger*innen informiert und motiviert werden. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Vorträge und Diskussion von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen sowie einer Karrikaturenausstellung, Kunstwerken aus Böblinger Schulen und musikalischen Beiträgen der Böblinger Musikschule. Diese Kombination macht die Veranstaltung zu einem Festival FÜR DIE ERDE und zu einem Erlebnistag für alle. Die Organisatoren sind Omas for Future, ADFC, BUND, Greenpeace und NABU sowie Klimaschutzmanagement Stadt und Landkreis Böblingen. Mit dabei sind Organisationen aus Böblingen und Umgebung, die mit ihrer Tätigkeit zur Eindämmung des Klimawandels sowie zum Erhalten der Biodiversität beitragen und sich damit durch ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auszeichnen.“ Der StadtMobil e.V. ist mit einem Infostand vor Ort: Das Ziel von stadtmobil ist es, den privaten Autobesitz zu verringern und dabei dennoch die Mobilität für den Einzelnen zu verbessern. Am Stand beim Festival für die Erde zeigen wir beispielhaft ein e-Corsa Fahrzeug, das Zugangssystem, das Fahrtenbuch und erklären, wie einfach CarSharing zu benutzen ist. Zudem stehen wir für Fragen aller Art zur Verfügung, z.B. zum Warum & Weshalb, zu den Tarifen, zur Verlässlichkeit, zum Ausbau in den Quartieren Böblingens, usw. Sie sind herzlich eingeladen! Weitere Infos finden Sie hier: https://tagdererde2023.wordpress.com/
04.06.19 |
Nachrichten
In Käfertal geht es fürs CarSharing voran: Mit einer neuen Station in der Wormser Straße stockt stadtmobil Rhein-Neckar, der lokale CarSharing-Anbieter, das Angebot im Stadtteil auf insgesamt sieben Autos auf. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Wir verbessern unser Angebot permanent. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim ist es jetzt gelungen, in Käfertal eine zentrale Station einzurichten. Das freut uns sehr!“ Die neue Station befindet sich in der Wormser Straße auf Höhe der Hausnummer 25. Zusammen mit den Stationen an der OEG-Haltestelle Mannheimer Straße und im Bäckerweg stehen den Kunden in Käfertal jetzt sieben Fahrzeuge in drei Fahrzeugklassen zur Verfügung: Vom Kleinstwagen bis zum Kombi findet jeder das passende Auto. Die Kunden buchen je nach Bedarf und nutzen die Fahrzeuge während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Tanken, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Zum CarSharing anmelden kann man sich online unter www.stadtmobil.de, anschließend wird im stadtmobil-Büro in M1, 2 der Führerschein kontrolliert. Dort erhalten Neukunden auch ihre Chipkarte und können dann alle Autos in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie deutschlandweit bei stadtmobil und allen Partnern buchen und nutzen. Mit inzwischen 570 Autos in 25 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab. Auf youtube gibt es von stadtmobil ein kurzes Video, das erklärt, wie CarSharing funktioniert.
31.10.23 |
Nachrichten
Alle stadtmobil-Fahrzeuge sind vollkasko-, teilkasko- und haftpflichtversichert. Warum? Weil die Versicherungen unterschiedliche Arten von Schäden abdecken: Die Haftpflichtversicherung übernimmt zum Beispiel die Kosten der Schäden beim Unfallgegner, die Vollkaskoversicherung die Kosten der Schäden am stadtmobil-Auto und die Teilkaskoversicherung zum Beispiel die Kosten für Glas- oder Wildschäden. Ganz wichtig: Mit unserer KFZ-Versicherung und unseren Versicherungsbedingungen haben Sie nichts zu tun. Es kann zum Beispiel für stadtmobil günstiger sein, einen Schaden an unserem Fahrzeug ohne Versicherung zu beheben oder am Auto zu belassen. Dennoch haben Sie – sofern Sie für den Unfall verantwortlich sind – natürlich den Wert des Autos gemindert und haften dementsprechend. Natürlich haften Sie bei Unfällen lediglich in Höhe Ihrer Selbstbeteiligung (siehe Tarifordnung ). Es besteht unter Umständen die Möglichkeit, diese Selbstbeteiligung durch einen jährlichen Betrag zu reduzieren. Fragen Sie bei stadtmobil nach! Was Sie wissen sollten: Unsere Fahrzeugversicherung ist eine Unfallversicherung . Bedienfehler (zum Beispiel wenn Sie eine Kupplung stetig schleifen lassen und sie dadurch kaputt geht), Schäden durch ungesicherte Ladung (zum Beispiel, weil Sie offene Farbeimer oder Milchflaschen transportiert haben oder beim Bremsen ein Regal durch die Scheibe fliegt), Fehlbetankungen etc. sind selbstverständlich nicht versichert. Hier gilt auch keine Begrenzung auf eine Selbstbeteiligung – auch diese ist auf Unfallschäden begrenzt. Sie finden alle Informationen dazu in den stadtmobil-AGB und in den AKB unserer Versicherung . Was ist mit Mitfahrer:innen? Schäden, die Mitfahrer:innen durch einen von dem/der Fahrer:in verursachten Schaden (bei einem Unfall) erleiden, sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung gedeckt. Für Schäden, die Mitfahrer:innen einer dritten Person zufügen oder an einem Gegenstand verursachen, haften diese persönlich. Diese werden in der Regel von einer Privathaftpflicht übernommen. Grundsätzlich gilt bei jeder Art von Panne, Unfall, Fehlfunktion immer: Bitte telefonisch die Servicezentrale kontaktieren – die ist 24 Stunden besetzt.
31.03.17 |
Nachrichten
Der Bundesverband CarSharing blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Anbieter in der Region, teilt die Zufriedenheit mit den steigenden CarSharing-Zahlen. „Die Erweiterung von JoeCar in Mannheim und Heidelberg war die richtige Entscheidung. Die Reaktionen der Kunden und der Neukundenzulauf geben uns Recht“, so Miriam Caroli, Pressesprecherin der stadtmobil Rhein-Neckar AG. Im Jahr des 25jährigen CarSharing-Jubiläums in der Region bietet stadtmobil attraktive Einstiegsangebote und zahlreiche Aktionen für Neukunden und Kunden an. Wie der Bundesverband CarSharing heute in einer Pressekonferenz bekannt gab, ist die Zahl der CarSharing-Nutzer in Deutschland im Jahr 2016 erneut stark gestiegen. Am 01.01.2017 waren gut 1,7 Millionen Kunden bei deutschen CarSharing-Anbietern registriert. Das sind 36 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die Bundesregierung will die weitere Verbreitung der Dienstleistung nun durch ein Carsharinggesetz fördern. Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbands CarSharing e.V., kommentiert: „In innenstadtnahen Wohngebieten ersetzt ein CarSharing-Fahrzeug heute bis zu 20 private Pkw. CarSharing befreit Städte also in erheblichem Umfang von überflüssigen Autos. Das ist für uns die eigentliche, verkehrs- und umweltpolitische Bedeutung des CarSharing-Wachstums.“ Besonders dynamisch war das Wachstum 2016 im Bereich des free-floating CarSharing. Hier stieg die Zahl der Kunden um 51,8 Prozent auf 1,26 Millionen. Das ist besonders bemerkenswert, weil es in diesem Segment keine Expansion in neue Städte gab und auch die Operationsgebiete nicht ausgeweitet wurden. Für stadtmobil Rhein-Neckar gibt diese Entwicklung der Entscheidung für ein kombiniertes Modell recht: „JoeCar ist die perfekte Ergänzung zu unserer stationsbasierten Flotte. Offenbar spricht die hohe Flexibilität des Modells eine große Zahl an Kunden an“, so Miriam Caroli. „Da man als stadtmobil-Kunde immer beide Modelle nutzen kann und die günstigen Tarife im Freefloating genau so gelten wie im stationsbasierten CarSharing, nutzen fast alle Kunden beide Modelle. Die zuverlässig reservierbaren Autos an den Stationen für geplante Fahrten und die JoeCar s für spontane Ausflüge ohne festgelegtes Buchungsende.“ stadtmobil ist mit der Kombination von stationsbasiertem und Freefloating-CarSharing Vorreiter im deutschen CarSharing-Markt. Willi Loose formuliert für den Bundesverband CarSharing seine Vision für die Zukunft: „Beide CarSharing-Varianten bieten den Kunden sehr unterschiedliche Leistungen. Gemeinsam bieten sie jedoch eindeutig mehr als der private Pkw kann. An der flächendeckenden Bekanntheit der stationsbasierten Angebote müssen wir in Zukunft verstärkt arbeiten. Dann werden wir das volle Potenzial des CarSharing für die Verkehrswende in den Städten erschließen.“