Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 646 Treffer.

Ökostrom und Carsharing – profitieren Sie doppelt!

13.10.23 | Nachrichten

So sparen Sie bei stadtmobil Sie beziehen bereits eines der Ökostrom-Produkte* der Stadtwerke Heidelberg? Dann ist der Einstieg ins Carsharing für Sie besonders günstig. Beim Abschluss eines stadtmobil-Vertrags gibt es einen Rabatt in Höhe von 29 Euro auf den Tarifstart – für Gewerbekunden sogar einen Rabatt in Höhe von 39 Euro. stadtmobil benötigt lediglich die Kopie der Auftragsbestätigung über den Abschluss des Ökostrom-Produktes*. So sichern Sie sich die Gutschrift bei den Stadtwerken Heidelberg Sie fahren umweltbewusst mit stadtmobil und wollen jetzt Ökostrom über die Stadtwerke beziehen? Als stadtmobil-Kunde oder -Kundin erhalten Sie beim Abschluss eines Ökostrom-Vertrages* eine Gutschrift über 30 Euro. Für Gewerbekunden gibt es sogar 40 Euro Gutschrift. Legen Sie einfach Ihren Vertrag, die Zugangskarte oder die stadtmobil-Rechnung bei Vertragsabschluss vor. Das Angebot gilt auch für Ökostadt-Mitglieder. * Diese Aktion gilt nur für die Produkte heidelberg KLIMA fix, kurpfalz KLIMA und neckartal KLIMA.

Kunden werben Kunden - Zufriedenheit teilen und profitieren

13.10.23 | Nachrichten

Empfehlen Sie uns Freunden und Bekannten oder Unternehmen weiter. stadtmobil schreibt Ihnen 20 Euro für Fahrten gut, wenn Sie einen Neukunden werben. Wenn Sie ein Unternehmen, einen Verein o.Ä. für einen Neuvertrag im gewerblichen Tarif werben, gibt es sogar eine Fahrtgutschrift in Höhe von 30 Euro. Das von Ihnen geworbene Unternehmen erhält 60 Euro Rabatt auf den Tarifstart.

Attraktive Alternative zum privaten Fahrzeug

22.09.23 | Nachrichten

„Dies ist ein weiterer Schritt, um klimaverträgliche Angebote zu schaffen und um den städtischen Fuhrpark in Richtung Klimaneutralität zu bringen“, freute sich Bürgermeister Peter Reichert, der am Mittwoch in der Tiefgarage unter dem Rathaus auf dem Leopoldsplatz die zweite Carsharing-Station (2. Untergeschoss, Stellplatz 112) samt zweitem Renault Zoe in Eberbach einweihte. Mit dabei der Stadtmobil-Kundenbetreuer Dieter Netter, Stadtbaumeister Detlef Kermbach, von der städtischen Klimaschutz-Abteilung Anton Fleischmann und Christian Throm sowie Dieter Böhm (Stellvertretender Leiter Verkehrsbetriebe Städtische Dienste) und Petra Hilbert (Stadtwerke Eberbach). Die erste Carsharing-Station am Bahnhofsplatz, ebenfalls mit einem geräumigen Renault Zoe ausgestattet, wurde im Juni eröffnet und wird seither gut genutzt. Mit den beiden neuen Carsharing-Stationen will die Stadt Eberbach die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug (oder zumindest auf den Zweitwagen) zu verzichten und sich stattdessen für nachhaltige Alternativen wie den ÖPNV oder das Fahrrad zu entscheiden. Wer dann doch einmal ein Auto benötigt, kann auf das neu geschaffene Carsharing-Angebot zurückgreifen. „Wir wollen, dass die Menschen über Alternativen zum Privat-Pkw nachdenken. Carsharing ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität. Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir gerne auch über das Bereitstellen von weiteren Elektrofahrzeugen nachdenken“, so Bürgermeister Reichert. Die Stadt Eberbach hat bereits auf einen Dienstwagen verzichtet und nutzt dafür den zweiten Renault Zoe wochentags von 7 bis 12 Uhr als „Ankermieter“. Auch stadtmobil Rhein-Neckar ist froh über das gute Angebot zum Start von Carsharing mit nunmehr zwei Fahrzeugen: „Unser Ziel ist immer, die Nachfrage mit einem guten Angebot bedienen zu können, das zügig ausgebaut wird“, sagt Netter. „Eine Kooperation wie mit der Stadt Eberbach und den hiesigen Stadtwerken ist dabei eine wirkungsvolle Unterstützung, gerade auch in der Startphase. Wir sind sehr froh, gute Partner gefunden zu haben. Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten, passen perfekt zusammen.“ Mit dem neuen Angebot in Eberbach wird die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach geschlossen. „Wer sich einmal bei Stadtmobil zum Carsharing angemeldet hat, kann die zwei Eberbacher Fahrzeuge sowie mehr als 750 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte Netter weiter. Wer eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN besitzt, spart bei der Anmeldung Geld, denn stadtmobil Rhein-Neckar kooperiert mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Auch deutschlandweit können nach der Anmeldung Carsharing-Angebote genutzt werden – insgesamt mehr als 8000 Autos.

Heddesheim

19.09.23 | Inhaltsseite Heddesheim

Unser Carsharing-Angebot für Heddesheim In Heddesheim wird das Carsharing-Angebot durch eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Viernheim und stadtmobil ermöglicht. Daher erhalten Kunden der Stadtwerke Viernheim für die Autos in Viernheim und Heddesheim Sonderkonditionen. Mehr Informationen unter www.carsharing-viernheim.de Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link ×

Wielandtstr. 33

12.09.23 | Station Heidelberg

Bei diesem Fahrzeug befindet sich der Schlüssel im Auto. Karte an den Kartenleser an der Windschutzscheibe halten. Achtung: Zugang direkt am Auto. Kartenleser an der Windschutzscheibe. Keine festen Stellplätze. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Bitte nicht vor dem Kindergarten parken, sondern gegenüber. Adresse für Navigation: Wielandtstraße 33, 69120 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Wielandtstraße - Haltestelle Bunsen-Gymnasium

Hardtstr. 68-90 (Nähe Bhf)

29.08.23 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Hardtstr. 68-90 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Hardtstr. 78, 69124 Heidelberg ÖPNV: - S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach

Kurpfalzhalle

11.08.23 | Station Oftersheim

Die Station befindet sich in der Freiherr-vom-Stein-Straße gegenüber Haus 19. Der Stellplatz ist mit einem stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Freiherr-vom-Stein-Straße 19, 68723 Oftersheim ÖPNV: - Oftersheim Rathaus

Berliner Platz

10.08.23 | Station Limburgerhof

Kein fester Stellplatz, bitte im Bereich der westlichen Seite der Parkanlage Berliner Platz parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentralie informieren. Adresse für Navigation: Berliner Platz, 67117 Limburgerhof (49.419438, 8.394471) ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Limburgerhof Berliner Platz

Lange Rötterstr. 43-45

08.08.23 | Station Mannheim

Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Lange Rötterstraße 45, 68167 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Lange Rötterstraße - Haltestelle Schafweide

stadtmobil Carsharing macht Mobilitätswende in der Region

04.08.23 | Nachrichten

stadtmobil gestaltet nach und nach die Mobilitätswende in der Region: Mit einem Rekordjahr bei der Erschließung neuer Orte kommt der regionale Carsharing-Anbieter jetzt auf mehr als 750 Autos in insgesamt 36 Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar. In diesem Jahr wurden Eberbach, Heddesheim und Bammental neu eröffnet. In Eberbach und Heddesheim werden die Carsharing-Autos in einer starken Kooperation mit der Stadt bzw. den Stadtwerken vor Ort bereitgestellt. „Aus unserer Sicht ist das ein tragfähiges und damit nachhaltiges Zukunftsmodell für die Gestaltung der Mobilitätswende vor Ort“, sagt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. Die (politisch jahrzehntelang gewollte und bis heute geförderte) Vormachtstellung des privaten PKW in Deutschland, gerade auch im ländlichen Raum, lässt die Mobilitätswende mitunter sehr zäh erscheinen. Dabei gibt es durchaus Beispiele, wo mit großer lokaler Kenntnis und starken Partnerschaften vor Ort alternative Angebote geschaffen werden und nachhaltig – also inzwischen über Jahrzehnte – bestehen. Der regional verwurzelte Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar ist seit mehr als 30 Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv. Inzwischen gibt es in 36 Kommunen ein Carsharing-Angebot. In neun Kommunen erhält stadtmobil für die entstehenden Defizite Deckungsbeiträge von Stadt oder Stadtwerken vor Ort, in einem Ort von einem dortigen Jugendhilfeträger. Die restlichen 26 Kommunen sind zum größten Teil nicht kostendeckend: „Wir finanzieren unser Engagement für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum quer aus den starken Stadtteilen in den Großstädten der Region“, schildert stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen ist es nicht unser Ziel, immer mehr Gewinne anzuhäufen. Unsere Eigentümer:innen erhalten keine Dividenden. Sie geben uns den Auftrag, dass wir Carsharing und damit alternative Mobilitätslösungen in der Region voran bringen. Das ist möglich – auch unter den aktuell schwierigen verkehrspolitischen Rahmenbedingungen.“ Das Angebot von stadtmobil wächst – mit Ausnahme einer kurzen Stagnationsphase in 2020 – jährlich um ca. fünf bis zehn Prozent. Das gleiche gilt für den Ausbau der Elektromobilität. Aktuell gibt es kaum Lademöglichkeiten, die exklusiv durch Carsharing-Autos genutzt werden können. Daher geht auch die Umstellung der Carsharing-Flotte auf Elektroautos in organisch langsamer Geschwindigkeit weiter. „Wenn wir leichter Partner finden würden, die sich so wie wir auch finanziell für eine Mobilitätswende engagieren, ginge beides – die Ausweitung des Angebots insgesamt wie auch die Umstellung auf Elektroautos –schneller“, so Caroli.

OEG-Bahnhof Seckenheim

02.08.23 | Station Mannheim

- Zufahrt zum Parkplatz über "Zum Wörthfelder Weg" - Fahrzeug steht ca. auf Höhe Seckenheimer Hauptstr. 21 auf dem P+R-Parkplatz am OEG-Bahnhof Seckenheim - Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert Adresse für Navigation: Zum Wörthfelder Weg 40 (49.461827, 8.570444) ÖPNV: - Haltestelle Seckenheim Bahnhof

Billie-Holiday-Straße

01.08.23 | Station Heidelberg

Zugang über die Fußgänger-Tür: Der Zugang zum Stellplatz ist nur mit Pin möglich, hierfür wird die App benötigt. - Schlüsselsymbol auf dem Display neben der Eingangstür drücken - Code eingeben - Tür öffnen und von innen wieder schließen (für den Ausgang nach der Fahrt Türklinke innen nutzen) Die Tür-Pin kann ab Beginn des Buchungszeitraums über die App eingesehen werden und befindet sich: - in laufende/zukünftige Buchungen (Fahrten) unterhalb der Tank-Pins - unter Optionen (Buchung) --> Tankinformationen Ausfahrt: - Tor öffnet automatisch und schließt im Anschluss wieder Einfahrt: - Transponder am Autoschlüssel - Große Taste auf dem Transponder drücken - Tor schließt nach Durchfahrt automatisch Die Autos stehen auf dem internen Parkplatz des Karlstorbahnhofs in der Billie-Holiday-Straße Ecke "Im Bosseldorn". Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Zugang über das Fußgängertor mit PIN (in der Buchungs-App, an Ihrer Buchung, unterhalb der Tank-PINs). Achtung: Es dürfen keine Privatwagen auf dem Parkplatz abgestellt werden! Adresse für Navigation: Billie-Holiday-Str. 9, 69126 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Im Bosseldorn Die Nutzung der Station ist nur mit App möglich. Von Buchungen ohne App-Nutzung ist abzusehen.

stadtmobil Carsharing startet in Bammental

26.07.23 | Nachrichten

Zusammen mit Bammentals Bürgermeister Holger Karl nahm stadtmobil Rhein-Neckar die erste Carsharing-Station „Edeka-Parkplatz“ in Betrieb. Das erste Fahrzeug im Ort ist ein neuer Opel Corsa Hybrid. Anlass für das erste Auto ist die Zahl der schon vorhandenen Kundinnen und Kunden im Ort, die einen wirtschaftlichen Betrieb des Fahrzeugs in absehbarer Zeit erwarten lassen. Dieter Netter von stadtmobil benennt die Gründe, aus denen man über die Einweihung der ersten Carsharing-Station in Bammental glücklich ist. „Wir freuen uns darüber, den hiesigen Kunden endlich ein Auto vor Ort anbieten zu können und wir glauben, dass damit zügig weitere Kunden gewonnen werden. stadtmobil ist optimistisch, das Fahrzeug in einer überschaubaren Zeit ohne Verlust betreiben zu können. Ebenso freuen wir uns darüber, dass wir mit Bammental unser Stationsnetz im Städtedreieck Heidelberg, Neckargemünd und Wiesloch/Walldorf noch etwas enger knüpfen können“, meint er. Last but noch least ist die gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Holger Karl als Vertreter der Gemeinde ein Grund zur Freude. Die Gemeinde ist bei der Suche nach einem Stellplatz behilflich und stellt diesen zur Verfügung. „Das Carsharing-Auto von Stadtmobil ist ein erfreuliches Angebot und die Gemeinde unterstützt gerne, wo sie kann. Ich wünsche Carsharing in Bammental viele Bürgerinnen und Bürger als Kunden“, erklärt Holger Karl.

Edeka-Parkplatz

24.07.23 | Station Bammental

Keine festen Stellplätze, bitte auf dem hinteren öffentlichen Teil des Parkplatzes parken. Das Auto darf nicht auf den für Edeka ausgewiesenen Stellplätzen abgestellt werden. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Hauptstr. 66, 69245 Bammental ÖPNV: - Haltestelle Bammental Rathaus

M1, 2 Büro

21.07.23 | Station Mannheim