Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 651 Treffer.

Fünf Jahre Carsharing in Bad Dürkheim – Zeit für einen Rückblick

06.05.25 | Nachrichten

Vor fünf Jahren – mitten in der ersten Corona-Welle – startete das Carsharing-Angebot in Bad Dürkheim unter schwierigen Bedingungen. Trotz dieser Umstände entwickelte sich das Projekt Schritt für Schritt zu einer echten Erfolgsgeschichte. Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer steigt kontinuierlich, die Fahrzeuge sind stark nachgefragt, und auch wirtschaftlich zeigt sich ein klar positiver Trend. Inzwischen stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung: zwei Kleinwagen und ein geräumiger Kombi. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Angebot bereits im Sommer 2023 um einen zusätzlichen Kleinwagen erweitert. Das hinzu gekommene Hybridmodell geht auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer nach Automatikfahrzeugen ein und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität. Heute greifen rund 50 registrierte Kundinnen und Kunden regelmäßig auf das Angebot zurück. Und es werden jeden Monat mehr. Auch die Auslastung hat sich kontinuierlich verbessert: Die durchschnittliche Nutzung der Fahrzeuge hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Alle drei Fahrzeuge sind inzwischen fast jeden Tag gebucht. Auch die gefahrenen Kilometer pro Fahrzeug haben sich mehr als verdoppelt. Inzwischen ist das Projekt fast kostendeckend. „Mit Unterstützung einer engagierten Kommune wie der Stadt Bad Dürkheim und ein bisschen Geduld ist nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum erfolgreich umsetzbar“, ist stadtmobil-Sprecherin Dali Tadic überzeugt. „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung des Carsharing-Angebots in Bad Dürkheim. Es zeigt, dass der Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität auch in kleineren Städten gelingen kann – wenn Kommune und Bürgerschaft gemeinsam an einem Strang ziehen“, sagt Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. Das Beispiel Bad Dürkheim zeigt: Nachhaltige Mobilität ist auch außerhalb der Metropolen möglich und gefragt.

Erstes Carsharing-Auto für Neuhermsheim

17.04.25 | Nachrichten

Dank des starken Kundenwachstums und der gestiegenen Nachfrage nach stadtmobil-Autos wird das Carsharing-Netz in Mannheim auf einen weiteren Stadtteil ausgedehnt. An der neuen stadtmobil-Station „Johannes-Hoffart-Str. 2-10“ steht den Kundinnen und Kunden in Neuhermsheim ab sofort ein Kleinwagen für die gemeinsame Nutzung wohnortnah zur Verfügung. „Wir freuen uns über das erste Carsharing-Auto in Neuhermsheim und darüber, dass wir unser Angebot damit noch näher zu den Menschen bringen. Vor allem für Kundinnen und Kunden aus dem Stadtteil verkürzen sich die Wege zum nächsten Fahrzeug erheblich“, erklärt stadtmobil-Mitarbeiterin Dali Tadic.

Gemeinsam für Klimaschutz: stadtmobil beteiligt sich an der Kunstaktion zur Earth Hour 2025

21.03.25 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr engagiert sich stadtmobil aktiv für den Klimaschutz und unterstützt die Klimaschutzagentur Mannheim bei den Aktionen zum Earth Day 2025. Besonders begeistert sind wir vom diesjährigen Motto „Kunst trifft Klima“, das Umweltbewusstsein und Kunst auf kreative Weise verbindet. Unser Team hat sich mit viel Freude an der stadtweiten Mitmachaktion beteiligt, indem wir eine kleine Sammlung von Schuhen zusammengetragen und eigenhändig blau angemalt haben. Mit dieser kreativen Aktion möchten wir ein starkes Zeichen für den Klima- und Gewässerschutz setzen. Der Fokus der diesjährigen Aktion liegt auf Wasser, da die Earth Hour mit dem Weltwassertag zusammenfällt. Angesichts des steigenden Meeresspiegels und der bedrohten Wasserversorgung ist dieses Thema aktueller denn je. Die Aktion startet am 22. März, dem Tag der Earth Hour – einer weltweiten WWF-Initiative, bei der für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Klimaschutzagentur nutzt diesen besonderen Tag traditionell für eine Mitmachaktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser“ steht. Die Aktion endet am 22. April, dem Earth Day. Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist Carsharing. Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 private Pkw, reduziert CO₂-Emissionen und schont wertvolle Ressourcen. In der Musterwohnung der Klimaschutzagentur gibt es zudem hilfreiche Tipps für klimafreundliches Fahren. Mehr Infos zur Aktion gibt es hier.

stadtmobil-Spende: 6.000 Euro an Frauenzuflucht Kaiserslautern

05.03.25 | Nachrichten

stadtmobil hat die Spendensumme von 6.000 Euro jetzt an die „Frauenzuflucht Kaiserslautern“ übergeben. Seit dem letzten Sommer konnten Kundinnen und Kunden bei jeder Buchung eines Carsharing-Autos freiwillig zwei Euro für die Unterstützung der Einrichtung spenden. stadtmobil hat den gesammelten Betrag Anfang des Jahres aufgestockt. „Es freut uns, dass unsere Kundinnen und Kunden so zahlreich auch an der fünften Solidaritäts-Aktion teilgenommen haben. Das zeigt uns, dass sich viele Menschen gerne für gegenseitige Unterstützung, Gerechtigkeit und für ihre Mitmenschen einsetzen“, erklärt Dali Tadic von stadtmobil. Die Frauenzuflucht Kaiserslautern bietet seit 1981 Schutz und Hilfe für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Die Einrichtung wird von einem gemeinnützigen Trägerverein betrieben. „Diese Spende ermöglicht es uns, zwei fest eingebaute, angepasste Sichtschutze in die Zimmer zu bauen. Die Frauen haben ein hohes Bedürfnis an Schutz, Privatsphäre und Grenzen. Mit dem Sichtschutz in den Zimmern, können wir die Schlafbereich vom anderen Bereich teilen und schützen“ sagt Anna Raab von der Frauenzuflucht Kaiserslautern. Die Aktion ist Teil der kontinuierlichen Solidaritätsinitiativen von stadtmobil, bei denen regelmäßig neue soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem 1. Februar 2025 läuft die nächste Spendenaktion zugunsten des Vereins „Mehr Demokratie e.V.“, der sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung und mehr Demokratie einsetzt. „Erstmals ist das kein regionales Projekt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen ist es uns wichtig, ein Zeichen für Demokratie und demokratische Prozesse zu setzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“, so Tadic.

Carsharing – Günstiger als der eigene Pkw!

21.02.25 | Nachrichten

Der Wechsel vom eigenen Auto zu Carsharing kann für viele Haushalte eine erhebliche Kostenersparnis bringen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Carsharing (bcs) ist Carsharing bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 12.500 Kilometern günstiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs – und bei den besten Tarifen sogar bis 17.500 Kilometern. Besonders für Haushalte, die weniger als 14.000 Kilometer pro Jahr fahren – das sind 45 % der deutschen Autoproduzenten – kann Carsharing eine deutlich günstigere Option sein. So spart man beispielsweise bei nur 4.000 gefahrenen Kilometern jährlich bis zu 2.659 Euro im Vergleich zum privaten Auto. Ein entscheidender Vorteil des Carsharing ist, dass man nur für die tatsächliche Nutzung zahlt, während bei einem eigenen Fahrzeug hohe Fixkosten wie Versicherung, Steuern und Wartung anfallen. Besonders auch im Zusammenspiel mit dem öffentlichen Nahverkehr bietet Carsharing eine kostengünstige Alternative: Mit einem Deutschlandticket für 58 Euro pro Monat kann man zusätzlich fast doppelt so viele Kilometer im Carsharing zurücklegen, bevor es teurer wird als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs. Carsharing ist nicht nur preislich attraktiv, sondern unterstützt auch einen umweltfreundlichen Lebensstil. Wer auf Carsharing setzt, kann problemlos auf das eigene Auto verzichten, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen – und spart dabei bares Geld! Mehr Informationen unter: https://carsharing.de/warum-carsharing-nutzen

Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht

15.07.25 | Nachrichten

Die Stadt Wiesloch und die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) haben heute den neuen Bürger.Ladestandort in der Bergstraße offiziell eingeweiht. Mit insgesamt drei öffentlich zugänglichen Ladepunkten, betrieben mit 100 % Ökostrom, leistet der Standort einen weiteren Beitrag zur lokalen Verkehrswende und zum Ausbau nachhaltiger Mobilität in der Region. „Die Zukunft ist elektrisch – jetzt ist die Frage, wie schnell?“, eröffnete Oberbürgermeister Dirk Elkemann den Pressetermin und stellte klar: „Wiesloch macht sich insgesamt auf den Weg, fossilfrei unterwegs zu sein.“ Mit dem neuen Standort wird dieser Weg nun um ein sichtbares Zeichen nachhaltiger Stadtentwicklung ergänzt. Ein besonderer Mehrwert des Standorts ist das integrierte Carsharing-Angebot: Ab sofort steht dort ein vollelektrisches Fahrzeug von stadtmobil Rhein-Neckar bereit, das über die stadtmobil-App oder online gebucht werden kann. Ein Ladepunkt ist exklusiv für dieses Carsharing-Fahrzeug reserviert. „Auch hier in Wiesloch werden die regionalen Stärken gebündelt – hier arbeiten die Akteure zusammen, ganz im genossenschaftlichen Sinn“, betonte Florian Oeß, Vorstandsmitglied der BEG Kraichgau. „Wiesloch ist für uns ein besonderer Standort: Wir sind hier bereits seit 1996 aktiv und verfügen über ein starkes, lange gewachsenes Kundennetz“, erklärt Lea Kraft, Projektmanagerin bei stadtmobil Rhein-Neckar. „Aktuell stehen sieben Fahrzeuge an fünf Stationen zur Verfügung, eines davon vollelektrisch.“ In der Rhein-Neckar-Region betreibt stadtmobil in 37 Kommunen über 800 Fahrzeuge, die von rund 17.000 Nutzerinnen und Nutzern regelmäßig gefahren werden. Auch wenn der Fokus vielerorts auf Schnellladeinfrastruktur liegt, setzt die BEG Kraichgau bewusst auf eine Kombination: „Gerade diese kleineren AC-Ladepunkte mit 22 kW sind entscheidend, um E-Mobilität alltagstauglich und flächendeckend verfügbar zu machen“, betont Ulrich Scholl, Vorstand für E-Mobilität bei der BEG Kraichgau. Mit dem neuen Standort in der Bergstraße stehen Bürgerinnen und Bürgern nun insgesamt 21 öffentliche Ladepunkte im Wieslocher Stadtgebiet zur Verfügung. Fünf weitere Standorte sind bereits in Planung oder im Bau – ein deutliches Zeichen für die Dynamik in der Region. Einen besonderen Dank sprach Ulrich Scholl noch an die Fa. Waibel aus, die sämtliche Ladepunkte in Wiesloch für die BEG verlässlich umgesetzt hat. Zum Pressetermin am neuen Bürger.Ladestandort sprachen unter anderem Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Florian Oeß vom Vorstand der BEG Kraichgau sowie Lea Kraft von stadtmobil Rhein-Neckar. Ihre Grußworte unterstrichen die Bedeutung regionaler Partnerschaften und bürgerschaftlichen Engagements im Ausbau nachhaltiger Mobilitätslösungen in Wiesloch und der Region.

Fuhrpark

08.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

joecar

17.10.16 | Inhaltsseite joecar

joecar – unser free floating-Angebot Für alle, die noch flexibler unterwegs sein wollen und als Ergänzung, um Ihnen das Leben ohne eigenes Auto noch leichter zu machen, haben wir zusätzlich zu unseren stationsbasierten Autos unsere auffälligen joecar als free floating-Angebot für Ihre spontanen Fahrten. Kombiniertes Carsharing hat laut Studien eine hohe Entlastungswirkung - ersetzt also besonders viele private PKW - ein Beitrag zum Klimaschutz und für das Wohl der Gesamtgesellschaft. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. joecar finden Über unsere Smartphone-App oder die Online-Buchung finden Sie schnell ein joecar in Ihrer Nähe. Sie nutzen die joecars spontan und ohne festgelegten Endzeitpunkt - einfach per App (oder online) reservieren und die Fahrt direkt beginnen. joecars stehen überall in zentralen Stadtteilen in Heidelberg und Mannheim – immer in Ihrer Nähe. Wo genau im Moment joecars verfügbar sind, sehen Sie hier und nach dem LogIn mit Ihren Zugangsdaten in der stadtmobil Carsharing-App. joecar fahren Einfach einsteigen und losfahren. Einfach ein joecar in Ihrem Bediengebiet (MA oder HD) finden, per App reservieren und nach PIN-Eingabe direkt öffnen, einsteigen, Schlüssel entnehmen und losfahren! Mobile Freiheit nutzen, Fahrt genießen, alles erledigen, sicher ankommen! Nach Ihrer Fahrt stellen Sie Ihr joecar einfach wieder innerhalb Ihres Bediengebiets ab: Mannheimer joecars in Mannheim , Heidelberger joecars in Heidelberg . Bitte unbedingt beachten: joecars können nur dort abgestellt werden, wo das Parken mit Bewohnerparkausweis erlaubt ist . Besonders in den Mannheimer Quadraten, aber auch in Heidelberg gilt: Nicht überall darf mit Bewohnerparkausweis geparkt werden! Es gibt in den Quadraten und in vielen anderen Bereichen des joecar-Bediengebiets Straßen, in denen ausschließlich mit Parkschein geparkt werden darf (z. B. in Mannheim die verlängerte Breite Straße zum Schloss hin, die Kunststraße, die Fressgasse u.v.m.) Hier ist für joecars das Parken nicht erlaubt! Auf allen komplett kostenfreien Parkplätzen darf das joecar natürlich auch abgestellt werden. joecar macht Freude Beliebig lange fahren und irgendwo im Bediengebiet abstellen – zu günstigen Konditionen. Spontan : Im Vorbeigehen per App oder online buchen, joecar direkt öffnen und innerhalb von 15 Minuten losfahren. Einfach : Öffnen per App oder mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte. Flexibel : joecar beliebig lange fahren und danach irgendwo im Bediengebiet abstellen - in der Stadt, aus der Sie es abgeholt haben. Günstig : Die joecars fahren Sie zu den fairen stadtmobil-Tarifen . Einfach online bei stadtmobil anmelden , im stadtmobil-Büro den Führerschein vorzeigen und los geht's!

Preise und Tarife

05.02.20 | Inhaltsseite Preise und Tarife

Carsharing - das rechnet sich! Tarife für gewerbliche Kunden Fahrtpreise Die Fahrtpreise setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) zzgl. einer Buchungspauschale. Buchungen übers Internet sind kostenfrei (telefonisch: 1 € pro Buchungsvorgang). Beim Zeittarif setzt das System Stunden und ggf. Tage und Wochen so zusammen, dass immer der jeweils günstigste Preis berechnet wird (Best-Case-Abrechnung). Alle Preise in Euro (€). In allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Fahrtpreise verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Fahrpreise finden Sie hier . Die vollständige Tarifordnung können Sie hier herunterladen . Neu: günstiger Pendel-Tarif (Fahrten über Nacht von der Arbeit nach Hause und morgens wieder an die Station) Pendeltarif - alle Informationen Über Nacht kostet die Stunde in jedem Tarif nur 0,30 Euro. Damit der günstige Stundentarif greift, muss - Ihre Buchung zwischen 17:30 und 18:30 Uhr beginnen. - die Buchung zwischen 06:30 und 8:30 Uhr enden (samstags nicht.) - ein Fahrzeug der Tarifklasse A oder B genutzt werden (Autos aus Viernheim können nicht vergünstigt genutzt werden). Die Kilometer werden regulär gemäß Ihrem Tarif berechnet, die Vergünstigung ab dem 101. km entfällt. Stornoregeln greifen nicht, da der Pendel-Stundenpreis günstiger ist. Eine weniger als 24 Stunden vorher vollständig stornierte Buchung wird zu den normalen Stornopreisen berechnet. Anmerkungen Im Starterpaket sind drei Zugangskarten enthalten. Mindestbuchungszeit (für alle Fahrzeuge außer joecar) ist eine Stunde. Nach der ersten Stunde gilt für halbe Stunden die Hälfte des Stundentarifs. Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen siehe Tarifordnung . Tarifwechsel sind zum jeweils nächsten Monatsersten möglich (Ausnahme: Im PLUS-Tarif binden Sie sich für ein Jahr). Die Bedingungen für die Aufnahme in den Tarif (Preis für Starterpaket u.a.) müssen erfüllt sein. Gute Bonität ist für alle Tarife Voraussetzung. Tarifklassen Die Tarifklassen richten sich nach der Fahrzeuggröße. Alle bei stadtmobil Rhein-Neckar verfügbaren Fahrzeugtypen finden Sie hier dargestellt. Beispiele: Tarifklasse Fahrzeugtyp A Toyota Aygo, Suzuki Ignis B joecar, Ford Fiesta, Opel Corsa, Toyota Yaris Hybrid, Renault Zoe Elektro u.a. C Ford Focus Kombi, Opel Astra Kombi, Toyota Corolla Hybrid u.a. D BMW 1er, Ford Tourneo 7-Sitzer, BMW i3, VW ID3 u.a. E BMW 3er, Ford S-Max 7-Sitzer, Tesla 3 F Ford Transit Transporter, Renault Trafic 9-Sitzer Bus u.a. G Tesla Y Business CLASSIC-Tarif Geringer Monatsbeitrag, ansonsten zahlen Sie nur dann, wenn Sie wirklich fahren. Starterpaket Business CLASSIC Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business Classic-Tarif 189,00 € 10,00 € (120,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business CLASSIC-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug -klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,55 2,25 29,00 145,00 0,24 0,24 B 0,55 2,40 29,00 145,00 0,26 0,24 C 0,55 2,90 35,00 175,00 0,30 0,25 D 0,55 3,60 44,00 220,00 0,34 0,27 E 0,55 3,90 47,00 235,00 0,36 0,29 F 0,55 4,70 57,00 285,00 0,42 0,35 G 0,55 5,25 65,00 325,00 0,37 0,31 joecar CLASSIC Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,16 2,40 29,00 0,26 0,24 Business PLUS-Tarif Sobald Sie mehr als 5.000 Kilometer pro Jahr fahren, lohnt sich der PLUS-Tarif: 20 Prozent günstigere Fahrtpreise (Zeit- und Kilometerpreise) und ein etwas höherer Monatsbeitrag. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr. Starterpaket Business PLUS Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business PLUS-Tarif 189,00 € 35,00 € (420,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business PLUS-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug- klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,44 1,80 23,20 116,00 0,19 0,19 B 0,44 1,92 23,20 116,00 0,21 0,19 C 0,44 2,32 28,00 140,00 0,24 0,20 D 0,44 2,88 35,20 176,00 0,27 0,22 E 0,44 3,12 37,60 188,00 0,29 0,23 F 0,44 3,76 45,60 228,00 0,34 0,28 G 0,44 4,20 52,00 260,00 0,30 0,25 joecar PLUS Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,13 1,92 23,20 0,21 0,19

Vorteile

13.10.16 | Inhaltsseite Vorteile

Vorteile, die sich rechnen..... Flexibler Fuhrpark Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim CarSharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Mit mehreren Zugangskarten können Sie mehrere Fahrzeuge zeitgleich buchen und nutzen. Liquiditätsschonend durch minimale Fixkosten Bei stadtmobil CarSharing wird weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Bilanzoptimierend Die Nutzungskosten für die stadtmobil-Fahrzeuge sind Betriebsausgaben, die Sie in voller Höhe steuerlich geltend machen können. Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind in verschiedenen Städten unterwegs und wollen überall mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In rund 200 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung. So kommen Sie auch bei einer Dienstreise mit dem Zug sicher ans Ziel. Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil CarSharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren. Maximal flexibel mit JoeCar In Heidelberg und Mannheim können Sie die roten JoeCars nutzen - ohne ein festes Buchungsende festzulegen. Sie buchen die JoeCars max. 15 Minuten im Voraus (danach verfällt Ihre Reservierung). Sie fahren, so lange Sie wollen (maximal drei Tage = 72 Stunden) und geben das JoeCar irgendwo innerhalb des Bediengebiets der Stadt, aus der Sie es abgeholt haben, zurück. Maximal flexibel! stadtmobil Carsharing schont die Umwelt und sorgt für besseres Klima Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend! Ein stadtmobil-Auto ersetzt bis zu 20 private PKW! Durch die stadtmobil-Flotte werden viele Quadratkilometer Fläche frei, die sonst für parkende Autos benötigt würden. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobil-Autos auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 28% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil schont das Klima!

Geschäftskunden

24.06.16 | Inhaltsseite Geschäftskunden

Luitwin Kiefer, Rechtsanwalt für Behindertenrecht Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. zum Video (auf YouTube) Saskia Feigenbutz, Reinshagen & Hartung Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. zum Video (auf YouTube) M1, 2 68161 Mannheim stadtmobil Rhein-Neckar Die Karte steht aktuell leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es später erneut. M1, 2 68161 Mannheim Route planen 0621 / 12 85 55 85 rhein-neckar(at)stadtmobil.org Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch 9 bis 19 Uhr Telefonzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Schreiben Sie uns... Sie wollen gerne schriftlich mit uns in Kontakt treten? Hier geht's zum... Kontaktformular Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . stadtmobil: zeitgemäß, umweltschonend, preiswert

Registrierung

21.03.17 | Inhaltsseite Registrierung

Beratung und Anmeldung Für die gewerbliche Nutzung können Sie sich nur in Mannheim anmelden. Sie müssen allerdings dafür nicht persönlich vorbei kommen. Wählen Sie den gewünschten Tarif, füllen Sie die Online-Anmeldung aus, drucken Sie die Vertragsunterlagen aus und lassen Sie diese von den Zeichnungsberechtigten unterschreiben. Den Vertrag und die sonstigen Unterlagen, die stadtmobil benötigt, können Sie uns per Post zusenden. Online-Anmeldung im Classic-Tarif oder Online-Anmeldung im PLUS-Tarif Wir benötigen folgende Unterlagen, alle von den Zeichnungsberechtigten unterschrieben: das ausgefüllte Vertragsformular, das Sie nach der Online-Anmeldung per Mail erhalten eine Kopie der Gewerbeanmeldung / eines Auszugs aus dem Handels-/Vereinsregister (je nach Rechtsform des Unternehmens) ggf. eine Kopie des / der gültigen Personalausweise(s) des/der Zeichnungsberechtigten. Wir klären gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen, welche Unterlagen und Dokumente wir tatsächlich benötigen. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail. Sie erhalten von uns zunächst bis zu drei Zugangskarten und unser Carsharing-Handbuch, in dem alles rund ums Carsharing mit stadtmobil Rhein-Neckar ausführlich erklärt ist. Sobald das Starterpaket auf unserem Konto eingegangen ist, schalten wir die Zugangskarten frei und Sie und Ihr Team können die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Wir beraten Sie selbstverständlich zu allen offenen Fragen gerne telefonisch oder per Mail. Stadtmobil Rhein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim Telefon: (06 21) 12 85 55 85 Telefax: (06 21) 12 85 55 86 E-Mail: rhein-neckar@stadtmobil.org Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch 9 bis 19 Uhr Telefonzeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

So funktioniert's

13.10.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

Anmelden Einmalig online anmelden , Vertrag mit Gewerbe- oder Vereinsnachweis per Post an stadtmobil schicken und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschte Autos über Website, App oder Telefon buchen Auto abholen Auto oder Tresor an der Station mit Ihrer stadtmobil-Karte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit stadtmobil-Karte verschließen. So einfach geht Carsharing mit stadtmobil! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den Einführungsfilm auch auf Youtube schauen .

Sommerreisen 2024: Unterwegs mit stadtmobil

22.08.24 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr haben wir bei den Urlaubsfahrten während der Sommerferien die absolute Spitze erreicht. Zahlreiche Kundinnen und Kunden sind bereits erholt aus ihrem Urlaub zurückgekehrt, während andere noch auf den Straßen Europas unterwegs sind. Die schönen Bilder, die Sie uns zusenden (siehe Detailansicht der News), geben einen kleinen Einblick in die vielfältigen Reiseziele, die unsere Fahrzeuge dieses Jahr angesteuert haben. Unser Team sowohl im Büro als auch im Außenteam gibt sein Bestes, um die hohe Nachfrage und die teilweise eng getakteten Buchungen zu bewältigen. Gerade, wenn Buchungen nahtlos aufeinander folgen, ist es eine echte Herausforderung alle notwendigen Checks und Reinigungen rechtzeitig vor Fahrtbeginn einzuplanen. Bei Fahrten ins Ausland ist es wichtig, sich eigenständig über lokale Vorschriften und anfallende Mautgebühren zu informieren. stadtmobil wünscht dabei eine sichere und angenehme Reise!

Erstes Carsharing-Auto in Gauangelloch

12.07.24 | Nachrichten

Ab sofort steht ein Carsharing-Fahrzeug allen Bürger und Bürgerinnen direkt vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) zur Verfügung. Das Angebot wurde in einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil ins Leben gerufen. Zur offiziellen Eröffnung traf sich der Oberbürgermeister John Ehret mit stadtmobil. Gemeinsam nahmen sie die erste Carsharing-Station in Betrieb und machen damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität in Gauangelloch. Der Opel Crossland, hat einen besonders hohen Einstieg, damit ältere Menschen bequem ein- und aussteigen können. Das ist wichtig, weil der ortsansässige Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten“ mit dem Carsharing-Auto künftig regelmäßig Seniorinnen und Senioren zum Markt shuttlen wird. Oberbürgermeister John Ehret betonte die Bedeutung dieser neuen Mobilitätslösung: „Mit der Einführung des ersten Carsharing-Autos in Gauangelloch setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Gemeinschaftssinn.“ stadtmobil schließt immer mehr Lücken in der Rhein-Neckar Region. „Wir freuen uns, dass die Stadt Leimen mobilitätseingeschränkten Menschen die Möglichkeit eröffnet, regelmäßig zum Markt zu kommen. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Carsharing-Angebot neben dem öffentlichen Nahverkehr ein weiterer wichtiger Baustein, um ihre persönliche Mobilität nachhaltig zu organisieren“, erklärt Dali Tadic von stadtmobil. „Wir finden das Engagement des Bürgervereins und die Unterstützung der Stadt Leimen großartig und freuen uns, unseren Beitrag hier zu leisten,“ sagte Tadic. Die Stadtverwaltung Leimen ist bei stadtmobil auch als Kunde registriert und unterstreicht so ihre Nachhaltigkeitsziele im Bereich Mobilität. Anlässlich der Stationseröffnung gibt es eine Informationsveranstaltung für Bürger und Bürgerinnen im Alten Rathaus (Hauptstraße 36, Gauangelloch). Am 23. Juli 2024 um 18:30 Uhr werden Informationen zum Carsharing mit stadtmobil in Gauangelloch, Leimen und der Region angeboten.