Station: Frankfurt - Rödelheim - Zentmarkweg 12 - 16 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S3-S5, Bus M34, M55, 56, M60, M72: Rödelheim Bahnhof Bitte stellen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe möglichst mittig in die Stellplatzmarkierung des für stadtmobil reservierten Stellplatzes. Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz an den Hausnummern 12 – 16. Von der Breitlacher Straße kommend ist es auf der rechten Seite der dritte Parkplatz, auf dem das stadtmobil-Fahrzeug steht. Auf dem Parkplatz ist der Stellplatz ist auf der linken Seite der zweite von links. Bitte beachten Sie die Schrankenanlage, der Öffner für diese befindet sich im Fahrzeug auf dem Armaturenbrett.
Die Aus- und Einfahrt erfolgt mittels Kennzeichenerkennung. Fahren Sie mit dem Fahrzeug langsam vor die jeweilige Schranke, diese öffnet sich dann automatisch. Sollte dies mal nicht der Fall sein, halten Sie über die Ruftaste Rücksprache mit dem Parkhausservice. Die Kennzeichen der stadtmobil-Fahrzeuge sind alle im System hinterlegt. Wenn das Parkhaus voll ist und eine Warteschlange vor der Einfahrt ist, dann können Sie auch die linke Einfahrt nutzen, die für Dauerparker vorgesehen ist. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Parkhaus Alt-Sachsenhausen Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3: Schweizer Platz; Bus 30, M36: Elisabethenstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze finden Sie in der 4. Etage des Parkhauses. Den Transporter finden Sie in der 5. Etage. Bitte parken Sie die Fahrzeuge (außer den Transporter) stets in der 4. Etage (keine festen Stellplätze, aber möglichst nah am Treppenhaus parken, so dass die nächsten Kunden die Fahrzeuge schnell finden können). Sollten Sie dort keinen Stellplatz finden, bitte im 5. Stock (Dachgeschoss) nahe der Treppe parken. Die Aus- und Einfahrt ins Parkhaus erfolgt mittels der automatischen Kennzeichenerkennung. Sollte die Kennzeichenerkennung mal nicht funktionieren, bitte den Parkhausservice per Ruftaste kontaktieren. Den Transporter bitte nach Möglichkeit stets in der 5. Etage abstellen (wegen der Platzverhältnisse). Tipp: Sollte es an der Einfahrt des Parkhauses einen Rückstau geben oder das Parkhaus voll sein, dann können Sie die linke Einfahrt benutzen, die ausschließlich für Dauerparker gedacht ist.
Beschreibung des Stellplatzes: Auf dem Platz zwischen Seniorenheim und Mousonturm steht ein kleines "Häuschen", das ist der Zugang zur Tiefgarage. Dort finden Sie den Schlüsseltresor links hinter der gläsernen Eingangstür. Die Fahrzeuge stehen im 1. Tiefgeschoss und haben keine festen Stellplätze. Wichtig: Immer die Parkkarte zum Aus- und Einfahren benutzen, kein Ticket ziehen. Die Parkkarte befindet sich im Fahrzeug und ist an der Fahrertür mit dem Seilzug befestigt. Die Fahrzeuge ausschließlich im 1. Tiefgeschoss abstellen. Im Falle eines Fehlers müssen wir Ihnen 25 € in Rechnung stellen! Fremden Personen keinen Zugang zur Tiefgarage gewähren. Station: Frankfurt - Ostend - Tiefgarage Mousonturm - Waldschmidtstraße 6 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich im Zugang zur Tiefgarage (kleines Häuschen, das sich auf dem Platz zwischen Mousonturm und Seniorenheim befindet). ÖPNV: U-Bahn U4: Merianplatz; Straßenbahn 14: Waldschmidtstraße Sollte die Tiefgarage als belegt angezeigt werden, sollte die Einfahrt mit der Dauerparkkarte von stadtmobil dennoch möglich sein. Melden Sie sich sonst beim Parkhausservice per Rufknopf, vielen Dank!
Beschreibung des Stellplatzes: Die Hofeinfahrt befindet sich links des Hauses. Im Hof an den Garagen vorbei befindet sich der Stellplatz ganz links in der Ecke, Stellplatz Nr. 2 mit stadtmobil-Beschilderung. Station: Frankfurt - Westend - Vogtstraße 45 (im Innenhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8, Bus M36: Holzhausenstraße; Bus 64, 75: Bremer Straße Bitte stellen Sie bei Rückgabe das Fahrzeug so auf dem stadtmobil-Stellplatz ab, dass andere Fahrzeuge nicht behindert werden. Fahrzeug möglichst nah frontal vor der Wand/Grünstreifen abstellen, vielen Dank!
Station: Frankfurt - Westend - Stralsunder Straße 28 - 30 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8, Bus 64, M32: Miquel-/Adickesallee Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich am Gebäude Stralsunder Straße 28 - 30, wenn Sie von der Stralsunder Straße auf den Parkplatz kommen direkt links und rechts vor der Schranke. Die Stellplätze sind mit stadtmobil beschildert. Die Zufahrt erfolgt von der Hansaallee aus. Nach ca. 100 Metern biegen Sie links ab, dort finden dann vier beschilderten Stellplätze.
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz oberhalb des Hauses Mittlerer Hasenpfad Nr. 59 - 61 auf dem Stellplatz mit der blauen stadtmobil-Beschilderung. Wichtig: Bitte stellen Sie das Fahrzeug ausschließlich auf dem Stellplatz mit der stadtmobil-Beschilderung ab. Bitte parken Sie mittig zwischen den Markierungen, da Sie ansonsten die Nachbarparker behindern. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Mittlerer Hasenpfad 59 - 61, Parkplätze 39 + 46 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 18: Schweizer Straße/Mörfelder Landstraße, Bus 45: Niersteiner Straße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Südbahnhof Südseite zu erreichen.
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem ersten Stellplatz rechts auf dem Parkplatz, der zu den Hausnr. 19-23 gehört. Der Stellplatz ist durch eine stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Station: Frankfurt - Bergen-Enkheim - Leuchte 19 - 23 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, U7, Bus X57, X95: Enkheim; Bus 42: Leuchte
Station: Frankfurt - Preungesheim - Kantapfelstraße 20 (Tiefgarage Apfelcarré) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich 10 Meter links neben der Zufahrt zur Tiefgarage. ÖPNV: Straßenbahn 18, Bus 63: Gravensteiner Platz Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage des Apfelcarrés in der Kantapfelstraße 20. Der Fahrzeugschlüsseltresor ist 10 Meter links neben der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage. Am Schlüsselbund des Fahrzeuges ist in einem Etui die Parkkarte zur Öffnung des Rolltores der Tiefgarage. Die Einfahrtsrampe ist gleichzeitig der Tiefgaragenzugang. Halten Sie das Etui mit der Parkkarte gegen das Tastenfeld des Einfahrtsterminals in der Einfahrtsrampe, um in die Tiefgarage zu gelangen. Die Fahrzeuge stehen auf den ersten Stellplätzen rechts hinter der Einfahrt, auf Stellplatz Nr. 63 und gegenüber auf dem Stellplatz Nr. 65. Beide Stellplätze sind mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. In der Tiefgarage besteht eine Einbahnstraßenregelung. Fahren Sie von der Einfahrt sich entfernend durch die gesamte Garage zur Ausfahrt, da Sie nur so richtig zur Öffnungskette, die vor der Ausfahrt von der Decke hängt, mit dem Fahrzeug zum Stehen kommen. Durch das Ziehen der Kette öffnet sich das Rolltor der Tiefgarage. Die Einfahrt mit dem Fahrzeug zur Tiefgarage erfolgt wie der zuvor beschriebene Zugang. Stellen Sie das Fahrzeug wieder auf dem beschilderten Stellplatz ab. Zum Verlassen der Tiefgarage wieder die Kette ziehen um das Rolltor zu öffnen. Den Fahrzeugschlüssel zurück in den Schlüsseltresor stecken. Wichtig: Das Etui mit der Parkkarte muss am Schlüsselbund verbleiben, da der Nachnutzer die Parkkarte zum Tiefgaragenzugang benötigt.
Beschreibung des Stellplatzes: Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. Durch die Tiefgarageneinfahrt gelangen Sie zu den Stellplätzen. Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage auf dem ersten Stellplatz links der Einfahrtsrampe und ganz hinten rechts auf dem letzten Stellplatz. Beide Stellplätze sind mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Im Schlüsseltresor befindet sich ein Sender zum Öffnen des Rolltores. Das Rolltor schließt innerhalb von 2 Minuten selbstständig. Drücken Sie bitte ausschließlich den oberen Knopf des Senders um das Rolltor zu betätigen, da nur dieser eine Knopf mit einer Funktion versehen ist. Im Fahrzeug befindet sich am Armaturenbrett ebenfalls ein befestigter Sender, den Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen und das Tor zu öffnen wollen. Den Sender dort auf keinen Fall entfernen. Bitte stellen Sie das Fahrzeug immer wieder auf den Stellplatz zurück, von dem Sie es abgeholt haben. Bitte parken Sie mittig zwischen den vorgegebenen Markierungen nur auf den angegebenen Stellplätzen, da nur diese von stadtmobil angemietet sind. Station: Frankfurt - Riedberg - Graf-von-Stauffenberg-Allee 57 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: U-Bahn U8, U9: Uni Campus Riedberg; Bus 29: Hans-Leistikow-Straße, Bus 251: Johann-Beyer-Weg Die CarSharing-Station ist alternativ in 15 Gehminuten von der U-Bahn Station Uni Campus Riedberg zu erreichen.
Station: Frankfurt - Ostend - Waldschmidtstraße 115 - 121 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U7, Bus M32: Habsburgerallee; Straßenbahn 14: Waldschmidtstraße Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der Hofdurchfahrt auf der rechten Seite zwischen der ersten und der zweiten Betonsäule, der Stellplatz ist mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet.
Beschreibung des Stellplatzes: Der Wagen steht in der Einfahrt links des Haupteinganges des Markus-Krankenhauses (Liegendanfahrt). Im Hof auf der linken Seite ist es ganz hinten der letzte Stellplatz vor der kleinen Mauer mit dem Geländer. Der Stellplatz ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Bitte parken Sie den Wagen ausschließlich auf dem Stellplatz mit dem stadtmobil-Schild, da nur dieser von stadtmobil angemietet ist. Parken Sie niemals im vorderen Bereich auf dem Standplatz für Krankentransporter. Bei Nichtbeachtung müssen Sie für die entstandenen Kosten aufkommen! Station: Frankfurt - Bockenheim - Wilhelm-Epstein-Straße 4 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 16, Bus M34, 39, 69: Markus-Krankenhaus Die CarSharing-Station ist alternativ in 8 Gehminuten von der U-Bahn Station Ginnheim zu erreichen.
Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich direkt an der Valentin-Senger-Straße auf Höhe der Hausnr. 40. Der Stellplatz ist auf dem Pflaster mit einem weißen stadtmobil-Schriftzug gekennzeichnet. Bitte stellen Sie das Fahrzeug ausschließlich auf den mit stadtmobil gekennzeichneten Stellplatz. Station: Frankfurt - Bornheim - Valentin-Senger-Straße 40 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 30, M34, Straßenbahn 18: Friedberger Warte
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Hof hinter dem Haus rechts zwischen den Garagen und der Grundstücksmauer. Die Hofeinfahrt befindet sich rechts des Hauses. Station: Frankfurt - Höchst - Stupanusstraße 5 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE/RB, S-Bahn S1, S2, Bus 50, 58, M55, X53, X58 und weitere: Höchst Bahnhof, Bus 59, 253, 804: Gerlachstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Bahnhof Höchst zu erreichen.
Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich im Innenhof der Hausnr. 172. Über die Einfahrt zwischen der Hausnr. 170 und 172 gelangen Sie in den Innenhof. Dort hat stadtmobil den Stellplatz Nr. 2 auf dem oberen Parkdeck angemietet. Dieser ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Das Fahrzeug darf ausschließlich auf dem Stellplatz mit der stadtmobil Beschilderung abgestellt werden. Station: Frankfurt - Rödelheim - Rödelheimer Landstr. 172 - 174 (Stellplatz Nr. 2 im Hof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus M34, M72: Sternbrücke
Beschreibung des Stellplatzes: Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug befindet sich im Straßenverlauf der Landgraf-Philipp-Straße 17 - 53 zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße. Falls Sie das gebuchte Fahrzeug nicht auf Anhieb finden, schauen Sie bitte im gesamten Straßenverlauf nach. Wichtig: Bitte das Fahrzeug nur im Bereich der Landgraf-Philipp-Straße zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße abstellen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte die Buchungszentrale informieren. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Eschersheim - Landgraf-Philipp-Straße 17 - 53 (zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8: Lindenbaum