Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13737 Treffer.

Zietenstraße

03.05.18 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Zietenstraße, Ecke Siemensallee. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Zietenstraße 83 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Hertzstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Zietenstraße. Bitte parken Sie das Fahrzeug in der Zietenstraße, Ecke Siemensallee. Es gibt keinen festen Stellplatz. Falls das nicht möglich ist, parken Sie das Fahrzeug so nahe wie möglich in Sichtweite. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hertzstraße Angaben für Navigationsgeräte = Zietenstraße 83 in 76185 Karlsruhe Aufgrund einer Baustelle ist die Station aktuell nicht nutzbar. Bitte stellen Sie das Fahrzeug in der Nähe der Station ab.

Saarstr. 23-25

02.05.18 | Station Neckargemünd

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Saarstr. 23-25 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Saarstraße 25, 69151 Neckargemünd ÖPNV: - Haltestelle Im Schulzengarten

Rathaus Schlossstr. 12

01.05.18 | Station Ilvesheim

Stellplatz auf dem Chécy-Platz (Schlossstr. 12) gegenüber vom Rathaus. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Schlossstraße 12, 68549 Ilvesheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus

In der unteren Rombach 6-10

27.04.18 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich "In der unteren Rombach 6-10" parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: In der Unteren Rombach 10/2, 69118 Heidelberg (49.414117, 8.741884) ÖPNV: - Haltestelle Rombachweg

Strategiepreisverleihung an stadtmobil CarSharing

17.04.18 | Nachrichten

Lobende Worte von Bürgermeisterin Felicitas Kubala, von rnv-Geschäftsführer Christian Volz, von Marc Pätschke vom VRN und nicht zuletzt vom Leiter des StrategieForums Rhein-Neckar, Roland Schön: Während der Preisverleihung im Mafinex Technologiezentrum wurden die Geschichte, die Entwicklung und die strategische Ausrichtung der stadtmobil Rhein-Neckar dargestellt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den bereits seit 20 Jahren bestehenden Kooperationen mit rnv und VRN. Denn die Kategorien, für die stadtmobil CarSharing ausgezeichnet wurde, sind „Beste Spezialisierung, Beste Innovation, Beste Kooperation“. stadtmobil ist als regionales CarSharing-Unternehmen aus einer Öko-Initiative des Vereins Ökostadt Rhein-Neckar e.V. entstanden. Heute, 26 Jahre nach der Gründung, gehören die Aktien der kleinen Aktiengesellschaft Mitarbeitern, Kunden, Vereinsmitgliedern und dem Verein selbst. stadtmobil beschäftigt 25 Mitarbeiter und kooperiert mit den Unternehmen des öffentlichen Verkehrs. Der Regionalpreis Strategie richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer bzw. Unternehmen der Metropolregion, die sich in ihrer strategischen Ausrichtung nach Prinzipien und Methoden der Engpass-Konzentrierten Verhaltens- und Führungsstrategie nach Wolfgang Mewes (EKS bzw. Mewes-Strategie) entwickelt haben.

Automatische Buchungsbeendigung

16.04.18 | Nachrichten

Ab heute wird Ihre Buchung automatisch beendet und für die nächste Nutzung freigegeben, sobald Sie den Schlüssel zurück geben und mit der Zugangskarte am Auto oder Tresor die Buchung beenden. Für den nicht genutzten Buchungszeitraum gibt es eine Gutschrift in Höhe des halben Zeittarifs. Die Regelung und Berechnung für aktiv vorgenommene Stornierungen bleiben davon unberührt.

Scheffelstr. 1-2

16.04.18 | Station Walldorf

Gegenüber Scheffelstr. 1. Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Das Elektroauto parkt an der Ladesäule auf dem rechten Stellplatz. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Sollte der Stellplatz rechts von der Ladesäule belegt sein, kann links geparkt werden; auch dann muss aber der rechte Ladepunkt genutzt werden. Adresse für Navigation: Scheffelstraße 1, 69190 Walldorf (49.304605, 8.646356) ÖPNV: - Haltestelle Rathaus Bitte benutzen Sie zum Laden die Ladekarte der MVV in der Mittelkonsole. Ladevorgang beenden: - Ladekarte an die Säule halten - Ladekabel am Fahrzeug abziehen - Ladekabel aus der Ladesäule ziehen und im Kofferraum verstauen Ladevorgang starten: - Ladekarte an die Säule halten (Statusleuchte grün) - Ladekabel an der Säule einstecken (rechter Ladepunkt) - Ladekabel am Auto einstecken (Statusleuchte an Ladesäule leuchtet blau)

Neues Fahrzeug im Fuhrpark

13.04.18 | Nachrichten

Ein neues Cabrio hat den Weg in unseren Fuhrpark gefunden. Das BMW 2er Cabrio besticht durch ein durchzugstarkes Fahrverhalten, vier Sitze, und jeder Menge Fahrspaß. Buchen können Sie den BMW an den Stationen Ludwig-Erhard-Allee und im Fasanengarten. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Gesamtschule DU-Mitte (Pappenstraße 49)

13.04.18 | Station Duisburg

Das Fahrzeug befindet sich auf dem Parkplatz P2 der Gesamtschule Duisburg-Mitte nahe der Ecke "Grabenstraße/Pappenstrasse". Es gibt auf dem Parkplatz keine fest zugeordneten und markierten Stellplätze. Nutzer des Parkplatzes sind daher zu raumsparendem Parken verpflichtet. Der Parkplatz ist mit einer Schranke vor unbefugtem Parken gesichert. Der erforderliche Parkausweis hat stets im Fahrzeug zu verbleiben. Nach dem Verlassen des Parkplatzes ist die Schranke zu verschließen und erst anschließend ist das Fahrzeug zu verriegeln, denn der notwendige Schlüssel ist am Fahrzeugschlüssel befestigt. ÖPNV: In der Nähe befinden sich die Haltestellen "Lutherplatz" "Holteistr." "Heinstr." und "Oststr.", die mit diversen Bus- und Straßenbahnlinien an den Hauptbahnhof Duisburg angebunden sind. Fußläufig ist der Hauptbahnhof in rd. 15 Minuten zu erreichen.

stadtmobil CarSharing stellt Hybrid-Fahrzeug nach Schwetzingen

10.04.18 | Nachrichten

Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Mobilität: Die Schwetzinger können ab sofort auch ein Hybridfahrzeug von stadtmobil nutzen. Mit Unterstützung der Stadt fand stadtmobil für das Fahrzeug die neue Station „Hebelstraße 3“ am Rathaus. Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann diese Fahrzeuge sowie mehr als 520 weitere in der Region nutzen. „Mit dem neuen stadtmobil-Auto mit Hybridantrieb macht Schwetzingen den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität, da Hybridfahrzeuge mit dem zusätzlichen Elektromotor umweltfreundlicher sind als Autos mit reinem Verbrennungsmotor. Der neue Standort am Rathaus soll auch Dienstfahrten mit dem CarSharing Auto erleichtern. Deswegen war die Stadt gerne dabei behilflich, die neue Station in der Nähe des Rathauses zu ermöglichen,“ erklärt Bürgermeister Matthias Steffan. „Wir wollen Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten“, ergänzt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Patrick Cisowski. „Wir freuen uns, dass für die Wege CarSharing-Autos zur Verfügung stehen, die mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß nicht zu bewältigen sind“. Schon der seit letztem Jahr ermöglichte Vertragsabschluss direkt in Schwetzingen war ein gelungener Beitrag dazu, die Anzahl der Nutzer von CarSharing zu erhöhen. Die Kundenzahl wuchs in den letzten 10 Monaten um 25 Prozent. Das nun bereitgestellte Hybridfahrzeug verbessert die Umweltbilanz der fünf stadtmobil-Autos in der Stadt. Denn der Hybrid von Toyota ist mit 75 Gramm CO2 pro Kilometer, neben den Elektrofahrzeugen, das Auto mit dem geringsten CO2-Ausstoß in der stadtmobil-Flotte. Der Hybrid steht den 40 Schwetzinger Kunden neben drei weiteren Kleinwagen und einem Kombi zur Verfügung. Wer einmalig bei stadtmobil einen Vertrag abschließt – in Schwetzingen ist dies im Bürgerbüro möglich –, erhält eine Zugangskarte und kann jederzeit die Fahrzeuge in der Region und deutschlandweit buchen und nutzen.

stadtmobil CarSharing erhält Regionalen Strategiepreis

09.04.18 | Nachrichten

stadtmobil Rhein-Neckar überzeugt durch ein starkes CarSharing-Angebot in der Region. Aber auch die unternehmerische Idee, die hinter der Stadtmobil Rhein-Neckar AG steht, überzeugt: stadtmobil CarSharing erhält den Regionalen Strategiepreis 2018 des StrategieForums Rhein-Neckar e.V. Der Strategiepreis wird jährlich an Unternehmen verliehen, die sich durch ganzheitlich und nachhaltig ausgerichtete Strategien, Innovationen oder Kooperationen auszeichnen – und stadtmobil ist in allen drei Bereichen preiswürdig. „Wir freuen uns sehr, dass das StrategieForum der Metropolregion Rhein-Neckar uns mit dem Strategiepreis 2018 ehrt“, so stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „stadtmobil ist ein Unternehmen, das nicht nach Gewinnmaximierung strebt, sondern sich ökologischen, nachhaltigen und sozialen Zielen verpflichtet fühlt. Wir wollen als erfolgreicher Mittelständler einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Wenn das honoriert und geschätzt wird, gibt uns das weiteren Antrieb.“ Roland E. Schön, Regionalleiter des StrategieForums, ergänzt: „Gerade diese nutzenorientierte und strategische Ausrichtung zum Nutzen der Kunden und der Umwelt sind die Hauptgründe für die diesjährige Preisverleihung an stadtmobil.“ stadtmobil Rhein-Neckar beschäftigt 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist der regionale CarSharing-Anbieter in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dem free floating-Angebot JoeCar bietet stadtmobil seit 2013 eine Ergänzung zur stationsbasierten Flotte an. Das kombinierte Angebot war das erste seiner Art in Deutschland. Die Verleihung des Regionalen Strategiepreises 2018 des StrategieForums Rhein-Neckar e.V. findet am 16.04.2018 ab 18 Uhr im Mafinex Technologiezentrum statt. Die Anmeldung ist unter https://www.strategie.net/events_detail/ev_id/41035/ möglich.

Neue Station in Kalbach-Riedberg

28.03.18 | Nachrichten

Der Riedberg wächst und wächst - und wir wachsen mit: daher gibt es ab sofort in diesem Stadtteil eine dritte Station. Diese befindet sich am nördlichen Rand des Riedbergs und wir haben dort einen neuen Toyota Yaris Hybrid (Fahrzeugklasse S) stationiert. Die Station erreichen Sie mit den Buslinien 28, 29 und 251.

Richard-Breitenfeld-Straße 15

28.03.18 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der Richard-Breitenfeld-Straße vor der Hausnummer 15 auf dem beschilderten Stellplatz. Station: Frankfurt - Kalbach-Riedberg - Richard-Breitenfeld-Straße 15 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 28, 29, 251: Johann-Beyer-Weg

Neue Station 'Kanonierstraße' in Mühlburg

26.03.18 | Nachrichten

Eine neue Station lädt in Mühlburg zum Buchen ein. In der Kanonierstraße steht Ihnen ein Seat Mii, Kategorie "A-Mini" zur Verfügung. Das Fahrzeug soll in der Kanonierstraße, aber so nahe wie möglich an der Kreuzung zur Hertzstraße geparkt werden. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Kanonierstraße

20.03.18 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Kanonierstraße, Ecke Hertzstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kanonierstraße 23 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Hertzstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Kanonierstraße, Ecke Hertzstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie so nahe wie möglich an der Kanonierstraße Ecke Hertzstraße. Falls das nicht möglich ist, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten in der Hertzstraße, so nahe wie möglich an der Ecke zur Kanonierstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hertzstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kanonierstraße 23 in 76185 Karlsruhe