Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13416 Treffer.

Waldschulstraße 70

28.02.22 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor befindet sich links vor der Einfahrt. Im Tresor befindet sich ein Sender zum Öffnen des Rolltores. Das Rolltor schließt innerhalb von 1 Minute selbstständig. Im Fahrzeug befindet sich am Armaturenbrett ebenfalls ein befestigter Sender, den Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen, um das Tor zu öffnen. Den Sender dort auf keinen Fall entfernen. Das Fahrzeug steht auf der linken Seite auf dem ersten Stellplatz, bitte auch nur dort das Fahrzeug wieder abstellen. Das Ladekabel können Sie vom Fahrzeug trennen, nachdem auf dem Fahrzeugschlüssel zweimal auf Öffnen gedrückt haben. Entfernen Sie das Kabel zunächst am Fahrzeug, dann an der Ladesäule. Verstauen Sie das Ladekabel im Kofferraum, bitte nicht am Stellplatz liegenlassen, Diebstahlgefahr!! Wichtig: Nach der Nutzung das Fahrzeug stets an die Wallbox anschließen und die Ladung mit dafür vorgesehener Karte starten. Die Ladekarte befindet sich im Bordbuch. Station: Frankfurt - Griesheim - Waldschulstraße 70 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor. Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. ÖPNV: Straßenbahn 11, 21, Bus 54, 59: Waldschulstraße Fahrzeug bei Rückgabe immer an die Ladestation anschließen und mit der Ladekarte aus der Mittelkonsole den Ladevorgang starten. Für das Laden unterwegs befindet sich die entsprechende Ladekarte im Bordbuch. Während der Nutzung das Ladekabel immer mitführen!

Industriestr. 2

28.02.22 | Station Viernheim

Keine festen Stellplätze, bitte auf dem Parkplatz der Stadtwerke Viernheim parken. Adresse für Navigation: Industriestraße 1-3, 68519 Viernheim (49.544304, 8.583448) ÖPNV: - Haltestelle Stadtwerke

Neues Elektrofahrzeug: Hyundai Kona-E

25.02.22 | Nachrichten

Von nun an erweitert sich unsere (Elektrofahrzeug-)Flotte in der Kategorie D-Mittel mit dem Hyundai Kona-E. Die Fahrzeuge verfügen je nach Nutzung über eine Reichweite von ca. 300-350 km. Für kalte Winter- und Herbsttage kann die Sitz- und Lenkradheizung aktiviert werden. Zusätzlich können Sie bequem via Bluetooth das Navigationssystem Ihres Smartphones im Fahrzeugdisplay anzeigen lassen. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Fuhrpark , um herauszufinden an welchen Stationen der Kona-E verfügbar ist. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!

stadtmobil macht erstes CarSharing-Angebot in Frankenthal

17.02.22 | Nachrichten

Frankenthal bekommt sein erstes CarSharing-Auto. Seit dem 16.02.2022 ist für Kunden von stadtmobil Rhein-Neckar ein Hybrid-Kleinwagen verfügbar. Frankenthal wird damit der 31. Ort in der Region, in dem stadtmobil CarSharing anbietet. Kundinnen und Kunden können in der gesamten Metropolregion und deutschlandweit Autos nutzen. Nachhaltige Mobilität wird so ganz einfach. Schon lange werden CarSharing-Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in Ludwigshafen, Neustadt, Speyer und Worms angeboten, Frankenthal war die einzige größere Stadt in der Rhein-Neckar Region, in der es noch kein Angebot gab. Das ändert sich jetzt. „Mit dem Auto wollen wir den Kundinnen und Kunden in Frankenthal die Nutzung erleichtern und eine Angebotslücke in der Fläche rund um die Oberzentren Ludwigshafen und Mannheim schließen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Das CarSharing-Auto ist auch ein Beitrag zur Verkehrswende in Frankenthal und wir hoffen, dass damit schon bald mehr Autofahrer:innen bei der gemeinschaftlichen Nutzung von Autos einsteigen“, erläutert Caroli weiter. Die Kunden werden sich über das Auto vor Ort freuen. Sie müssen nicht mehr nach Ludwigshafen-Friesenheim oder Oggersheim, um ein Auto abzuholen. Ab sofort haben sie „ihren“ Kleinwagen mit verbrauchsarmem Hybridantrieb vor Ort. Auch im fast benachbarten Ludwigshafener Stadtteil Oppau soll schon in den kommenden Monaten ein CarSharing-Auto an den Start gehen. Ein Vorteil für Kunden bei stadtmobil sind die bestehenden Kooperationen mit anderen CarSharing-Anbietern. Diese ermöglichen neben der Nutzung der 620 Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in der Region auch den Zugriff auf über 5.000 Autos bundesweit.

Quartier Jahnplatz

16.02.22 | Station Frankenthal

- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst den Jahnplatz und die anliegende gleichnamige Straße bis zur Peter-Trump-Halle (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Bitte keine Einfahrten zuparken und das Auto nicht auf privaten oder kostenpflichtigen Stellplätzen abstellen. Adresse für Navigation: Jahnplatz 5, 67227 Frankenthal ÖPNV: - Haltestelle Speyerer Tor

Schwarzwaldstraße (CS)

16.02.22 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich in der Schwarzwaldstraße direkt am Dr.-Groddeck-Platz. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden Schwarzwaldstraße 1 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Ooswinkel Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegeln Sie mit der Lichtblick Ladekarte die Wallbox. Nun können Sie das Kabel von der Wallbox lösen. Um das Kabel am Fahrzeug zu lösen, müssen Sie mit der Zentralverriegelung das Fahrzeug nochmals öffnen. Nun können Sie das Kabel vom Fahrzeug lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der Lichtblick Ladekarte ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Schwarzwaldstraße Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich in der Schwarzwaldstraße direkt am Dr.-Groddeck-Platz. Es gibt zwei Stellplätze. Der vorderste Stellplatz ist für das Elektrofahrzeug reserviert. Bitte parken Sie nur das Elektrofahrzeug auf diesem Platz und laden Sie dort nur mit der Ladekarte der Stadtwerke Baden-Baden. Bitte parken Sie die Fahrzeuge hintereinander und nur auf den beschilderten Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Baden-Baden Ooswinkel Angaben für Navigationsgeräte = Schwarzwaldstraße 1 in 76532 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Neuigkeiten bei den stadtflitzern!

16.02.22 | Nachrichten

Unser stadtflitzer-Angebot hat sich bereits Anfang Februar um weitere 15 rote Flitzer vergrößert. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass sich nun ab sofort das Bediengebiet in der Nord- und Nordweststadt, Südweststadt und in Durlach erweitert. Werfen Sie gerne einen Blick in die stadtmobil-App (nach erfolgreichem Login) oder auf stadtflitzer-ka.de um die erweiterten Grenzen des Bediengebietes zu erforschen. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Gemeinde St. Leon-Rot startet Kooperation mit stadtmobil Rhein-Neckar

10.02.22 | Nachrichten

10.02.2022 Die Gemeinde St. Leon-Rot investiert weiter in nachhaltige Mobilität und hat bei stadtmobil Rhein-Neckar insgesamt drei Fahrzeuge bestellt, die von den Bürgerinnen und Bürgern gegen Nutzungskosten genutzt werden können. Das erste Fahrzeug steht seit Jahresanfang am Rathaus. Zwei weitere Fahrzeuge werden ab Mai in den beiden Ortsteilen dazukommen, diese werden elektrisch fahren. Die Carsharing Autos können bequem mit dem kostenlosen Bus, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Die Gemeinde St. Leon-Rot fördert die Nutzung von Carsharing im Rahmen des Mobilitätsgutscheins mit bis zu 100 €. Förderanträge können bei der Gemeinde weiterhin gestellt werden. „Wir freuen uns auf die Kooperation mit stadtmobil und hoffen, dass dieses sehr attraktive Angebot von den Bürgern und Gewerbetreibenden angenommen wird und mehr Bürger sich ein Auto teilen. Wir haben uns für stadtmobil entschieden, weil dies in der Region der größte Anbieter ist und somit ein gutes und verlässliches Angebot für unsere Bürger darstellt“. erklärt Bürgermeister Dr. Eger „Carsharing ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende, um die CO 2 -Emissionen im Verkehr zu reduzieren und so dem Klimawandel zu begegnen, wir möchten Anreize dafür schaffen, dass ein eigenes Auto nicht mehr notwendig ist.“, erläutert Mobilitätsmanager Sascha Rachow. „Wer sein eigenes Auto wenig nutzt, fährt mit dem Carsharing oft günstiger und kann sich das passende Fahrzeug zur jeweiligen Situation flexibel auswählen, erklärt Miriam Caroli, Vorstand von stadtmobil Rhein-Neckar“. Update vom 29.03.2022 Anmeldung jetzt auch in St. Leon-Rot möglich Für die Bürgerinnen und Bürger in St. Leon Rot ist die Anmeldung zum CarSharing mit stadtmobil ab sofort noch einfacher. Für den Führerschein-Check müssen sie nicht mehr extra nach Mannheim oder Heidelberg fahren. Nach der Online-Registrierung können sie jetzt ganz einfach bei der Gemeindeverwaltung den Führerschein vorzeigen und so die Anmeldung abschließen.

Wussten Sie schon...

01.02.22 | Nachrichten

Hierzu können Sie Ihre App öffnen und die laufende Buchung aufrufen. Nun können Sie die Option “Fahrt beginnen” und im nächsten Schritt “Fahrzeug öffnen/Tresor öffnen” auswählen. Je nach Zugangssystem wird entweder die PIN am Tresor, oder am Bordcomputer im Handschuhfach verlangt. Nach der erfolgreichen Eingabe können Sie den Schlüssel entnehmen und Ihre Fahrt starten. Bei Fahrtende sind dieselben Schritte zu beachten: Sie öffnen die laufende Buchung in Ihrer App, wählen die Option “Fahrt beenden” und danach “Fahrzeug schließen/Tresor schließen”. Beachten sollten Sie, dass diese Funktion nur an Stationen mit Mobilfunkempfang zur Verfügung steht. Bei Stationen, an denen Ihr Smartphone keinen Empfang hat, wie z.B. in Parkhäusern, halten Sie bitte Ihre Zugangskarte griffbereit. Schauen Sie doch bei Ihrer nächsten Buchung mal in die stadtmobil App.

Collini-Center Mulde

01.02.22 | Station Mannheim

Kurzinfo: - Parkplatz Collini-Center Mulde - Einfahrt vom Cahn-Garnier-Ufer - Ausfahrt zur Collinistraße Keine festen Stellplätze, bitte auf dem Parkdeck direkt hinter der Einfahrtschranke parken. Besonderheiten: Ein- und Ausfahrt: - um Schranke zu öffnen, Parkkarte vor Lesegerät halten. - Parkkarte liegt in Mittelkonsole - die Parkkarte im Auto lassen und immer, auch bei offener Schranke, nutzen. - bei Problemen per Notruf-Taste Parkhauszentrale anrufen - wenn Parkkarte eine falsche Anwesenheit hat, müssen Sie die Tagespauschale von 14 € bezahlen. Adresse für Navigation: Cahn-Garnier-Ufer, 68161 Mannheim 49.491201, 8.478192 ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Collini-Center Die Parkkarten gelten ausschlißelich für die stadtmobil-Fahrzeuge an dieser Station. Wenn Sie sie für die Ein-/Ausfahrt anderer Fahrzeuge missbrauchen, kann die MPB Sie wegen Betrug anzeigen. Da die Karte dann im stadtmobil-Auto nicht mehr funktioniert und andere Kunden 14 Euro Tagespauschale für die Ausfahrt bezahlenmüssen, bekommen wir die Information über den Fall und machen den Verursacher ausfindig.

Steubenstr. 52 Naturkost

27.01.22 | Station Heidelberg

Stellplatz im Hinterhof (gehört zu Naturkostladen Fair&Quer) ist für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Steubenstraße 52, 69121 Heidelberg (49.425183, 8.688172) ÖPNV: - Haltestelle Kapellenweg

Waldstraße

26.01.22 | Station Stutensee

Die Station befindet sich in der Waldstraße, Ecke Märchenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Waldstraße 51 in 76297 Stutensee Büchig Haltestelle = Büchig Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Waldstraße, Ecke Märchenstraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie das Fahrzeug in den Parkbuchten in der Waldstraße in Höhe von Hausnummer 51. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Büchig Angaben für Navigationsgeräte = Waldstraße 51 in 76297 Stutensee-Büchig

Johann-Strauß-Straße

26.01.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Johann-Strauß-Straße, Ecke Anton-Bruckner-Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie das Fahrzeug in den Parkbuchten gegenüber von Johann-Strauß-Straße Nr. 7. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Untermühlstraße Angaben für Navigationsgeräte = Johann-Strauß-Straße 7 in 76227 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Johann-Strauß-Straße, Ecke Anton-Bruckner-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Johann-Strauß-Straße 7 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Untermühlstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Haldenwangstraße

26.01.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Haldenwangstraße, Ecke Posseltstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Haldenwangstraße 10 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Turmberg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Haldenwangstraße, Ecke Posseltstraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie das Fahrzeug in der Haldenwangstraß, an der Ecke Posseltstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlach Turmberg Angaben für Navigationsgeräte = Haldenwangstraße 10 in 76227 Karlsruhe

Staufenbergweg

26.01.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Staufenbergweg. Bitte parken Sie die Fahrzeuge im Staufenbergweg Ecke Wachenburgweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Staufenbergweg Angaben für Navigationsgeräte = Wachenburgweg 24 in 76189 Karlsruhe Aufgrund einer Baustelle ist die Station aktuell nicht nutzbar. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Nähe der Station. Die Station befindet sich im Staufenbergweg. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Wachenburgweg 24 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Staufenbergweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.