Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Quartier: Griesenbruch

12.12.24 | Station Bochum

Das Abstellen des Fahrzeugs nach der Buchung ist innerhalb des jeweiligen Quartiers auf allen legalen, öffentlichen Pkw-Stellplätzen möglich. Vorausgesetzt, dass das stadtmobil-Auto dort mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen darf. Bestehen zeitliche Parkbeschränkungen oder eine Parkraumbewirtschaftung (z.B. Parkscheinautomat) darf der Parkplatz nicht genutzt werden!

Quartier: Robertstraße

12.12.24 | Station Bochum

- Keine festen Stellplätze! - Das Quartier umfasst den Bereich der Robertstraße bis Ecke Haldenstraße und die Nebenstraßen Hedwigstraße und Zechenstraße bis Ecke Haldenstraße. Die südliche Begrenzung ist die Dorstener Straße. - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Beachten Sie die besondere Parkregelung im Quartier! Adresse für Navigation: Roberstr. 29, 44809 Bochum ÖPNV: (H) Bochum Robertstraße Tram 306/316 Das Abstellen des Fahrzeugs nach der Buchung ist innerhalb des Quartiers auf allen legalen, öffentlichen Pkw-Stellplätzen möglich. Vorausgesetzt, dass das stadtmobil-Auto dort mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen darf. Bestehen zeitliche Parkbeschränkungen oder eine Parkraumbewirtschaftung (z.B. Parkscheinautomat) darf der Parkplatz nicht genutzt werden!

Juliusplatz

10.12.24 | Station Neustadt an der Weinstraße

Das Laden an der Station Juliusplatz funktioniert über ein intelligentes Ladekabel. Bitte Ladekabel an der Ladesäule und dann am Fahrzeug anschließen. Ladevorgang startet dann automatisch. Bitte vor Buchungsende prüfen, dass das Auto lädt (Anzeige im Display, grünes Licht an der Ladebuchse). Der Stellplatz befindet sich an der Ladesäule der Stadtwerke Neustadt. Der rechte Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen! Adresse für Navigation: Juliusplatz 6, 67433 Neustadt an der Weinstraße ÖPNV: - Hauptbahnhof Neustadt - Walter-Engelmann-Platz Sollte der reservierte Stellplatz an der Ladesäule belegt sein, können Sie auch im bewirtschafteten Parkbereich in der näheren Umgebung des Juliusplatzes parken. Wenn Sie außer Sichtweite parken müssen, informieren Sie bitte telefonisch die Servicezentrale. Bitte den rechten Ladepunkt an der Ladesäule nutzen (für stadtmobil reserviert)!

Schlägerstraße / Bandelstraße (öffentlicher Fahrradbügel)

04.12.24 | Station Hannover

Adresse: 30171 Hannover, Bandelstraße 25 Standort: Die Lastenräder stehen an der Kreuzung Schlägerstraße/Bandelstraße an öffentlichen Fahrradbügeln. Verbindungen: Haltestelle St. Heinrich-Kirche - Bus: 121 Haltestelle Geibelstraße - Stadtbahn: 1, 2, 8 Besonderheiten: Das Lastenrad finden Sie an einem öffentlichen Fahrradbügel unter dem oben angegebenen Standort. Ggf. steht das Lastenrad nicht direkt bei der Hausnummer, aber im Sichtfeld dieser Adresse. Den Code für das Schloss finden Sie ab Buchungsbeginn in Ihrem Nutzer*innenaccount unter Fahrten →Laufende Buchungen “Schloss: **** (Code)”. Schließen Sie das Lastenrad bei Buchungsende bitte wieder an einen der öffentlichen Fahrradbügel unter der angegebenen Adresse an. Sollte dort oder im nächsten Umfeld kein Fahrradbügel frei sein, schließen Sie das Lastenrad bitte so nah wie möglich an und informieren Sie stadtmobil unter hannover@stadtmobil.de oder 0511/7010214 über diesen Standort.

Stationszusammenlegung Beiertheimer Allee Nr. 70 und Hohenzollernstraße

27.11.24 | Nachrichten

Die beiden Stationen “Beiertheimer Allee Nr. 70” und “Hohenzollernstraße” werden zum 01.12.2024 zusammengeführt. Im Buchungssystem wird die Station “Beiertheimer Allee Nr. 70” ab Dezember also nicht mehr sichtbar sein. Mit allen Fahrzeugen der neuen Station “Hohenzollernstraße” darf nun auf den Carsharing-Stellplätzen im Wendekreis Beiertheimer Allee geparkt werden. Um die Carsharing-Stellplätze nutzen zu können, werden diese Fahrzeuge mit der blauen Carsharing-Plakette ausgestattet. Sollten dort alle Carsharing-Stellplätze belegt sein, wird wie bisher in der Hohenzollernstraße geparkt. Weitere Informationen zur Station finden Sie ab dem 01.12.2024 im Buchungssystem in den Standortinformationen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt. Ihr stadtmobil-Team

Turmstraße (CS)

25.11.24 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Turmstraße 9. Besonderheiten = Der Stellplatz wird mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Turmstraße 9 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Hallenbad Soleo Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Turmstraße 9 direkt vor dem Textilmarkt Allerhand. Der beschilderte Carsharing Stellplatz ist mit einem Poller gegen unberechtigtes Parken gesichert. Bitte stellen Sie diesen beim Verlassen des Stellplatzes hoch. Der Schlüssel zum Poller befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hallenbad Soleo Angaben für Navigationsgeräte = Turmstraße 9 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bredeneyer Straße / Am Ruhrstein

05.11.24 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich längsseits der Straße "Bredeneyer Straße" gegenüber der Hausnummer 146 in der Nähe der Einmündung der Straße "Am Ruhrstein" in Bredeney. ÖPNV: (H) Bredeney: Tram 107, 108; Bus 169, 194, E34, NE8 Navi-Adresse: Bredeneyer Straße 146, 45133 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

DB Mobility Hub Essen-West

31.10.24 | Station Essen

Die Stellplätze gehören zum Mobility Hub der Deutschen Bahn am S-Bahnhof Essen West. Sie befinden sich am Anfang des Wendehammers, vor dem Ausgang in Richtung Eislaufhalle, und sind durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet. ÖPNV: (H) „West (S)“: Tram 101, 106; Regionalverkehr S1, S3, S9, RE14, RE49, RB33 Navi-Adresse: Am Westbahnhof 1, 45144 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Nussäckerstraße (CS)

29.10.24 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Nussäckerstraße, direkt vor der Stauwehrhalle. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Parkplätzen für behinderte Menschen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Horkheim Stauwehrhalle Angaben für Navigationsgeräte = Nussäckerstraße 3 in 74081 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Carsharing Stellplatz für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Nussäckerstraße, direkt vor der Stauwehrhalle. Keine Lademöglichkeit vorhanden Nussäckerstraße 3 in 74081 Heilbronn Haltestelle = Horkheim Stauwehrhalle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Neptunstraße

26.10.24 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich im Ortskern von Überruhr-Hinsel vor dem Haus Neptunstraße 14. Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, bitte sowohl die Buchungszentrale unter 0201 / 470 99 30 anrufen als auch ein Foto an falschparker@stadtmobil.nrw senden. ÖPNV: (H) "Schulte-Hinsel-Str.": Bus 177, Bus 166, NE4 Navi-Adresse: Neptunstraße 14, 45277 Essen

Nachhaltig innovativ – Wechsel an der Führungsspitze von stadtmobil

17.10.24 | Nachrichten

Zum 15. Oktober 2024 gab es eine bedeutende Veränderung im Vorstand der stadtmobil carsharing AG. Hermann Trick übernimmt die Position des Vorstands und tritt damit die Nachfolge von Ulrich Stähle an, der nach 27 Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Hermann Trick bringt eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen mit, insbesondere aus den Bereichen urbane Mobilität und dem strategischen Ausbau von nachhaltigen und kundenorientierten Mobilitätsangeboten bei der Mercedes-Benz AG sowie aus diversen Führungspositionen in der smart GmbH. Zuletzt war er in der Rolle als Head of Urban Vehicle Innovations bei Mercedes tätig, wo er maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen Produktportfolios für die urbane Mobilität des Stuttgarter Automobilkonzerns beigetragen hat. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem Team von stadtmobil die Zukunft des Unternehmens und den Ausbau der nachhaltigen Mobilität in Stuttgart erfolgreich zu gestalten“, sagte Herr Trick in einer ersten Stellungnahme. Der scheidende Vorstand, Ulrich Stähle, wird dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung stehen und den Übergang unterstützen. „Heute ist aus den bescheidenen Anfängen eine Firma entstanden mit über 50 Mitarbeiter:innen, einem Eigenkapital von ca. 4,4 Millionen Euro und rund 800 Fahrzeugen. Viel – und doch verdammt wenig vor dem Hintergrund der vielen Millionen Autos, die unsere Städte zustellen und unsere Umwelt massiv belasten“, so Stähle. Die Reise begann im September 1997, als Stähle die Position des Geschäftsführers bei StadtMobil e.V. antrat. Zuvor hatte er schon sechs Jahre ehrenamtlich in Pforzheim den Verein Ökostadt Pforzheim e.V. aufgebaut und geleitet, den damaligen Träger des Carsharing-Projektes teilAuto in Pforzheim. Die stadtmobil carsharing AG dankt Ulrich Stähle herzlich für seine herausragende Arbeit, ein erfolgreiches Carsharing-Unternehmen in einer der Automobilzentren Deutschlands aufgebaut zu haben und freut sich, über die hinzugewonnene Expertise aus eben dieser Branche. Mit dem neuen Vorstand, Hermann Trick, können die Carsharing-Pioniere aus Stuttgart jetzt aus ihrer ökologisch geprägten Erfahrung schöpfen und die ganze Bandbreite automobiler Möglichkeiten nutzen. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kund:innen des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 800 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.

Mark 51'7 - O-Werk

16.10.24 | Station Bochum

Die Stellplätze befinden sich auf dem Seitenstreifen der Suttner-Nobel-Allee direkt gegnüber der Haltestelle O-Werk im Quartier Mark 51°7 ÖPNV: (H) O-Werk Tram 302 Navi-Adresse: Suttner-Nobel-Allee 15, 44803 Bochum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Ab sofort neu im Fuhrpark: Mitsubishi Space Star

16.10.24 | Nachrichten

Außen kompakt, Innen geräumig - mit dem praktischen Space Star finden Sie mühelos Platz in nahezu jeder Parklücke. Mit Platz für bis zu fünf Personen und seinem intuitiven Handling ist er der ideale Begleiter für Stadtfahrten und vereint dabei stilvolles Design mit praktischer Funktionalität. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen sorgt er für ein sicheres Fahrgefühl. Mit einem kraftvollen Antrieb und einem niedrigen Verbrauch ist der Space Star nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Er ermöglicht ein müheloses und schnelles Vorankommen im Stadtverkehr, ohne dabei auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil, Komfort und Effizienz! Buchbar in der Tarifklasse A Mini. Weitere Informationen finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung im Buchungsportal sowie auf all unseren Social Media Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Molzaustraße (CS)

11.10.24 | Station Graben-Neudorf

Die Station befindet sich in der Molzaustraße, direkt am Bahnhof Graben-Neudorf Nord. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Molzaustraße 1a Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Molzaustraße, direkt am Bahnhof Graben-Neudorf Nord. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz rechts neben den Fahrradstellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Nord Angaben für Navigationsgeräte = Molzaustraße 1a in 76676 Graben-Neudorf Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Carsharing Stellplatz. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesem Stellplatz abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Röderstraße 42

02.10.24 | Station Wiesbaden

Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Der Stellplatz befindet sich in der Röderstraße vor dem Gebäude mit der Hausnr. 46 und ist mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Station: Wiesbaden - Mitte - Röderstraße 42 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 1: Haltestelle Röderstraße