Außerhalb der Öffnungszeiten die Stadtmobil Zugangskarte für einige Sekunden an den CardReader ganz rechts neben der Eingangstür (neben dem Kartenleser für Parkhauskarten) halten. Es blinkt dann eine grüne Leuchtdiode am Kartenleser und die Tür wird freigegeben. Wichtiger Hinweis für Quernutzer: Das Kartenlesegerät am Tor funktioniert nicht mit allen Karten von Quernutzungskunden. Falls Sie Probleme haben die Tür mit dem Kartenleser zu öffnen, drücken Sie bitte die Klingel an der Tür. Die Tür wird Ihnen dann geöffnet. Die Station befindet sich im Contiparkhaus vor dem Hauptbahnhof (Südseite, Ausgang Freiheit) auf der Ebene P3; aus dem Treppenhaus nach rechts, ca 20m. Zur Ein-/Ausfahrt wird keine Dauerparkkarte benötigt. Bitte fahren Sie langsam auf die Schranke zu. Unser Fahrzeug wird über ein Lesefeld an der Windschutzscheibe erkannt und die Schranke öffnet automatisch. Der Fahrzeugzugang erfolgt nun über Bordcomputer in den Fahrzeugen per App oder Zugangskarte. ÖPNV : (H) Essen Hauptbahnhof S-Bahn: S1, S2, S3, S6, S9 U-Bahn: U11, U17, U18 Straßenbahn: 101, 103, 105, 106, 107, 108 Bus: SB14, SB15, SB16, SB19, 145, 146, 147, 154, 155, 166, 193, 196, NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, NE9, NE10, NE11, NE12, NE13, NE16
02.09.24 |
Nachrichten
Unsere E-Auto Probetage stehen vor der Tür! Am 28.09.2024, 06.10.2024 und 20.10.2024 ist es soweit: An diesen Tagen haben Sie die exklusive Gelegenheit, ausgewählte E-Automodelle aus unserem Fuhrpark zu testen! Das Event am 28.09.2024 findet auf dem Messplatz in der Durlacher Allee 66, Karlsruhe statt. Die anderen beiden Termine finden in Durlach an der RaumFabrik, direkt bei der gleichnamigen stadtmobil-Station statt. Bei den Probetagen haben Sie die Möglichkeit: ausgewählte E-Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark, die Bedienung eines E-Fahrzeugs und den Ladevorgang kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert aber eine Anmeldung über unser Terminbuchungstool. Jeder Termin beinhaltet eine ausführliche Erklärung in die Funktionen der Fahrzeuge, die Vorführung des Startens und des Beendens eines Ladevorgangs sowie eine anschließende Testfahrt. Natürlich stehen wir Ihnen während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Bedienung der Fahrzeuge selbst auszuprobieren. Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an marketing(at)karlsruhe.stadtmobil.de Wir freuen uns auf Sie!
Adresse: Engelbostener Damm / Warstraße, 30167 Hannover Standort: Das Lastenrad steht vor der Sparkasse oder vor dem Reha-Geschäft “Brandes & Diesing” an einem öffentlichen Fahrradbügel. Verbindungen: Haltestelle Christuskirche: 6, 11, 100/200 Besonderheiten: Das Lastenrad finden Sie an einem öffentlichen Fahrradbügel unter dem oben angegebenen Standort. Ggf. steht das Lastenrad nicht direkt bei der Hausnummer, aber im Sichtfeld dieser Adresse. Das Rad hat ein elektronisches Schloss. Diese Schlösser können nur mit einem Smartphone, der App und Bluetooth geöffnet werden. In der App können Sie die Fahrt beginnen und dann wird Ihnen die Option angezeigt, das Schloss zu öffnen. Wenn SIe die Fahrt unterbrechen wollen, können Sie das jederzeit tun und mit dem Schloss verriegeln. Mit der App können SIe das Schloss dann wieder öffnen. Ist die Fahrt beendet und das Fahrrad wieder an seiner Station, schließen Sie es dort wieder an einem freien Bügel an und wählen in der App “Fahrt beenden”. Damit endet die Buchung und das Rad ist für andere buchbar. Schließen Sie das Lastenrad bei Buchungsende bitte wieder an einen der öffentlichen Fahrradbügel unter der angegebenen Adresse an. Sollten Sie bei Abgabe keinen freien Fahrradbügel in Sichtweite finden, schließen Sie das Lastenrad bitte so nah wie möglich an den Standort an und informieren die Servicezentrale unter 0511-7010214 über den neuen Abstellort.
06.10.23 |
Nachrichten
Die neuen E-Autos sollen möglichst schnell die Fahrzeuge ersetzen, die wir alle kennen und die mit Benzin oder Diesel fahren. Dies ist politisch gewollt und aus Gründen des Klimaschutzes sinnvoll, aber nicht für jeden so einfach. Der StadtMobil e.V. möchte Sie daher zu Tagesausflügen einladen. Bei diesen Ausflügen werden wir bis zu drei E-Corsa verwenden und die Fahrt dazu nutzen, Ihnen diese Fahrzeuge näher zu bringen und möglichst alle Ihre Fragen zu beantworten. Natürlich lassen wir Kundinnen und Kunden der stadtmobil carsharing AG auch mal ans Steuer, wenn das gewünscht wird, und Spaß auf dem Ausflug wollen wir natürlich auch haben. Wen nehmen wir mit? Kundinnen und Kunden der stadtmobil carsharing AG und, wenn ausreichend Kapazität vorhanden ist, auch Familienangehörige. Pro Fahrzeug wird eine Begleitperson des Vereins dabei sein. Somit stehen bei jedem Termin maximal 12 Plätze zur Verfügung und dazu kommen die drei Begleitpersonen. Da ein Corsa ein kleines Auto ist, streben wir an die Teilnehmerzahl auf 9 Personen zu begrenzen. Was kostet es? Wir würden für die Fahrzeugkosten von jeder teilnehmenden Person 20 € kassieren, bei Mitgliedern des StadtMobil e.V. reduzieren wir den Beitrag auf 10 €. Sonstige Kosten für Eintritte, etc. muss man selber tragen. Wir werden als Gruppe auftreten und entsprechende Rabatte nutzen. Was ist geplant? Von der Uhrzeit her wollen wir uns immer gegen 9:30 Uhr treffen und dann gegen 10:00 Uhr losfahren. Die Treffpunkte geben wir den angemeldeten Teilnehmern direkt bekannt. Damit sind wir bei der Auswahl der zu buchenden Fahrzeuge flexibel. Unsere Vorschläge sind: Samstag 28.10.23 – Bad Mergentheim, Stuppacher Madonna, etc. Samstag 11.11.23 - TK Elevator Testturm / Rottweil Samstag 25.11.23 - Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, etc. Wir sind offen für weitere Vorschläge, sowohl zu anderen Zielen als auch zu weiteren Terminen. Letztere lassen sich nur realisieren, wenn wir entsprechende Begleitpersonen zusammen bekommen. Daher liegt die Entscheidung immer beim Verein StadtMobil e.V. Anmelden können Sie sich per E-Mail unter Aktionen@StadtMobil-eV.de . Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Kundennummer bei der stadtmobil carsharing AG mit und, wenn vorhanden, ihre Mitgliedsnummer beim Verein. (Oft sind diese identisch. Nach der Gründung der AG durch den Verein wurden die Nummern synchron gehalten (bis die DSGVO in Kraft trat). Mit der Anmeldung erlauben Sie der stadtmobil carsharing AG uns zu bestätigen, dass Sie Kunde und damit versichert sind, wenn Sie am Steuer eines stadtmobil Fahrzeugs sitzen. Wir werden auch vor Fahrtantritt Ihre Führerscheine kontrollieren, um uns rechtlich abzusichern. Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmenden, dass sie für die Zeit, in der sie das Fahrzeug führen alleine die Haftung für das Kfz übernehmen. Als Kunde bei der stadtmobil carsharing AG sind Sie über die AG versichert, wie Sie es wären, wenn Sie das Auto selber gebucht hätten. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Ihr StadtMobil e.V. / www.StadtMobil-eV.de