Adresse: 30449 Hannover, Fred-Grube-Platz/Windheimstr. 4 Stellplatz KFZ: Fred-Grube-Platz, auf dem Parkplatz vor dem Freizeitheim Linden. Stellplatz Lastenrad: Windheimstraße 4, am Eingang Freizeitheim. Verbindungen: Haltestelle Freizeitheim Linden: 10, 12, 170, 700
Station: Frankfurt - Bornheim - Freiligrathstraße 33 - 39 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Links von der Einfahrt. ÖPNV: Straßenbahn 12, 14, Bus 38, 103, N4, N7: Saalburg-/Wittelsbacherallee; Straßenbahn 14: Freiligrathstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. Mit dem Schlüssel am Fahrzeugschlüsselbund öffnen Sie das Rolltor von außen. Der Toröffner befindet sich links neben dem Rolltor in der Leibung. Die Stellplätze (15, 16, 17) sind am unteren Ende der Einfahrtsrampe. Die Fernbedienungen zum Öffnen des Rolltores sind in den Fahrzeugen befestigt. Beide Tasten öffnen das Rolltor.
Die Station befindet sich in der Freiburger Straße, Ecke Koblenzer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Koblenzerstraße 15 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Nürnberger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Freiburger Straße, Ecke Koblenzer Straße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Nürnberger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Koblenzerstraße 15 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Das Fahrzeug steht in der Offenburger Straße nahe der Freiburger Allee. NAVI-Adresse: Offenburger Str. 93, 71034 Böblingen. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Diezenhalde" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang der Freiburger Allee sowie innerhalb des Rings der Offenburger Straße und Breisacher Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.
Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der Neckartalstraße, in Fahrtrichtung Cannstatt/Innenstadt, zwischen den Stadtbahnstationen "Freibergstraße" und "Münster Rathaus". Bitte möglichst nahe bei der Stadtbahnstation "Freibergstraße" parken! NAVI-Adresse: Neckartalstraße 363, 70376 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Stellplätze auf dem Parkplatz vor dem Bürgerdienst Vogelstang sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Freiberger Ring 6, 68309 Mannheim (49.510149, 8.540141) ÖPNV: - Haltestelle Vogelstang Zentrum
Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz am S-Bahnhof Freiberg. NAVI-Adresse: Bahnhofstraße 12, 71691 Freiberg am Neckar Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Carsharing-Stellplatz gegenüber von Frauenpfad 26. Adresse für Navigation: Frauenpfad 26, 69221 Dossenheim ÖPNV: - Haltestelle OEG-Bahnhof
07.12.17 |
Nachrichten
Frankreich hat in einigen Großstädten wie Straßburg, Paris, Lyon, Grenobel eine Umweltplakette, die sogenannte Crit’Air, eingeführt. Diese Umweltplakette ist auch für deutsche Fahrzeuge vorgeschrieben. Allerdings ist die Plakette in Straßburg nur an Tagen mit besonders hoher Luftverschmutzung notwendig. Erst ab dem fünften Tag mit andauernder sehr hoher Feinstaubbelastung (> 80µg/m³ Feinstaub) besteht eine Vignettenpflicht. Auf www.crit-air.fr kann man sich informieren, ob aktuell oder für die kommenden Tage Crit'Air-Pflicht besteht. Zu Zeiten mit bestehender Plakettenpflicht empfehlen wir, die betroffenen Umweltzonen zu meiden, und statt dessen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dieses Verhalten ist im Sinne dieser neuen Regelungen: Die Belastung der Innenstädte durch Autolärm und Abgase soll möglichst verringert werden." Wer trotzdem an solchen Tagen in eine restringierte Zone fahren möchte, kann eines der ca. 50 stadtmobil-Fahrzeuge buchen, die mit einer Crit'Air ausgestattet sind. Filtern Sie einfach nach "Französische Umweltplakette", dann werden Ihnen die verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Hilfreiche Informationen rund um das Thema Umweltplakette finden Sie in diesem Beitrag des Bußgeldkataloges .