Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Pressemitteilungen

11.10.16 | Inhaltsseite Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht 15.07.2025 Neuer Bürger.Ladestandort in Wiesloch eröffnet: Drei Ökostrom-Ladepunkte und ein E-Carsharing-Fahrzeug von stadtmobil fördern die Verkehrswende vor Ort. Erstes Carsharing-Auto für Neuhermsheim 17.04.2025 stadtmobil eröffnet die erste Station im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim. Mit inzwischen 23 Stadtteilen und über 270 Autos wird das Angebot für nachhaltige Mobilität in Mannheim für immer mehr Menschen attraktiv. stadtmobil-Spende: 6.000 Euro an Frauenzuflucht Kaiserslautern 05.03.2025 Erneut eine Unterstützung für soziale Projekte: Bei stadtmobil Rhein-Neckar, dem regionalen Carsharing-Anbieter, konnten Kund:innen bei der Buchung eines Autos freiwillig 2 Euro spenden. Weil stadtmobil regelmäßig mit Spenden soziale und regionale Projekte unterstützt, rundet der Carsharing-Anbieter den Betrag auf. Diesmal sind 6.000 Euro zusammengekommen, mit denen stadtmobil die Frauenzuflucht Kaiserslautern unterstützt. Erstes Elektro-Auto in Neustadt 19.12.2024 stadtmobil startet in Neustadt an der Weinstraße mit dem ersten E-Auto. In einer sechsmonatigen Testphase am Juliusplatz können Kundinnen und Kunden das neue E-Auto nutzen. Wenn die Auslastung während der Testphase gut ist, wird das E-Carsharing-Angebot langfristig etabliert und eine feste Station eingerichtet. Dieser wichtige Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Verkehrslösung wurde durch die Stadt und die Stadtwerke Neustadt unterstützt. Städteranking 2024: Carsharing-Versorgung deutlich gestiegen 19.11.2024 Das aktuelle Städteranking des Bundesverbands Carsharing e.V. (bcs) zeigt: In Deutschland stehen heute deutlich mehr Carsharing-Fahrzeuge pro Kopf zur Verfügung als vor zwei Jahren. Besonders stark ist der Zuwachs in Großstädten (+29 %) und mittelgroßen Städten (+20 %). Verkehrsentlastung durch Carsharing – Bundesverband Carsharing stellt alle Erkenntnisse zusammen 31.05.2024 Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt. 6.000 Euro-Spende für den Wildwasser e.V. von stadtmobil 26.04.2024 Engagement der Kundinnen und Kunden spielt Schlüsselrolle beim gemeinwohlzertifizierten Carsharing-Anbieter stadtmobil Carsharing startet in Bammental 26.07.2023 In Bammental und Nachbargemeinden nahezu 40 Kund:innen von stadtmobil - Angebot könnte also zügig wirtschaftlich werden. Carsharing-Angebot in Bad Dürkheim wird größer 08.07.2023 Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen stadtmobil und der Stadt Bad Dürkheim hat gezeigt, dass nachhaltige Mobilität für die Einwohner:innen der Region immer wichtiger wird. Erstes CarSharing-Auto für Hirschberg-Großsachsen 23.09.2022 Mit dem ersten Auto von stadtmobil im Ortsteil Großsachsen wird das CarSharing-Angebot in Hirschberg ein gutes Stück attraktiver. Presse-Archiv 1 2 3 4 5 nächste Carsharing – Günstiger als der eigene Pkw! 21.02.2025 Der Wechsel vom eigenen Auto zu Carsharing kann für viele Haushalte eine erhebliche Kostenersparnis bringen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Carsharing (bcs) ist Carsharing bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 12.500 Kilometern günstiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs – und bei den besten Tarifen sogar bis 17.500 Kilometern. Drei Elektroautos für Carsharing-Flotte in Weinheim 10.09.2024 Kooperation der Stadtwerke Weinheim mit stadtmobil ermöglicht E-Autos: Der Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just, der Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim Alexander Skrobuszynski und Till Schneyder für stadtmobil übergaben den Kund:innen von stadtmobil am 6.9.2024 das elfte Carsharing-Auto zur Nutzung. Erstes Carsharing-Auto in Gauangelloch 12.07.2024 Mit der Eröffnung der ersten Carsharing-Station in Gauangelloch setzt stadtmobil gemeinsam mit der Stadt Leimen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der neue Opel Crossland vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) wird vom Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten e.V.“ ab sofort genutzt, um Senioren an Markttagen zum Wochenmarkt zu shuttlen. Das Angebot unterstützt so nachhaltige Mobilität. Dank der erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil gibt es nun dieses erste Carsharing-Auto im Stadtteil. stadtmobil erhält Auto aus Verlosung 20.06.2024 Langjähriger Kunde hat in einer Verlosung ein Auto gewonnen und stellt stadtmobil das Fahrzeug zur Verfügung. stadtmobil und HEG: Neue Ladepunkte für e-Carsharing! 22.02.2024 Gemeinsam engagieren sich stadtmobil Carsharing und die Heidelberger Energiegenossenschaft für e-Carsharing in Mannheim und Heidelberg stadtmobil Carsharing: Neue Autos für Rollstuhltransport 18.01.2024 stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, bietet ab sofort behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge für den Transport von Menschen im Rollstuhl im Carsharing an. Drei Fahrzeuge wurden von der Firma Paravan in Heidelberg umgebaut und ergänzen jetzt das Carsharing-Angebot für Menschen mit Handicap, Pflegedienste, städtische Einrichtungen und Vereine in der Region. Den Umbau hat stadtmobil selbst finanziert – unterstützt mit Mitteln aus dem Nachlass von Claudia Braun, Mitbegründerin des Carsharings in der Region, und mit einem Zuschuss vom Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. stadtmobil Rhein-Neckar punktet mit Gemeinwohl-Ökonomie 08.12.2023 Die Stadtmobil Rhein-Neckar AG (kurz stadtmobil) wurde 2023 zum zweiten Mal erfolgreich als gemeinwohlorientiertes Unternehmen zertifiziert. Jetzt liegt der komplette Bericht einschließlich Testat gedruckt vor und steht für jeden und jede einsehbar auf der Website. stadtmobil Carsharing macht Mobilitätswende in der Region 04.08.2023 Regionaler Carsharing-Anbieter ist in 36 Kommunen mit Autos vor Ort - Jahr für Jahr wird das Angebot in der Region größer. stadtmobil übergibt 10.000 Euro-Spende an den Frauen- und Mädchennotruf e.V. 19.07.2023 Kundinnen und Kunden spenden, stadtmobil stockt den Betrag auf: Spendenbereitschaft der stadtmobil-Kunden ist nach wie vor groß Erstes e-Auto für Walldorf 18.07.2023 Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der Stadtwerke baut stadtmobil das Carsharing-Angebot weiter aus 1 2 3 4 5 nächste

Fuhrpark

08.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 95 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault Clio Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 99 g/km Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Suzuki Swift – urbaner Klassiker, immer startklar in der Joecar Flotte. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 136 g/km Wendig, sparsam und komfortabel – der Hyundai i30 ist die perfekte Wahl für Stadtfahrten und kurze Trips. Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Praktisch und geräumig – der Mercedes Citan Kastenwagen macht Umzüge und Transporte im Carsharing ganz einfach. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Ob Ausflug oder Umzug – im Ford Transit findet einfach alles seinen Platz. Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 95 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault Clio Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 99 g/km Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Suzuki Swift – urbaner Klassiker, immer startklar in der Joecar Flotte. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 136 g/km Wendig, sparsam und komfortabel – der Hyundai i30 ist die perfekte Wahl für Stadtfahrten und kurze Trips. Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Praktisch und geräumig – der Mercedes Citan Kastenwagen macht Umzüge und Transporte im Carsharing ganz einfach. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Ob Ausflug oder Umzug – im Ford Transit findet einfach alles seinen Platz. Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Fuhrpark

09.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 95 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault Clio Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 99 g/km Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Suzuki Swift – urbaner Klassiker, immer startklar in der Joecar Flotte. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 136 g/km Wendig, sparsam und komfortabel – der Hyundai i30 ist die perfekte Wahl für Stadtfahrten und kurze Trips. Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Praktisch und geräumig – der Mercedes Citan Kastenwagen macht Umzüge und Transporte im Carsharing ganz einfach. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Ob Ausflug oder Umzug – im Ford Transit findet einfach alles seinen Platz. Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 95 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B MG4 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der vollelektrische MG4 – modern, umweltfreundlich, ca. 300 km Reichweite – ideal für den Alltag und die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 121 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault Clio Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 99 g/km Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Suzuki Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Der Swift ist perfekt für alle, die ein kompaktes, effizientes und stylisches Auto suchen. Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Swift Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km Suzuki Swift – urbaner Klassiker, immer startklar in der Joecar Flotte. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 164 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Hyundai i30 Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 136 g/km Wendig, sparsam und komfortabel – der Hyundai i30 ist die perfekte Wahl für Stadtfahrten und kurze Trips. Fahrzeug-Stationen C Mercedes Citan Kastenwagen Türen: 3 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 112 g/km Praktisch und geräumig – der Mercedes Citan Kastenwagen macht Umzüge und Transporte im Carsharing ganz einfach. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 117 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 206 g/km Ob Ausflug oder Umzug – im Ford Transit findet einfach alles seinen Platz. Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Interview: Wie stadtmobil ein tragfähiges Carsharing-Angebot ins Umland bringt

22.08.22 | Nachrichten

Wie stadtmobil Stuttgart ein tragfähiges Carsharing-Angebot von der Großstadt ins Umland bringt In den Großstädten ist CarSharing als wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell angekommen. Die Erschließung kleinerer Städte und des ländlichen Raums bleibt für die CarSharing-Anbieter jedoch oftmals ein Wagnis. Die geringere Kundendichte macht es dort schwierig, ein wirtschaftliches und attraktives Angebot bereitzustellen. stadtmobil Stuttgart etabliert seit vielen Jahren CarSharing-Standorte erfolgreich auch in den kleinen Städten und Gemeinden rund um Stuttgart. Wie das funktioniert, verraten Ulrich Stähle von stadtmobil Stuttgart und Christof Kircheis vom StadtMobil e.V. Beginnen wir mit einem Blick in die Großstadt. Was sind die wichtigsten Aspekte für ein leistungsstarkes CarSharing-Angebot in Stuttgart? Ulrich: Die wichtigsten Faktoren sind die Kunden- und Netzdichte sowie die Verfügbarkeit und Auslastung. Insbesondere das Gleichgewicht von Verfügbarkeit und Auslastung ist in der Praxis eine Herausforderung. Denn wenn es viele freie Fahrzeuge gibt, ist zwar der Kunde zufrieden, aber wir als Unternehmen sind dann nicht wirtschaftlich. Es gilt also, eine optimale Auslastung der Fahrzeuge zu haben, ohne zu viele Buchungswünsche unerfüllt zu lassen. Das Erfolgsgeheimnis dabei ist eine möglichst hohe Netzdichte der CarSharing-Stationen. Welche Herausforderungen kommen hinzu, wenn wir über CarSharing in kleinen Städten und im ländlichen Raum sprechen? Ulrich: Im ländlichen Raum ist die Netzdichte die größte Herausforderung. Aufgrund der geringen Nachfrage, insbesondere am Anfang, ist der Aufbau eines Stationsnetzes schwierig. Das bedeutet, dass viele Menschen lange Wege zu den Stationen haben. Und deswegen gewinnen wir in der Anfangsphase meist nur die Menschen, die den ökologischen Aspekt des CarSharing unterstützen. Das ist aber nicht die Masse. Viele Haushalte, die an das eigene Auto gewöhnt sind, empfinden zwei Kilometer Fußweg zu einer CarSharing-Station als eine Zumutung. CarSharing muss deshalb im ländlichen Raum auch die Frage beantworten: Was kann man den Menschen zumuten, sodass sie ihr Verkehrsverhalten verändern? Wie bekommen wir einen ausreichenden Komfortfaktor? Christof: Die komfortable Erreichbarkeit des CarSharing-Autos ist ein sehr relevantes Thema. Am liebsten hätte natürlich jeder Bewohner sein CarSharing-Auto vor der Tür. Das ist mit einer geringen Marktdurchdringung, wo ungefähr nur jeder tausendste Bürger CarSharing nutzt, im ländlichen Raum nicht umsetzbar. Es hat sich gezeigt, dass CarSharing im ländlichen Raum am besten funktioniert, wenn die Stationen an Knotenpunkten des ÖPNV liegen, vor allem an Bahnhöfen. Dort, wo man mit dem ÖPNV, zu Fuß und mit dem Rad die Alltagswege gut erledigen kann, ist das CarSharing auch im ländlichen Raum als Pkw-Alternative interessant. Wie kam es zu der Partnerschaft von stadtmobil AG und StadtMobil e.V.? Ulrich: Ich bin 1997 als Geschäftsführer des Vereins StadtMobil e.V. nach Stuttgart gekommen. Damals hatte der ehrenamtlich tätige Verein neun Carsharing-Fahrzeuge, davon sechs in Stuttgart. In den ersten Jahren hatten der Vorstand des Vereins und ich fast permanent Streit. Der Verein wollte möglichst überall Fahrzeuge bereitstellen, ich wollte unsere geringen Ressourcen auf die Stuttgarter Innenstadt konzentrieren und dort zuerst ein wirtschaftlich tragfähiges Angebot aufbauen. Im Jahr 2001 gründeten wir aus dem Verein heraus die Aktiengesellschaft. Wir vereinbarten, dass sich die AG auf die Weiterentwicklung des Carsharing Angebots in Stuttgart konzentriert, während der Verein das Angebot in der Region verantwortet und entwickelt. Gemeinsam haben wir Voraussetzungen dafür definiert, wie ein CarSharing-Angebot in kleinen Städten oder im ländlichen Raum funktionieren kann. So muss es zum Beispiel eine gewisse Anzahl an Bürger*innen vor Ort geben, die sich ehrenamtlich für das Thema einsetzen wollen und ein Kreis an potenziellen Erstkunden muss vorhanden sein. Danach haben wir eine konkrete Aufgabenteilung vereinbart: Die stadtmobil AG stellt die CarSharing-Dienstleistung, das Fahrzeug, die App und kümmert sich um Abrechnung und Kundenverwaltung. Der Verein ist für die lokale Sichtbarkeit durch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Die Sichtbarkeit ist sehr wichtig, da wir diese im ländlichen Raum insbesondere anfangs nicht durch eine hohe Fahrzeugdichte erreichen können. Wie kann ich mir die konkrete Zusammenarbeit von AG und e.V. vorstellen? Und wer trägt am Ende das wirtschaftliche Risiko? Ulrich: Der Verein bestellt ein Fahrzeug bei der stadtmobil AG, das mit einer Art Leasingvertrag bereitgestellt wird. Für die CarSharing-Kund*innen gibt es nach außen hin keine Unterscheidung zwischen AG und Verein. Sie sehen ein einheitliches Produkt mit einheitlichen Preisen und Voraussetzungen. Der Verein entscheidet eigenverantwortlich, welche Autos und welche Standorte er bedient. Man diskutiert natürlich, profitiert gegenseitig von den Erfahrungen, aber am Ende liegt die Entscheidung beim Verein. Zum Ende des Jahres wird dann abgerechnet. Die Kosten von Fahrzeug und Verwaltung werden dem Verein in Rechnung gestellt und mit den Einnahmen aus den lokalen CarSharing-Fahr-zeugen verrechnet. Meistens bleibt ein kleines Plus für den Verein. Dies wäre aber nicht ausreichend, um das, was der Verein an Arbeit in die Vermarktung steckt, regulär zu bezahlen. Der Verein überbrückt diese Finanzierungslücke durch seine ehrenamtliche Arbeit. Christof: Auf Vereinsseite erfolgt natürlich ein Controlling. Wir analysieren genau, welches Fahrzeug wie viel Umsatz pro Jahr macht. Manchmal ziehen wir auch Fahrzeuge wieder ab, weil wir sehen: Es funktioniert leider nicht. Insgesamt sind wir aber sehr erfolgreich. Aus dem Verein heraus bedienen wir mittlerweile 30 Städte und Gemeinden im Umkreis von Stuttgart mit rund 65 Fahrzeugen. Die stadtmobil-Gruppe ist auf Platz drei der zehn größten CarSharing Anbieter in Deutschland. Profitiert man im ländlichen Raum von der Partnerschaft mit einer starken Marke? Christof: Es hilft es, eine starke Marke nutzen zu können. Allerdings nur in dem Rahmen, in dem Menschen überhaupt affin für das CarSharing sind. Die Gesamtbevölkerung kennt sich mit CarSharing-Marken nach wie vor eher nicht aus. Was sind die nächsten Schritte, um das CarSharing im Umland voranzutreiben? Christof: Elektromobilität sollte ein Thema werden. Die Reichweite des Fahrzeugs und die Verfügbarkeit von Zwischenlademöglichkeiten sind im ländlichen Raum allerdings viel mehr Thema als in der Stadt. Ulrich: In Baden-Württemberg läuft gerade die Diskussion zur öffentlichen Förderung von CarSharing in kleinen Städten und im ländlichen Raum. Das halte ich für sehr wichtig. Wir brauchen eine Verbreitung des CarSharing in der Fläche, parallel zum Ausbau des ÖPNV. Auch in kleinen Städten und im ländlichen Raum müssen wir eine Angebotsqualität anstreben, die die Leute sagen lässt: CarSharing ist hier gut verfügbar, wozu brauche ich einen privaten Pkw? Mit einer öffentlichen Förderung können wir das schneller schaffen. Unser Ziel sollte auch sein, mittel- bis langfristig in immer mehr kleinen Orten weg von der Ehrenamtlichkeit und hin zu einem bezahlten und bezahlbaren CarSharing-Angebot zu kommen. Über stadtmobil Als der regionale CarSharing-Anbieter bietet stadtmobil seinen über 13.000 Kund*innen in der Region Stuttgart mehr als 580 CarSharing-Fahrzeuge an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an rund 250 CarSharing-Stationen in 32 Kommunen. Mehr als 160 Stationen befinden sich in verschiedenen Stadtteilen von Stuttgart. Ulrich Stähle, Vorstand der stadtmobil Carsharing AG Stuttgart startete seine CarSharing-Laufbahn rein ehrenamtlich. 1997 wurde er Geschäftsführer des bis heute ehrenamtlich geführten StadtMobil e.V. Stuttgart. Aus dem Verein heraus wurde 2001 die stadtmobil carsharing AG gegründet, deren Vorstand er wurde. Christof Kircheis, 1. Vorsitzender des StadtMobil e.V. ist ein spätberufener Autofahrer. Für ihn sind seine ehrenamtliche Tätigkeit und der Sharing-Gedanke willkommene Abwechslungen vom (Arbeits)alltag, denen er in Böblingen bereits seit elf Jahre nachgeht. Das Interview führte Selina Schneider vom Bundesverband CarSharing . Es wurde zuerst im bcs Jahresbericht 2021/2022 CarSharing in Deutschland veröffentlicht.

Gemeinwohlökonomie

27.02.24 | Inhaltsseite Gemeinwohlökonomie

Mission Gemeinwohl Gemeinwohlorientiert unterwegs mit Carsharing von stadtmobil stadtmobil entlastet Städte vom Autoverkehr und ermöglicht einen nachhaltigen und flexiblen Mobilitätsmix. Dabei stellen wir das Gemeinwohl vor die Profitmaximierung. Wir leben gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partner:innen die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie: Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. Zum zweiten Mal wurden wir 2023 erfolgreich gemeinwohlzertifiziert. Das oberste Ziel unseres Wirtschaftens ist das Wohl von Menschen und Umwelt. [Download Kurzbericht zur Gemeinwohlbilanz 2021/2022] [Download Gemeinwohl-Bilanz 2021/2022 stadtmobil in voller Länge] Mobilität zum Wohl von allen: stadtmobil versteht sich als gemeinwohlorientiertes Unternehmen mit dem Ziel, unternehmerisches Handeln nachhaltig, transparent und messbar zu machen. Dieser Gedanke findet sich in Artikel 14 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ stadtmobil für zufriedene Kund:innen stadtmobil Rhein-Neckar stellt rund 15.000 privaten und gewerblichen Kund:innen Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Etwa 80 Prozent von ihnen sparen sich den eigenen PKW und entlasten damit Geldbeutel und Klima. Wer etwa 8.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto fährt, kann bis zu 700 Euro jährlich sparen. stadtmobil für clevere Unternehmen Eine Fahrzeugflotte, die umweltfreundlich unterwegs und nach Bedarf skalierbar ist: stadtmobil ermöglicht Unternehmen einen Fuhrpark, der nach Zeit und Kilometerleistung abgerechnet wird. stadtmobil für klimabewusste Gemeinden Eine Alternative zum eigenen Auto bietet Bestelltes Carsharing, das städtische Dienste, Stadtwerke und Vereine mit stadtmobil ins Rollen bringen. In Bad Dürkheim, Eberbach, Frankenthal, Lampertheim, Speyer, St. Leon-Rot, Viernheim und Walldorf stehen bereits stadtmobil-Fahrzeuge bereit. stadtmobil in der Metropolregion Rhein-Neckar 80 Prozent der privaten PKW fahren nur etwa eine Stunde am Tag und damit knapp 8-mal weniger als stadtmobil-Fahrzeuge. Kommunale Klimaziele schneller erreichen: Die geteilte Mobilität mit Carsharing soll nicht nur in Großstädten, sondern auch im ländlicheren Raum Fahrt aufnehmen. Die Evolution der Mobilität 49 Millionen private Autos auf Deutschlands Straßen: Die motorisierte Revolution, die einst Pferde und Kutschen ersetzte, hat sich zu einer Fahrzeuglawine entwickelt, die Landschaften überrollt und verschmutzt. stadtmobil entlastet Städte vom Autoverkehr und ermöglicht Menschen einen flexiblen und nachhaltigen Mobilitätsmix. Wir stellen das Gemeinwohl vor die Profitmaximierung, wie bereits in der Satzung der Stadtmobil Rhein-Neckar AG steht: „Das Unternehmen fühlt sich ökologischen und sozialen Zielen in besonderem Maße verpflichtet.“ Kräfte bündeln, mehr Raum für alle: Städte vom Autoverkehr zu entlasten erhöht die Lebensqualität, tut dem Klima gut und schafft Freiräume, weil nicht so viele Parkplätze benötigt werden. Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im statistischen Mittel bis zu 12 Privat-Pkw. Das Ziel von stadtmobil ist, den Autobestand zu verkleinern und dabei individuelle Mobilität für alle möglich zu machen. stadtmobil versteht sich als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr, zum Fahrradfahren und zu Fuß gehen. Mit dem stadtmobil-Team unterwegs Richtung Gemeinwohl Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Besser mobil mit Carsharing von stadtmobil So entlastet stadtmobil ganz konkret die Umwelt: Die stadtmobil-Fahrzeuge sind jünger und sparsamer als die Durchschnittsflotte der deutschen Privatautos und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich niedriger. Die Fahrzeuge werden anlassbezogen gebucht: Wer ein kleines Auto benötigt, muss nicht mit einem (zu) großen fahren, weil das im Haushalt verfügbar ist. Die stadtmobil-Fahrzeuge werden vor allem für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten. GWÖ-News stadtmobil-Teamday: Ehrenamt im Mannheimer Lehrgarten 18.09.2025 Strahlender Sonnenschein, grüne Wildackerfläche und jede Menge Teamgeist – beim ersten stadtmobil-Teamday "Ehrenamt" im Mannheimer Lehrgarten haben wir gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können! Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht 15.07.2025 Neuer Bürger.Ladestandort in Wiesloch eröffnet: Drei Ökostrom-Ladepunkte und ein E-Carsharing-Fahrzeug von stadtmobil fördern die Verkehrswende vor Ort. Gemeinsam für Klimaschutz: stadtmobil beteiligt sich an der Kunstaktion zur Earth Hour 2025 21.03.2025 Auch in diesem Jahr engagiert sich stadtmobil aktiv für den Klimaschutz und unterstützt die Klimaschutzagentur Mannheim bei den Aktionen zum Earth Day 2025. Besonders begeistert sind wir vom diesjährigen Motto „Kunst trifft Klima“, das Umweltbewusstsein und Kunst auf kreative Weise verbindet. Alle News aus der Kategorie "Gemeinwohl" können Sie hier nachlesen . „Der wichtigste Wert, den man nach außen sehen kann: Uns interessiert nicht die Vermehrung von Geld, sondern in erster Linie, dass wir was zum Gemeinwohl beitragen, also dass wir der Gesellschaft etwas hinzufügen, was sie besser macht.“ Miriam Caroli, Vorstand stadtmobil Rhein-Neckar GWÖ, SDG und stadtmobil: Für Zukunft unterwegs 2008 hat sich mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ein starkes zukunftsfähiges Modell für wirtschaftlich verantwortliches Handeln entwickelt. Das Ziel: Das Wohl von Menschen, Natur und Umwelt langfristig zu sichern. Die nachhaltige Wirtschaftsweise von Unternehmen bewertet die GWÖ mit der Gemeinwohl-Bilanz. Jedes Themenfeld des Gemeinwohls beinhaltet mindestens eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung stehen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, englisch Sustainable Development Goals, häufig als SDG abgekürzt. Die Weltgemeinschaft der Vereinten Nationen(UNO) hat sich im Jahr 2015 darauf geeinigt, diese Ziele umzusetzen. Als „Fahrplan für die Zukunft“ zielen sie darauf ab, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Seit 1992 steht stadtmobil Rhein-Neckar für eine menschen-, natur- und umweltfreundliche Evolution der Mobilität – ein stadtmobil-Fahrzeug ersetzt zwölf private PKW. Städte vom Autoverkehr entlasten, Ressourcen schonen und die Luftqualität verbessern: Die Forderungen der globalen Nachhaltigkeitsziele setzt stadtmobil mit seinem Handeln konkret um. Folgerichtig haben wir bereits zwei Mal eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie Die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl und nicht mehr der Geldvermehrung um ihrer selbst willen. Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen und Macht halten sich in maßvollen Grenzen. Der Umweltverbrauch bleibt innerhalb der Regenerationsfähigkeit natürlicher Ökosysteme und der planetaren Grenzen. Gegenwärtige und zukünftige Generationen genießen gleiche Lebenschancen. Unsere Dienstleistungen dienen der zukunftsfähigen Entwicklung der Menschen der Erde und ihrer Biosphäre der 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele/SDG. stadt- und landmobil Rhein-Neckar Als der regionale Carsharing-Anbieter ist stadtmobil in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar auf Erfolgskurs unterwegs: Das Angebot wächst jährlich um etwa fünf bis zehn Prozent, das gleiche gilt für den Ausbau der Elektromobilität. Stand Frühjahr 2024 bietet stadtmobil Rhein-Neckar über 15.000 Kund:innen mehr als 750 Autos an. Privatpersonen, Firmen, Vereine und öffentliche Verwaltungen nutzen die stadtmobil-Fahrzeuge, die dezentral an rund 260 Carsharing-Stationen stehen. Mehr als 190 Stationen befinden sich allein in verschiedenen Stadtteilen von Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. In Heidelberg und Mannheim ist mit „joecar“ zusätzlich das noch flexiblere, freefloating Carsharing-Angebot verfügbar. Im Gebiet der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es insgesamt 37 stadtmobil-Kommunen. Um auch im ländlichen Raum wirtschaftlich rentabler unterwegs zu sein, bietet „Bestelltes Carsharing“ eine Möglichkeit, die auf Zusammenarbeit vor Ort setzt: Dafür wenden sich die Gemeinden, Stadtwerke, Firmen und Vereine an stadtmobil, um gemeinsam Carsharing vor Ort zu etablieren. Die Carsharing-Stationen der Region auf einen Blick. Gemeinsam in Bewegung: Unsere zweite Gemeinwohl-Bilanz Die GWÖ stellt die Grundwerte für ein gelingendes Miteinander in den Mittelpunkt. Unternehmen gelten als erfolgreich, wenn sie neben wirtschaftlichen Erlösen auch einen Mehrwert für das Gemeinwohl erbringen. Die Gemeinwohl-Bilanz von stadtmobil Rhein-Neckar ergänzt und komplettiert die wirtschaftliche Bilanz. Wir wollen damit unserer Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und zukünftige Generationen gerecht werden. Analysiert und bewertet werden die Gemeinwohl-Felder Umwelt- und Klimaschutz, Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Transparenz und Partizipation. Die Gemeinwohl-Aktivitäten in diesen Feldern werden für unsere Bezugsgruppen, oft englisch als Stakeholder bezeichnet, bewertet. Das sind Lieferant:innen, Dienstleister:innen, Anteilseigner:innen, Mitarbeitende, Kundschaft, Wettbewerber:innen und das gesellschaftliche Umfeld: Die kompakte Gemeinwohl-Bewertungsmatrix im Überblick. stadtmobil setzt auf langanhaltende, faire und von Vertrauen geprägte Geschäftsbeziehungen. Wir beachten soziale und ökologische Maßstäbe und fordern sie auch ein. stadtmobil Rhein-Neckar hat zwei Gemeinwohl-Bilanzen erstellt und auditieren lassen – für 2018 und den Zeitraum 2021-2022. Wir sind damit als gemeinwohlorientiertes Unternehmen offiziell zertifiziert und Vorreiter in der Carsharing-Branche.

Datenschutz

09.03.17 | Inhaltsseite Datenschutz

Datenschutzerklärung Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. § 1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Stadtmobil Rein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim 0621 - 12855585 rhein-neckar@stadtmobil.org Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter der Stadtmobil Rhein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim datenschutz-rn@stadtmobil.org Wir begrüßen Sie bei stadtmobil. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserer Geschäftsbeziehung verwenden. § 2 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze, soweit dies zur Bereitstellung der Informationen auf unserer Website, sowie unserer Leistungen auf dieser Website erforderlich ist. a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich beispielsweise nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind: (1) IP-Adresse (2) Datum und Uhrzeit der Anfrage (3) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) (4) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) (5) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (6) jeweils übertragene Datenmenge (7) Website, von der die Anforderung kommt (8) Browser (9) Betriebssystem und dessen Oberfläche (10) Sprache und Version der Browsersoftware. Um die Funktionstätigkeit der Website sicherzustellen, erfolgt eine Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles. Diese Daten dienen darüber hinaus auch zu Sicherstellung der Sicherheit von unseren informationstechnischen Systemen und zur Websiteoptimierung. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO bildet die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles. b) Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: (1) zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; (2) zur Bindung von Bestandskunden; (3) zur Belieferung von (Neu)Kunden; (4) zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten und Bestandskunden; (5) zur Erstellung von Rechnungen; (6) zur Durchführung von Mahnverfahren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertrages oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Serviceabwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. c) Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) DSGVO. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. d) Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen anderer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Wirtschaftsauskunfteien, wie der SCHUFA Holding AG, Ihre Einträge ab. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum) an die Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der Bonitäts- und Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns in Hinblick auf die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere verbesserten internen Abläufen hinsichtlich der Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse Ihnen Informationen zu übermitteln, es sei denn, Sie stimmen dem Erhalt solcher Informationen (wie insbesondere: Durchführung Kampagnen zur Neukundengewinnung, Änderungen im Angebot von Stellplätzen und Fahrzeugen sowie Informationen allgemein über die Stadtmobil Rhein-Neckar AG) nicht zu. Weiterhin können wir Ihre Daten verarbeiten zu Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbeitung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. e) Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Diese sind: - zur Übermittlung von Informationen (wie beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail) § 3 Datensicherheit Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. So wird eine Firewall verwendet, um zu verhindern, dass Dritte auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können. Darüber hinaus verwendet die Website zur Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. § 4 Cookies Weiterhin können bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von Ihrem Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können der Stelle, die das Cookie setzt (und / oder einem Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ob und welche Cookies eingesetzt werden, ist davon abhängig, welche Bereiche unserer Website Sie nutzen, welche Einstellungen in Ihrem Webbrowser vorliegen und ob Sie ggf. eine Einwilligung erteilen. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von weiteren bei uns eventuell angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft. Sie können die aktuell gespeicherten Cookies zu jedem Zeitpunkt löschen. Die Löschung ist auch automatisiert möglich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung von technisch notwendigen Cookies begründet sich auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs.2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Willigen Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies zu Analyse- und oder anderen Zwecken ein, bildet die Einwilligung die Rechtsgrundlage nach § 25 Abs.1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies von uns oder von Drittanbietern durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Nutzen Sie hierfür diesen Link . Nach dem Widerruf der Einwilligung sind Nutzungseinschränkungen der Website möglich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 5 Registrierung Ihnen als Nutzer wird es ermöglicht, sich auf unserer Website zu registrieren. Hierfür ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Die in eine Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei übermittelt und gespeichert. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Es handelt sich dabei um folgende Daten: a) Adressdaten b) Ausweisdaten c) Führerscheindaten d) Kontodaten Liegt für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung vor, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Ist die Registrierung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, bei welchem Sie eine Vertragspartei sind oder sind Registrierungsdaten im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Registrierung kann aus zwei Gründen erforderlich sein: Entweder ist eine Registrierung für die Abwicklung eines Vertrages oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen notwendig. Die Daten werden nach Ablauf den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Registrierung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Nutzung der registrierungspflichtigen Seiten kann dann allerdings nicht mehr erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 6 Kontaktformular Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese durch das Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Die angegebenen Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung von weiteren personenbezogenen Daten während des Sendevorgangs begründet sich in der Verhinderung von etwaigen Missbräuchen des Kontaktformulars, sowie auch die Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken oder für die Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Folgende Daten werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands verarbeitet: a) IP-Adresse des Nutzers b) Registrierungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit) c) Pflichtangaben (Name, E-Mail und Anliegen) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Dient die Kontaktaufnahme dem Ziel einen Vertrag abzuschließen, ist hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 litb DSGVO. Im Übrigen entspricht eine Verarbeitung personenbezogener Daten den berechtigten Interessen sowohl von uns als auch von Ihnen. Wir können gegebenenfalls Sachfragen beantworten oder auf eine eventuelle Anregung eingehen. Damit ist die Datenverarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt; dies gilt auch für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Sendevorgangs. Die Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Sofern die Daten für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden die Daten in unser Bestandssystem übertragen und dort nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 7 Kontaktaufnahme Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten, Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeiten. Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie gegebenenfalls im Rahmen des Gesprächs auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggf. auch Anhänge) ergeben, verarbeitet. Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten ist es, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfrage beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur so lange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. § 8 Einsatz von Sozialen Medien Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke sind in der Lage Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend zu analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. In diesem Fall erfolgt eine Datenerfassung beispielsweise durch Erfassung Ihrer IP-Adresse über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Betreiber der Social-Media-Portale können mit Hilfe der so erfassten Daten Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Verfügen Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk, kann interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Je nach Anbieter können daher unter Umständen weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Die Details hierzu können Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale entnehmen. a) Youtube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, www.google.com/policies/privacy/ b) Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, privacycenter.instagram.com/policy Wir betreiben unsere Social-Media-Auftritte, um eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu erreichen. Hierbei handelt es sich im Sinne von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO um ein berechtigtes Interesse. Gegebenenfalls beruhen die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse auf abweichenden Rechtsgrundlagen, welche von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Die unmittelbar von uns erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihren Widerspruch oder Widerruf einer Einwilligung geltend machen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Um Einzelheiten dazu zu erfahren, bitten wir Sie, sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben) zu informieren. Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien, lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für diese Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen. Wir bitte Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung und die Geltendmachung von Betroffenenrechten der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 9 Einbindung von YouTube-Videos Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über welches Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA. YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/ . Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter privacy.google.com/take-control.html activeEL=sign-in. Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 10 Einbindung von Google Maps Wir nutzen das Angebot von Google Maps. Dies erfolgt zum Zweck der Anzeige von Carsharing-Stationen und Fahrzeugen. Durch Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Dabei wird eine 2-Klick-Lösung eingesetzt, wonach der Dienst erst geladen wird, wenn Sie ihn aktiv durch einen extra Klick in Anspruch nehmen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Im Falle Ihrer Zustimmung (über Einstellungen, Apps, Berechtigungen, Standort) können Ihre Positionsdaten herangezogen werden, um Ihnen schnelle Informationen (wie nahegelegene Carsharing-Stationen) zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Automatisch wird Ihnen der zuletzt gewählte Kartenausschnitt der vorangegangenen Anmeldung sowie die zuletzt angegebenen Filtereinstellungen angezeigt. Die Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden. Informationen zum Drittanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; google.de/intl/de/policies/privacy und policies.google.com/technologies/product-privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 11 Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese? Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispielsweise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Nutzung unserer Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring), Angaben zu Ihrer Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Werbe- und Vertriebsdaten (wie beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), sowie weitere vergleichbare Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanagements). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwendigen personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. a) Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantrages und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermittlung Ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstanden sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns bestehenden Geschäftsbeziehung handeln. b) Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbezogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise der SCHUFA Holding AG, sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Unternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: a. Scorewert b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Handelsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet. § 12 Empfänger personenbezogener Daten stadtmobil gibt Daten zur Vertragsabwicklung an folgende Unternehmen weiter, bei denen stadtmobil fremde Fachleistungen bei einem eigenständig Verantwortlichen in Anspruch nimmt: a) Andere Carsharing-Anbieter, wenn Sie dort eine Quernutzung in Anspruch nehmen b) Versicherungen und Anwälte im Fall von Unfällen und Schäden c) Inkasso-Unternehmen, wenn Sie nach wiederholter Mahnung Forderungen nicht begleichen d) Wirtschaftsprüfungsunternehmen e) Banken, wenn stadtmobil aufgrund des Geldwäschegesetzes über Gesellschaftsverhältnisse zur Auskunft verpflichtet ist. Darüber hinaus geben wir Daten an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit diese von uns mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag betraut sind. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind wir zur Beauftragung Dritter mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag berechtigt. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Solche Aufgaben können sein: das Buchen der Fahrzeuge (Servicezentrale), das Bereitstellen von Fahrzeugen, die Mitgliederverwaltung, die Abrechnung der Fahrten des Kunden und die Rechnungserstellung. Die Datenweitergabe erfolgt, wo nötig, jeweils im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. § 13 Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung? stadtmobil übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Darüber hinaus dient der Datenaustausch mit der SCHUFA auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Insofern ist die Datenweitergabe auch durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt. Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz und in Großbritannien sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Schufa können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. § 14 Drittstaatentransfer stadtmobil weist Sie darauf hin, dass unsere Website Dienste aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR verwendet, in denen unter Umständen kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau herrscht. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Drittstaaten übermittelt und dort gespeichert werden. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die Muttergesellschaft von Meta Platforms Ireland, Meta Platforms, Inc., hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Meta gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Wir haben auf diese Datenverarbeitungsvorgänge keinen Einfluss. § 15 Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Kommt kein Vertragsverhältnis mit uns zustande, werden die personenbezogenen Daten nach Bearbeitung der Kontaktanfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. § 16 Bin ich verpflichtet meine personenbezogenen Daten bereitzustellen? Sie sind bei der Nutzung unseres Internetauftritts und der darin enthaltenen Anwendungsmöglichkeiten weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Sie nutzen unseren Internetauftritt und die darin angebotenen Dienste sowie unsere Dienstleistungen auf freiwilliger Basis, daher hat die Nicht-Bereitstellung Ihrer Daten für Sie keine nachteiligen rechtlichen Folgen. Wenn Sie unseren Internetauftritt lediglich zu informatorischen Zwecken nutzen, überlassen Sie uns allerdings die unter § 2 dargestellten Daten, die uns Ihr Browser zur Verfügung stellt. Wenn Sie uns im Rahmen der o.g. Kontaktmöglichkeiten via Kontaktformular, E-Mail, Brief oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten um Sie zuordnen und Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Wenn Sie uns Anfragen im Rahmen eines bereits bestehenden Vertrages zusenden, ist die Datenverarbeitung aufgrund des mit Ihnen bestehenden Vertrages erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen können, können wir Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. § 17 Welche Datenschutzrechte kann ich als betroffene Person geltend machen? Sie haben das Recht: a) gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerruf können Sie jederzeit an die o.g. Kontaktdaten erklären. b) gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, als auch den Zweck und die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; c) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; d) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; e) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; f) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Da wir zur rechtssicheren Erbringung unserer Dienstleistung bestimmte Daten von Ihnen benötigen, können Sie unter Umständen unsere Dienstleistung nicht mehr nutzen und den Vertrag mit uns nicht fortführen, wenn Sie uns die Nutzung dieser Daten untersagen. Alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die o.g. Kontaktdaten. § 18 Habe ich die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen? Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient unserer Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. § 19 Habe ich die Möglichkeit mich zu beschweren? Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstößt, so können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung wenden. § 20 Links stadtmobil bietet Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, auf Links von externen Seiten zuzugreifen, um Ihnen weitführende Informationen anzubieten. Sofern Sie beabsichtigen die Links anzuklicken, wird dem Seitenbetreiber Ihre IP-Adresse übermittelt. Bitte beachten Sie deren jeweilige Datenschutzerklärung. Sie verwenden Links auf freiwilliger Basis, daher ist bei der Verwendung die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie bestmöglich über unsere Leistungen zu informieren, ohne dabei unsere Website zu überladen. Auf eine mögliche Weiterverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten richten. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 21 Kinder stadtmobil erhebt keine persönlichen Informationen von Minderjährigen. Im Fall der unwissentlichen Erhebung werden wir diese unverzüglich löschen. § 22 Änderungen stadtmobil behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung in unregelmäßigen Abständen zu ändern, und wird Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, die Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben.

Suzuki Swift - unser neues Fahrzeugmodell

14.02.25 | Nachrichten

Wir freuen uns, euch ein neues Modell im stadtmobil Fuhrpark präsentieren zu dürfen: Der Suzuki Swift der aktuellen Generation, eingeführt im Frühjahr 2024, präsentiert sich als kompakter und agiler Kleinwagen, der speziell für den urbanen Raum konzipiert wurde. Der Fahrzeuggröße entsprechend läuft er in unserer Kategorie “C-Klein”. Angetrieben wird der Swift von einem 84 PS starken sog. "mild-hybrid"-Motor mit 1,2 Liter Hubraum, was bei einem Leergewicht von 960 kg eine erstaunlich spritzige Motorisierung ist. Bei sparsamer Fahrweise kann man den Wagen mit knapp unter 5 Liter Verbrauch bewegen! Die Swifts sind bereits serienmäßig mit einer Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne ausgestattet. Außerdem macht ihn der Tempomat zum Langstreckencruiser. Sicherheit auf der Rückbank gibt's via Isofix. Der Wagen startet keyless per Knopfdruck. Die Lackierung in Blau Metallic verleiht dem Fahrzeug eine elegante und zugleich sportliche Note. Viele aus unserem Team haben den Wagen nun schon einige km bewegt und er hat einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Wagen und allzeit eine sichere Fahrt!

KVV-Jahreskarten bestellen

27.09.18 | Nachrichten

Sehr verehrte Teilnehmer*innen, in Ihrem Kundenbereich ist es wieder möglich KVV-Jahreskarten zu bestellen. Dort finden Sie den Link zum Bestellportal, über das Sie künftig Ihre Bestellung direkt beim KVV machen können. Bitte kontaktieren Sie uns zuvor, wir geben Ihnen gerne die nötigen Zugangsdaten für das Portal. Bitte beachten Sie, dass Jahreskarten mit Gültigkeitsbeginn am 01. November bis spätestens 10. Oktober bestellt werden müssen.

Weitere 9-Sitzer-Busse für die Pfingsferien

24.05.17 | Nachrichten

Kurzfristig konnten wir fünf zusätzliche 9-Sitzer-Busse (3x Vivaro-9-Sitzer und 2x Sprinter 9-Sitzer) in den Karlsruher stadtmobil-Fuhrpark aufnehmen. Auf die Plätze, fertig los. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Neues Elektrofahrzeug im Fuhrpark

26.07.22 | Nachrichten

Heute möchten wir Ihnen unseren neuesten Zugang der Elektro-Flotte vorstellen: Entdecken Sie den KIA EV6. Optisch begeistert das Fahrzeug mit einem modernen, futuristischen Design und glänzt mit einer Reichweite von ca. 400-450 km. Neben einer Lenkrad- und Sitzheizung bietet der Kia einen hohen Komfort und Fahrspaß. Das Laden an Schnellladestationen ermöglicht eine Aufladung von 25% innerhalb von 15 Minuten. Wo genau Sie den KIA EV6 finden, können Sie unserer Fuhrpark-Übersicht entnehmen. stadtmobil wünscht eine gute Fahrt!

Neues Elektrofahrzeug: Hyundai Kona-E

25.02.22 | Nachrichten

Von nun an erweitert sich unsere (Elektrofahrzeug-)Flotte in der Kategorie D-Mittel mit dem Hyundai Kona-E. Die Fahrzeuge verfügen je nach Nutzung über eine Reichweite von ca. 300-350 km. Für kalte Winter- und Herbsttage kann die Sitz- und Lenkradheizung aktiviert werden. Zusätzlich können Sie bequem via Bluetooth das Navigationssystem Ihres Smartphones im Fahrzeugdisplay anzeigen lassen. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Fuhrpark , um herauszufinden an welchen Stationen der Kona-E verfügbar ist. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!

Neues Fahrzeugmodell bei stadtmobil

17.05.22 | Nachrichten

Diese Woche möchten wir Ihnen unseren neuesten Zugang der Kategorie E Kombi vorstellen. Der Ford Connect hat ähnliche Dimensionen wie der Renault Kangoo, verfügt aber zusätzlich über ein Navi, eine Rückfahrkamera und eine Anhängerkupplung. Einkauf, Ausflug, kleinere Transporte, fast alles was Sie vorhaben ist mit dem Ford Connect möglich. Wo Sie genau den neuen Ford Connect finden, können Sie unserem Fuhrpark entnehmen. stadtmobil wünscht eine sichere Fahrt!

Weiteres Tesla Model 3 bei stadtmobil Karlsruhe!

18.06.19 | Nachrichten

Falls Sie auch einen Tesla fahren möchten, bietet sich ab sofort eine weitere Gelegenheit. Unser zweites Model 3 ist ab sofort an der Station Luisenstraße Leonardo-Hotel verfügbar. stadtmobil wünscht viel Spaß und gute Fahrt!

Zweites CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Oggersheim

26.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Oggersheim wird attraktiver: Ein zweites Fahrzeug von stadtmobil steht an der neuen Station „Franz-von-Sickingen-Str. 20-25“ zur Nutzung bereit. Grund für das weitere Fahrzeug im Stadtteil ist die gute Nutzung des schon vorhandenen Autos. Ortsvorsteherin Barbara Baur freut sich über den zusätzlichen Kleinwagen im Stadtteil. „Das eröffnet den Bürgern die Möglichkeit, auf ein eigenes Auto zu verzichten“, meint sie. „Gerade angesichts knapper Parkflächen ist das gut für den Stadtteil, da jedes CarSharing-Auto in der Regel mehrere privat gehaltene Pkw ersetze und damit Flächen für andere Nutzungen frei mache. Zudem habe sie bei Ihren Recherchen im Vorfeld gelernt, dass Nutzer von CarSharing verstärkt im Nahbereich und weniger bei den Märkten auf der grünen Wiese einkaufen und damit den Einzelhandel im Stadtteil stärken. „Das ist ein erfreulicher Nebeneffekt“, stellt sie fest. Das bestätigt stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter. „Es stimmt“, meint er, „unsere Kunden sind viel mit Bussen und Bahnen und vor allem mit dem Fahrrad unterwegs“. Mit dem Rad fahre man nicht eben mal für den Einkauf einige Kilometer Umweg, um nach der Arbeit im Supermarkt auf der grünen Wiese einzukaufen. „Wir sind froh darüber, dass wir den Kunden hier schon ein Jahr nach dem Start mit einem zweiten Fahrzeug ein verbessertes Angebot machen können. Immer dann, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt das Auto“, erläutert er. Dass das funktioniert, zeigen die 25 Kommunen, in denen die Kunden seit 1992 Fahrzeuge durch ihren persönlichen Einstieg bei stadtmobil quasi bestellt und nach und nach auch bekommen haben. Auch für Stadtteile in Oberzentren funktioniere das nach diesem Prinzip. In Ludwigshafen gibt es Fahrzeuge in 9 von 14 Stadtteilen. Der Stadtteil West ist erst im März neu dazugekommen. Netter sieht im größten Stadtteil Ludwigshafens ein hohes Potenzial für CarSharing, auch weil die Bürger hier mit der Stadtbahnlinie 4 und dem S-Bahnhof ein recht gutes ÖPNV-Angebot und damit schon eine Alternative zum Auto hätten. Für den Umstieg von Autofahrern aufs CarSharing sind das sehr gute Voraussetzungen.

Zweites e-Auto in Speyer - Kooperation mit Stadtwerken Speyer

23.11.18 | Nachrichten

Die Kooperation mit den Stadtwerken Speyer gestaltet ich für stadtmobil erfreulich und hat bereits Früchte getragen: Am Edith-Stein-Platz direkt am Dom steht den Speyrer CarSharing-Kunden nun das zweite Elektroauto zur Verfügung. Erst vor wenigen Wochen hatten die Stadtwerke Speyer und stadtmobil die erste e-Auto-Station an der Stadthalle eingeweiht.