Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Danziger Platz Parkplatz

03.01.24 | Station Landau

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Die Zufahrt zum Danziger Platz erfolgt über die Dresdener Straße. Der stadtmobil Stellplatz befindet sich direkt neben dem Elektrostellplatz. Der stadtmobil Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau Danziger Platz Angaben für Navigationsgeräte = Dresdener Straße 109 in 76829 Landau Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Dresdener Straße 109 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Danziger Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Dammannstr. / Saarbrücker Str.

28.09.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich in der Dammannstraße vor dem Haus Saarbrücker Straße 27. Navi-Adresse: Saarbrücker Str. 27, 45138 Essen ÖPNV: (H) Helbingstraße: Bus 154, 155, NE7 (H) Dammannstraße: Bus 154, 155, NE7 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Dahlienweg

17.11.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Dahlienweg, Ecke Rosenweg . Es gibt zwei beschilderte Stellplätze, der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostendorfplatz Angaben für Navigationsgeräte = Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Platz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt ein, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dahlienweg zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Das Ladekabel ist fest mit der Drehstromsteckdose verbunden und bleibt deshalb an der Station hängen. Links von der Stele ist ein Kabelhalter. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich über den Kabelhalter. Die Station befindet sich am Dahlienweg, Ecke Rosenweg. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Lademöglichkeiten sind vorhanden Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Ostendorfplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Daheim 12

02.07.24 | Station Essen

Die Stellplätze befinden sich vor der Hausnummer 12 längsseits und sind mit Carsharingschildern markiert. Adresse für das Navi: Daheim 12, 45149 Essen ÖPNV: (H) "Essen Laubenweg " U: 17 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

DB Mobility Hub Essen-West

31.10.24 | Station Essen

Die Stellplätze gehören zum Mobility Hub der Deutschen Bahn am S-Bahnhof Essen West. Sie befinden sich am Anfang des Wendehammers, vor dem Ausgang in Richtung Eislaufhalle, und sind durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet. ÖPNV: (H) „West (S)“: Tram 101, 106; Regionalverkehr S1, S3, S9, RE14, RE49, RB33 Navi-Adresse: Am Westbahnhof 1, 45144 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Cäcilienbrunnenstraße (CS)

05.10.20 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Cäcilienbrunnenstraße gegenüber einer Metzgerei. Der Stellplatz ist beschildert. Der Stellplatz ist mit einem Poller gegen unberechtigtes Parken gesichert. Bitte stellen Sie diesen beim Verlassen des Stellplatzes hoch. Der Schlüssel zum Poller befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waiblingerstraße Angaben für Navigationsgeräte = Cäcilienbrunnenstraße 2 in 74074 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. > Die Station befindet sich in der Cäcilienbrunnenstraße. Besonderheiten = Der Stellplatz wird mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Cäcilienbrunnenstraße 2 in 74074 Heilbronn Haltestelle = Waiblingerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Cäciliastraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Hof der Cäciliastraße 10. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Cäciliastraße 10 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Albtalbahnhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. ​Bitte parken Sie ausschließlich auf den markierten Stellplätzen von Stadtmobil. Die Station befindet sich im Hof der Cäciliastraße 10. Die Stellplätze sind beschildert. ​Bitte parken Sie ausschließlich auf den markierten Stellplätzen von Stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Albtalbahnhof Angaben für Navigationsgeräte = Cäciliastraße 10 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie bei Bedarf die Fahrradständer auf der Straße, nicht im Hof. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Cornichonstraße

09.06.21 | Station Landau

Die Station ist in der Cornichonstraße, direkt gegenüber dem Wolfsweg. Die zwei stadtmobil Stellplätze sind beschildert und mit Poller versehen. Bitte klappen Sie die Poller beim Verlassen des Stellplatzes immer hoch. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Theodor-Heuss-Platz Angaben für Navigationssystem = Cornichonstraße 33 in 76829 Landau Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Cornichonstraße. Besonderheiten = Die Stellplätze werden mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Cornichonstraße 33 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Theodor-Heuss-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Comeniusschule/ Bonifatiusplatz (öffentlicher Fahrradbügel)

19.08.22 | Station Hannover

Adresse: Kollenrodtstraße 3, Bonifatiusplatz, 30161 Hannover Standort: Das Lastenrad steht an der Kollenrodtstraße 3 am Bonitiusplatz gegenüber der Comeniusschule an einem öffentlichen Fahrradbügel. Verbindungen: Haltestelle Lister Platz: 3, 7, 13,100/200, 121, 134 Besonderheiten: Das Lastenrad finden Sie an einem öffentlichen Fahrradbügel unter dem oben angegebenen Standort. Das Rad hat ein elektronisches Schloss. Diese Schlösser können nur mit einem Smartphone, der App und Bluetooth geöffnet werden. In der App können Sie die Fahrt beginnen und dann wird Ihnen die Option angezeigt, das Schloss zu öffnen. Wenn SIe die Fahrt unterbrechen wollen, können Sie das jederzeit tun und mit dem Schloss verriegeln. Mit der App können SIe das Schloss dann wieder öffnen. Ist die Fahrt beendet und das Fahrrad wieder an seiner Station, schließen Sie es dort wieder an einem freien Bügel an und wählen in der App “Fahrt beenden”. Damit endet die Buchung und das Rad ist für andere buchbar. Schließen Sie das Lastenrad bei Buchungsende bitte wieder an einen der öffentlichen Fahrradbügel unter der angegebenen Adresse an. Sollten Sie bei Abgabe keinen freien Fahrradbügel in Sichtweite finden, schließen Sie das Lastenrad bitte so nah wie möglich an den Standort an und informieren die Servicezentrale unter 0511/7010214 über den neuen Abstellort.

Clemensstraße / Wilhelm-Stefen-Straße

25.06.20 | Station Krefeld

Die Station befindet sich in der Wilhelm-Stefen-Straße (Ecke Kölner Straße). Fahrzeugzugang über eingebauten Bordcomputer. Bitte das Elektroauto immer an der Ladesäule parken. ÖPNV: (H) "Clemensstraße": Tram 041 Navi-Adresse: Wilhelm-Stefen-Straße 1, 47807 Krefeld Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Christian-Schneider-Straße (CS)

13.03.23 | Station Karlsruhe

Die zwei Stellplätze befinden sich in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Sinner (Durmersheimer Straße) Angaben für Navigationsgeräte = Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße Keine Lademöglichkeit vorhanden. Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Sinner Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Christian-Dathan-Str. 31 ggü.

23.07.21 | Station Speyer

An der Ladesäule ist der linke Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Christian-Dathan-Straße 31, 67346 Speyer ÖPNV: - Haltestelle Berliner Platz An dieser Station nur den Ladechip der Stadtwerke Speyer benutzen, hängt am Fahrzeugschlüssel.

Carsharing in Remseck am Neckar

16.11.22 | Nachrichten

In Remseck am Neckar gibt es seit dieser Woche ein Carsharing-Angebot von Stadtmobil. Das Auto steht seit Montag an der Endhaltestelle in Neckargröningen und kann von dort aus gebucht werden. Oberbürgermeister Dirk Schönberger sieht Carsharing als eine gute Ergänzung des Remsecker Mobilitätsangebots an und freut sich über dieses neue Angebot. Stadt Remseck am Neckar: Carsharing in Remseck am Neckar

Carsharing für die Ferien: Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen

25.07.25 | Nachrichten

Pünktlich zur Sommerreisezeit erweitert stadtmobil Stuttgart sein Angebot für Urlauberinnen und Urlauber: Ab sofort stehen an zwei neuen Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen jeweils fünf neue Skoda Octavia Kombis bereit. Die Fahrzeuge eignen sich ideal für längere Fahrten mit viel Gepäck und bieten Komfort sowie ausreichend Platz für Familien und Gruppen. Mit den speziell eingerichteten Urlaubsstationen möchte stadtmobil die Mobilität in den Wohnquartieren verbessern und gleichzeitig den Nutzerinnen und Nutzern lange Anfahrtswege ersparen. Die Stationen befinden sich an zentralen Verkehrsknotenpunkten: Station Universität (2) – Urlaubsstation 5 zusätzliche Fahrzeuge: Skoda Octavia Kombi Station Zuffenhausen Bahnhof / P+R – Urlaubsstation 5 zusätzliche Fahrzeuge: Skoda Octavia Kombi Die geräumigen Skoda Octavia Kombis bieten nicht nur viel Stauraum, sondern auch eine durchdachte Ausstattung für komfortable und vielseitige Urlaubsfahrten. Besonders praktisch ist der große Kofferraum, der ausreichend Platz für Gepäck, Sportausrüstung oder Einkäufe bietet. Dank der schwenkbaren Anhängekupplung lassen sich auch Fahrradträger oder Anhänger problemlos mitnehmen. Die Fahrzeuge verfügen über fünf Sitze, ein manuelles Schaltgetriebe, Parksensoren vorne und hinten sowie eine Klimaanlage und einen Tempomaten – ideal für entspannte und sichere Fahrten über längere Strecken. Wie gewohnt lassen sich die Fahrzeuge bequem über die stadtmobil-App buchen. „Unsere Urlaubsstationen sind ein gezielter Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Stuttgart. Sie entlasten die Quartiere und bieten gleichzeitig eine komfortable Lösung für alle, die mit dem Carsharing-Auto in den Urlaub starten möchten“, sagte Jan Lutz von stadtmobil Stuttgart. stadtmobil bittet alle Nutzerinnen und Nutzer, für Urlaubsfahrten bevorzugt die Fahrzeuge an den Urlaubsstationen zu verwenden. So bleiben die Autos in den Wohngebieten für spontane Fahrten und alltägliche Erledigungen verfügbar. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 850 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.

CarSharing-Station in Bad Dürkheim eingeweiht

23.04.20 | Nachrichten

Wie in Corona-Zeiten nicht anders möglich, verzichteten Bürgermeister Christoph Glogger und stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli auf den normalerweise üblichen Händedruck, die Freude über die Eröffnung der CarSharing-Station war aber auf beiden Seiten trotzdem groß. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unseres Mobilitätskonzeptes“, wies der Bürgermeister hin. „Wir wollen, dass die Menschen über Alternativen zum Privat-PKW nachdenken“, erläuterte er. CarSharing sei eine gute Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zum Fahrrad und damit ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität. Mit der neuen CarSharing-Station wolle die Stadt Bad Dürkheim die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug oder zumindest auf den Zweitwagen zu verzichten und sich stattdessen für nachhaltige Alternativen wie den ÖPNV oder das Fahrrad zu entscheiden. Wer dann doch einmal ein Auto benötige, könne auf das neu geschaffene CarSharing-Angebot zurückgreifen. Beschlossen wurde die Einführung des CarSharings in Bad Dürkheim in der Februar-Sitzung des Stadtrates, nachdem zuvor bereits der Bauausschuss, der Haupt- und Finanzausschuss und der Klimabeirat empfohlen hatten, CarSharing schnellstmöglich auch in der Kurstadt möglich zu machen. Verschiedene Anbieter waren geprüft worden und die Entscheidung fiel auf die gemeinwohlorientierte stadtmobil Rhein-Neckar AG. Rund 70.000 Euro muss die Stadt als Anschubfinanzierung für vier Jahre bereitstellen, erhält aber 90 Prozent der erzielten Fahrterlöse, während der Anbieter Unterhalt und Wartung der Fahrzeuge sowie Kundenbetreuung, Verwaltung und Abrechnung übernimmt. „Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir gerne auch über das Bereitstellen von Elektrofahrzeugen nachdenken“, erläuterte der Bürgermeister. Der Einstieg mit normalen Fahrzeugen sei jedoch empfohlen worden, da diese erfahrungsgemäß zu einer höheren Nachfrage führen. Auch die Kosten für Elektrofahrzeuge seien deutlich höher. „Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann die zwei Bad Dürkheimer Fahrzeuge sowie mehr als 580 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte Miriam Caroli. CarSharing werde auch in Bad Dürkheim eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto werden. Wer eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN besitze, spare bei der Anmeldung bei stadtmobil bares Geld, denn stadtmobil kooperiere mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Auch deutschlandweit können nach der Anmeldung CarSharing-Angebote genutzt werden – insgesamt mehr als 5.000 Autos. „Wir sind sehr froh, einen Partner wie die Stadt Bad Dürkheim gefunden zu haben“, betonte Caroli. „Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten, passen perfekt zusammen.“ Übrigens sei das Ausleihen eines CarSharing-Autos auch in Corona-Zeiten eine gute Alternative für diejenigen, die mobil sein müssen und volle Busse oder bahnen lieber meiden wollen, sagte Caroli. Die Nutzung der CarSharing Autos sei einfach: Anmelden, online buchen, Auto abholen und fahren. Ausführliche Informationen dazu sind auf der Webseite www.stadtmobil.de und in Kürze auch auf www.bad-duerkheim.de/carsharing zu finden.