Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>buchen</b> ergab 84 Treffer.

Fuhrpark

09.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Fuhrpark

08.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Fragen & Antworten

20.03.17 | Inhaltsseite Fragen & Antworten

Fragen und Antworten Carsharing - Nutzung Wie geht Carsharing mit stadtmobil? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Wie funktioniert JoeCar? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Ist Carsharing günstiger als ein eigenes Auto? Der MDR hat 2023 einen tollen Beitrag dazu gemacht - in seinem Format "Was kostet...". Das Youtube-Video erreichen Sie unter folgendem Link: Ist CARSHARING günstiger als ein EIGENES AUTO?! Ganz grundsätzlich: Wenn Sie das Auto täglich für den Weg zur Arbeit brauchen oder mehr als 15.000 Kilometer im Jahr fahren, ist Carsharing voraussichtlich teurer als ein Privatauto. Wenn es Ihnen nicht nur um die Kosten geht, kann es natürlich trotzdem Gründe geben, Carsharing vorzuziehen. Fahren Sie weniger Autokilometer im Jahr und machen viele Wege mit dem Rad, mit Bus und Bahn oder zu Fuß, dann ist Carsharing vermutlich günstiger als ein eigenes Auto. stadtmobil bietet verschiedene Fahrtarife mit unterschiedlichen Vertragsbedingungen für Wenig-, Durchschnitts- und Vielfahrer. Sie finden alle Preise und einen Rechner, mit dem Sie Ihre Alltagsfahrten ausrechnen können, hier . Was ist der Unterschied zur Autovermietung? Sie haben rund um die Uhr Zugriff auf die Fahrzeuge, sind also nicht auf Öffnungszeiten angewiesen. Die Buchungszeiträume sind absolut flexibel. Sie können das Fahrzeug für eine Stunde buchen oder für vier Tage und sieben Stunden. Oder für einen dreiwöchigen Urlaub - so, wie es für Sie am besten passt. Es gibt viele stadtmobil-Stationen in Ihrer Stadt - auch ganz in Ihrer Nähe! Gibt es stadtmobil-Autos auch in kleinen Städten? Ja, stadtmobil Rhein-Neckar bietet neben Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim und Kaiserslautern auch in 33 kleinen Städten der Region Carsharing an. Wir versuchen, das Angebot regelmäßig weiter auszubauen – da wir das aber komplett auf eigenes wirtschaftliches Risiko tun und keine Geldgeber im Hintergrund stehen, geht das nur nach und nach. „Autos gemeinsam nutzen oder teilen“ – warum sollte man das tun? Es ist keine Neuigkeit, dass Deutschland sich einem Verkehrskollaps nähert. Im Jahr 2025 gibt es bei rund 84 Millionen Einwohnern in Deutschland 49,3 Millionen private PKW. Das sind so viele Autos, dass alle Deutschen vom Baby bis zum Greis vorne sitzen könnten! Bei den meisten Fahrten sind maximal zwei Personen im Auto, oft nur eine: 1,5 Tonnen Blech, um 80 Kilogramm Mensch zu bewegen, das ist energetisch der reine Wahnsinn. Staus gehören zum täglichen Straßenbild; Lärmbelästigung, Luftverschmutzung, Parkprobleme und Verkehrsunfälle sind Alltag in allen Städten. Wir von stadtmobil meinen, dass die Zahl der Autos und die Zahl der Autofahrten sich verringern müssen, damit die Städte wieder lebenswerter werden. Selbst wenn wir von Umwelt und Klima gar nicht reden: Autos nehmen übertrieben viel Platz in Anspruch und stehen laut ADAC 23 Stunden am Tag herum. Abgesehen von der kulturellen Bedeutung, die uns seit den 60er Jahren in bildstarker Werbung und durch knallharte steuerliche Vorteile eingeimpft wurde: Es gibt nichts Vernünftigeres als ein Auto zu teilen. Kann ich das Auto woanders abgeben als an der Abholstation? Die meisten stadtmobil-Fahrzeuge stehen an festen Stationen. Sie stellen das Auto immer dort zurück, wo Sie es abgeholt haben. In Heidelberg und Mannheim gibt es zusätzlich die flexiblen "joecars", die Sie in einem definierten „Bediengebiet“ abholen und irgendwo im Bediengebiet der Stadt, aus der Sie es geholt haben, auch wieder abstellen können. Wie lange im Voraus muss ich buchen? Sie können unmittelbar vor Fahrtantritt buchen oder mehrere Monate im Voraus – wie Sie wollen. Die meisten Fahrten werden bei stadtmobil weniger als 24 Stunden vor Fahrtbeginn gebucht. Erfahrungsgemäß ist in fast allen Fällen das gewünschte Fahrzeug verfügbar. Kann ich eine Buchung stornieren? Ja, das ist möglich. Frühzeitige Stornierungen sind kostenlos, bei kurzfristigen Stornierungen wird ein Teil der Zeitkosten berechnet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tarifordnung. Darf ich mein Privat-Auto während der Buchung auf dem stadtmobil-Stellplatz abstellen? Nein. Die Stellplätze werden von stadtmobil angemietet und bezahlt. Zum Teil wird das Abstellen fremder Autos als Betrugsversuch gewertet, zum Teil lassen wir selbst fremde Autos abschleppen. Kann ich mit einem stadtmobil-Fahrzeug in den Urlaub/ins Ausland fahren? Ja, viele Menschen verreisen mit unseren stadtmobil-Fahrzeugen. Auch Fahrten ins Ausland sind selbstverständlich in viele Länder möglich. Wir empfehlen, uns telefonisch oder per Email Bescheid zu sagen, damit wir Ihnen Informationen zu Auslandsfahrten zur Verfügung stellen können. Im Internet können Sie sich über länderspezifische Regelungen (z. B. zu Warnwesten, Bereifung, Vignettenpflicht, Feuerlöscher-Pflicht etc.) informieren. Gibt es Fahrzeuge mit Kindersitzen? Ja, in gekennzeichneten Fahrzeugen (Suche über den Filter bei der Buchung) befindet sich bereits ein Kindersitz (für Kleinkinder zwischen 9 und 18kg, keine Sitzerhöhungen oder Babyschalen!). Weitere Kindersitze und einige wenige Sitzerhöhungen können im Büro ausgeliehen werden. Park-/Halteverbot: Was, wenn zum Buchungsende ein temporäres Halte-/Parkverbot an der Station des Autos besteht? Wenn an der Station oder dem Parkplatz, an der Sie das Fahrzeug zum Buchungsende abstellen wollen, ein dauerhaftes oder temporäres Parkverbot ausgeschildert ist, müssen Sie das Fahrzeug an einem anderen Ort abstellen und uns dies melden. Sollte das Fahrzeug aufgrund des Parkverbots abgeschleppt werden, trägt der letzte Nutzer die Abschleppkosten. joecars dürfen Sie grundsätzlich nicht an Orten abstellen, wo zum Beispiel an Markttagen zeitweise ein Halteverbot besteht. Vertrag Kann ich auch einmalig ein Fahrzeug nutzen, ohne einen Vertrag zu machen? Nein, nur wenn Sie bei stadtmobil angemeldet sind, können Sie die Fahrzeuge nutzen. Kann ich von einem Carsharing-Tarif in einen anderen wechseln? Sie können den Tarif zu jedem Monatsersten wechseln, wenn die Voraussetzungen für den neuen Tarif erfüllt sind und Sie uns vor Beginn des Monats Ihren Änderungswunsch schriftlich mitteilen. Für einen Wechsel in den VRN-Tarif muss beispielsweise ein gültiges (Halb-)Jahresticket des VRN für Busse und Bahnen vorliegen. Für den Plus-Tarif legen Sie sich für 12 Monate fest. Erst anschließend können Sie wieder in einen anderen Tarif wechseln. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Tarifordnung. Darf ich eine andere Person fahren lassen? Sofern Sie mit im Fahrzeug sitzen und Sie sich davon überzeugt haben, dass die fahrende Person eine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis besitzt und fahrtüchtig ist, dürfen Sie sich von jemand anderem fahren lassen. Im Auto Um was muss ich mich vor und während der Fahrt kümmern? Vor der Fahrt überprüfen Sie das Auto auf Schäden: Alles, was größer als 3 Zentimeter und noch nicht in der Schadensliste (App oder Bordbuch) vermerkt ist, muss vor Fahrtbeginn per App oder telefonisch an die Servicezentrale gemeldet werden. Auch auf die Reifen sollten Sie einen Blick werfen. Vor der Fahrt stellen Sie Spiegel und Sitz passend ein. Vor der Fahrt machen Sie sich mit der Bedienung des Autos vertraut (Automatikfahrzeug oder Schaltwagen, wie schaltet man Licht, Scheibenwischer, Lüftung/Heizung ein, ggf. Handy koppeln, ...). Wichtige Hinweise finden Sie immer in der App (Infos zum Auto) und im Bedienhandbuch des Fahrzeugs. Bei längeren Fahrten überprüfen Sie regelmäßig Reifendruck und Betriebsflüssigkeiten (Öl, Scheibenwischwasser, Kühlwasser). Bei Panne oder Unfall sichern Sie die Pannen-/Unfallstelle, leisten ggf. Erste Hilfe, rufen die Polizei und informieren in jedem Fall die stadtmobil-Servicezentrale. Was ist, wenn meine Fahrt länger dauert als geplant? Grundsätzlich gilt: Buchen Sie nicht zu knapp, um unnötigen Stress zu vermeiden. Informieren Sie die Servicezentrale, falls Sie das Fahrzeug länger als gebucht benötigen. Oft kann die Servicezentrale Ihre Buchung verlängern. Sollte das Fahrzeug unmittelbar nach Ihnen reserviert sein, kann keine Verlängerung erfolgen. Bei Überziehungen über das Buchungsende hinaus oder verspäteten Verlängerungen wird eine Verspätungsgebühr (und natürlich die zusätzlich genutzte Zeit) berechnet. Wie wird getankt? In den Kilometerpreisen ist Kraftstoff bereits enthalten. In jedem Fahrzeug finden Sie Tankkarten/Ladekarten, mit denen Sie an zahlreichen Tankstellen/Ladesäulen bezahlen können. Sollten Sie die Tankkarten einmal nicht benutzen können, erstattet Ihnen stadtmobil Ihre Tankauslagen mit der Monatsrechnung zurück. Dafür den Original-Beleg bitte ans stadtmobil-Büro schicken (Kopie/Scan reichen nicht aus.) Sie müssen das Fahrzeug nicht nach jeder Fahrt volltanken. Achten Sie aber darauf, das Fahrzeug immer mit einem mindestens 1/4 vollen Tank (E-Fahrzeuge: 150km Restreichweite) abzustellen, damit Ihr:e Nachnutzer:in gleich losfahren kann. Darf in den Fahrzeugen geraucht werden? Nein. Im Interesse der nichtrauchenden Personen und mitfahrender Kinder ist in allen stadtmobil-Fahrzeugen das Rauchen streng verboten. Darf ich Haustiere in den stadtmobil-Autos mitnehmen? Bedenken Sie bitte grundsätzlich, dass Sie sich das Fahrzeug mit vielen anderen Personen teilen. Eventuell haben diese eine Allergie. Dennoch dürfen Sie, wenn Sie geeignete Transportboxen nutzen, Decken unterlegen und das Fahrzeug hinterher reinigen, Haustiere mitnehmen. Rund ums Auto Gibt es Fahrzeuge mit Automatik? Ja, zunehmend mehr - denn alle Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bauartbedingt Automatikfahrzeuge. Über einen Filter können Sie sich beim Buchen nur die Automatik-Fahrzeuge in Ihrer Umgebung anzeigen lassen. Alle aktuell im Fuhrpark vorhandenen Autos und deren Einordnung in die Tarifklassen finden Sie hier . Gibt es Elektroautos bei stadtmobil? Ja, stadtmobil hat auch Elektrofahrzeuge im Fuhrpark. Es sind im Moment noch verhältnismäßig wenige, weil wir auf feste Stellplätze mit Lademöglichkeit angewiesen sind und diese nicht so leicht bekommen (die Strukturierung der Förderung von Ladeinfrastruktur sieht fest reservierte Plätze nicht vor). Im Moment sind Elektroautos aufgrund der für uns unverhältnismäßig hohen Einkaufspreise ein reines Zuschussgeschäft: Wir haben doppelte Kosten bei halben Erlösen. Die Autos erreichen aufgrund der notwenigen Ladezeiten nicht die gleiche Auslastung, das Laden unterwegs ist immer noch kompliziert und im Zweifesfall sehr teuer, da die Abrechnung uneinheitlich gehandhabt wird. Unsere Kund:inn:en sind eher zögerlich in der Nutzung der e-Autos, allerdings wächst die Akzeptanz allmählich. Die wenigen Fachwerkstätten mit geschultem Hochvoltpersonal machen auch kleine Reparaturen umständlich. Wir bieten trotzdem einige an, weil wir wissen, dass der Elektromotor der effizienteste Antrieb ist. Wir glauben, dass Elektroautos gerade für kurze Fahrten in der Stadt gut geeignet sind. Und im Carsharing sind e-Autos besonders gut einzusetzen: Denn die Kund:inn:en buchen sich je nach Bedarf das passende Auto. Wirkliche Umweltentlastung entsteht aber nur dann, wenn insgesamt weniger und nur zu notwendigen Anlässen Auto gefahren wird – und das ist das eigentliche umwelt- und verkehrspolitische Ziel von stadtmobil. Alle aktuell im Fuhrpark vorhandenen Autos und deren Einordnung in die Tarifklassen finden Sie hier . Sind Schneeketten verfügbar? Oder anderes Zubehör? Ja, für einige Fahrzeugtypen sind Schneeketten verfügbar. Bitte reservieren Sie diese frühzeitig im stadtmobil-Büro. Sie können sie nach Absprache und gegen eine Leihgebühr im Mannheimer Büro abholen und zurückgeben. Weiteres Zubehör können Sie bei anderen Dienstleistern ausleihen. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne eine Liste. Wie nutzt man die Rolli-Fahrzeuge? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Hier wird die richtige Nutzung der Rolli-Rampe im Video erklärt. Bitte vor der Nutzung unbedingt mit der sachgerechten Handhabung vertraut machen! Versicherung, Unfall, Panne Welche Versicherungen sind in den Tarifen inbegriffen? Alle Fahrzeuge sind vollkasko-, teilkasko -und haftpflichtversichert. Sie haften bei Unfällen lediglich in Höhe Ihrer Selbstbeteiligung, wobei ggf. die Möglichkeit besteht, diese durch einen jährlichen Betrag zu reduzieren. Fragen Sie bei stadtmobil nach! Wichtig: Die Fahrzeugversicherung ist eine Unfallversicherung - Bedienfehler, Schäden durch ungesicherte Ladung, Fehlbetankungen etc. sind selbstverständlich nicht versichert. Sie finden alle Informationen dazu in den stadtmobil-AGB und in den AKB unserer Versicherung . Sind mitfahrende Personen versichert? Personenschäden, die Mitfahrer:innen durch einen von dem/der Fahrer:in verursachten Schaden (bei einem Unfall) erleiden, sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung gedeckt. Für Schäden, die Mitfahrer:innen einer dritten Person zufügen oder an einem Gegenstand verursachen, haften diese persönlich. Diese werden in der Regel von einer Privathaftpflicht übernommen. Was mache ich, wenn ich eine Panne habe? Bei einer Panne informieren Sie die Servicezentrale. Ihre Pannenhilfe wird schnellstmöglich organisiert. Was mache ich, wenn ich einen Unfall habe? Bei einem Unfall informieren Sie bitte immer die Polizei (bei einem Mietfahrzeug ist die Polizei immer hinzuzuziehen!) und die Servicezentrale. Leisten Sie, wenn nötig, Erste Hilfe und sichern Sie den Unfallort ab. Hilfe wird schnellstmöglich organisiert. Über stadtmobil Wer hat stadtmobil „erfunden“? stadtmobil Carsharing ist aus einem Projekt des Vereins Ökostadt Rhein-Neckar e.V. und des VCD (Verkehrsclub Deutschland) entstanden. Eine Handvoll engagierte Student:inn:en haben 1992 das Projekt „Autoteilen“ ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Mit weniger Autos dennoch den Mobilitätsbedarf von allen decken, indem man die Autos gemeinschaftlich nutzt. Mehr zur Geschichte von stadtmobil erfahren Sie hier . Gehört stadtmobil der Stadt oder einem Autohersteller? Die Stadtmobil Rhein-Neckar AG ist eine kleine Aktiengesellschaft - und damit ein unabhängiges Unternehmen der freien Wirtschaft. Die Aktien gehören dem Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. , Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Vereinsmitgliedern. stadtmobil bekommt (außer, wenn wir an Forschungsprojekten teilnehmen) keine Förderung durch die öffentliche Hand und kein Geld von der Autoindustrie. Ich will eine stadtmobil-Station in meiner Stadt haben. Was muss ich dafür tun? Grundsätzlich ist es das Ziel von stadtmobil, das Stationsnetz zu verdichten, vorhandene Lücken zu schließen und auch in den Städten in der Region ein Angebot zu schaffen, wo wir bisher noch keine Station haben. Allerdings ist das in jedem Jahr nur begrenzt möglich. In den Städten, in denen wir bisher kein Angebot vorhalten, nutzen natürlich auch nur wenige Menschen Carsharing. Deswegen müssen sich Stationen erst einmal etablieren (das kann bis zu zehn Jahren dauern). Das gesamte wirtschaftliche Risiko dafür tragen wir alleine. Da wir keine Geldgeber im Hintergrund haben, ist das nicht beliebig oft möglich. Wenn es vor Ort jemanden gibt, der sich für mehrere Jahre vertraglich an uns binden und das wirtschaftliche Risiko übernehmen will, kommen wir gerne zu „ Bestelltem Carsharing “ ins Gespräch.

Erstes e-Auto für Walldorf

17.07.23 | Nachrichten

Wir freuen uns, dass die Stadt Walldorf seit Jahren klimafreundliche Mobilität fördert und stadtmobil beim Ausbau des e-Carsharing-Angebotes unterstützt. Ab sofort können die Kunden und Kundinnen an der Station "Scheffelstraße 1" neben dem Ford Focus und Toyota Yaris (Hybrid) auch einen vollelektrischen Renault Zoe buchen. An der Ladesäule wird mit der Ladekarte der Stadtwerke Walldorf geladen - der rechte Platz ist exklusiv für stadtmobil reserviert.

Erstes E-Auto in Viernheim

10.05.21 | Nachrichten

Die erfolgreiche Kooperation von stadtmobil Rhein-Neckar mit den Stadtwerken Viernheim bringt jetzt das erste Elektro-CarSharing-Auto nach Viernheim. Der VW ID 3 ergänzt die Viernheimer CarSharing-Flotte und ist das erste E-Auto, das die Stadtwerke in ihrem Angebot bereit stellen. Der geräumige E-Flitzer eignet sich für alle Anlässe und ist ab sofort für alle Kunden buchbar. Unter optimalen Bedingungen hat der ID3 eine Reichweite von über 300 km – so bleiben keine Wünsche offen! Er steht an der neuen Station „Industriestraße E-Auto“ in der Industriestr. 1 vor dem Trafohaus. Interessenten, die Stadtwerke Energie-Kunden sind, können den CarSharing-Vertrag vor Ort bei den Stadtwerken Viernheim abschließen. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Erstes Carsharing-Fahrzeug in Eberbach

14.06.23 | Nachrichten

Der Stellplatz ist bei der bereits bestehenden E-Ladesäule zu finden. Ab Donnerstag, 15. Juni 2023 kann das Fahrzeug gebucht werden. Mit dem neuen Angebot in Eberbach schließt die "stadtmobil Rhein-Neckar" in Kooperation mit den Stadtwerken Eberbach die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach. Die Lage unweit des Bahnhofs und des Busbahnhofs ist äußerst verkehrsgünstig und harmoniert umso mehr mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit und Ökologie. Man kann direkt vom Bus in das E-Auto umsteigen. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen geräumigen Renault Zoe mit Platz für fünf Personen und Gepäck. Die Nutzung ist einfach: Das Fahrzeug steht allen registrierten Kunden zur Verfügung. Als Türöffner dienen das Smartphone oder die Kundenkarte. Für noch nicht registrierte Privatkunden besteht die Möglichkeit zur Onlineregistrierung unter Kunde werden (Privatkunden) . Privatkunden kommen nach dem Ausdruck der Anmeldeformulare einmal persönlich zum Führerschein-Check vorbei. Neben Mannheim und Heidelberg ist das auch in Eberbach möglich: Dort kann ein Termin zum Führerschein-Check per Mail an klimaschutz@eberbach.de oder telefonisch unter 06271-87209 mit der Abteilung „Klimaschutz der Stadtverwaltung“ vereinbart werden; nach Erhalt der Kundenkarte von stadtmobil ist man schon mobil. Gewerbekunden schließen - nach der Online-Anmeldung - die Registrierung per Post direkt bei stadtmobil ab.

Erstes CarSharing-Auto für Lützelsachsen

25.05.23 | Nachrichten

Wie gestaltet man eine Fahrzeugflotte zukunftsorientiert und nachhaltig? Das fragt sich die Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung Pilgerhaus Weinheim bereits seit einigen Jahren. Die Mitarbeitenden des Hauses sind schließlich nicht nur vor Ort tätig. Ambulante Angebote erfordern es, dass die Mitarbeiter*innen mit ihren Klient*innen zum Arzt fahren oder sie zu wichtigen Terminen begleiten. Andere Mitarbeiter*innen sind darüber hinaus an verschiedenen Schulen im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Nicht immer ist es da möglich, diese Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um dem Zeitgeist zu entsprechen, hat sich das Pilgerhaus bereits vor einiger Zeit dazu entschieden, verstärkt auf E-Mobilität zu setzen, und den Fahrzeugpool dahingehend erweitert bzw. ersetzt. Neben den Elektrofahrzeugen ist CarSharing nun ein weiterer Baustein zur zukunftsfähigen Mobilität. „Ein Pool an Autos, der von allen Mitarbeitenden genutzt werden kann, ist ja quasi schon CarSharing“, so Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer. „Wir möchten unseren Mitarbeitenden aber noch mehr Möglichkeiten bieten, schnell und unkompliziert ein Auto mieten zu können und sind daher ins Gespräch mit stadtmobil gegangen.“ Am Igelweiher, einer Querstraße der Zufahrt zum Pilgerhaus und in direkter Nähe zur Bundesstraße 3, hat das Pilgerhaus einige Mitarbeitendenparkplätze – und davon jetzt einen frei gemacht für stadtmobil. Am 9. Mai gab stadtmobil Rhein-Neckar dort das bereits achte Auto für Weinheim am neuen Pilgerhaus-Standort für die Nutzer frei. Mit dabei waren auch Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer und Luzia Teinert, Klimaschutzmanagerin der Stadt Weinheim. „Der Standort am Pilgerhaus ist der erste in Weinheim-Lützelsachen und liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Bundesstraße. Das bereichert das Wohngebiet ungemein“, so Luzia Teinert. Das neue CarSharing-Angebot steht aber natürlich nicht exklusiv den Mitarbeitenden des Pilgerhauses zur Verfügung, damit wäre das Angebot verfehlt. Alle stadtmobil-Kund*innen können das Fahrzeug, einen Ford Fiesta, buchen und nutzen. stadtmobil freut sich über die kontinuierliche Zunahme von Kunden, allein seit Januar 2023 sind es sechs Prozent Wachstum, und mit jedem weiteren Nutzer wird auch ein immer dichteres Netz an Carsharing Stationen ermöglicht. Erklärtes Ziel des Anbieters ist es schließlich, dass möglichst viele private Autos durch CarSharing ersetzt werden, und damit ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz und zur Förderung der Gemeinwohlökonomie geleistet wird.

Edith-Stein-Platz

20.11.18 | Station Speyer

An dieser Station nur die Ladekarte der Stadtwerke Speyer benutzen, liegt in der Mittelkonsole. Gegenüber Einmündung "Nikolausgasse". An der Ladesäule ist der rechte Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Stellplatz ist mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Das stadtmobil-Auto darf nur auf dem ausgewiesenen Stellplatz abgestellt werden. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Edith-Stein-Platz 7, 67346 Speyer (49.317998, 8.442654) ÖPNV: - Haltestelle Dom/Stadthaus

Downloads

18.10.16 | Inhaltsseite Downloads

Jetzt Buchungs-App herunterladen! Mit der stadtmobil-App erfahren Sie, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Nach dem LogIn mit Ihren Zugangsdaten buchen Sie Ihr Auto spontan oder bis zu einem Jahr im Voraus. Privatkunden Dokumente und Informationen Melden Sie sich direkt hier online an! Informationen Carsharing-Handbuch Carsharing-Handbuch (manual - english version) Tarifordnung und Zusatzangebote Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Verbraucherinformation zur Kraftfahrtversicherung und Rechtsschutzversicherung (AKB) Kurzanleitung Buchen Hinweise zu Urlaubsfahrten Hinweise zu Urlaubsfahrten mit dem e-Auto Anleitungen diverse Video-Tutorials finden Sie auf unserem Youtube-Channel Kurzanleitung Carsharing für Privatkunden Kurzanleitung Carsharing (Seite, kein pdf - für mobile Geräte!) MANNHEIM - Handbuch joecar - mit straßengenauem Bediengebiet HEIDELBERG - Handbuch joecar - mit straßengenauem Bediengebiet Symbole im Auto und ihre Bedeutung Vertragsunterlagen ( bitte die Erstanmeldung online ausfüllen! ) Beitrittserklärung zum Trägerverein Ökostadt e.V. (Mitgliedschaft ist Voraussetzung für den Classic-Tarif) Tarifwechsel-Antrag (Tarifwechsel sind zum jeweils nächsten Ersten nach Eingang bei stadtmobil möglich.) SEPA-Lastschriftmandat (z.B. bei Kontoänderung, Ersterteilung einer Einzugsermächtigung) Geschäftskunden Dokumente und Informationen Die Anmeldung ist online möglich, den ausgefüllten und unterschriebenen Vertrag senden Sie uns einfach per Post zu. Informationen Business-Broschüre (Infoflyer) Carsharing-Handbuch Carsharing manual (english version) Tarifordnung und Zusatzangebote Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Verbraucherinformation zur Kraftfahrtversicherung und Rechtsschutzversicherung (AKB) Anleitungen diverse Video-Tutorials finden Sie auf unserem Youtube-Channel Kurzanleitung Carsharing für gewerbliche Kunden MANNHEIM - Handbuch joecar - mit straßengenauem Bediengebiet, kann in der App auch einfach eingeblendet werden HEIDELBERG - Handbuch joecar - mit straßengenauem Bediengebiet, kann in der App auch einfach eingeblendet werden Vertragsunterlagen ( Anmeldung bitte online ausfüllen ) SEPA-Lastschriftmandat (z.B. bei Kontoänderung, Ersterteilung einer Einzugsermächtigung) Einwilligung in die Schufa-Auskunft Info-Rundbriefe von stadtmobil Rhein-Neckar zum Download 2025 April 2025 2024 Winter 2024 Juli 2024 April 2024 2023 Dezember 2023 Juli 2023 2022 Juni 2022 2021 Dezember 2021 Juli 2021 Videoanleitungen Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So geht CarSharing mit stadtmobil. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So funktioniert die Nutzung der JoeCars in Mannheim und Heidelberg. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. stadtmobil carsharing - that's how it works (english). Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. joecar by stadtmobil carsharing - that's how it works! (english) Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Wenn "das Auto" piept... Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So nutzen Sie die Autos an einer Station mit Tresor. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So öffnen Sie ein Auto von einer Station mit Tresor. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So nutzt man die Astra K mit TipTronic-Schaltung Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So holen Sie den Renault Zoe 5C an einer Station ab (Ladekabel ausstecken etc.). Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. So geben Sie den neuen Renault Zoe 5C an der CarSharing-Station zurück und starten den Ladevorgang an der Ladesäule oder Wallbox. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Hier wird die richtige Nutzung der Rolli-Rampe im Video erklärt. Bitte vor der Nutzung unbedingt mit der sachgerechten Handhabung vertraut machen!

Datenschutz

09.03.17 | Inhaltsseite Datenschutz

Datenschutzerklärung Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. § 1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Stadtmobil Rein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim 0621 - 12855585 rhein-neckar@stadtmobil.org Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter der Stadtmobil Rhein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim datenschutz-rn@stadtmobil.org Wir begrüßen Sie bei stadtmobil. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserer Geschäftsbeziehung verwenden. § 2 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze, soweit dies zur Bereitstellung der Informationen auf unserer Website, sowie unserer Leistungen auf dieser Website erforderlich ist. a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich beispielsweise nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind: (1) IP-Adresse (2) Datum und Uhrzeit der Anfrage (3) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) (4) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) (5) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (6) jeweils übertragene Datenmenge (7) Website, von der die Anforderung kommt (8) Browser (9) Betriebssystem und dessen Oberfläche (10) Sprache und Version der Browsersoftware. Um die Funktionstätigkeit der Website sicherzustellen, erfolgt eine Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles. Diese Daten dienen darüber hinaus auch zu Sicherstellung der Sicherheit von unseren informationstechnischen Systemen und zur Websiteoptimierung. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO bildet die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles. b) Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: (1) zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; (2) zur Bindung von Bestandskunden; (3) zur Belieferung von (Neu)Kunden; (4) zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten und Bestandskunden; (5) zur Erstellung von Rechnungen; (6) zur Durchführung von Mahnverfahren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertrages oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Serviceabwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. c) Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) DSGVO. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. d) Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen anderer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Wirtschaftsauskunfteien, wie der SCHUFA Holding AG, Ihre Einträge ab. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum) an die Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der Bonitäts- und Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns in Hinblick auf die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere verbesserten internen Abläufen hinsichtlich der Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse Ihnen Informationen zu übermitteln, es sei denn, Sie stimmen dem Erhalt solcher Informationen (wie insbesondere: Durchführung Kampagnen zur Neukundengewinnung, Änderungen im Angebot von Stellplätzen und Fahrzeugen sowie Informationen allgemein über die Stadtmobil Rhein-Neckar AG) nicht zu. Weiterhin können wir Ihre Daten verarbeiten zu Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbeitung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. e) Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Diese sind: - zur Übermittlung von Informationen (wie beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail) § 3 Datensicherheit Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. So wird eine Firewall verwendet, um zu verhindern, dass Dritte auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können. Darüber hinaus verwendet die Website zur Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. § 4 Cookies Weiterhin können bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von Ihrem Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können der Stelle, die das Cookie setzt (und / oder einem Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ob und welche Cookies eingesetzt werden, ist davon abhängig, welche Bereiche unserer Website Sie nutzen, welche Einstellungen in Ihrem Webbrowser vorliegen und ob Sie ggf. eine Einwilligung erteilen. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von weiteren bei uns eventuell angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft. Sie können die aktuell gespeicherten Cookies zu jedem Zeitpunkt löschen. Die Löschung ist auch automatisiert möglich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung von technisch notwendigen Cookies begründet sich auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs.2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Willigen Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies zu Analyse- und oder anderen Zwecken ein, bildet die Einwilligung die Rechtsgrundlage nach § 25 Abs.1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies von uns oder von Drittanbietern durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Nutzen Sie hierfür diesen Link . Nach dem Widerruf der Einwilligung sind Nutzungseinschränkungen der Website möglich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 5 Registrierung Ihnen als Nutzer wird es ermöglicht, sich auf unserer Website zu registrieren. Hierfür ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Die in eine Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei übermittelt und gespeichert. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Es handelt sich dabei um folgende Daten: a) Adressdaten b) Ausweisdaten c) Führerscheindaten d) Kontodaten Liegt für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung vor, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Ist die Registrierung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, bei welchem Sie eine Vertragspartei sind oder sind Registrierungsdaten im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Registrierung kann aus zwei Gründen erforderlich sein: Entweder ist eine Registrierung für die Abwicklung eines Vertrages oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen notwendig. Die Daten werden nach Ablauf den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Registrierung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Nutzung der registrierungspflichtigen Seiten kann dann allerdings nicht mehr erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 6 Kontaktformular Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese durch das Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Die angegebenen Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung von weiteren personenbezogenen Daten während des Sendevorgangs begründet sich in der Verhinderung von etwaigen Missbräuchen des Kontaktformulars, sowie auch die Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken oder für die Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Folgende Daten werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands verarbeitet: a) IP-Adresse des Nutzers b) Registrierungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit) c) Pflichtangaben (Name, E-Mail und Anliegen) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Dient die Kontaktaufnahme dem Ziel einen Vertrag abzuschließen, ist hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 litb DSGVO. Im Übrigen entspricht eine Verarbeitung personenbezogener Daten den berechtigten Interessen sowohl von uns als auch von Ihnen. Wir können gegebenenfalls Sachfragen beantworten oder auf eine eventuelle Anregung eingehen. Damit ist die Datenverarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt; dies gilt auch für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Sendevorgangs. Die Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Sofern die Daten für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden die Daten in unser Bestandssystem übertragen und dort nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 7 Kontaktaufnahme Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten, Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeiten. Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie gegebenenfalls im Rahmen des Gesprächs auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggf. auch Anhänge) ergeben, verarbeitet. Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten ist es, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfrage beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur so lange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. § 8 Einsatz von Sozialen Medien Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke sind in der Lage Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend zu analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. In diesem Fall erfolgt eine Datenerfassung beispielsweise durch Erfassung Ihrer IP-Adresse über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Betreiber der Social-Media-Portale können mit Hilfe der so erfassten Daten Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Verfügen Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk, kann interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Je nach Anbieter können daher unter Umständen weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Die Details hierzu können Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale entnehmen. a) Youtube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, www.google.com/policies/privacy/ b) Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, privacycenter.instagram.com/policy Wir betreiben unsere Social-Media-Auftritte, um eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu erreichen. Hierbei handelt es sich im Sinne von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO um ein berechtigtes Interesse. Gegebenenfalls beruhen die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse auf abweichenden Rechtsgrundlagen, welche von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Die unmittelbar von uns erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihren Widerspruch oder Widerruf einer Einwilligung geltend machen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Um Einzelheiten dazu zu erfahren, bitten wir Sie, sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben) zu informieren. Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien, lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für diese Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen. Wir bitte Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung und die Geltendmachung von Betroffenenrechten der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 9 Einbindung von YouTube-Videos Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über welches Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA. YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/ . Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter privacy.google.com/take-control.html activeEL=sign-in. Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 10 Einbindung von Google Maps Wir nutzen das Angebot von Google Maps. Dies erfolgt zum Zweck der Anzeige von Carsharing-Stationen und Fahrzeugen. Durch Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Dabei wird eine 2-Klick-Lösung eingesetzt, wonach der Dienst erst geladen wird, wenn Sie ihn aktiv durch einen extra Klick in Anspruch nehmen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Im Falle Ihrer Zustimmung (über Einstellungen, Apps, Berechtigungen, Standort) können Ihre Positionsdaten herangezogen werden, um Ihnen schnelle Informationen (wie nahegelegene Carsharing-Stationen) zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Automatisch wird Ihnen der zuletzt gewählte Kartenausschnitt der vorangegangenen Anmeldung sowie die zuletzt angegebenen Filtereinstellungen angezeigt. Die Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden. Informationen zum Drittanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; google.de/intl/de/policies/privacy und policies.google.com/technologies/product-privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 11 Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese? Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispielsweise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Nutzung unserer Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring), Angaben zu Ihrer Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Werbe- und Vertriebsdaten (wie beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), sowie weitere vergleichbare Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanagements). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwendigen personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. a) Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantrages und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermittlung Ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstanden sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns bestehenden Geschäftsbeziehung handeln. b) Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbezogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise der SCHUFA Holding AG, sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Unternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: a. Scorewert b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Handelsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet. § 12 Empfänger personenbezogener Daten stadtmobil gibt Daten zur Vertragsabwicklung an folgende Unternehmen weiter, bei denen stadtmobil fremde Fachleistungen bei einem eigenständig Verantwortlichen in Anspruch nimmt: a) Andere Carsharing-Anbieter, wenn Sie dort eine Quernutzung in Anspruch nehmen b) Versicherungen und Anwälte im Fall von Unfällen und Schäden c) Inkasso-Unternehmen, wenn Sie nach wiederholter Mahnung Forderungen nicht begleichen d) Wirtschaftsprüfungsunternehmen e) Banken, wenn stadtmobil aufgrund des Geldwäschegesetzes über Gesellschaftsverhältnisse zur Auskunft verpflichtet ist. Darüber hinaus geben wir Daten an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit diese von uns mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag betraut sind. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind wir zur Beauftragung Dritter mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag berechtigt. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Solche Aufgaben können sein: das Buchen der Fahrzeuge (Servicezentrale), das Bereitstellen von Fahrzeugen, die Mitgliederverwaltung, die Abrechnung der Fahrten des Kunden und die Rechnungserstellung. Die Datenweitergabe erfolgt, wo nötig, jeweils im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. § 13 Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung? stadtmobil übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Darüber hinaus dient der Datenaustausch mit der SCHUFA auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Insofern ist die Datenweitergabe auch durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt. Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz und in Großbritannien sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Schufa können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. § 14 Drittstaatentransfer stadtmobil weist Sie darauf hin, dass unsere Website Dienste aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR verwendet, in denen unter Umständen kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau herrscht. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Drittstaaten übermittelt und dort gespeichert werden. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die Muttergesellschaft von Meta Platforms Ireland, Meta Platforms, Inc., hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Meta gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Wir haben auf diese Datenverarbeitungsvorgänge keinen Einfluss. § 15 Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Kommt kein Vertragsverhältnis mit uns zustande, werden die personenbezogenen Daten nach Bearbeitung der Kontaktanfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. § 16 Bin ich verpflichtet meine personenbezogenen Daten bereitzustellen? Sie sind bei der Nutzung unseres Internetauftritts und der darin enthaltenen Anwendungsmöglichkeiten weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Sie nutzen unseren Internetauftritt und die darin angebotenen Dienste sowie unsere Dienstleistungen auf freiwilliger Basis, daher hat die Nicht-Bereitstellung Ihrer Daten für Sie keine nachteiligen rechtlichen Folgen. Wenn Sie unseren Internetauftritt lediglich zu informatorischen Zwecken nutzen, überlassen Sie uns allerdings die unter § 2 dargestellten Daten, die uns Ihr Browser zur Verfügung stellt. Wenn Sie uns im Rahmen der o.g. Kontaktmöglichkeiten via Kontaktformular, E-Mail, Brief oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten um Sie zuordnen und Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Wenn Sie uns Anfragen im Rahmen eines bereits bestehenden Vertrages zusenden, ist die Datenverarbeitung aufgrund des mit Ihnen bestehenden Vertrages erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen können, können wir Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. § 17 Welche Datenschutzrechte kann ich als betroffene Person geltend machen? Sie haben das Recht: a) gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerruf können Sie jederzeit an die o.g. Kontaktdaten erklären. b) gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, als auch den Zweck und die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; c) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; d) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; e) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; f) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Da wir zur rechtssicheren Erbringung unserer Dienstleistung bestimmte Daten von Ihnen benötigen, können Sie unter Umständen unsere Dienstleistung nicht mehr nutzen und den Vertrag mit uns nicht fortführen, wenn Sie uns die Nutzung dieser Daten untersagen. Alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die o.g. Kontaktdaten. § 18 Habe ich die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen? Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient unserer Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. § 19 Habe ich die Möglichkeit mich zu beschweren? Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstößt, so können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung wenden. § 20 Links stadtmobil bietet Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, auf Links von externen Seiten zuzugreifen, um Ihnen weitführende Informationen anzubieten. Sofern Sie beabsichtigen die Links anzuklicken, wird dem Seitenbetreiber Ihre IP-Adresse übermittelt. Bitte beachten Sie deren jeweilige Datenschutzerklärung. Sie verwenden Links auf freiwilliger Basis, daher ist bei der Verwendung die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie bestmöglich über unsere Leistungen zu informieren, ohne dabei unsere Website zu überladen. Auf eine mögliche Weiterverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten richten. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 21 Kinder stadtmobil erhebt keine persönlichen Informationen von Minderjährigen. Im Fall der unwissentlichen Erhebung werden wir diese unverzüglich löschen. § 22 Änderungen stadtmobil behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung in unregelmäßigen Abständen zu ändern, und wird Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, die Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben.

Das neue stadtmobil-Cabrio ist da!

12.05.21 | Nachrichten

Der stadtmobil-Fuhrpark blüht auf: Mit dem frühlingshaften Grün auf den Bäumen kommt auch das schicke MINI-Cabrio in British Racing Green auf die Straße. Gestalten Sie die sonnigen Tage abwechslungsreich und genießen Sie das Frühjahr mit den klassischen Flitzern! Ab sofort sind die beiden MINIS in Mannheim (Station Tattersall) und Heidelberg (Station Wielandtstraße, Ecke Schröderstraße) für Sie buchbar.

Das Elektro-Auto Renault Zoe im Carsharing

10.01.19 | Nachrichten

Der Renault Zoe ist ein Kleinwagen mit Automatikschaltung und komfortabler Ausstattung, sodass sich seine Bedienung grundsätzlich nicht von der eines herkömmlichen Benziners unterscheidet. Die beiden charakteristischen Unterschiede im Fahrverhalten sind die enorm gute Beschleunigung und dass er sehr leise ist, was besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten angenehm spürbar wird. Gebucht, geöffnet und abgeschlossen wird er genau wie alle anderen Carsharing-Autos, sodass die Nutzung in diesem Punkt völlig vertraut ist. Geladen wird er wie ein Handy, nur mit einem viel größeren Ladekabel. Dazu muss man sich an der Ladesäule mit einer zweiten, im Auto hinterlegten Transponderkarte ab- bzw. anmelden. Das Ladekabel nimmt man einfach im Kofferraum mit; es nimmt nicht viel Platz ein. Anstatt gesundheitsgefährdendes, ausdampfendes Benzin möglichst ohne zu kleckern in einen Tankstutzen laufen zu lassen, gibt es nur noch eine saubere, sichere Steckdose. Das größte Hemmnis, ein Elektroauto zu buchen, dürfte in der Sorge liegen, dass die Reichweite nicht groß genug ist. Sie beträgt bei vollem Akku deutlich über 200 km und wird vom Bordcomputer abhängig von Fahrweise und Geländeform ständig aktualisiert. Die Eco-Funktion hilft bei einer ökologisch angepassten Fahrweise, und die Bremskraftrückgewinnung hilft ebenfalls Energie sparen. Da 80% der gebuchten Fahrten lokal stattfinden, ist die Reichweite für die meisten Fahrten mehr als ausreichend. Carsharing und Elektromobilität sind wichtige Bausteine der Energiewende und des Klimaschutzes. Aber sie müssen genutzt werden, um sich etablieren zu können. Ich hoffe, ich konnte Sie ermutigen, für Ihre nächste Fahrt ein E-Auto zu buchen. Autor: Thomas Knorra Anmerkung von stadtmobil: Die Art und Weise, wie das Auto geladen wird unterscheidet sich von Station zu Station. Je nach Ladesäule kann eine Karte, ein Schlüssel oder ein Transponder benötigt werden. Hinweise dazu finden Sie immer im Bordbuch des Fahrzeugs und das Laden an der "Heimatstation" des Autos ist natürlich immer möglich. Einen Fahrtbericht von stadtmobil-Vorstand Rüdiger Kladt, der mit einem Elektro-BMW (i3) in Urlaub gefahren ist, finden Sie auf seinem Blog unter https://rukl.net/category/mobilitaet

Christian-Dathan-Str. 31 ggü.

23.07.21 | Station Speyer

An dieser Station nur die Ladekarte der Stadtwerke Speyer benutzen, liegt in der Mittelkonsole. An der Ladesäule ist der linke Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Christian-Dathan-Straße 31, 67346 Speyer ÖPNV: - Haltestelle Berliner Platz

CarSharing-Station in Bad Dürkheim eingeweiht

23.04.20 | Nachrichten

Wie in Corona-Zeiten nicht anders möglich, verzichteten Bürgermeister Christoph Glogger und stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli auf den normalerweise üblichen Händedruck, die Freude über die Eröffnung der CarSharing-Station war aber auf beiden Seiten trotzdem groß. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unseres Mobilitätskonzeptes“, wies der Bürgermeister hin. „Wir wollen, dass die Menschen über Alternativen zum Privat-PKW nachdenken“, erläuterte er. CarSharing sei eine gute Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zum Fahrrad und damit ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität. Mit der neuen CarSharing-Station wolle die Stadt Bad Dürkheim die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug oder zumindest auf den Zweitwagen zu verzichten und sich stattdessen für nachhaltige Alternativen wie den ÖPNV oder das Fahrrad zu entscheiden. Wer dann doch einmal ein Auto benötige, könne auf das neu geschaffene CarSharing-Angebot zurückgreifen. Beschlossen wurde die Einführung des CarSharings in Bad Dürkheim in der Februar-Sitzung des Stadtrates, nachdem zuvor bereits der Bauausschuss, der Haupt- und Finanzausschuss und der Klimabeirat empfohlen hatten, CarSharing schnellstmöglich auch in der Kurstadt möglich zu machen. Verschiedene Anbieter waren geprüft worden und die Entscheidung fiel auf die gemeinwohlorientierte stadtmobil Rhein-Neckar AG. Rund 70.000 Euro muss die Stadt als Anschubfinanzierung für vier Jahre bereitstellen, erhält aber 90 Prozent der erzielten Fahrterlöse, während der Anbieter Unterhalt und Wartung der Fahrzeuge sowie Kundenbetreuung, Verwaltung und Abrechnung übernimmt. „Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir gerne auch über das Bereitstellen von Elektrofahrzeugen nachdenken“, erläuterte der Bürgermeister. Der Einstieg mit normalen Fahrzeugen sei jedoch empfohlen worden, da diese erfahrungsgemäß zu einer höheren Nachfrage führen. Auch die Kosten für Elektrofahrzeuge seien deutlich höher. „Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann die zwei Bad Dürkheimer Fahrzeuge sowie mehr als 580 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte Miriam Caroli. CarSharing werde auch in Bad Dürkheim eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto werden. Wer eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN besitze, spare bei der Anmeldung bei stadtmobil bares Geld, denn stadtmobil kooperiere mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Auch deutschlandweit können nach der Anmeldung CarSharing-Angebote genutzt werden – insgesamt mehr als 5.000 Autos. „Wir sind sehr froh, einen Partner wie die Stadt Bad Dürkheim gefunden zu haben“, betonte Caroli. „Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten, passen perfekt zusammen.“ Übrigens sei das Ausleihen eines CarSharing-Autos auch in Corona-Zeiten eine gute Alternative für diejenigen, die mobil sein müssen und volle Busse oder bahnen lieber meiden wollen, sagte Caroli. Die Nutzung der CarSharing Autos sei einfach: Anmelden, online buchen, Auto abholen und fahren. Ausführliche Informationen dazu sind auf der Webseite www.stadtmobil.de und in Kürze auch auf www.bad-duerkheim.de/carsharing zu finden.

CarSharing-Angebot in Eppelheim wächst

23.10.20 | Nachrichten

Zusätzlich zu den Stationen in der Schulstraße 43, Spitalstraße (Parkdeck oben) und Mozartstraße (Georgienplatz) besteht nun auch die Möglichkeit, ein Fahrzeug am Rathausplatz zu buchen. Insgesamt sind damit in Eppelheim nun fünf CarSharing-Fahrzeuge an vier Standorten verfügbar. Am 23.10.2020 übergaben Bürgermeisterin Patricia Rebmann und der Umweltbeauftragte der Stadt, Benedikt Seelbach, zusammen mit stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter neue Station am Rathaus Eppelheim offiziell den Kunden zur Nutzung. „Wir freuen uns darüber, dass die Fahrzeuge mit der neuen zusätzlichen CarSharing-Station jetzt noch ein wenig näher bei den Kunden stehen. Dies erleichtert eine noch regelmäßigere Nutzung.“, erklärt Dieter Netter von stadtmobil. Er bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt für die Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Stellplatzes und der Verbesserung für die Stellplätze an der Mozartstraße. Auch Bürgermeisterin Patricia Rebmann begrüßt das verbesserte Angebot und hofft, dass sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für CarSharing als Alternative zum eigenen Auto entscheiden. Die Bürgermeisterin erläutert, warum die Stadt CarSharing gerne unterstützt: „CarSharing ist ein weiteres wichtiges Instrument der Mobilitätswende, bei der es auch darum geht, den motorisierten Individualverkehr in Zukunft zu verringern. Bis zu 20 Privat-Pkw können durch ein CarSharing-Fahrzeug eingespart werden. Auf diese Weise kann wertvoller öffentlicher Lebensraum gewonnen werden.“ „Auch der ÖPNV profitiert vorrangig von CarSharing-Kunden, die ihren Privat-Pkw schon abgeschafft haben: CarSharing-Nutzer fahren weniger mit dem Auto, nutzen öfter Bus und Bahn und steigen öfter auf das Fahrrad um“, führt die Bürgermeisterin weiter aus. CarSharing steigert somit die Flexibilität bei der umweltfreundlichen Verkehrsmittelwahl. „Wir würden uns freuen“, so Rebmann weiter, „wenn das Angebot von Bürgern, Firmen und Vereinen weiterhin gut angenommen wird, weil das unsere Bemühungen um mehr Klimaschutz nachhaltig unterstützen würde“ erklärt sie. Um die Anmeldung zu erleichtern und um Anreize zu schaffen, unterstützen die Stadt Eppelheim und stadtmobil Neuanmeldungen bis zum 31.12.2020 mit einem Betrag von 35 €. Zudem bietet die Stadtverwaltung nun auch den Vertragsabschluss (Entgegennahme des Vertragsformulars und Check Ihres Führerscheins) vor Ort an. Ihren Ansprechpartner finden BürgerInnen bei den Mitarbeitern des Bürgeramts. Dieser Service der Stadtverwaltung macht Fahrten nach Mannheim oder Heidelberg somit überfällig. Weitere positive Effekte des Car-Sharing-Angebots sind: geringerer Fahrzeug- und Parkraumbedarf, Reduzierung der individuellen Pkw-Kilometer der Carsharing-Nutzer, individuell seltenere Pkw-Nutzung, Einsparung von Pkw-Kurzfahrten, stärkere Nutzung von Fuß, Rad und ÖPNV durch Carsharing-Nutzer, Einsatz neuerer Pkw als im Privatbereich.