Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 3594 Treffer.

StadtMobil e.V. investiert in die Region

20.06.17 | Nachrichten

Die Nachfrage nach CarSharing entwickelt sich auch ausserhalb von Stuttgart stetig voran. Deshalb hat der Verein StadtMobil e.V. die Anschaffung weiterer Fahrzeuge beschlossen: Asperg: Hier steht am Bahnhof nun auch ein Opel Corsa. Böblingen: Das Angebot wurde um einen Opel Corsa am Bonifatiusplatz erweitert. Ditzingen: Ein Opel Astra Kombi wurde zusätzlich aufgestellt. Filderstadt: Ein Toyota Aygo komplettiert das Angebot am Bahnhof Filderstadt. Herrenberg: Am Bahnhof stehen mit einem neuen Opel Corsa nun fünf Fahrzeuge. Nürtingen: Die Station an der Seegrassspinnerei bietet nun fünf Fahrzeuge. Die Verbesserung des Angebots geht auch nach dem Sommer weiter, wenn in Backnang, Filderstadt, Kernen-Rommelshausen, Schorndorf und Winnenden weitere Fahrzeuge aufgestellt werden. Aktualisiert am 20.06.2017

Stadt Stuttgart: Stadt startet Carsharing‐Kampagne - Jetzt Angebote in Stadtbezirken ausprobieren

04.12.24 | Nachrichten

„Unter dem Motto „Stuttgart steigt um“ startet die Stadt Stuttgart Anfang Dezember eine Kampagne zur Förderung von Carsharing. Ziel ist es, das Angebot von öffentlichen Carsharing‐Stationen in ausgewählten Stadtbezirken bekannter zu machen. So sollen neue Nutzerinnen und Nutzer gewonnen werden.“ Stadt Stuttgart: 02.12.2024 - Stadt startet Carsharing‐Kampagne: Jetzt Angebote in Stadtbezirken ausprobieren

Stadt Stuttgart: Programm zur Förderung der gewerblichen E‐Lastenradnutzung startet in die zweite Saison

16.05.23 | Nachrichten

„Die Stadt Stuttgart hat am 15. Mai in den Räumen der IHK Region Stuttgart das Programm „flottes Gewerbe“ zur Förderung der gewerblichen E‐Lastenradnutzung für dieses Jahr gestartet. Ausgewählten Test‐Lastenräder wurden an die Unternehmen übergeben, die sich als Test‐Pioniere für das Projekt beworben haben.“ Stadt Stuttgart, Dienstag, 16. Mai 2023 - Programm zur Förderung der gewerblichen E‐Lastenradnutzung startet in die zweite Saison

Stadt Stuttgart: Neue Parkgebührensatzung: Carsharing‐Fahrzeuge künftig befreit, E‐Fahrzeuge nicht mehr

19.12.22 | Nachrichten

Die Landeshauptstadt ändert zum 1. Januar 2023 ihre Parkgebührensatzung. Wie der Gemeinderat am 15. Dezember mehrheitlich beschlossen hat, gibt es nun zeitlich befristet eine Parkgebührenbefreiung für Carsharing‐Fahrzeuge, während die Parkgebührenbefreiung für E‐ Fahrzeuge von Januar an wegfällt. Amtsblatt Stadt Stuttgart, 15.12.2022: Neue Parkgebührensatzung: Carsharing‐Fahrzeuge künftig befreit, E‐Fahrzeuge nicht mehr

Stadt Stuttgart: Klimafreundliche Mobilität in Stuttgart: Die ersten Elektro‐Carsharing‐Stationen im öffentlichen Raum sind in Betrieb gegangen

22.03.24 | Nachrichten

„Stuttgart ist bei Carsharing‐Angeboten und bei der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos gut unterwegs. Es ist dennoch eine enorme Herausforderung für die Stadtverwaltung, Carsharing und Elektromobilität zusammenzubringen. Jetzt machen wir einen ersten Schritt. Weitere Schritte sollen folgen – auch, um dem Beschluss des Gemeinderats gerecht zu werden, das Sharing von Elektroautos auszubauen.“ Stadt Stuttgart: 21.03.2024 - Klimafreundliche Mobilität in Stuttgart: Die ersten Elektro‐Carsharing‐Stationen im öffentlichen Raum sind in Betrieb gegangen

Stadt Stuttgart: Carsharing startet in Stuttgart durch – Fahrzeugflotte 2023 verdoppelt

03.01.24 | Nachrichten

„Geteiltes Auto macht in Stuttgart jetzt doppelte Freude: Das Carsharing gewinnt schnell an Beliebtheit und damit auch Attraktivität.“ Stadt Stuttgart: 22.12.2023 - Carsharing startet in Stuttgart durch – Fahrzeugflotte 2023 verdoppelt

Stadt Stuttgart: Carsharing Anbieter stocken ihre Flotten in Stuttgart auf

20.03.23 | Nachrichten

„Carsharing ist in Stuttgart beliebter denn je. Seit Beginn dieses Jahres dürfen im gesamten Stadtgebiet Carsharing‐Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Dadurch ist das Carsharing für die Anbieter akttraktiver geworden und hat eine breitere Auswahl an Carsharing‐Angeboten zur Folge.“ Stadt Stuttgart, Freitag, 10. März 2023 - Carsharing Anbieter stocken ihre Flotten in Stuttgart auf

Stabelstraße 12 (stadtflitzer)

27.10.25 | Station Karlsruhe

Stabelstraße (CS)

28.06.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in einer Parkbucht in der Stabelstraße vor Haus Nr. 12. Bitte parken Sie auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kunstakademie/Hochschule Angaben für Navigationsgeräte = Stabelstraße 12 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder und auch keine Stadtflitzer)auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in einer Parkbucht in der Stabelstraße vor Haus Nr. 12. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Stabelstraße 12 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Kunstakademie/Hochschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Staatstheater Parkhaus

02.10.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Parkhaus Staatstheater. Besonderheiten = 1. Zufahrt nachts. Halten Sie die Dauerparkkarte an das Lesegerät links, vor der Zufahrtsrampe, siehe Foto 1. 2. Bitte die Dauerparkkarte 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Baumeisterstraße 9 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ettlinger Tor / Staatstheater und Karlsruhe Kongresszentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Station befindet sich im Parkhaus Staatstheater. Die sechsundzwanzig beschilderten stadtmobil Stellplätze haben die Nummern: 252, 254, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 278, 280 und 281 befinden sich auf der Ebene UG 1C. Der Zugang erfolgt über die "neue" Treppe. Die Tür ist nicht verschlossen, Sie benötigen keine Parkkarte um in das Parkhaus zu kommen. Die Einfahrt ist über die Ettlinger Straße erreichbar. Die Ausfahrt geht nun direkt auf die Kriegsstraße über. Zugangssystem = Am Fahrzeug U-Bahnhaltestellen =Ettlinger Tor / Staatstheater und Karlsruhe Kongresszentrum Angaben für Navigationsgeräte = Baumeisterstraße 9 in 76137 Karlsruhe

St.-Georg-Straße 2 (stadtflitzer)

27.10.25 | Station Karlsruhe

St. Töniser Straße 124 (SWK)

25.06.20 | Station Krefeld

Die beschilderten Stellplätze befinden sich auf dem Kundenparkplatz der SWK an der St. Töniser Straße. ÖPNV: (H) "Obergplatz": Tram 041 Navi-Adresse: St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld

St. Paulin

27.10.21 | Station Trier

Adresse: Balthasar-Neumann-Straße 1, 54292 Trier Standort: Das Fahrzeug steht auf einem reservierten Stellplatz auf dem Parkplatz Balthasar-Neumann-Str./Ecke Paulinstraße direkt neben dem Behindertenparkplatz. Achtung: Sollte der Stellplatz einmal belegt sein NIE auf dem Behindertenparkplatz parken. ÖPNV: Die Haltestelle St. Paulin erreichen Sie mit folgenden Linien: 1, 86, 202, 221

St. Katharina Kirche (Sulzgries)

13.01.23 | Station Esslingen

Markierter Stellplatz vor der St. Katharina Kirche in Esslingen Sulzgries. Navi Adresse: Kornhalde 4, 73733 Esslingen Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

St. Bernhard

28.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich direkt hinter der Kirche St. Bernhard. Besonderheiten = Der Stellplatz ist mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kellersbildweg 2 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Große Dollenstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich direkt hinter der Kirche St. Bernhard. Die zwei Stellplätze sind mit Absperrpfosten gegen unbefugtes Parken gesichert. Der Fiesta sollte links geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Baden-Baden Große Dollenstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kellersbildweg 2 in 76530 Baden-Baden Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.