Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Schützenplatz

12.06.23 | Station Stuttgart

Bitte beachten: Das Auto ist kein Quartiersfahrzeug mehr. Bitte stellen Sie das Fahrzeug nach Buchungsende an den vorgesehenen Stellplatz an der Kernerstraße 43. Vielen Dank! Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Kernerstraße unterhalb des Schützenplatzes vor der Kernerstraße 43. NAVI-Adresse: Kernerstraße 43, 70182 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Metzstraße (Hybride Station)

12.06.23 | Station Stuttgart

Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus einem festen Stellplatz an der Metzstraße 14, 70190 Stuttgart. Falls dieser Stellplätatz belegt sein sollte, kann auf das Quartier um die Stellplätze ausgewichen werden. Dieses erstreckt sich im Viereck zwischen Stöckachstraße, Metzstraße, Reitzensteinstraße und Sedanstraße. Wichtig: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Metzstraße gegenüber Gebäude Neckarstraße 207. NAVI-Adresse: Metzstraße 14, 70190 Stuttgart. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

stadtmobil erklärt Tesla Model 3 und Model Y

13.06.23 | Nachrichten

Erfahren Sie in diesem Video alles Wichtige zur Nutzung, zum Laden und zu den kleinen, aber feinen Unterschieden der beiden Tesla-Modelle. Sie sind noch keinen Tesla gefahren? Dann wird es Zeit! Überzeugen Sie sich von dem komfortablen und modernen Fahrspaß, sowie den vielen Einsatzmöglichkeiten für private und geschäftliche Pläne. Die Modelle sind buchbar nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt. Ihr stadtmobil-Team

Erstes Carsharing-Fahrzeug in Eberbach

14.06.23 | Nachrichten

Der Stellplatz ist bei der bereits bestehenden E-Ladesäule zu finden. Ab Donnerstag, 15. Juni 2023 kann das Fahrzeug gebucht werden. Mit dem neuen Angebot in Eberbach schließt die "stadtmobil Rhein-Neckar" in Kooperation mit den Stadtwerken Eberbach die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach. Die Lage unweit des Bahnhofs und des Busbahnhofs ist äußerst verkehrsgünstig und harmoniert umso mehr mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit und Ökologie. Man kann direkt vom Bus in das E-Auto umsteigen. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen geräumigen Renault Zoe mit Platz für fünf Personen und Gepäck. Die Nutzung ist einfach: Das Fahrzeug steht allen registrierten Kunden zur Verfügung. Als Türöffner dienen das Smartphone oder die Kundenkarte. Für noch nicht registrierte Privatkunden besteht die Möglichkeit zur Onlineregistrierung unter Kunde werden (Privatkunden) . Privatkunden kommen nach dem Ausdruck der Anmeldeformulare einmal persönlich zum Führerschein-Check vorbei. Neben Mannheim und Heidelberg ist das auch in Eberbach möglich: Dort kann ein Termin zum Führerschein-Check per Mail an klimaschutz@eberbach.de oder telefonisch unter 06271-87209 mit der Abteilung „Klimaschutz der Stadtverwaltung“ vereinbart werden; nach Erhalt der Kundenkarte von stadtmobil ist man schon mobil. Gewerbekunden schließen - nach der Online-Anmeldung - die Registrierung per Post direkt bei stadtmobil ab.

Alte Weinsteige / Liststraße

14.06.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge befinden sich auf markierten Stellplätzen in der Liststraße, an der Kreuzung mit der "Alten Weinsteige". NAVI-Adresse: Liststraße 57, 70180 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bitte beachten: Das Auto ist kein Quartiersfahrzeug mehr. Bitte stellen Sie das Fahrzeug nach Buchungsende an den vorgesehenen Stellplatz an der Liststraße 57. Vielen Dank!

Vogelsang Rückertstr. (Hybride Station)

14.06.23 | Station Stuttgart

Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus einem festen Stellplatz an der Rückertstraße 3A, 70197 Stuttgart. Falls alle diese Stellplätze belegt sein sollten, kann auf das Quartier um die Stellplätze ausgewichen werden. Dieses erstreckt sich entlang der Rückert- und Vogelsangstraße. Die Fritz-Reuter-Straße und Scheffelstraße gehören ebenfalls zum Quartier. Wichtig: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Rückertstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge rückwärts ein. NAVI-Adresse: Rückertstraße 3A, 70197 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Zellerstraße

14.06.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen in der Zellerstraße, direkt am Spielplatz, nahe der Kreuzung mit der Lehenstraße. NAVI-Adresse: Lehenstraße 37, 70180 Stuttgart. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bitte beachten: Das Auto ist kein Quartiersfahrzeug mehr. Bitte stellen Sie das Fahrzeug nach Buchungsende an den vorgesehenen Stellplatz an der Lehenstraße 37. Vielen Dank!

Mobilstation Hunscheidtstraße

16.06.23 | Station Bochum

Die beschilderten Stellplätze befinden sich vor dem Haus Hunscheidtstraße 48. ÖPNV: (H) Hunscheidtstr.: Bus 354, 365 oder (H) Haupteing. Bergmannsheil: Bus 354 Navi-Adresse: Hunscheidtstraße 48, 44789 Bochum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Mittnachtstraße (Quartier)

23.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Kleinstraße, einer Parallelstraße zur Nordbahnhofstraße, in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße. NAVI-Adresse: Kleinstraße 21, 70191 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Mittnachtstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang der Kleinstraße und Knollstraße, jeweils von den Kreuzungen mit der Varnbülerstraße bis zu den jeweiligen Kreuzungen mit der Knappstraße. Die gesamte Knappstraße gehört ebenfalls zum Quartier. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Mönchfeld Stadtbahnstation (Quartier)

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf dem öffentlichen Parkplatz neben der U-Bahn-Haltestelle Mönchfeld. NAVI-Adresse: Welsweg 1, 70378 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Mönchfeld Stadtbahnstation" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang der Hechtstraße, zwischen der Kreuzung mit der Makrelenstraße und der Einfahrt in den Parkplatz an der Hechtstraße 29c, welcher ebenfalls zum Quartier gehört. Auch die Karpfenstraße, der Welsweg und der Zanderweg gehören mit zum Quartier. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Kapellenweg (Quartier)

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht im Kapellenweg an der Kreuzung zur Scillawaldstraße NAVI-Adresse: Scillawaldstraße 20, 70378 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Kapellenweg" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang des Kapellenweges, zwischen den Kreuzungen mit der Möwenstraße und der Tegernseestraße. Auch die Möwen- und die Scillawaldstraße bis kurz vor die Kreuzungen mit dem Raingärtlesweg und die Hartwald- und Tegernseestraße bis an die Kreuzungen mit der Büchlerstraße gehören zum Quartier. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Haumannplatz

30.06.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze (Gehwegparken) befinden sich vor dem Haus Haumannplatz 16. ÖPNV: (H) „Martinstraße“: Tram 107, 108; U 11 ; Bus 142, 160, 161, NE8, NE13, NE14; (H) „Landgericht“: Tram 101, 106; Bus 160, 161, NE14 Navi-Adresse: Haumannpl. 16, 45130 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Essen West (S)

30.06.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich auf dem Parkstreifen der Straße "Am Westbahnhof" vor dem Bahnhofsgebäude. ÖPNV: (H) „West (S)“: Tram 101, 106; Regionalverkehr S1, S3, S9, RE14, RE49, RB33 Navi-Adresse: Am Westbahnhof 1, 45144 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Platz der deutschen Einheit 5

03.07.23 | Station Offenbach

Mit dem gelben Ladechip am Fahrzeugschlüsselbund können Sie an der Carsharing-Station den Ladevorgang starten. Für das Laden an öffentlichen Ladestation befindet sich im Bordterminal die Shell Recharge Ladekarte. Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Platz der Deutschen Einheit": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation an. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels seitlich hinter einer kleinen Klappe. 2. An der großen Frontseite der Ladestation befindet sich ein leuchtender Ring. Je nachdem, ob sie links oder rechts das Ladekabel eingesteckt haben, blinkt der jeweilige Halbkreis „blau“. 3. Halten Sie nun den gelben (!) Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) für einige Sekunden an den leuchtenden Ring (RFID) bis ein Bestätigungston zu hören ist. 4. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang, der jeweilige Halbkreis beginnt mit einer Aufwärtsbewegung dynamisch „blau“ leuchten. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs. Bitte bei Abfahrt immer den jeweiligen Stellplatzpfosten aufstellen, um Fremdparker zu vermeiden. Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Fahrzeugschlüsselbund. WICHTIG: Ab sofort ist der Ladevorgang an der Station "Platz der Deutschen Einheit" ausschließlich mit dem gelben Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) zu starten! Bei Rückgabe des Fahrzeugs bitte immer die Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Pfosten am Stellplatz bei Abfahrt immer aufstellen, sonst Fremdparkergefahr! +++ Elektroautos: Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Bei Rückgabe Fahrzeug IMMER an die Ladestation anschließen und Ladevorgang mit gelben Ladechip (am Fahrzeugschlüsselbund) starten: gelben Ladechip REEV vors Lesefeld (RFID) der Ladestation halten bis ein Bestätigungston zu hören ist, im Armaturenbrett des Autos wird der Ladevorgang angezeigt. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Fußgängerzone am Platz der Deutschen Einheit direkt vor dem Gebäude mit der Hausnr. 5. Wichtig: Bei der Fahrzeugabholung achten Sie bitte darauf, den jeweiligen Absperrpfosten auf dem Stellplatz aufzustellen, um das Fremdparken zu verhindern. Den Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Wichtig: Die An- und Abfahrt erfolgt aussschließlich über die Kaiserstraße, fahren Sie äußerst vorsichtig und in Schrittgeschwindigkeit im Bereich der Fußgängerzone. Wichtig: Beim Befahren der Fußgängerzone und beim Abstellen des Fahrzeugs an der Station bitte die eingeschweißte Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Die weiteren zu beachtenden Regeln zum Befahren des Fußgängerbereichs finden Sie auf der Ausnahmegenehmigung. Wichtig: Stellen Sie das Fahrzeug bei Rückgabe immer mittig zwischen den Stellplatzmarkierungen ab. Station: Offenbach - Zentrum - Platz der Deutschen Einheit 5 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1, S2, S8, S9: OF-Marktplatz; Bus 102, 103, 104, 108, 551: OF-Rathaus; Bus 103, 108: Kaiserstraße Die CarSharing-Station ist in wenigen Gehminuten von der S-Bahn Station OF-Marktplatz (am besten Ausgang Richtung Rathaus) zu erreichen.

Festspielhaus Baden-Baden (CS)

04.07.23 | Station Baden-Baden

Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1", auf einem öffentlichen Parkplatz, hinter dem Festspielhaus. Es gibt zwei Elektrostellplätze, der Stellplatz mit dem Carsharing Schild ist für das Stadtmobil Elektroauto reserviert. Bitte parken Sie nur auf diesem Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1" , hinter dem Festspielhaus Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.