Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Tarif ergab 70 Treffer.

Rabattaktion für Langzeitbuchungen

19.01.21 | Nachrichten

Sicherlich haben manche von Ihnen den Wunsch, für die nächste Zeit, z.B. für den täglichen Weg zur Arbeit, ein Auto für sich alleine zu nutzen. Deshalb haben wir folgendes Aktionsangebot für Sie: Ab einer Buchung von 7 Tagen (Mindestbuchungsdauer) erhalten Sie 50% Rabatt auf den regulären Zeittarif. Die jeweils gefahrenen Kilometer werden normal berechnet. Dieses Angebot ist zunächst gültig bis einschließlich Montag, den 08. März 2021, 18:00 Uhr. (Daraus ergibt sich als spätester Buchungsbeginn der 01. März, 18:00 Uhr). Bedingungen: - Mindestbuchungsdauer 7 volle Tage. - Gilt ausschließlich für die Fahrzeugkategorien C Klein, D Mittel, E Kombi - Das Angebot kann nicht mit anderen Rabatten oder Aktionsangeboten kombiniert werden. - Die Buchung muss telefonisch im stadtmobil-Büro unter 0721 911911-0 erfolgen. - Wir behalten uns vor, das Kontingent für dieses Angebot zu beschränken. Z.B. sind Fahrzeuge an Stationen mit nur einem Fahrzeug von dieser Rabattierung ausgeschlossen. Kontaktieren Sie uns gerne!

Essen: CarSharing an der Mobilstation Kupferdreh Bahnhof

14.10.20 | Nachrichten

CarSharing gibt es nun auch in Essen-Kupferdreh. Im Zuge der Umgestaltung des Stadtteilzentrums erfolgte der Neubau der nördlichen Park+Ride-Anlage mit zwei reservierten und markierten CarSharing-Plätzen für unsere stadtmobil-Fahrzeuge. Die neue Zufahrt dorthin erfolgt über die Poststraße. Vorerst sind ein Toyota Aygo (Tarifklasse A) und ein Opel Corsa F (Tarifklasse B) dort stationiert. Da die neue Station über die S-Bahnlinie S9, die RB 49 und verschiedene Busverbindungen (141, 155, 177, 180, NE6) gut angebunden ist, ist sie auch schnell aus den Stadteilen Überruhr, Holthausen oder Heisingen zu erreichen. CarSharing ergänzt hier das Mobilitätsangebot der neuen Mobilstation Kupferdreh Bahnhof mit S-Bahn, ÖPNV, Leihfahrrad und Taxi. Mit diesem Konzept wollen die Stadt Essen und die Ruhrbahn ihren Fahrgästen einen attraktiven und modernen Nahverkehrsknotenpunkt bieten. In der neuen Fahrradstation der Essener Diakonie stehen 180 Stellplätze zur Verfügung, zusätzlich gibt es 16 Lade-Anschlüsse für Elektroräder. Infos zum stadtmobil-Angebot in Essen

VW ID3 First edition

14.10.20 | Nachrichten

Nach Renault Zoe, E-Smart, BMWi3 und Tesla ist jetzt die nächste große Innovation in Sachen E-Mobilität da: Der VW ID3 fährt gleich von Anfang an im stadtmobil-Fuhrpark. Der erste ID3 ist in Mühlburg an der Station Bachstraße stationiert. Er ist in die Tarifklasse E Kombi eingeordnet und darf erst nach mindestens zwei Jahren Führerscheinbesitz gebucht und gefahren werden.

Preise und Tarife

05.02.20 | Inhaltsseite Preise und Tarife

Carsharing - das rechnet sich! Tarife für gewerbliche Kunden Fahrtpreise Die Fahrtpreise setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) zzgl. einer Buchungspauschale. Buchungen übers Internet sind kostenfrei (telefonisch: 1 € pro Buchungsvorgang). Beim Zeittarif setzt das System Stunden und ggf. Tage und Wochen so zusammen, dass immer der jeweils günstigste Preis berechnet wird (Best-Case-Abrechnung). Alle Preise in Euro (€). In allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Fahrtpreise verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Fahrpreise finden Sie hier . Die vollständige Tarifordnung können Sie hier herunterladen . Neu: günstiger Pendel-Tarif (Fahrten über Nacht von der Arbeit nach Hause und morgens wieder an die Station) Pendeltarif - alle Informationen Über Nacht kostet die Stunde in jedem Tarif nur 0,30 Euro. Damit der günstige Stundentarif greift, muss - Ihre Buchung zwischen 17:30 und 18:30 Uhr beginnen. - die Buchung zwischen 06:30 und 8:30 Uhr enden (samstags nicht.) - ein Fahrzeug der Tarifklasse A oder B genutzt werden (Autos aus Viernheim können nicht vergünstigt genutzt werden). Die Kilometer werden regulär gemäß Ihrem Tarif berechnet, die Vergünstigung ab dem 101. km entfällt. Stornoregeln greifen nicht, da der Pendel-Stundenpreis günstiger ist. Eine weniger als 24 Stunden vorher vollständig stornierte Buchung wird zu den normalen Stornopreisen berechnet. Anmerkungen Im Starterpaket sind drei Zugangskarten enthalten. Mindestbuchungszeit (für alle Fahrzeuge außer joecar) ist eine Stunde. Nach der ersten Stunde gilt für halbe Stunden die Hälfte des Stundentarifs. Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen siehe Tarifordnung . Tarifwechsel sind zum jeweils nächsten Monatsersten möglich (Ausnahme: Im PLUS-Tarif binden Sie sich für ein Jahr). Die Bedingungen für die Aufnahme in den Tarif (Preis für Starterpaket u.a.) müssen erfüllt sein. Gute Bonität ist für alle Tarife Voraussetzung. Tarifklassen Die Tarifklassen richten sich nach der Fahrzeuggröße. Alle bei stadtmobil Rhein-Neckar verfügbaren Fahrzeugtypen finden Sie hier dargestellt. Beispiele: Tarifklasse Fahrzeugtyp A Toyota Aygo, Suzuki Ignis B joecar, Ford Fiesta, Opel Corsa, Toyota Yaris Hybrid, Renault Zoe Elektro u.a. C Ford Focus Kombi, Opel Astra Kombi, Toyota Corolla Hybrid u.a. D BMW 1er, Ford Tourneo 7-Sitzer, BMW i3, VW ID3 u.a. E BMW 3er, Ford S-Max 7-Sitzer, Tesla 3 F Ford Transit Transporter, Renault Trafic 9-Sitzer Bus u.a. G Tesla Y Business CLASSIC-Tarif Geringer Monatsbeitrag, ansonsten zahlen Sie nur dann, wenn Sie wirklich fahren. Starterpaket Business CLASSIC Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business Classic-Tarif 189,00 € 10,00 € (120,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business CLASSIC-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug -klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,55 2,25 29,00 145,00 0,24 0,24 B 0,55 2,40 29,00 145,00 0,26 0,24 C 0,55 2,90 35,00 175,00 0,30 0,25 D 0,55 3,60 44,00 220,00 0,34 0,27 E 0,55 3,90 47,00 235,00 0,36 0,29 F 0,55 4,70 57,00 285,00 0,42 0,35 G 0,55 5,25 65,00 325,00 0,37 0,31 joecar CLASSIC Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,16 2,40 29,00 0,26 0,24 Business PLUS-Tarif Sobald Sie mehr als 5.000 Kilometer pro Jahr fahren, lohnt sich der PLUS-Tarif: 20 Prozent günstigere Fahrtpreise (Zeit- und Kilometerpreise) und ein etwas höherer Monatsbeitrag. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr. Starterpaket Business PLUS Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business PLUS-Tarif 189,00 € 35,00 € (420,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business PLUS-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug- klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,44 1,80 23,20 116,00 0,19 0,19 B 0,44 1,92 23,20 116,00 0,21 0,19 C 0,44 2,32 28,00 140,00 0,24 0,20 D 0,44 2,88 35,20 176,00 0,27 0,22 E 0,44 3,12 37,60 188,00 0,29 0,23 F 0,44 3,76 45,60 228,00 0,34 0,28 G 0,44 4,20 52,00 260,00 0,30 0,25 joecar PLUS Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,13 1,92 23,20 0,21 0,19

Winterspezialtarif - Clever in 2020 starten

04.02.20 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unseren beliebten Winterspezialtarif an. Dieses Mal sogar bis in den März. Winterspezial - Das bedeutet: 30 % der Zeitkosten sparen bei allen Buchungen, die den Aktionsbedingungen entsprechen. Aktionsbedingungen: Der Winterspezialtarif gilt nur bei Buchungen, die im Aktionszeitraum beginnen und enden und eine Buchungsdauer von mindestens 7 Tagen haben. Die Aktion kann von allen stadtmobil Rhein-Main Kunden genutzt werden. Der Aktionszeitraum beginnt am 09.01.2020 und endet am 31.03.2020. Der Rabatt in Höhe von 30 % gilt nur auf die Zeitkosten einer gültigen und angetretenen Buchung. Die Nutzung des Winterspezialtarifs muss per E-Mail (rhein-main@stadtmobil.de) oder telefonisch (069 – 95 11 79 90) an stadtmobil Rhein-Main mitgeteilt werden.

Krefeld: CarSharing kommt nach Uerdingen

03.07.19 | Nachrichten

Mit der neuen Station am Bahnhofplatz in Uerdingen erhält ein weiterer Krefelder Stadtteil ein CarSharing-Angebot. In der vergangenen Woche wurde das Fahrzeug im Beisein von SWK Mobil Geschäftsführer Guido Stilling und dem Uerdinger Bezirksvorsteher Jürgen Hengst aufgestellt. Stadtmobil-Geschäftsführer Matthias Kall freut sich, dass die CarSharing-Nutzer nun auch in Uerdingen ein Fahrzeug „direkt vor der Haustür“ haben. Die neue Station befindet sich am Straßenrand der Bahnhofstraße, fast direkt vor dem Hotel Imperial. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Krefeld wurde der Standort festgelegt und von den Stadtwerken Krefeld mit einer Elektroladesäule ausgestattet. Eine auffällige Straßenmarkierung stellt sicher, dass die Stellplätze nicht von unberechtigt Parkenden belegt werden. Dort steht ein Kleinwagen Renault ZOE zur Verfügung, ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einer realistischen Reichweite von 250 Kilometern, den sich die Kunden je nach Bedarf buchen und dann während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto nutzen können. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Stromkosten, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Informationen zum CarSharing und den Tarifen finden Interessenten unter www.krefeld.stadtmobil.de.

Neue CarSharing-Station Tarforst – Jetzt kostenlos anmelden!

21.06.19 | Nachrichten

Das Teilen von Autos ist nicht nur gut für Umwelt und Geldbeutel, sondern liegt voll im Trend. Daher erweitert stadtmobil Trier sein Stationsnetz um zwei weitere Stationen. Hinzu kommen eine im Gartenfeld und eine weitere in Tarforst. Besonderes Augenmerk von stadtmobil liegt auf einem klimafreundlichen Mobiltätsangebot. Daher kommen an den neuen Stationen sparsame und schadstoffarme Hybridfahrzeuge zum Einsatz. Somit ist die Zahl Stadtmobil-Fahrzeuge in Trier auf insgesamt elf gestiegen, die an neun Stationen im Stadtgebiet zur flexiblen Miete bereit stehen. Die Auswahl reicht vom kleinen Stadtflitzer bis hin zu großen Kombis. Und so funktioniert's: Nach einer einmaligen Anmeldung bekommt der Kunde eine Zugangskarte. Gebucht wird dann einfach online, telefonisch oder über eine Smartphone-App - rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Die Buchung kann bereits bis zu drei Monate im Voraus erfolgen oder aber ganz spontan, bis zu fünf Minuten vor der Fahrt. Das reservierte Auto lässt sich dann mit der Zugangskarte öffnen. Interessierte haben die Möglichkeit, das Carsharing-Angebot von stadtmobil zwei Monate unverbindlich zu testen. Die Anmeldung ist kostenlos. Bezahlt werden während der Schnupperzeit nur die gefahrenen Kilometer und die Dauer der Fahrzeugnutzung. Das Angebot gilt bis Ende August 2019. Nach der Schnupperzeit können sich die Kunden entscheiden ob und in welchem Tarif sie das CarSharing Angebot weiter nutzen möchten. Für jeden Nutzer, egal ob Wenig- oder Vielfahrer, bietet Stadtmobil Trier den passenden Tarif an. Eine Anmeldung zum Stadtmobil-CarSharing ist im Kundenzentrum des Kooperationspartners SWT in der Treviris-Passage 16 möglich.

Neu im Fuhrpark

19.06.19 | Nachrichten

Der kleine Bruder des Seat Ateca überzeugt ebenfalls mit großem Kofferraum und hohem Einstieg. Der Arona läuft im Tarif "D-Mittel" und ist buchbar an diesen Stationen: ZKM, Kaiserplatz, Ersinger Str.-Nord, Bachstraße, Friedrichsplatz und Stuttgarter Straße. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Neue CarSharing-Station: stadtmobil erweitert Angebot in Käfertal

04.06.19 | Nachrichten

In Käfertal geht es fürs CarSharing voran: Mit einer neuen Station in der Wormser Straße stockt stadtmobil Rhein-Neckar, der lokale CarSharing-Anbieter, das Angebot im Stadtteil auf insgesamt sieben Autos auf. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Wir verbessern unser Angebot permanent. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim ist es jetzt gelungen, in Käfertal eine zentrale Station einzurichten. Das freut uns sehr!“ Die neue Station befindet sich in der Wormser Straße auf Höhe der Hausnummer 25. Zusammen mit den Stationen an der OEG-Haltestelle Mannheimer Straße und im Bäckerweg stehen den Kunden in Käfertal jetzt sieben Fahrzeuge in drei Fahrzeugklassen zur Verfügung: Vom Kleinstwagen bis zum Kombi findet jeder das passende Auto. Die Kunden buchen je nach Bedarf und nutzen die Fahrzeuge während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Tanken, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Zum CarSharing anmelden kann man sich online unter www.stadtmobil.de, anschließend wird im stadtmobil-Büro in M1, 2 der Führerschein kontrolliert. Dort erhalten Neukunden auch ihre Chipkarte und können dann alle Autos in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie deutschlandweit bei stadtmobil und allen Partnern buchen und nutzen. Mit inzwischen 570 Autos in 25 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab. Auf youtube gibt es von stadtmobil ein kurzes Video, das erklärt, wie CarSharing funktioniert.

Jetzt auch CarSharing auf der Vogelstang

04.06.19 | Nachrichten

Ein weiterer Stadtteil bekommt ein CarSharing-Angebot: Auch auf der Vogelstang können stadtmobil-Kunden künftig CarSharing-Autos nutzen. Damit erfüllt stadtmobil einen dringenden Wunsch aus dem Bezirksbeirat und der Bevölkerung. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Unser Ziel ist es, das Angebot nach und nach auf alle Mannheimer Stadtteile auszuweiten. Das geht natürlich nur, wenn die Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist. Auf der Vogelstang haben wir inzwischen so viele Kunden, dass sich das CarSharing in absehbarer Zeit tragen kann.“ Die neue Station befindet sich im Freiberger Ring direkt auf dem Parkplatz am Bürgerdienst. Dort stehen zwei Kleinwagen zur Verfügung, die sich die Kunden je nach Bedarf buchen und dann während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto nutzen können. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Tanken, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Zum CarSharing anmelden kann man sich online unter www.stadtmobil.de, anschließend wird im stadtmobil-Büro in M1, 2 der Führerschein kontrolliert. Dort erhalten Neukunden auch ihre Chipkarte und können dann alle Autos in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie deutschlandweit bei stadtmobil und allen Partnern buchen und nutzen. Mit inzwischen 570 Autos in 25 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab. Auf youtube gibt es von stadtmobil ein kurzes Video , das erklärt, wie CarSharing funktioniert.

Elektromobilität mit stadtmobil

04.04.19 | Nachrichten

Seit mehr als 20 Jahren steht stadtmobil in Karlsruhe für innovative, umweltbewusste Mobilität. Der junge stadtmobil-Fuhrpark und die darin verbaute moderne Technik entlastet die Umwelt. Bereits 2012 nahm stadtmobil das erste Elektroauto, einen umgebauten Fiat 500, in den Fuhrpark, und machte so Elektromobilität für viele zugänglich. Mit mehreren BMW i3, Renault Zoe, E-Golf und E-Smarts haben wir seither den rein elektronischen Teil unserer Flotte kontinuierlich ausgebaut. Heute möchten wir Ihnen den neuesten Zuwachs vorstellen, das Model 3 von Tesla! Mit ca. 400 km Reichweite, dem tollen Fahrgefühl und vielen Extras und intelligenten Assistenzsystemen bietet der Tesla alles was es braucht um Elektromobilität noch alltagstauglicher zu machen. Der Tesla wird zum Wochenende im Tarif "F-Gross" am Friedrichsplatz zu buchen sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über Erfahrungsberichte! Übrigens, in den nächsten Wochen werden wir auch fünf neue E-Smarts und eine weitere Überraschung für Sie haben. Weitere Infos in Kürze!

Bochum: Stadtmobil startet Kooperation mit GWV

11.01.19 | Nachrichten

Stadtmobil CarSharing freut sich über eine gelungene Kooperation mit dem Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum eG (GWV), der größten Wohnungsgenossenschaft in Bochum. Die ständige Suche nach Parkplätzen nervte die Bewohner des Quartiers laut einer Mitgliederbefragung besonders. Deshalb wandte sich der GWV auf der Suche nach einer Lösung an Stadtmobil CarSharing. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Zwei neue CarSharing-Standorte konnten in der südlichen Innenstadt und im Ehrenfeld eingerichtet werden. Vor dem Haus Nummer 42 in der Hugo-Schultz-Straße finden die stadtmobil-Kunden nun einen elektrischen Kleinwagen vom Typ Renault ZOE mit einer Reichweite von über 200 Kilometern und einen praktischen Toyota Aygo. Die neue Station in der Haderslebener Straße erhielt ebenfalls einen Toyota Aygo sowie einen fünftürigen Opel Corsa. Damit erhöht sich das CarSharing-Angebot von Stadtmobil in Bochum auf insgesamt sieben Fahrzeuge an vier Stationen. Für Mieter des GWV ist der Einstieg in das CarSharing besonders günstig: Sie zahlen im CarSharing-Tarif "Einsteiger" keinen Monatsbeitrag und erhalten zur Begrüßung eine Fahrtgutschrift in Höhe von 19,- €.

Neue, einfache Preisstruktur ab 01. Januar 2019

31.12.18 | Nachrichten

Das neue Jahr bringt eine übersichtliche und einfache Preisstruktur mit sehr günstigen Tarifen für alle CarSharing-Bedürfnisse. Das Angebot mit seinen drei Tarifen reicht vom Classic-Tarif mit einer geringen Grundgebühr und sehr günstigen Zeit- und Kilometerkosten bis hin zum Easy-Tarif, der ohne Grundgebühr auskommt. Selbstverständlich sind Sonderangebote für Studierende und Freunde des ÖPNV dabei. Eine Übersicht über die drei Tarife gibt es hier. Das Beste aber: Die Anmeldung zu allen Tarifen ist kostenfrei! P.S.: Die Tarife unserer derzeitigen Bestandskundinnen und Bestandskunden bleiben selbstverständlich weiterhin gültig.

Rhein-Neckar: 10.000 Kunden fahren mit stadtmobil CarSharing

21.12.18 | Nachrichten

Tom Hofer ist der 10.000ste stadtmobil-Kunde in der Rhein-Neckar-Region: „Für mich als Gelegenheitsfahrer ist das CarSharing-Angebot optimal. Nachdem mein Auto dieses Jahr den TÜV nicht mehr geschafft hat, lag es nahe, mich bei stadtmobil anzumelden.“ Der 34-Jährige arbeitet in einer kleinen Agentur und fährt seine Alltagswege normalerweise mit dem Fahrrad. „So ist es bei den meisten unserer Kunden, die das CarSharing-Angebot gezielt für Wege nutzen, für die andere Verkehrsmittel nicht passen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli, die den 10.000sten Kunden mit einem Blumenstrauß und einer Fahrtgutschrift überraschte. stadtmobil Rhein-Neckar konnte auch im Jahr 2018 wieder ein Kundenwachstum von über 10 Prozent verzeichnen. Seit 2018 gibt es nun auch in Ilvesheim und Walldorf ein CarSharing-Angebot von stadtmobil. Mit inzwischen 540 Autos in 24 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab.

Neu im Fuhrpark: BMW 216d Active Tourer

14.11.18 | Nachrichten

Die anthrazitgrauen bzw. schwarzen BMW 216d Active Tourer bieten BMW-typischen Komfort mit Automatikschaltung, Navigationssystem und Tempomat mehr Komfort besonders auf langen Strecken. Die etwas höhere Karosserie bietet einen gute Sicht und einen bequemen Einstieg. Bei der Motorisierung haben wir auf die neuen Norm EURO 6d temp geachtet, damit die Fahrzeuge nicht von Fahrverboten betroffen sind. Zu buchen sind die neuen Fahrzeuge in Stuttgart-Mitte an der Station „Olgaeck“, in Bad Cannstatt an der Station „Bahnhofstraße/Agentur für Arbeit“, am neuen Standort „Vaihingen Bahnhof/ Schockenriedstraße“ und in Esslingen am Standort „Vogelsang/Pliensauturm“. Die BMW 2016d Active Tourer sind in der Tarifklasse D eingruppiert und tragen keine Logobeschriftung.