Der Stellplatz ist ausgeschildert. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann das Auto auch im Anwohnerparkbereich W abgestellt werden. Wenn möglich bitte ein Foto des Falschparkers machen und die Buchungszentrale über den Standort informieren. Adresse für Navigation: Blumenstraße 48, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Römerkreis Süd
Die Station befindet sich in der Eichendorffstraße gegenüber Haus 2A. Der Stellplatz ist mit einem stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Eichendorffstraße 2A, 68723 Oftersheim (49.369477, 8.582475) ÖPNV: - Haltestelle Rathaus
Stellplatz auf dem Parkstreifen am Straßenrand in der Nähe von Haus Nr. 49, direkt neben der E-Ladestation. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Mühlweg 49, 67117 Limburgerhof (49.423611, 8.379833) ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Limburgerhof Einsteinallee
Das Auto steht auf dem Parkplatz hinter der Kastanienschule Nähe Römerweg 1. Der rechte Stellplatz vor der Ladesäule ist für stadtmobil reserviert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Römerweg. 1, 68789 St. Leon-Rot (49.265523, 8.628921) ÖPNV: - Haltestelle Rot, Hauptstraße
18.08.22 |
Nachrichten
7.500 Euro hat stadtmobil CarSharing im Namen der Kundinnen und Kunden an den Verein Frauen helfen Frauen in Heidelberg übergeben. Bei jeder Buchung konnten die Kundinnen und Kunden zwei Euro spenden, stadtmobil verdoppelt am Ende den Betrag, der dadurch zusammengekommen ist und spendet an eine konfessionell und parteilich unabhängige Organisation in der Rhein-Neckar Region. „Der Frauen helfen Frauen e.V. in Heidelberg berät und unterstützt Frauen und Kinder,die von Gewalt betroffen sind– das ist zu allen Zeiten und für alle Gruppen in der Gesellschaft wichtig“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli die Wahl des Spendenempfängers. Seitens des Vereins nahm Mona Albrecht-Baumgärtner den Scheck entgegen. “Das Geld setzen wir zum Beispiel zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse wie Essen, Medikamente oder Wechselkleidung der Frauen, die ganz akut in unsere Notaufnahme kommen, ein. Aber auch für den Erwerb einer Immobilie brauchen wir aktuell dringend Spenden, um in der Zukunft mehr Schutzplätze für Frauen und Kinder anbieten zu können“, schildert die Mitarbeiterin des Vereins. Das Angebot an Plätzen für die Unterbringung von Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind, ist in Heidelberg – wie in vielen Städten – viel zu niedrig. Das führt dazu, dass manchmal Frauen in Not abgewiesen werden müssen. Diese Situation soll sich dauerhaft verbessern. „Wenn unser Spende dazu einen kleinen Beitrag leisten kann, freut uns das riesig“, sagt Miriam Caroli. stadtmobil Rhein-Neckar ist der gemeinwohlzertifizierte CarSharing-Anbieter in der Rhein-Neckar-Region. Zum Selbstverständnis des Unternehmens gehört, dass es regionale soziale Projekte unterstützt, zum Beispiel durch Geldspenden. Spenden gingen dieses Jahr bereits an die Tafelläden in der Region und an den Stadtjugendring Mannheim. Über den Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg wurde 1978 gegründet. 1980 wurde dann das Autonome Frauenhaus als Zufluchtsort für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder eröffnet. Im Jahre 1987 kam die Frauenberatungsstelle Courage für präventive und nachgehende Beratung hinzu. Schließlich wurde 2003 die Interventionsstelle für Frauen und Kinder als Anlauf- und Koordinierungsstelle im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes und des Platzverweisverfahrens angegliedert. Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg steht gewaltbetroffenen Frauen bei, ihr Recht und das Recht ihrer Kinder auf Unversehrtheit und Selbstbestimmung geltend zu machen. bietet Frauen und ihren Kindern individuelle Hilfe, wenn sie physische und psychische Gewalt erfahren haben – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung.
Das Auto steht in der Parkbucht neben der E-Ladestation. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Palo-Alto-Platz 1, 69124 Heidelberg (49.394536, 8.676038) ÖPNV: - Haltestelle Rudolf-Diesel-Straße
Kein fester Stellplatz, bitte auf dem Parkplatz "Am alten Friedhof" parken. Sollte dort kein Stellplatz frei sein, bitte in der Waldstraße parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Philipp-Schmitt-Straße 57, 69207 Sandhausen (49.341184, 8.650776) ÖPNV: - Haltestelle Waldstraße
Der Stellplatz auf dem Parkplatz neben der alten Schule ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Breitgasse 21, 69493 Hirschberg an der Bergstraße (49.511916, 8.660477) ÖPNV: - Haltestelle Großsachsen Bahnhof
Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Mozartstr. 1, 68161 Mannheim (49.490638, 8.478922) ÖPNV: - Haltestelle Collini-Center
Die Station befindet sich an der Rückseite der Haltestelle "Käfertal Süd" in der Rollbühlstr. 80. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Rollbühlstr. 80, 68309 Mannheim (49.507325, 8.506364) ÖPNV: - Haltestelle Käfertal Süd
- Parkplatz Galileistr. (Rückseite "Trafohaus"/Best Western Hotel) - Stationstresor: neben Parkplatzeinfahrt zur Keplerstr. hin Wichtig: zweiteilige Station! - 2 Autos stehen links der Einfahrt des Umspannwerks. - 8 weitere Fahrzeuge stehen auf dem gegenüberliegenden Parkplatz Ecke Keplerstraße - NUR für die Fahrzeuge auf dem Parkplatz funktioniert die automatische Kennzeichenerkennung. Daher bitte IMMER dort parken, wo Sie das Auto abgeholt haben. - 2 Autos sind separat an der anderen Station ohne Tresor zu buchen, da Zugang direkt am Auto. Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Sollten sie belegt sein, bitte anderen Stellplatz nutzen, aber NICHT an der Ladestation und NICHT auf Stellplatz 33 parken! Adresse für Navigation: Keplerstraße 25, 68165 Mannheim (gegenüber, 49.479370, 8.474834) ÖPNV: - Haltestelle Kopernikusstraße - Haltestelle Tattersall - 5 Min. Fußweg vom HBF MA
Das Auto steht auf dem Parkplatz von ver.di im Innenhof. Zugang / Zufahrt von der Lichtenbergerstraße, Gebäudedurchfahrt am Ende von Haus Nr. 14 (VOR dem "Netto"-Parkplatz). Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Lichtenbergerstr. 14, 67059 Ludwigshafen am Rhein (49.482013, 8.450554) ÖPNV: - Haltestelle Berliner Platz - Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße
Ebenerdiges Parkdeck unter Haus 2 des SRH Bildungszentrums, Stellplatz Nr. 17 ist mit stadtmobil-Schild markiert. Haus 2 = rechts vom Hauptgebäude (Haus 1). Adresse für Navigation: Im Spitzerfeld 25, 69151 Neckargemünd (49.383887, 8.806001) ÖPNV: - Haltestelle Bildungszentrum
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich vor Haus und Garage Nr. 37 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Adlerstraße 37, 69123 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle OEG-Bahnhof - Haltestelle Elisabeth von Thadden-Platz
23.09.22 |
Nachrichten
Seit dem Frühjahr wird der stadtmobil-Fuhrpark kontinuierlich weiter ausgebaut. Aufgrund der Lieferverzögerungen sind wir insgesamt etwas „später dran“ als in der Vergangenheit – dennoch gibt es in vielen Stadtteilen jetzt neue Stationen oder mehr Autos an den bestehenden Stationen. Im Juli wurde die gesamte JoeCar-Flotte durch neue Autos ersetzt und um 20 Prozent vergrößert. Neu sind: Mannheim Käfertal - Käfertal Süd Oststadt - Mozartstraße (gegenüber Collini-Center Mulde) Jungbusch - Böckstraße (ab Oktober) Schwetzingerstadt - Krappmühlstraße (KIDS-Station) Neckarstadt-Ost - Verschaffeltstraße Heidelberg Südstadt - Mark Twain-Straße Südstadt - John-Zenger-Straße Kirchheim - Hardtstraße Weststadt - Hebelstraße Weststadt - Blumenstraße Wieblingen - Friedrichsfelder Straße (ab Oktober) Ludwigshafen Oppau - Bürgerhaus Maudach - Nelkestraße Mitte - Lichtenbergerstraße weitere Orte Frankenthal - Jakobsplatz (ab Oktober) Leimen - Im Hirschmorgen Schriesheim - Schubertstraße Dossenheim - Anne-Frank-Straße Limburgerhof - Mühlweg St. Leon-Rot - Kastanienschule St. Leon-Rot - Marktstraße Sandhausen - Waldstraße Ladenburg - Jahnstraße neue Ortsteile/Orte Hirschberg-Großsachsen - Breitgasse 21 Oftersheim - Rathaus Eichendorffstraße