Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Liebfrauenkirche Parkplatz

22.01.24 | Station Pforzheim

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Liebfrauenkirche zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der Ladekarte der Stadtwerke Pforzheim frei. Es erfolgt ein Signalton, danach stecken Sie das Ladekabel in die Säule. Wird der Balken wird grün, lädt das Fahrzeug. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Liebfrauenkirche, in der Straße "In den Waldwiesen". Der linke E-Stellplatz ist beschildert und für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Friedhof Dillweißenstein Angaben für Navigationsgeräte = In den Waldwiesen 3 in 75180 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Liebfrauenkirche. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. In den Waldwiesen 3 in 75180 Pforzheim Haltestelle = Friedhof Dillweißenstein Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Liebfrauenkirche zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule bitte mit der Ladekarte der Stadtwerke Pforzheim aus dem Wagenbuch.

Marktstraße (CS)

16.01.24 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Marktstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Marktstraße 9 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Entenfang Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Marktstraße zwischen Haus Nr. 7 und 9. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Entenfang Angaben für Navigationsgeräte = Marktstraße 9 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Im Jagdgrund (CS)

09.01.24 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des SG DJK/FV Daxlanden e.V. Nach der Einfahrt auf den Parkplatz, befindet sich der Stellplatz links am Ende zur Straßenseite. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hammweg und Waldweg Angaben für Navigationsgeräte = Im Jagdgrund 8 in 76189 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des SG DJK/FV Daxlanden e.V. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Im Jagdgrund 8 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Hammweg und Waldweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Emmastr. / Reginenstr.

08.01.24 | Station Essen

Die Stellplätze befinden sich im Kreuzungsbereich Emmastr.38/Reginenstr. und sind mit Carsharingschildern markiert. Navi-Adresse: Emmastr. 38, 45130 Essen ÖPNV: U11, Tram 108 bis (H) Essen Martinstr. Bus 161, 160 bis ( H )Paulinenstr. Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Uniklinikum (Hufelandstr.)

08.01.24 | Station Essen

Die Stellplätze befinden sich auf dem Seitenstreifen vor der Hausnummer 33. Adresse für Navis: Hufelandstr. 33 ÖPNV : Tram 106 bis (H) bis Essen-Uniklinikum Bus 160/161 (H) bis Essen-Uniklinikum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Danziger Platz Parkplatz

03.01.24 | Station Landau

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Die Zufahrt zum Danziger Platz erfolgt über die Dresdener Straße. Der stadtmobil Stellplatz befindet sich direkt neben dem Elektrostellplatz. Der stadtmobil Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau Danziger Platz Angaben für Navigationsgeräte = Dresdener Straße 109 in 76829 Landau Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Dresdener Straße 109 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Danziger Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Friedberger Landstraße 34

20.12.23 | Station Frankfurt

Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Das Elektroauto bei Rückgabe stets an die Ladestation anschließen! Station: Frankfurt - Nordend - Friedberger Landstraße 34 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 12, 18, Bus 30: Hessendenkmal Alternativ ist die Carsharing-Station in wenigen Gehminuten von den U-Bahnstationen "Musterschule" und "Merianplatz" zu erreichen. Der Stellplatz befindet sich links des Gebäudes mit der Hausnr. 34 im Hinterhof. Bitte stellen Sie das Fahrzeug mittig von der metallenen Umrandung auf dem Stellplatz ab und aktivieren Sie die Handbremse (dies geschieht in der Regel automatisch, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird)! Hintergrund: zum Erreichen weiterer Stellplätze kann die Plattform mit dem stadtmobil-Stellplatz mehrere Meter angehoben werden. Das stadtmobil-Fahrzeug muss dazu sicher abgestellt sein. --> Bei Rückgabe das Auto einfach wieder an die Ladestation anstecken. Der blaue pulsierende Rahmen an der Ladestation zeigt den Ladevorgang. --> Mit der blauen Ladekarte aus dem Bordterminal können Sie an öffentlichen Ladestationen unterwegs den Ladevorgang starten. --> Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Friedberger Landstraße 34": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels hinter einer kleinen Klappe. 2. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang leuchtet ein blauer Rahmen an der Ladestation, in Armaturendisplay vom Auto wird ebenfalls der Ladevorgang angezeigt. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Damit ist Ihre Buchung beendet. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Fürs Laden an öffentlichen Ladestationen ist im Handschuhfach die blaue Ladekarte mit Beschriftung "Öffentliches Laden". Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs.

Rudolf-Kohl-Platz Parkplatz

18.12.23 | Station Karlsbad

Die Station befindet sich direkt hinter dem Rathaus, auf dem Parkplatz des Rudolf-Kohl-Platzes in Auerbach. Die Zufahrt erfolgt über die Straße "Im Thäle". Der Stellplatz ist am Ende des Parkplatzes auf der linken Seite, direkt neben der Ladesäule der EnBW. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Auerbach Angaben für Navigationsgeräte = Im Thäle 1 in 76307 Karlsbad Auerbach Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Rudolf-Kohl-Platzes. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Im Thäle 1 in 76307 Karlsbad Auerbach Haltestelle = Rathaus Auerbach Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bahnhofplatz (CS)

13.12.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Bahnhofplatz, Ecke Victor-Gollancz-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bahnhofplatz 1 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Bahnhof Vorplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Bahnhofplatz, Ecke Victor-Gollancz-Straße direkt nach der Einfahrt auf der linken Seite. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofplatz 1 in 76137 Karlsruhe. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Olgastraße 34

05.12.23 | Station Stuttgart

Markierte Stellplätze in der Olgastraße 34. Die Elektroautos müssen immer an die Ladesäulen angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der SWS-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. NAVI-Adresse: Olgastraße 34, 70182 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Landratsamt

05.12.23 | Station Böblingen

Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz im Innenhof des Landratsamts. Zufahrt über Steinbeisstraße gegenüber Hausnummer 4, am Gebäude vorbei bis zum Ende des Weges. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule/Wallbox angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule/Wallbox dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der EnBW-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. NAVI-Adresse: Zufahrt Steinbeisstraße 4, 71034 Böblingen.

Willy-Brandt-Straße (CS)

10.11.23 | Station Gaggenau

Die Station befindet sich in der Willy-Brandt-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Willy-Brandt-Straße 13 in 76571 Gaggenau Haltestelle = Gaggenau Bahnhof und Bad Rotenfels Glasersteg. Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Willy-Brandt-Straße, auf der Rückseite des Altenwohnheims "Haus Franziskus." Geparkt wird auf dem Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Bahnhof Gaggenau und Bad Rotenfels Glasersteg. Angaben für Navigationsgeräte = Willy-Brandt-Straße 13 in 76571 Gaggenau Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Hermann-Billing-Straße (CS)

10.11.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Hermann-Billing-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Festplatz 2 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Konzerthaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Hermann-Billing-Straße, direkt gegenüber der Einfahrt zum Landratsamt. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Konzerthaus Angaben für Navigationsgeräte = Festplatz 2 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen unkompliziert per App melden

10.11.23 | Nachrichten

Gerne möchten wir Ihnen die neuen Funktionen der stadtmobil-App vorstellen, um die Nutzung mit stadtmobil noch komfortabler zu gestalten. Die Schadensliste Bereits registrierte Schäden können jetzt bei laufender Buchung bequem über die stadtmobil-App aufgerufen werden. In der Schadensliste finden Sie Fotos von den bereits registrierten Schäden und hilft Ihnen dabei, neue Schäden schneller und einfacher zu melden. Und so funktioniert’s: Laufende Buchung aufrufen. Optionen öffnen. “Schäden anzeigen” auswählen. Problem melden Entdecken Sie einen neuen Schaden, melden Sie diesen bitte über die Funktion “Problem melden”. Und so funktioniert’s: Markieren Sie die Position des Schadens auf der zutreffenden Skizze. Klicken Sie im Bereich “Schaden fotografieren” auf “Fahrzeug”, um ein Foto des Fahrzeugs mit dem Schaden anzuhängen. Klicken Sie auf “Detail”, um ein Foto im Detail anzuhängen. Fügen Sie eine kurze und aussagekräftige Beschreibung hinzu und tippen auf “melden”. Bitte beachten Sie, dass Fotos aus Ihrer Galerie nicht hochgeladen werden können, das Foto muss live aufgenommen werden. Verschmutzungen und Fundsachen melden Die Meldung von Verschmutzungen und Fundsachen sind ähnlich und selbsterklärend aufgebaut. Bitte lassen Sie Fundsachen nach Möglichkeit in den Fahrzeugen. Falls Sie eine Verschmutzung vor Fahrtbeginn melden und selbst reinigen, können Sie sich anschließend mit einer zweiten Meldung eine Gutschrift für Ihre Fahrt sichern. Achten Sie bitte stets auf die Qualität der Fotos, die App-Hinweise und die anschließende Bestätigungsmail. Falls Sie die stadtmobil-App nicht verwenden, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich weiterhin rund um die Uhr unter 0721 911 911-1 zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Feuerbach Go: stadtmobil - unterwegs ohne eigenes Auto

09.11.23 | Nachrichten

„Gegenstände zu leihen, ist eine bequeme Möglichkeit, sie nur dann zu „haben“, wenn man sie braucht. Ein gutes Beispiel sind die Bücher in der Stadtteilbibliothek in Feuerbach. Andere leihen sich Werkzeug in der Nachbarschaft oder im Baumarkt. Aber was könnte sein Auto ersetzen? Stadtmobil Carsharing gibt es seit über 30 Jahren in Stuttgart. Allein in Feuerbach können die roten Autos an sechs Stationen gebucht werden.“ Feuerbach Go: 12.2023 - stadtmobil - unterwegs ohne eigenes Auto