Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Mobilstation Steele

14.09.17 | Station Essen

Damit Sie bei Ihrer Rückkehr stets einen freien Stellplatz haben, lassen wir diesen Stellplatz von einem Abschleppunternehmen überwachen. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw. Die CarSharing-Station gehört zur Mobilstation Steele und befindet sich am Taxistand am Bahnhof Steele (Grenoblestraße/Ecke Krayer Straße). Die Station ist vom S-Bahnhof über die Fußgängerbrücke erreichbar. Die für stadtmobil reservierten Stellplätze sind markiert. ÖPNV: Essen Steele S-Bahn: S1, S3, S9 Straßenbahn: 103, 109 Bus: 144, 164, 166, 167, 170, 174, 177, 184, 194, 363, NE4, NE5, NE14

Ettlingen ist elektrisiert!

08.11.17 | Nachrichten

I n Zusammenarbeit mit den Stadtwerke Ettlingen entstand in Ettlingen ein tolles Projekt für den Klimaschutz. So können wir den Ettlingern drei neue Elektrofahrzeuge mit den zugehörigen Ladesäulen anbieten. Es handelt sich zum Einen in Ettlingen West am Odertalweg um einen Elektro-Golf, den man bequem mit einem RFID-Chip, der sich am Fahrzeugschlüssel befindet, an der Ladesäule laden kann. An der Station Wasen können Sie ebenfalls einen Elektro-Golf und außerdem noch einen BMW i3 buchen. Diese Fahrzeuge lassen sich ebenfalls über besagten Chip laden.In den Fahrzeugen finden Sie kurze Beschreibungen, die Ihnen die Besonderheiten des elektrischen Fahrens kurz erklärt, natürlich sind wir aber auch telefonisch für Ihre Fragen erreichbar. Insgesamt haben wir somit in Ettlingen nun 5 Elektrofahrzeuge, worüber wir uns sehr freuen. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Französische Umweltplakette Crit'Air

07.12.17 | Nachrichten

Frankreich hat in einigen Großstädten wie Straßburg, Paris, Lyon, Grenobel eine Umweltplakette, die sogenannte Crit’Air, eingeführt. Diese Umweltplakette ist auch für deutsche Fahrzeuge vorgeschrieben. Allerdings ist die Plakette in Straßburg nur an Tagen mit besonders hoher Luftverschmutzung notwendig. Erst ab dem fünften Tag mit andauernder sehr hoher Feinstaubbelastung (> 80µg/m³ Feinstaub) besteht eine Vignettenpflicht. Auf www.crit-air.fr kann man sich informieren, ob aktuell oder für die kommenden Tage Crit'Air-Pflicht besteht. Zu Zeiten mit bestehender Plakettenpflicht empfehlen wir, die betroffenen Umweltzonen zu meiden, und statt dessen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dieses Verhalten ist im Sinne dieser neuen Regelungen: Die Belastung der Innenstädte durch Autolärm und Abgase soll möglichst verringert werden." Wer trotzdem an solchen Tagen in eine restringierte Zone fahren möchte, kann eines der ca. 50 stadtmobil-Fahrzeuge buchen, die mit einer Crit'Air ausgestattet sind. Filtern Sie einfach nach "Französische Umweltplakette", dann werden Ihnen die verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Hilfreiche Informationen rund um das Thema Umweltplakette finden Sie in diesem Beitrag des Bußgeldkataloges .

stadtmobil-Umfrage beendet

13.12.17 | Nachrichten

Unsere Umfrage zur Zufriedenheit mit dem stadtmobil-Service ist beendet. Vielen Dank, dass Sie so zahlreich daran teilgenommen haben. 1428 Teilnehmer/innen haben vom 09.11. bis 10.12. an unserer Umfrage teilgenommen und uns sehr viele Rückmeldungen gegeben. Herzlichen Dank! Viele ihrer Ideen und Vorschläge sind hilfreich und werden in unseren Planungen eine Rolle spielen. Wir freuen uns, dass die Arbeit unserer Buchungszentrale und des Stadtmobil-Büros mit sehr gut bewertet wurde. Zugleich haben wir uns gemerkt, dass bei der Buchungs-APP, bei der Sauberkeit der Fahrzeuge und bei der Verfügbarkeit am Wochenende Verbesserungspotenzial besteht. Viele von ihnen wünschen sich mehr Elektrofahrzeuge. Auch das werden wir berücksichtigen. Wenn es mehr Stellplätze mit Ladesäulen geben wird, werden wir das Angebot weiter ausbauen. Ein Extra-Dankeschön für die vielen positiven Anmerkungen, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die elf Gewinner der Fahrtgutschriften wurden per Email benachrichtigt.

Veränderungen beim Tanken

15.01.18 | Nachrichten

Das neue Jahr bringt meist auch Neuigkeiten mit sich. So haben wir auch in 2018 wieder viel vor. Die erste Neuerung, über die wir Sie informieren möchten, betrifft das Wagenbuch. Zukünftig ist nach einer Betankung und Bezahlung mit den Tankkarten nur noch die Eintragung notwendig, den Kassenbeleg können Sie entsorgen. Sollten Sie die Tankkarten nicht verwenden, bitten wir Sie uns den Original-Tankbeleg per Post oder persönlich zukommen zu lassen, ein Scan genügt leider nicht. Bitte lassen Sie keine Belege mehr im Wagenbuch. Dies vereinfacht uns das Handling und beschleunigt die Verrechnung von Tankauslagen für Sie.Wir werden in den nächsten Wochen alle Wagenbücher entsprechend anpassen und mit einer Kurzanleitung versehen. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Gadamerplatz

27.01.18 | Station Heidelberg

Mit dem Ladechip der Stadtwerke HD am Autoschlüssel kann an dieser Ladestation geladen werden. Für Ladevorgänge unterwegs befindet sich eine Shell-Ladekarte im Bordbuch. Stellplatz in der Da-Vinci-Straße / Ecke Langer Anger ist mit stadtmobil-Schild markiert. Erster Stellplatz in Fahrtrichtung gesehen ist für das E-Auto von stadtmobil reserviert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Wichtig: Bitte parken Sie ausschließlich auf dem für stadtmobil reservierten Stellplatz. Falls das wegen eines Falschparkers nicht geht, bitte einen anderen legalen Parkplatz in der Nähe suchen (NICHT den anderen Stellplatz an der Ladesäule blockieren!) und telefonisch die Servicezentrale kontaktieren. Bitte machen Sie ein Foto von dem Falschparker (Kennzeichen!). Adresse für Navigation: Langer Anger 60a, 69115 Heidelberg (49.402889, 8.665625) ÖPNV: -Haltestelle Gadamerplatz

stadtmobil Büro

13.02.18 | Nachrichten

Das stadtmobil- Büro bleibt heute Nachmittag wegen närrischem Treiben geschlossen. Die Buchungszentrale ist wie gewohnt erreichbar. Ihr stadtmobil Team

Wo steht mein Wunschauto?

12.03.18 | Nachrichten

Sie möchten wissen, an welchen Stationen z.B. der Elektro-BMWi3 oder der Seat Ibiza stationiert ist? Welcher Fahrzeugtyp Sie auch interessiert, lassen Sie sich einfach auf der stadtmobil Webseite unter Fuhrpark auf der Karte anzeigen, wo es dieses Modell zu buchen gibt.

Neue Station 'Kanonierstraße' in Mühlburg

26.03.18 | Nachrichten

Eine neue Station lädt in Mühlburg zum Buchen ein. In der Kanonierstraße steht Ihnen ein Seat Mii, Kategorie "A-Mini" zur Verfügung. Das Fahrzeug soll in der Kanonierstraße, aber so nahe wie möglich an der Kreuzung zur Hertzstraße geparkt werden. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

stadtmobil CarSharing stellt Hybrid-Fahrzeug nach Schwetzingen

10.04.18 | Nachrichten

Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Mobilität: Die Schwetzinger können ab sofort auch ein Hybridfahrzeug von stadtmobil nutzen. Mit Unterstützung der Stadt fand stadtmobil für das Fahrzeug die neue Station „Hebelstraße 3“ am Rathaus. Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann diese Fahrzeuge sowie mehr als 520 weitere in der Region nutzen. „Mit dem neuen stadtmobil-Auto mit Hybridantrieb macht Schwetzingen den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität, da Hybridfahrzeuge mit dem zusätzlichen Elektromotor umweltfreundlicher sind als Autos mit reinem Verbrennungsmotor. Der neue Standort am Rathaus soll auch Dienstfahrten mit dem CarSharing Auto erleichtern. Deswegen war die Stadt gerne dabei behilflich, die neue Station in der Nähe des Rathauses zu ermöglichen,“ erklärt Bürgermeister Matthias Steffan. „Wir wollen Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten“, ergänzt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Patrick Cisowski. „Wir freuen uns, dass für die Wege CarSharing-Autos zur Verfügung stehen, die mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß nicht zu bewältigen sind“. Schon der seit letztem Jahr ermöglichte Vertragsabschluss direkt in Schwetzingen war ein gelungener Beitrag dazu, die Anzahl der Nutzer von CarSharing zu erhöhen. Die Kundenzahl wuchs in den letzten 10 Monaten um 25 Prozent. Das nun bereitgestellte Hybridfahrzeug verbessert die Umweltbilanz der fünf stadtmobil-Autos in der Stadt. Denn der Hybrid von Toyota ist mit 75 Gramm CO2 pro Kilometer, neben den Elektrofahrzeugen, das Auto mit dem geringsten CO2-Ausstoß in der stadtmobil-Flotte. Der Hybrid steht den 40 Schwetzinger Kunden neben drei weiteren Kleinwagen und einem Kombi zur Verfügung. Wer einmalig bei stadtmobil einen Vertrag abschließt – in Schwetzingen ist dies im Bürgerbüro möglich –, erhält eine Zugangskarte und kann jederzeit die Fahrzeuge in der Region und deutschlandweit buchen und nutzen.

Neues Fahrzeug im Fuhrpark

13.04.18 | Nachrichten

Ein neues Cabrio hat den Weg in unseren Fuhrpark gefunden. Das BMW 2er Cabrio besticht durch ein durchzugstarkes Fahrverhalten, vier Sitze, und jeder Menge Fahrspaß. Buchen können Sie den BMW an den Stationen Ludwig-Erhard-Allee und im Fasanengarten. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Automatische Buchungsbeendigung

16.04.18 | Nachrichten

Ab heute wird Ihre Buchung automatisch beendet und für die nächste Nutzung freigegeben, sobald Sie den Schlüssel zurück geben und mit der Zugangskarte am Auto oder Tresor die Buchung beenden. Für den nicht genutzten Buchungszeitraum gibt es eine Gutschrift in Höhe des halben Zeittarifs. Die Regelung und Berechnung für aktiv vorgenommene Stornierungen bleiben davon unberührt.

Neue Station 'Zietenstraße'

03.05.18 | Nachrichten

Ab sofort gibt es in Karlsruhe Mühlburg eine neue Station in der Zietenstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Der dort buchbare Renault Kangoo wird in der Zietenstraße, Ecke Siemensallee geparkt. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Technische Probleme am 24.05.18

25.05.18 | Nachrichten

stadtmobil ohne feste Station

14.06.18 | Nachrichten

Ab Juli können zusätzliche Fahrzeuge genutzt werden, die nicht an eine Station gebunden sind. Diese Autos werden frei innerhalb eines definierten Bediengebiets in Karlsruhe abgestellt. Das Buchungsende ist offen.