Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 901 Treffer.

Sonnenstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Es gibt zwei beschilderte CarSharing Stellplätze in der Sonnenstraße, Ecke Lerchenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Kärcherstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sonnenstraße 11 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Sommerzeit ist Urlaubszeit

07.07.23 | Nachrichten

Was bewegt Sie? Aktuell vermutlich die Urlaubsplanung und wie Sie klimafreundlich in den Urlaub fahren können. Egal ob in den Süden ans Meer oder in die Berge - stadtmobil bringt Sie überall hin. Die Hochsaison für Urlaubsfahrten hat bei uns bereits begonnen, wir empfehlen Ihnen möglichst frühzeitig ein Auto zu buchen. Bei Reservierungen über 7 Tage ist eine telefonische Buchung erforderlich. Die Tankkarten der EuroShell- und Routex-Group sind europaweit gültig. Mit genügend Vorlaufzeit wird vor der Urlaubsfahrt noch das Fahrzeug von unserem Team gecheckt und gereinigt. In der Flotte gibt es bereits auch einige e-Autos, die sich auch für Langstrecken gut eignen. Mehr erfahren Sie unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten mit dem Elektroauto Allgemeine Informationen zu Fahrten ins Ausland und zum Versicherungsschutz gibt es unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten Geben Sie uns einen kleinen Einblick, wo unsere Autos überall unterwegs sind. Für ein schönes Urlaubsfoto mit einem unserer stadtmobil-Autos (das Sie natürlich selbst gemacht haben) schenken wir Ihnen 10 Euro Fahrtgutschrift.

Sommerreisen 2024: Unterwegs mit stadtmobil

22.08.24 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr haben wir bei den Urlaubsfahrten während der Sommerferien die absolute Spitze erreicht. Zahlreiche Kundinnen und Kunden sind bereits erholt aus ihrem Urlaub zurückgekehrt, während andere noch auf den Straßen Europas unterwegs sind. Die schönen Bilder, die Sie uns zusenden (siehe Detailansicht der News), geben einen kleinen Einblick in die vielfältigen Reiseziele, die unsere Fahrzeuge dieses Jahr angesteuert haben. Unser Team sowohl im Büro als auch im Außenteam gibt sein Bestes, um die hohe Nachfrage und die teilweise eng getakteten Buchungen zu bewältigen. Gerade, wenn Buchungen nahtlos aufeinander folgen, ist es eine echte Herausforderung alle notwendigen Checks und Reinigungen rechtzeitig vor Fahrtbeginn einzuplanen. Bei Fahrten ins Ausland ist es wichtig, sich eigenständig über lokale Vorschriften und anfallende Mautgebühren zu informieren. stadtmobil wünscht dabei eine sichere und angenehme Reise!

So funktioniert's

13.10.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

Anmelden Einmalig online anmelden , Vertrag mit Gewerbe- oder Vereinsnachweis per Post an stadtmobil schicken und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschte Autos über Website, App oder Telefon buchen Auto abholen Auto oder Tresor an der Station mit Ihrer stadtmobil-Karte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit stadtmobil-Karte verschließen. So einfach geht Carsharing mit stadtmobil! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den Einführungsfilm auch auf Youtube schauen .

So funktioniert's

24.06.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s In vier Schritten zu umweltfreundlicher Mobilität - Carsharing als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr (Busse, Bahnen, Züge) und zum Fahrradfahren und zu-Fuß-gehen schont das Klima und Ihren Geldbeutel. Carsharing ist eine "Mitmach-Dienstleistung" - alle Kundinnen und Kunden sind gemeinsam dafür verantwortlich, dass das Angebot gut funktioniert und Spaß macht. Indem Sie die Autos pünktlich, sauber und mit ausreichender Tankfüllung wieder zurückgeben, tragen Sie zur Qualität unseres Carsharing-Angebots bei. Mehr Infos zu unserem Unternehmen und dazu, wie stadtmobil einen Beitrag zum Gemeinwohl leistet, finden Sie hinter den jeweiligen Links. Anmelden Einmalig online anmelden , Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten abholen Reservieren Gewünschtes Auto über Website, App oder Telefon buchen Auto abholen Auto oder Tresor an der Station mit Ihrer stadtmobil-Karte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit stadtmobil-Karte verschließen. Hört sich kompliziert an? Dann schauen Sie mal hier rein. In unseren Erklärfilmen sehen Sie, wie das Carsharing mit stadtmobil und die Nutzung der joecars funktioniert. So einfach geht CarSharing mit stadtmobil! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. You can watch the english version of the video on youtube. So funktioniert die Nutzung der Joecars in Mannheim und Heidelberg. Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. You can watch the english version of the joecar-video on youtube.

Sigmaringer Str. (Quartier)

09.06.21 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht nahe der Kreuzung Sigmaringer Straße und Gammertinger Straße. NAVI-Adresse: Gammertinger Str. 3, 70567 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Sigmaringer Str." ausgewichen werden. Das Quartier erstreckt sich vom Parkplatz an der Sigmaringer Straße 85 entlang der Gammertinger Straße bis zur Kreuzung Märzenbaumstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Siemensallee

01.12.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Die fünf Stellplätze sind beschildert. Sie haben zwei Möglichkeiten auf den Parkplatz zu gelangen. Sie können über die Siemensallee, nach dem Plaza Inn rechts in die Straße einbiegen und bis zum Ende durchfahren. Am Ende des großen Parkplatzes befinden sich auf der rechten Seite die fünf Stadtmobil Stellplätze. Um über die G.-Braun-Straße an die Stellplätze zu kommen, passieren Sie auf der rechten Seite den AWO Kindergarten Pusteblume und dem kleinen Parkplatz. Direkt danach befinden sich die fünf Stadtmobil Stellplätze an der Ecke des großen Parkplatzes. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Angaben für Navigationsgeräte = G.-Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. G.- Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Siebennussbaumstraße (CS)

05.10.20 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Siebennussbaumstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Siebennussbaumstraße 41 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Pfühlpark Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Siebennussbaumstraße vor dem Gebäude Nr. 41. Die Stellplätze sind mit einem Carsharing- und einem stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Pfühlpark Angaben für Navigationsgeräte = Siebennussbaumstraße 41 in 74076 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Sicher durch Herbst und Winter

31.10.23 | Nachrichten

Reifen stadtmobil-Autos sind überwiegend mit Ganzjahresreifen ausgestattet, die mit der entsprechenden M+S Kennzeichnung bzw. dem Alpine-Symbol (einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet sind. Das Profil dieser Reifen lässt Wasser oder Schneematsch besonders gut seitlich abfließen. So sind unsere Carsharing-Autos auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen im Herbst und im Winter gut ausgerüstet. Beschlagene Frontscheibe Wir empfehlen die Lüftung auf die wärmste Stufe einzustellen. Außerdem sollten Sie die Einstellung wählen, bei der die Luft direkt auf die Windschutzscheibe geleitet wird. Zusätzlich kann die Klimaanlage eingeschaltet werden, die die Luft trocknet. Sie sollten darauf achten, dass der Umluftschalter nicht aktiv ist. Denn wenn die Umluftfunktion eingeschaltet ist, wird die feuchte Luft nur im Auto verteilt und nicht nach außen befördert. Ein weiterer Tipp ist, nasse Kleidung vorm Einsteigen abzuklopfen und wenn möglich in den Kofferraum zu legen. Nebel, Regen, schlechte Sicht - Zeit für Licht Das Wichtigste zuerst: Fuß vom Gas, also eine angepasste Geschwindigkeit. Nasses Laub ist rutschig, nasse Straßen ebenso, es besteht die Gefahr von Aquaplaning. Bei Sichtweiten unter 50 Metern gilt laut Straßenverkehrsordnung eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Zusätzlich ist natürlich ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Die Faustregel lautet: Mindestabstand gleich Geschwindigkeit – also 50 Meter Abstand bei Tempo 50. Außerdem sollte auch auf zweispurigen Straßen auf das Überholen verzichtet werden. Scheibenwischer können für bessere Sicht sorgen, wenn sich der Nebel zu sehr auf die Windschutzscheibe absetzt. Vergessen Sie die Beleuchtung des Fahrzeuges nicht. Bei Nebel immer das Licht anschalten, wenn vorhanden auch die Nebelscheinwerfer. Die Nebelschlussleuchte darf allerdings erst bei einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden. Generell ist es ratsam im Herbst und im Winter den ganzen Tag mit Abblendlicht zu fahren. Batterien im Winter schonen Gerade wenn die Temperaturen unter Null sinken, sind viele Autobatterien sehr schnell leer. Schonen Sie daher die Batterien der Autos! Schalten Sie das Licht nach der Fahrt aus und lassen Sie bitte keine Verbraucher wie Radio oder Klimaanlage/Heizung bei ausgeschaltetem Motor laufen. Insbesondere bei den Elektro- und Hybridfahrzeugen ist sicherzustellen, dass der Motor aus ist, wenn Sie das Fahrzeug abstellen (das Motorgeräusch ist bei diesen Fahrzeugen nicht hörbar). Ausflüge in den Schnee und bei Glatteis Wenn klar ist, dass die Witterungsbedingungen schwierig werden, sollten Sie jedenfalls viel Zeit für Ihre Fahrt einplanen: Also das Carsharing-Auto großzügig buchen. Wer unter Zeitdruck fährt, gefährdet sich und andere. Bei Glatteis verschieben Sie die geplante Fahrt am besten auf einen anderen Tag. Darüber hinaus sollte bei langen Fahrten genügend Proviant an Bord sein sowie eine wärmende Decke, falls Sie doch mal länger im Stau stehen. Tanken Sie rechtzeitig, denn ist der Motor erstmal aus, wird es schnell kalt. Für Fahrten in die Berge sind Schneeketten ein wichtiger Begleiter und auf einigen Strecken sogar Pflicht. Bitte informieren Sie sich darüber im Vorfeld Ihrer Fahrt und melden Sie sich rechtzeitig im stadtmobil-Büro, wenn Sie Schneeketten benötigen. Einfache Eiskratzer sind in allen Fahrzeugen vorhanden – wenn Sie in den Schnee fahren, macht es Sinn, zusätzlich einen Handfeger mitzunehmen. Dieser Artikel wurde inspiriert von dem tollen Interview, das hier bei unseren Kollegen von cambio nachzulesen ist.

Sibyllastraße (Ettl.-Stadt)

28.09.16 | Station Ettlingen

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Es gibt vier Stellplätze. Der linke Platz vor der Ladesäule ist für das Elektrofahrzeug von Stadtmobil reserviert. Bitte stellen Sie unsere Fahrzeuge nicht auf den rechten E-Ladesäulen Stellplatz. Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Stadt Angaben für Navigationsgeräte = Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Besonderheiten = Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Stadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Seubertstraße (CS)

04.03.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Seubertstraße, Ecke Gerwigstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Seubertstraße 1 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Tullastraße / VBK Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Seubertstraße, Ecke Gerwigstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tullastraße / VBK Angaben für Navigationsgeräte = Seubertstraße 1 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Senefelderstr. 52 - Post

09.06.21 | Station Stuttgart

Stellplätze in der Tiefgarage des Hauses Senefelder Str. 52. Die Tiefgarage wird durch die Durchfahrt unter dem Haus erreicht. Nach dem Haus links befindet sich die Treppe, die zur Tiefgarage führt. Bitte nur gekennzeichnete Stellplätze benutzen. NAVI-Adresse: Senefelder Str. 52, 70176 Stuttgart Tresor: Der Tresor befindet sich gleich vorne an der linken Wand der Durchfahrt in den Hof und zur Tiefgarage. Besonderheiten: Das Tor zur Hofeinfahrt ist am Wochenende geschlossen. Der Schlüssel befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Bitte den Schlüssel in das Schloss mit der Aufschrift "Mieter" stecken! Außerdem immer das Fahrzeug möglichst nah vor die Schranke fahren (Kontaktschleife!). Das zweite Tor (Rolltor zur Tiefgarage) wird ebenfalls mit dem Schlüsselschalter "Mieter" geöffnet. Sollte das Rolltor nicht funktionieren ist in Notfällen auch die Leitstelle unter 0711-6622421 oder 0711-6622821 erreichbar. Kindersitze: Zwei Kindersitze (15 - 36 kg) befinden sich am Stellplatz in der Tiefgarage. Diese sind in Verbindung mit einem Fahrzeug buchbar. Liebe Kundinnen und Kunden, alle Fahrzeuge befinden sich in der Tiefgarage. Bitte stellen Sie sie nach der Nutzung dort wieder ab. (Die Stellplätze auf dem Hof wurden gekündigt). Ihr stadtmobil-Team

Seldeneckstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Seldeneckstraße, Ecke Kriemhildenstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Seldeneckstraße 2 in 76185 Haltestelle = Städtisches Klinikum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Seldeneckstraße, Ecke Kriemhildenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Städtisches Klinikum Angaben für Navigationsgeräte = Seldeneckstraße 2 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Seestraße

10.11.20 | Station Ettlingen

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Seestraße zwischen der Bushaltestelle Eisenstock und Haus Nummer 40. Der linke Anschluß der Ladesäule ist für Stadtmobil reserviert. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Verbrennerfahrzeug nicht auf dem Elektrostellplatz steht. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Eisenstock Angaben für Navigationsgeräte = Seestraße 40 in 76275 Ettlingen Das Verbrennerfahrzeug darf auf keinen Fall auf einem E-Stellplatz geparkt werden. Die Station befindet sich in der Seestraße. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Seestraße 40 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Eisenstock Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sedanstraße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße. Besonderheiten = Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße 10. Der Tresor befindet sich rechts neben der Einfahrt in die Tiefgarage. Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Die Schlüsselsäule um das Rolltor zu öffnen befindet sich an der Einfahrt links. Um zu Fuß in die Station zu gelangen, öffnen Sie die Tür links neben der Einfahrt mit dem gleichen Schlüssel, mit dem Sie auch das Rolltor öffnen. Der Schlüssel passt nicht in das Türschloss, sondern nur in den Türöffner der sich links neben der Eingangstür befindet. Die neun stadtmobil Stellplätze, 90 bis 98 befinden sich auf der Ebene U2 und sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Unsere Fahrzeuge dürfen ausschließlich auf den markierten Stellplätzen von stadtmobil stehen. Die Tiefgaragenausfahrt befindet sich in der Geibelstraße. Bitte fahren Sie vorsichtig, da die Tiefgarage sehr schmale und enge Durchfahrten hat. Zugangssystem = A m Tresor Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.