Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach buchen ergab 16 Treffer.

Otto-Ernst-Weg 1 - 29 (im Straßenverlauf)

06.08.18 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Straßenverlauf des Otto-Ernst-Wegs zwischen Hausnummer 1-29, kein fester Stellplatz. Sollte kein Stellplatz in dieser Straße mehr verfügbar sein, stellen Sie das Auto möglichst in der Nähe ab und informieren Sie bitte die Buchungszentrale. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Unterliederbach - Otto-Ernst-Weg 1-29 (im Straßenverlauf) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 50, 58: Wasgaustraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 12 Gehminuten vom Bahnhof Höchst zu erreichen. Falls Sie das Fahrzeug nicht in dem angegebenen Straßenbereich abstellen können, teilen Sie bitte den alternativen Abstellort der Buchungszentrale mit. Vielen Dank!

Landgraf-Philipp-Straße 17 - 53 (im Straßenverlauf)

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Eschersheim - Landgraf-Philipp-Straße 17 - 53 (zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8: Lindenbaum Beschreibung des Stellplatzes: Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug befindet sich im Straßenverlauf der Landgraf-Philipp-Straße 17 - 53 zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße. Falls Sie das gebuchte Fahrzeug nicht auf Anhieb finden, schauen Sie bitte im gesamten Straßenverlauf nach. Wichtig: Bitte das Fahrzeug nur im Bereich der Landgraf-Philipp-Straße zwischen der Höllbergstraße und der Haeberlinstraße abstellen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte die Buchungszentrale informieren. Vielen Dank!

Nordwestzentrum

16.10.19 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich im Parkhaus des Nordwestzentrums im Parkbereich A an der nördlichen Einfahrt zum Parkhaus. Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz. Das Fahrzeug muss immer an der nördlichen Einfahrt im Bereich A (auf den Betonsäulen steht der Buchstabe A) geparkt werden, da nur hier Mobilfunkempfang besteht, den das Fahrzeug benötigt. Aus- und Einfahrt Parkhaus Am Karabinerhaken am Schlüsselbund befindet sich der Magnetschlüssel für die Zufahrtsschranken. Den Magnetschlüssel zum Ein- und Ausfahren immer benutzen, kein Ticket ziehen. Der am Karabinerhaken befestigte Magnetschlüssel für die Ein- und Ausfahrt muss nach der Fahrt wieder am Schlüsselbund befestigt werden. Im Falle eines Fehlers müssen wir Ihnen 25 € in Rechnung stellen! Wichtig: Sollten Sie im Bereich A keinen Stellplatz finden, dann parken Sie das Fahrzeug bitte in den angrenzenden Bereichen B oder C und informieren Sie unbedingt die Buchungszentrale, damit der nächste Kunde das Fahrzeug finden kann. Versäumen Sie in diesem Fall die Buchungszentrale zu informieren, müssen wir Ihnen den zusätzlichen Aufwand in Rechnung stellen. Aufgrund der Kündigung durch den Parkhausbetreiber schließt diese Station zum 31.10.2025. Bitte nutzen Sie umliegende stadtmobil-Stationen, vielen Dank! Station: Frankfurt - Heddernheim - Nordwestzentrum (im Parkhaus Bereich A) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1, U9, Bus 29, M60, 71, M72, M73, 251: Nordwestzentrum

Praunheimer Landstraße/Jean-Albert-Schwarz-Straße

05.06.23 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der ehemaligen Wendeschleife (Einbahnstraße) der Straßenbahn und hat keinen festen Stellplatz. Bitte das Fahrzeug so nah wie möglich am Kiosk parken, jedoch nicht im Parkverbot. Die Zufahrt erfolgt über die Jean-Albert-Schwarz-Str. Wenn außerhalb des Bereichs (dann möglichst Praunheimer Landstr. 140 - 201), bitte die Buchungszentrale über den alternativen Standort (nur kostenfreie Stellplätze, kein Bewohnerparken) informieren, vielen Dank! Aufgrund der der angespannte Stellplatzsituation an der ehemaligen Wendeschleife der Straßenbahn, parken Sie bitte das Fahrzeug möglichst nah an diesem Bereich (in der Jean-Albert-Schwarz-Straße). Wenn außerhalb des Bereichs (dann möglichst Praunheimer Landstr. 140 - 201), bitte die Buchungszentrale über den alternativen Standort (nur kostenfreie Stellplätze, kein Bewohnerparken) informieren, vielen Dank! Station: Frankfurt - Praunheim - Praunheimer Landstr. / Jean-Albert-Schwarz-Str. (in der ehemalige Straßenbahnwendeschleife) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus M72, M73: Praunheimer Brücke

Röderbergweg 71A

18.08.22 | Station Frankfurt

Schließen Sie bitte das Fahrzeug nach dem Abstellen an die jeweilige Wallbox an. Im ersten Schritt das Ladekabel an die Ladebuchse des Auto stecken und dann das Ladekabel an die Wallbox stecken. Siehe dazu auch die Fahrzeugbeschreibung des Opel Corsa-e hier in der App. Zur Info: Wenn die Umrandung an der Wallbox blau pulsierend leuchtet, ist der Ladevorgang korrekt gestartet. Außerdem signalisiert eine grün blinkende Leuchte an der Ladebuchse des Corsa-e den Ladevorgang. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage der WBG, der Zugang/Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich an der Rhönstraße 14. Den Schlüsseltresor finden Sie rechts vor dem Einfahrtstor. Um reingehen zu können, müssen Sie das Tor mit der Fernbedienung aufmachen, diese sich im Schlüsseltresor befindet. Im Fahrzeug befindet sich links am Armaturenbrett ebenfalls eine befestigter Fernbedienung zur Rolltoröffnung, die Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen, um das Tor zu öffnen. Die Fernbedienung dort auf keinen Fall entfernen. Die Fahrzeuge befinden sich direkt nach der Einfahrt auf den ersten beiden Stellplätzen auf der linken Seite. Ganz wichtig: Zum Entfernen des Ladekabels drücken Sie zweimal auf Öffnen auf dem Fahrzeugschlüssel, lösen Sie dann das Kabel zunächst am Auto und dann an der Wallbox. Bitte verstauen Sie vor Abfahrt und während der Fahrt das Ladekabel im Kofferraum des Autos. Nach der Nutzung bitte das Fahrzeug stets an die Ladestation zum Laden anschließen. Nähere Infos dazu auch unter "Vor der Rückgabe" hier in der App. Für das Laden unterwegs befindet sich die Ladekarte im Bordbuch. Station: Frankfurt - Ostend - Röderbergweg 71A (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: U-Bahn U7, Bus M32: Habsburgerallee; U-Bahn U6: Ostbahnhof; Straßenbahn 11: Zobelstraße Das Elektroauto bei Rückgabe IMMER an die Ladestation anschließen!

Oberurseler Weg 1 - 20 (im Straßenverlauf)

02.09.22 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Niederursel - Oberurseler Weg 1-20 (im Straßenverlauf) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U3, U8, U9: Niederursel Beschreibung des Stellplatzes: Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug befindet sich im Straßenverlauf des Oberurseler Wegs zwischen der Spielsgasse und Oberurseler Weg 20. Wichtig: Bitte das Fahrzeug nur im Bereich zwischen der Spielsgasse und dem Oberurseler Weg 20 abstellen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte die Buchungszentrale informieren. Vielen Dank!

Waldschulstraße 70

28.02.22 | Station Frankfurt

Fahrzeug bei Rückgabe immer an die Ladestation anschließen und mit der Ladekarte aus der Mittelkonsole den Ladevorgang starten. Für das Laden unterwegs befindet sich die entsprechende Ladekarte im Bordbuch. Während der Nutzung das Ladekabel immer mitführen! Station: Frankfurt - Griesheim - Waldschulstraße 70 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor. Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. ÖPNV: Straßenbahn 11, 21, Bus 54, 59: Waldschulstraße Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor befindet sich links vor der Einfahrt. Im Tresor befindet sich ein Sender zum Öffnen des Rolltores. Das Rolltor schließt innerhalb von 1 Minute selbstständig. Im Fahrzeug befindet sich am Armaturenbrett ebenfalls ein befestigter Sender, den Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen, um das Tor zu öffnen. Den Sender dort auf keinen Fall entfernen. Das Fahrzeug steht auf der linken Seite auf dem ersten Stellplatz, bitte auch nur dort das Fahrzeug wieder abstellen. Das Ladekabel können Sie vom Fahrzeug trennen, nachdem auf dem Fahrzeugschlüssel zweimal auf Öffnen gedrückt haben. Entfernen Sie das Kabel zunächst am Fahrzeug, dann an der Ladesäule. Verstauen Sie das Ladekabel im Kofferraum, bitte nicht am Stellplatz liegenlassen, Diebstahlgefahr!! Wichtig: Nach der Nutzung das Fahrzeug stets an die Wallbox anschließen und die Ladung mit dafür vorgesehener Karte starten. Die Ladekarte befindet sich im Bordbuch.

Heidestraße 86

01.03.22 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Innenhof in der 2. Einbuchtung links auf dem linken der beiden Stellplätze. Wichtig: Das Bodeneisen (Torruhe) muss bei jeder Aus-Einfahrt versenkt werden, (Türmchen seitlich wegklappen, Platte längs aufklappen, Türmchen in Hohlraum klappen, Platte zuklappen) Das Tor muss immer wieder geschlossen werden. Station: Frankfurt - Bornheim - Heidestraße 86 (am Hinterhaus) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn 4, Straßenbahn 12, Bus M34, 38, M43, 103, N4: Bornheim Mitte

Friedberger Landstraße 34

20.12.23 | Station Frankfurt

Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Das Elektroauto bei Rückgabe stets an die Ladestation anschließen! Station: Frankfurt - Nordend - Friedberger Landstraße 34 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 12, 18, Bus 30: Hessendenkmal Alternativ ist die Carsharing-Station in wenigen Gehminuten von den U-Bahnstationen "Musterschule" und "Merianplatz" zu erreichen. Der Stellplatz befindet sich links des Gebäudes mit der Hausnr. 34 im Hinterhof. Bitte stellen Sie das Fahrzeug mittig von der metallenen Umrandung auf dem Stellplatz ab und aktivieren Sie die Handbremse (dies geschieht in der Regel automatisch, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird)! Hintergrund: zum Erreichen weiterer Stellplätze kann die Plattform mit dem stadtmobil-Stellplatz mehrere Meter angehoben werden. Das stadtmobil-Fahrzeug muss dazu sicher abgestellt sein. --> Bei Rückgabe das Auto einfach wieder an die Ladestation anstecken. Der blaue pulsierende Rahmen an der Ladestation zeigt den Ladevorgang. --> Mit der blauen Ladekarte aus dem Bordterminal können Sie an öffentlichen Ladestationen unterwegs den Ladevorgang starten. --> Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Friedberger Landstraße 34": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels hinter einer kleinen Klappe. 2. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang leuchtet ein blauer Rahmen an der Ladestation, in Armaturendisplay vom Auto wird ebenfalls der Ladevorgang angezeigt. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Damit ist Ihre Buchung beendet. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Fürs Laden an öffentlichen Ladestationen ist im Handschuhfach die blaue Ladekarte mit Beschriftung "Öffentliches Laden". Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs.

Ziegelhüttenweg 30 (PATRIZIA GETinLIVING Frankfurt-Sachsenhausen)

16.10.18 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Die Fahrzeuge befinden sich auf den Stellplätzen in der Ausbuchtung des Hauses Ziegelhüttenweg 30 ("PATRIZIA GETinLIVING Frankfurt-Sachsenhausen"). Die Stellplätze sind mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass der Stellplatz ganz links nur für Kleinwagen bis zur Fahrzeugklasse "S" vorgesehen ist. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Ziegelhüttenweg 30 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, S-Bahn S3-S6, U-Bahn U1-U3, U8: Südbahnhof; Straßenbahn 18, Bus 45, 61: Oppenheimer Landstraße Die CarSharing-Station ist alternativ vom Südbahnhof in 10 Gehminuten zu erreichen.

Gartenstraße 141 - 179 (im Straßenverlauf)

12.04.17 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Gartenstraße 141 - 179 (im Straßenverlauf, in Fahrtrichtung links) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 12, 15, 19, 20, 21: Stresemannallee/Gartenstraße Beschreibung des Stellplatzes: Im gesamten linken und rechten Bereich (auch in die Bewohnerparkzone) in der Einbahnstraße der Gartenstraße ab Hausnummer 179 absteigend bis Hausnummer 145 kann das Fahrzeug abgestellt werden. Durch die Baustelle an der Gartenstraße können sich ggf. Halteverbote ergeben. Bitte beachten Sie diese. Danke! Wichtig: Sollten Sie in diesem Bereich keinen Stellplatz finden, kann der Wagen auch alternativ auf einem (kosten-)freien Parkplatz in der Nähe abgestellt werden. In diesem Falle bitte die Buchungszentrale telefonisch über den Abstellort informieren. Vielen Dank!

Goetheplatz (Tiefgarage: 3.Untergeschoss)

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Zentrum - Goetheplatz (im Parkhaus "Goetheplatz") Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: S-Bahn S1-S6, S8, S9, U-Bahn U1-U3, U6, U7: Hauptwache Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich im 3. Untergeschoss des Parkhauses in der Nähe des Tiefgaragenausgangs "Fressgass/Zeil". Der Zugang zum Schlüsseltresor und den Stellplätzen erfolgt wie folgt: Zugang tagsüber: Am einfachsten erreichen Sie den Schlüsseltresor und die Stellplätze, wenn Sie auf dem Rathenauplatz den Treppenabgang zum Parkhaus "Goetheplatz" an der Ecke Biebergasse/Rathenauplatz (siehe Foto) runtergehen. Halten Sie sich links, direkt unter dem Abgang befindet sich der Schlüsseltresor (siehe Foto, neben den Parkautomaten). Nach Entnahme des Fahrzeugschlüssels gehen Sie durch das Treppenhaus des Parkhauses ins 3. UG, wo Sie dann die stadtmobil-Fahrzeuge finden. Alternativ erreichen Sie den Schlüsseltresor auch über die B-Ebene der Hauptwache, dort dem Eingang Parkhaus folgen. Am Treppenaufgang "Rathenauplatz" links vorbei finden Sie dann direkt den Schlüsseltresor neben den Parkautomaten. Zugang nachts: Nachts benutzen Sie bitte den Zugang im Kassen- und Aufzugshäuschen auf dem Goetheplatz (siehe Foto, direkt vor dem Restaurant MoschMosch). Gehen Sie dann komplett durch das 1. UG zum Ausgang "Fressgass/Zeil", dort dann geradeaus eine Halbebene höher befindet sich der Schlüsseltresor (neben den Parkautomaten). Nach Entnahme des Fahrzeugschlüssels gehen Sie durch das Treppenhaus des Parkhauses in das 3. UG, wo Sie dann die stadtmobil-Fahrzeuge finden. Die Fahrzeuge immer im 3. UG parken und haben keinen festen Stellplätze. Bitte parken Sie so nah wie möglich am Aufzug und dem Treppenhaus am Ausgang "Fressgass/Zeil", der auch zum Schlüsseltresor führen. Aus- und Einfahrt mit den Fahrzeugen erfolgt mittels Kennzeichenerkennung. Die Schranken öffnen bei langsamer Annäherung automatisch, Anhalten ist nicht erforderlich. (Sollte das Kennzeichen z.B. wegen Verschmutzung unlesbar sein, befindet sich im Bordbuch ein Kärtchen mit einem QR Code, der vor das rot leuchtende Lesefeld gehalten wird.) Die Ausfahrt erfolgt über das 3. UG. Die Parkhauseinfahrt befindet sich in der Junghofstraße (siehe Foto). Wichtig: Sollten Sie einmal nicht im 3. Untergeschoss parken können, informieren Sie bitte die Buchungszentrale. Vielen Dank!

Frankenallee 68 (Tiefgarage)

26.02.24 | Station Frankfurt

Die beiden stadtmobil-Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage des Gebäudes mit der Hausnr. 68. Im Eingangsbereich befindet sich eingelassen in die graue Säule der Schlüsseltresor. Der Schlüsseltresor ist hinter einer großen Klappe in der Säule, diese Klappe bitte durch Ziehen öffnen. An dem jeweiligen Fahrzeugschlüssel finden Sie auch den roten oder gelben Chip, mit dem Sie das Rolltor der Tiefgarage öffnen, um zu Fuß und per Auto in die Tiefgarage zu gelangen. Das Lesefeld (mit dem Buchstaben "F") für diesen Chip befindet sich an der Rückseite der Stele, siehe Foto. Wenn Sie die Einfahrtsrampe runtergehen, befinden sich die stadtmobil-Stellplätze 7 und 8 direkt schräg rechts. Die Stellplätze sind mit "stadtmobil Carsharing" beschildert. Bitte ausschließlich auf einem dieser beiden Stellplätzen das Fahrzeug wieder abstellen. Zur Ausfahrt links an der Kordel ziehen, dann öffnet sich das Rolltor. Station: Frankfurt - Gallus - Frankenallee 68 Zugangstechnik: Schlüsseltresor ÖPNV: S-Bahn S3-S6, Straßenbahn 11, 14, 21, Bus 52: Station Galluswarte; Bus 52: Haltestelle Haus Gallus

Berger Straße 280 - 284

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Bornheim - Berger Straße 280 - 284 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, Straßenbahn 12, Bus M34, 38, M43, N4: Bornheim-Mitte Beschreibung des Stellplatzes: Zugang zu den Stellplätzen durch die Hofeinfahrt links in der Hausfront. Die Stellplätze Nr. 4 und 8 sind durch stadtmobil-Schilder gekennzeichnet. Der Stellplatz Nr. 8 befindet sich links an der Wand vor den Mülltonnen. Parken Sie bitte wie auf dem Bild zu sehen parallel zum Zaun, an dem das stadtmobil-Schild hängt. Der Stellplatz Nr. 4 befindet sich hinten an der roten Backsteinmauer. Es ist der zweite von rechts. Sollte die Hofeinfahrt verschlossen sein (seltener Ausnahmefall, da die Mieter angehalten wurden, das Tor nicht zu verschließen), dann kann das Tor mit dem Schlüssel am Schlüsselbund geöffnet werden. Wichtig: Alljährlich findet im August die „Bernemer Kerb“ statt. Beim Festumzug am Samstag und beim sog. „Bernemer Mittwoch“ ist der Stellplatz mit den Fahrzeugen nicht erreichbar. An diesen Tagen hilft die Buchungszentrale beim Finden und Abstellen der Fahrzeuge.

Konrad-Adenauer-Straße 15 (Parkhaus: 6. Etage)

28.09.16 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Die Fahrzeuge befinden sich in der 6. Etage des Parkhauses in der Nähe der Aufzüge. Betreten Sie das Parkhaus am besten über den Fußgängerzugang am "Schwedenkronenplatz" zwischen der Großen Friedberger Straße und der Konrad-Adenauer-Straße. Die stadtmobil-Fahrzeuge haben keine festen Stellplätze in der 6. Etage, sollten aber in der Nähe der Aufzüge stehen. Den Schlüsseltresor finden Sie ebenfalls in der 6. Etage, wenn Sie aus den Aufzügen kommen, links um das Treppenhaus herum und wieder links an der Wand (hinter dem roten Kasten mit dem Feuerlöschschlauch). Die Aus- und Einfahrt erfolgt mithilfe der automatischen Kennzeichenerkennung. Sollte die Schranke nicht automatisch öffnen, stellen Sie bitte Kontakt zum Parkhaus-Service mit der Ruftaste her. Bei Rückgabe beachten: Bitte parken Sie so nah wie möglich an den Aufzügen, jedoch nicht auf den Eltern-Kind- und auch nicht auf den Frauen- und Behindertenparkplätzen. Wichtig: Die Fahrzeuge immer in der 6. Etage parken. Sollten Sie einmal nicht in der 6. Etage parken können, informieren Sie bitte die Buchungszentrale. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Zentrum - Konrad-Adenauer-Straße 15 (im Parkhaus 6. Etage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: S-Bahn S1-S6, S8, S9, U-Bahn U4-U7, Straßenbahn 12, 18, Bus 30, M36: Konstablerwache