Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Metzlerstraße (Parkplatz am Ende der Sackgasse) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8: Schweizer Platz; Straßenbahn 15, 16, 19: Schweizer-/Gartenstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz am Ende der Metzlerstraße. Die Fahrzeuge haben keine festen Stellplätze. Bei der Rückgabe öffnen Sie die Einfahrtsschranke mit der Parkkarte, die im Fahrzeug hängt. Diese dazu aus dem Etui nehmen und kurz in den Schrankenautomaten stecken. Die Parkkarte unbedingt danach wieder im Etui verstauen.
Die Station befindet sich in der Luise-Riegger-Straße, Ecke Klara-Siebert-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Luise-Riegger-Straße 1 in 76137 Karlsruhe. Haltestelle = Karlsruhe Ostendstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die drei Stellplätze befinden sich in der Luise-Riegger-Straße, Ecke Klara-Siebert-Straße. Geparkt wird auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Ostendstraße Angaben für Navigationsgeräte = Luise-Riegger-Straße 1 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
31.10.25 |
Nachrichten
Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Raumwunder vorstellen: Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer in der Fahrzeugkategorie E-Kombi! Der neue Kangoo bietet als vielseitiges und geräumiges Fahrzeug eine ideale Lösung für Familien oder alle, die zusätzlichen Platz benötigen. Ob Sie eine große Familie haben, regelmäßig Freunde mitnehmen oder einfach zusätzlich Stauraum benötigen, der Kangoo passt sich spielend leicht Ihren Anforderungen an. Denn mit seinem flexiblen Innenraumkonzept lässt sich der Kangoo schnell von einem Transporter in ein komfortables Passagier-Fahrzeug mit bis zu sieben Sitzplätzen verwandeln. Er ist der ideale Begleiter für all Ihre Transport Bedürfnisse! Freuen Sie sich auf die Vorteile, welche der Renault Kangoo mit sich bringt: Maximale Flexibilität Die Sitze in der dritten Reihe können bei Bedarf einfach hochgeklappt oder komplett entfernt werden, um ein größeres Ladevolumen zu schaffen. So können Sie sperrige Gegenstände transportieren oder bequem mit bis zu sechs Passagieren reisen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Komfort für alle Passagiere Jeder Sitzplatz im Kangoo bietet ausreichend Kopf- und Beinfreiheit, sodass auch längere Fahrten für alle Passagiere angenehm bleiben. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung im Innenraum tragen zusätzlich zum Wohlfühlatmosphäre bei. Agil im Stadtverkehr Trotz seiner Größe lässt sich der Kangoo dank seiner guten Übersicht und seiner präzisen Lenkung überraschend wendig durch den Stadtverkehr manövrieren. Parklücken sind kein Problem mehr, und enge Straßenabschnitte lassen sich mühelos meistern. Sicherheit hat Priorität Der Kangoo ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die Ihre Fahrt sicherer und entspannter machen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. Diese Systeme unterstützen Sie in kritischen Situationen und tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Angenehmes Fahrgefühl Die optimierte Federung und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk garantieren ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen. Ihr zuverlässiger Partner für jede Lebenslage Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges, geräumiges und anpassungsfähiges Fahrzeug suchen. Er vereint Praktikabilität mit modernem Design und bietet Ihnen die Freiheit, jede Fahrt optimal zu gestalten. Egal ob für den Großeinkauf, den Familienausflug ins Grüne oder den Transport von Arbeitsmaterialien – der Kangoo ist stets der passende Begleiter. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil Team
Die Station befindet sich in der Abraham-Lincoln-Allee, Ecke Franz-Xaver-Honold-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Abraham-Lincoln-Allee in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Neureut Kirchfeld Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Abraham-Lincoln-Allee, auf Höhe der Franz-Xaver-Honold-Straße. Die Stellplätze befinden sich in der Parkbucht Abraham-Lincoln-Allee, Ecke Franz-Xaver-Honold-Straße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neureut Kirchfeld Fortuna Angaben für Navigationsgeräte = Franz-Xaver-Honold-Str. 11 in 76149 Karlsruhe.
Die Station befindet sich in der Rankestraße 16, Ecke Morgenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Rankestraße 16 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Rankestraße 16, Ecke Morgenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Rankestraße 16 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Markierte Stellplätze auf den öffentlichen Parkplätzen in der Paulinenstraße auf Höhe der Hausnummer 47. NAVI-Adresse: Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Friedhof Ettlingen. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Vogelsangstraße 13 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Friedhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Friedhof Ettlingen. Es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Friedhof Angaben für Navigationsgeräte = Vogelsangweg 13 in 76275 Ettlingen Bitte vermeiden Sie Müll an der Station
Station: Mainz - Zentrum - Bonifaziusstraße (in der gekennzeichneten Abstellzone für Carsharingfahrzeuge) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Mainz Hauptbahnhof Die Carsharing-Stellplätze befinden sich in der Bonifaziusstraße und sind mit der offiziellen Carsharingbeschilderung sowie der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Bitte das Fahrzeug ausschließlich in diesem gekennzeichneten Bereich abstellen. Das Fahrzeug ist bei der Rückgabe ausschließlich in der gekennzeichneten Parkzone fürs Carsharing (mit der Carsharingbeschilderung und Bodenmarkierung "CARSHARING") abzustellen.
Die Station befinden sich in der Pfalzstraße, Ecke Inselstraße, in Daxlanden. Geparkt wird auf dem ausgewiesenen Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Daxlanden Inselstraße Angaben für Navigationsgeräte = Pfalzstraße 4 in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Carsharing Stellplatz für das stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesem Stellplatz abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Pfalzstraße, Ecke Inselstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Pfalzstraße 4 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Inselstraße Daxlanden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
17.10.25 |
Nachrichten
Die stadtmobil carsharing AG engagiert sich als Kooperationspartner der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Gemeinsam tragen wir das Projekt „Politik auf 13m²“ in die Region – ein innovatives Format, das politische Mitsprache dort ermöglicht, wo Menschen in ihrem Alltag unterwegs sind. Politik braucht Räume – auch mobile „Die Polis hat keine Agora mehr, keinen Marktplatz des öffentlichen Gesprächs und Meinungsstreits“, so formulierte es der Journalist Jürgen Wiebicke. Mit „Politik auf 13m²“ wird dieser fehlende Raum neu geschaffen: mobil, flexibel und mitten im Alltag der Menschen. Ziel der Kampagne ist es, vor allem das „unsichtbare Drittel“ der Gesellschaft zu erreichen – Menschen, die sozial und gemeinschaftlich isoliert sind. Demokratie fördern – Begegnung schaffen Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eigens eine Stelle zur Demokratieförderung eingerichtet, um der zunehmenden Politikverdrossenheit zu begegnen. In Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026 wird mit dem Projekt ein mobiler Begegnungsort geschaffen. Der Raum entsteht im Laderaum eines Ford Transit und wird vom Leipziger Künstlerkollektiv Plus X gebaut, das auf urbane Projekte zur Demokratieförderung spezialisiert ist. In einer vertrauten Umgebung – 13m² entsprechen der Fläche einer durchschnittlichen deutschen Küche – können Bürger:innen über Politik ins Gespräch kommen, zuhören, diskutieren und Statements für die Landtagswahl abgeben. Zwischen August 2025 und März 2026 wird das mobile Format an fünf Orten in Baden-Württemberg Station machen, unter anderem in Rottweil-Tuttlingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart, Ostalb/Aalen, Ludwigsburg und Ravensburg. stadtmobil als Mobilitätspartner Die stadtmobil carsharing AG stellt für diese wichtige Initiative die passende Fahrzeuglogistik bereit. Insgesamt 16 geeignete Transporter im Raum Stuttgart können für den Umbau genutzt werden. Die Module der Installation sind so konstruiert, dass sie problemlos in die stadtmobil-Fahrzeuge passen. Eine mobile Rampe erleichtert den Ein- und Ausbau der Elemente. Nachhaltige Wirkung Neben den mobilen Begegnungsorten setzt die Diözese auf nachhaltige Anschlussformate. Dazu gehören die Aufbereitung der Bedarfe für Landtagswahl und Regionalpolitik, die Entwicklung und Umsetzung von Regionalkampagnen sowie Organizing- und Beteiligungsprojekte vor Ort. Ziel ist es, Menschen langfristig einzubinden und politische Teilhabe zu fördern. Stimmen zur Kooperation Dr. Sarah Köhler, Referentin für Demokratieförderung und Gesellschaftspolitik bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart, betont: „Ein Drittel unserer Gesellschaft ist sozial isoliert. Mit ‚Politik auf 13m²‘ wollen wir ihnen zuhören und ihnen Räume der Mitsprache geben. Dass stadtmobil uns dabei logistisch unterstützt, ist ein starkes Signal für die Demokratie.“ Jan Lutz, Pressesprecher der stadtmobil carsharing AG ergänzt: „Als Mobilitätsdienstleister sind wir überzeugt, dass Teilhabe und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Wir freuen uns, dieses Projekt zu begleiten und damit ein Stück gelebte Demokratie auf die Straße zu bringen.“ Standorte Biberach: 06. September 2025 Ravensburg: 26.September – 10. Oktober 2025 Rottweil-Tuttlingen: 13.– 26. Oktober 2025 Schönaich: 27. Oktober – 09. November 2025. Rottenburg: 01. – 20. Dezember 2025 Reutlingen: 06. – 09. Januar 2026 Ludwigsburg: 12. – 31. Januar 2026 Böblingen: 01. – 08. Februar 2026 Esslingen: 09. – 15. Februar 2026 Stuttgart: 16. Februar – 8. März 2026 Pressekontakt stadtmobil carsharing AG Jan Lutz, Pressesprecher 0711 94 54 36 40 jan.lutz@stadtmobil-stuttgart.de Diözese Rottenburg-Stuttgart Dr. Sarah Köhler, Referentin für Demokratieförderung und Gesellschaftspolitik SKoehler@blh.drs.de
Die Fahrzeuge stehen auf Stellplätzen im Hinterhof an der Schöttlestraße. NAVI-Adresse: Schöttlestr. 14, 70597 Stuttgart Zur Ausfahrt muss die Schranke geöffnet werden, hierfür befindet sich eine Parkkarte im Bordbuch! Diese bitte nur an den Sensor halten, NICHT einstecken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Feste Stellplätze im hinteren Teil des Hofes der Nagelstraße 4. NAVI-Adresse: Nagelstr. 4, 70182 Stuttgart Besonderheiten: Aus Richtung Degerloch auf der Hohenheimerstraße kommend ist es NICHT möglich, links in die Nagelstraße einzubiegen! Bitte bereits am Bopser links in die Danneckerstraße einbiegen, diese bis zum Ende fahren und anschliessend wieder nach rechts (Richtung Degerloch) auf die Hohenheimerstraße einbiegen. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.
14.10.25 |
Nachrichten
Der moderne Stadtverkehr verlangt nach smarten Lösungen: Fahrzeuge, die uns wendig, umweltfreundlich und unkompliziert ans Ziel bringen. Wir freuen uns, Ihnen dafür die perfekte Ergänzung im stadtmobil-Fuhrpark präsentieren zu können. Wir heißen den Dacia Spring als neues Mitglied in unserer Flotte willkommen – unser kompaktes, voll elektrisches Stadtauto in der Fahrzeugkategorie “A-Mini”. Der Dacia Spring ist die clevere Antwort auf den Stadtverkehr und die ideale Ergänzung für Ihre tägliche Mobilität. Sei es für den Weg zu Freunden und Familie oder für Erledigungen in der Innenstadt. Was den Dacia Spring auszeichnet - Alles auf einen Blick: Für die Stadt gemacht Mit seiner kompakten Größe finden Sie spielend leicht eine Parklücke, selbst in belebten Vierteln wie der Südstadt. Sein agiles Fahrverhalten macht ihn zum idealen Begleiter im (Karlsruher) Stadtverkehr. 100 % elektrisch Fahren Sie emissionsfrei durch die (Fächer-)stadt. Mit dem Dacia Spring sind Sie nachhaltig unterwegs und tragen aktiv zu einem besseren Stadtklima bei. Clever & Effizient Einsteigen, Startknopf drücken und losfahren. Der Dacia Spring ist die smarte und besonders kostengünstige Wahl für alle alltäglichen Fahrten. Wichtig: Da das Fahrzeug keine „Parken"-Einstellung hat, ist es besonders wichtig, immer die Handbremse anzuziehen, um ein Wegrollen zu verhindern . Besonderheit Handyhalterung Die Handyhalterung ist unserer Meinung besonders smart integriert worden. Das Handy dient hierbei als Ersatz für den Display, welche die meisten Neuwagen heutzutage bieten. Die Klappe befindet sich mittig, oberhalb der Schalter für die Klimaanlage, der Fensterheber und des Warnblinkers. Sie klappt von allein wieder, wenn sich kein Handy in der Halterung befindet. Wenn Sie das Handy in der Halterung anbringen, können Sie es währenddessen über den USB-C Anschluss laden. Lust auf eine elektrische Stadtrundfahrt? Der Dacia Spring erwartet Sie ab sofort in der Fahrzeugkategorie A-Mini. Erleben Sie selbst, wie entspannt, leise und umweltfreundlich Stadtverkehr sein kann, wenn Sie mit dem Dacia Spring unterwegs sind. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Die Station befindet sich in der Schumacherstraße/Ecke Schröderstraße, in der direkten Parallelstraße zur Karlsruher Straße. Geparkt wird am rechten Straßenrand (von der Schröderstraße aus kommend), entlang der Bepflanzung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Schröderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Schumacherstraße 20 in 76275 Karlsruhe Bitte vermeiden Sie an der Station Lärm und Müll. Die Station befindet sich in der Schumacherstraße, in der direkten Parallelstraße zur Karlsruher Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Schumacherstraße 20 in 76275 Ettlingen. Haltestelle = Ettlingen Schröderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
13.10.25 |
Nachrichten
26. Oktober 2025 | 11–17 Uhr | Ortsmitte Reichenbach an der Fils Schlussspurt für die diesjährigen Stadtmobil-Wochen! Besuche uns an unserem Infostand mit Hochdachkombi auf dem Reichenbacher Herbstmarkt und erfahre alles über Carsharing in Reichenbach, unsere aktuelle Werbeaktion und warum der Hochdachkombi das perfekte Fahrzeug für Alltag und Freizeit ist. Komm vorbei und informier dich und starte nachhaltig in den Herbst! Mehr Infos zum Markt unter wir-ev.de