Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1546 Treffer.

Pippelsburg 2

17.10.23 | Station Hildesheim

Adresse: 31137 Hildesheim, Pippelsburg 2 Standort: Pippelsburg 2; die Stellplätze sind zwei der drei E-Ladeplätze vor dem Giebel der Hausnummer 2 (von der Maschstraße kommend rechts) und sind mit einem Stadtmobil-Schild gegennzeichnet. Elektrofahrzeuge am Stellplatz laden: Nach jeder Nutzung bitte zum Laden anschließen! Die Ladesäulen an diesem Stellplatz haben fest installierte Ladekabel. Ladevorgang durch Vorhalten der EVI-Ladekarte an der Ladesäule starten. Verbindungen: Haltestelle Elzer Straße: 1, 101 Haltestelle Schützenwiese: 3, 101, 103

Alemannenstraße

20.07.18 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich in der Alemannenstraße, Ecke Keltenstraße. Der Stellplatz befindet sich rechts neben den zwei E-Stellplätzen. Bitte parken Sie nur auf den Stadtmobil Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schweigrother Platz Angaben für Navigationsgeräte = Alemannenstraße 34 in 76532 Baden-Baden Die Station befindet sich in der Alemannenstraße, Ecke Keltenstraße Keine Lademöglichkeit vorhanden Alemannenstraße 34 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Schweigrother Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

stadtmobil bald auch in Bad Herrenalb!

08.05.25 | Nachrichten

Ab dem 13. Mai in Bad Herrenalb - flexibel unterwegs mit stadtmobil Endlich ist es soweit: stadtmobil Carsharing kommt nach Bad Herrenalb! Damit erfüllen wir den lang gehegten Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bieten eine flexible, umweltfreundliche Mobilität in der schönen Kurstadt. Mehr Flexibilität für Bad Herrenalb Wir bringen eine vielfältige Flotte nach Bad Herrenalb, darunter einen wendigen Kleinwagen, einen praktischen Kombi und sogar einen geräumigen 9-Sitzer. So können Sie für jeden Anlass auf das passende Fahrzeug zugreifen. Die Fahrzeuge werden ab Dienstag Nachmittag an den folgenden drei Stationen verfügbar sein: Bahnhof Bad Herrenalb Kurpark P3 Rathaus Alle wichtigen Informationen zu den Stationen erhalten Sie wie gewohnt über die Standortinformationen. Gerne dürfen Sie diese Information auch an Freunde und Bekannte in Bad Herrenalb und Dobel weitergeben, die sich für flexible und umweltfreundliche Mobilität interessieren. Für Sie gibt es nämlich ein attraktives Angebot zur Einführung - Alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bad Herrenalb Bernbach Rotensol Neusatz Dobel sparen bei Ihrer Neuanmeldung mit dem Aktionscode “ BADH76332 ” bis zum 31. Juli 2025 die Kosten für das Starterpaket! Privatpersonen sparen 80,- €, Firmen und Vereine sparen sogar 120,- €. Weitere Informationen finden Sie auf karlsruhe.stadtmobil.de stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

CarSharing startet in Heddesheim

25.05.23 | Nachrichten

In Heddesheim werden seit 31. März 2023 erstmalig zwei CarSharing Fahrzeuge stationiert. Die Kooperation der Stadtwerke Viernheim GmbH mit der Gemeinde Heddesheim macht es möglich. Beide Autos werden am selben Standort zur Verfügung stehen, nämlich auf dem Parkplatz Am Hirschplatz. Eine spezielle Beschilderung wird diese beiden Plätze ausweisen. Die Autos stellen dann für die Heddesheimer Bürgerinnen und Bürger eine Alternative zum eigenen Fahrzeug oder dem Zweitwagen dar. Die Online-Anmeldung im SWV-Tarif erfolgt über die Website der Stadtwerke Viernheim. Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Viernheim erhalten die Vertragsunterlagen per E-Mail und können anschließend den Führerschein und Personalausweis in Heddesheim am Dorfplatz oder in Viernheim bei den Stadtwerken vorzeigen und die Registrierung fürs CarSharing abschließen. Wer keinen Vertrag bei den Stadtwerken hat, kann sich natürlich bei stadtmobil in einem anderen Tarif anmelden. Wer sich direkt bei stadtmobil anmelden möchte, kann dies online über die Webseite erledigen. Seit 2016 kooperieren die Stadtwerke Viernheim mit dem CarSharing Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar. Seither können Kundinnen und Kunden der Stadtwerke unter Sonderkonditionen die bereitgestellten Autos nutzen. Aber auch wer keinen Vertrag mit den Stadtwerken hat, kann als stadtmobil-Kund:in die Viernheimer CarSharing Autos nutzen. Dieses Angebot wird nun auch für die Heddesheimerinnen und Heddesheimer bereitgestellt.

Aktion: Sicher durch die fünfte Jahreszeit

03.03.20 | Nachrichten

Die Faschingszeit ist gekommen und das närrische Treiben hat bereits begonnen. Um sicher durch die fünfte Jahreszeit zu kommen, gibt es bei uns das Sicherheitspaket um eine ganze Jahreszeit verlängert. Damit gilt das Sicherheitspaket statt der üblichen 12 Monate gleich für ganze 15 Monate. Das Sicherheitspaket ist unsere praktische Zusatzversicherung, für den Fall, dass Sie mal einen Schaden an einem stadtmobil Fahrzeug verschulden. Es kostet 39,00 € und gilt in der Regel für ein Jahr und in diesem Fall sogar 15 Monate. Durch das Sicherheitspaket reduziert sich Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall einmalig von maximal 900,00 € auf maximal 300,00 €. Das Sicherheitspaket verlängert sich zum Ende der Laufzeit jeweils automatisch um ein weiteres Jahr. Teilnahme Die Aktion endet am 31.03.2020. Teilnameberechtigt sind alle stadtmobil Rhein Main Kunden, die kein laufendes Sicherheitspaket haben und in den letzten 365 Tagen vor Aktionsteilnahme keinen Schaden an einem stadtmobil Fahrzeug verursacht haben. Teilen Sie uns während des Aktionszeitraums unter Angabe Ihrer Teilnehmernummer schriftlich mit, dass Sie das Sicherheitspaket im Rahmen der Aktion „Sicher durch die fünfte Jahreszeit“ buchen möchten. Antworten Sie dazu einfach auf diese E Mail oder schreiben an: rhein-main@stadtmobil.de Weitere Informationen zum Sicherheitspaket finden Sie hier.

CarSharing in Neustadt wächst

11.05.18 | Nachrichten

Das Mannheimer Unternehmen stadtmobil Rhein-Neckar hat im Maconring 80-82 seine sechste CarSharing-Station in Neustadt eingerichtet. Mit dem dort abgestellten Kleinwagen wird den Neustadter Nutzern das erste Carsharing-Auto südlich des Bahnhofs angeboten, die anderen sechs stehen im Stadtzentrum. CarSharing liegt bundesweit im Trend. Immer mehr Autofahrer verzichten auf ein eigenes Fahrzeug, steigen auf CarSharing um und nutzen Autos gemeinsam. Das spart Kosten und Mühen, schont die Umwelt und man kann für jede Fahrt das passende Auto wählen. Auch in Neustadt nutzen immer mehr Bürger die drei angebotenen Fahrzeugklassen von der Miniklasse bis zum Kombi. Zum Kundenwachstum tragen die wohlwollende Begleitung der Stadt genauso bei wie engagierte Kunden und Unterstützer des CarSharing-Anbieters. Der Stellplatz der neuen Station beispielsweise wird von einem Kunden zur Verfügung gestellt. Wer sich für CarSharing mit stadtmobil interessiert, kann sich jeden ersten Freitag im Monat in der Zeit von 14 - 17 Uhr in der Tourist-Information in Neustadt am Hetzelplatz 1 beraten lassen. Während der allgemeinen Öffnungszeiten kann in der Tourist-Information nach der Online-Anmeldung der Führerschein zur Prüfung vorgelegt werden. Die Zeiten sind montags bis freitags von 09:30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zum CarSharing auf der Webseite unter www.stadtmobil.de.

Albstrasse (Tresorzugang)

09.06.21 | Station Stuttgart

Die Stellplätze sind in der ebenerdigen Garage an der Schöttlestraße. Zugang zum Tresor von der Stadtbahnhaltestelle durch die Unterführung durch das erste Gebäude in Richtung Schöttlestraße. Zu- und Abfahrt über die Schöttlestraße. Der elektronische Tresor ist nicht beim Rolltor, sondern am anderen Ende der Garage neben der Hintereingangstür (siehe Foto). NAVI-Adresse: Schöttlestr. 14, 70597 Stuttgart Tresor: Neben der Hintereingangstür zur Garage. Fahrzeuge im Hof: Der Transporter und zwei Kleinbusse befinden sich NICHT in der Garage, sondern auf den Stellplätzen im Hof. Von der Garage kommend, befinden sich zwei Stellplätze auf der linken Seite und einer auf der rechten (siehe Karte). Bitte den Transporter immer auf dem einzelnen Stellplatz abstellen! Zur Ausfahrt muss die Schranke geöffnet werden, hierfür befindet sich eine Parkkarte im Bordbuch! Diese bitte nur an den Sensor halten, NICHT reinstecken. Besonderheit: Zur Ausfahrt das Rolltor durch ziehen am Seil öffnen. Bei der Einfahrt Rolltor mit Schlüssel am Metall-Pfosten öffnen. Vorsicht: Das Rolltor schließt nach kurzer Zeit; auch wenn nicht durchgefahren wurde. Nicht zu lange warten oder das Tor sich wieder schließen lassen und dann neu öffnen. Kindersitze: Eine Aluminium-Box mit vier Kindersitzen (15 - 36 kg) befindet sich am Stellplatz. Der Schlüssel für die Box befindet sich am Fahrzeugschlüssel.

Stuttgarter Zeitung Plus: Superblock in Stuttgart-West - Parkplätze oder Kräuterbeete? Kulturkampf in der Augustenstraße

17.06.24 | Nachrichten

„An einigen Stellen, an denen bisher Autos parken konnten, stehen nun Sitzmöbel aus Holz, Fahrradständer, Pflanzen und rote Ausleihfahrzeuge von Stadtmobil. Auf den Asphalt wurde türkisblaue Farbe gepinselt. An den Kreuzungen stehen Poller, wodurch Autofahrer nicht mehr geradeaus durch die Augustenstraße fahren können, sondern nur noch im Zickzack. Damit soll der Durchgangsverkehr reduziert werden. Das Ganze wird wissenschaftlich evaluiert.“ Stuttgarter Zeitung Plus: 13.06.2024 - Superblock in Stuttgart-West: Parkplätze oder Kräuterbeete? Kulturkampf in der Augustenstraße

Amtsblatt Waiblingen: Carsharing? Einfach einmal ausprobieren!

16.11.22 | Nachrichten

Jetzt ist es in Waiblingen noch einfacher, mit dem Carsharing zu beginnen. Die roten Fahrzeuge von stadtmobil CarSharing gibt es in Waiblingen schon seit vielen Jahren. Die Touristinfo in der Scheuerngasse 4 bietet aber dazu die Validierung des Führerscheins und Personalausweises nach einer Online-Anmeldung an. Private Neukundinnen und Neukunden erhalten nach erfolgreicher Validierung sofort ihre Zugangskarte. Amtsblatt Waiblingen (Staufer-Kurier), Ausgabe Nr. 24 vom 15.06.2022 (PDF | 4 MB), Seite 8: Carsharing? Einfach einmal ausprobieren!

Essen: Neue Station "Florastraße" eröffnet

27.09.19 | Nachrichten

Im Rahmen der Europäischen Mobiltitätswoche fiel der Startschuss für das neue CarSharing-Angebot an der Essener Florastraße. Die geplante Mobilitätsstation an der Straßenbahnstation der Linien 107/108 wird in den nächsten Monaten noch durch ein BikeSharing-Angebot erweitert. Im ersten Schritt wurden die CarSharing-Stellplätze übergeben. Ein Toyota Aygo (A), ein Hyundai i20 (B) und ein Opel Astra Kombi (D) stehen dort zur Buchung bereit. Alle Fahrzeuge sind über den eingebauten Bordcomputer zugänglich.

Mülheim/Ruhr: Neue Station in Weißenburger Straße

16.10.19 | Nachrichten

Vor dem Haus Weißenburger Straße 14-16 haben wir eine neue Station in Mülheim-Mitte eingerichtet. Der neue Standort liegt fußläufig von der Haltestelle "Weißenburger Str." der Tramlinie 112. Der Stellplatz ist mit einem stadtmobil-Schild markiert und befindet sich gleich rechts vom Hauseingang. An der Station finden Sie einen unserer sparsamen Toyota Yaris Hybrid mit Automatikschaltung, 5 Sitzen und 5 Türen. Das Fahrzeug ist über den eingebauten Bordcomputer direkt per App oder Zugangskarte zu öffnen.

Neue stadtmobil-App

28.05.19 | Nachrichten

Die stadtmobil-App ist jetzt aktualisiert. Zwar noch als BETA-App betitelt ist die neue App voll funktionsfähig und im Playstore und Appstore verfügbar. Wer die stadtmobil-App bisher schon installiert hatte, bekommt das Update automatisch. Einfach einloggen und Adresse eingeben oder einen Ihrer gespeicherten Adressen auswählen. Schon werden die verfügbaren Fahrzeuge in Ihrer Umgebung angezeigt, wahlweise im Listen- oder im Kartenmodus. Nach dem Einloggen, wird auch das stadtflitzer-Bediengebiet rot hinterlegt und verfügbare stadtflitzer werden angezeigt.

Christian-Dathan-Str. 31 ggü.

23.07.21 | Station Speyer

An der Ladesäule ist der linke Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Christian-Dathan-Straße 31, 67346 Speyer ÖPNV: - Haltestelle Berliner Platz An dieser Station nur den Ladechip der Stadtwerke Speyer benutzen, hängt am Fahrzeugschlüssel.

Hohenzollern-Höfe

21.10.17 | Station Ludwigshafen

Tiefgarage nordwestlich der Hüttenmüllerstraße, Stellplatz 72 ist mit stadtmobil-Schild markiert. Zugang: Von der Hohenzollernstraße in die Hüttenmüllerstraße, dann links zur Tiefgarage. Kürzester Weg zum Stellplatz über das Treppenhaus (mittig in der Tiefgarage). Das Fahrzeug steht dem Stellplatz Nr. 72. Die Ladekarte (Mittelkonsole) funktioniert nur an der zugehörigen Ladesäule. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Hüttenmüllerstraße 6, 67063 Ludwigshafen am Rhein (49.493327, 8.419438) ÖPNV: - Haltestelle Schwalbenweg - Haltestelle Ebertpark/Fichtestr.

Friedhof-Aue

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Friedhof-Aue. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schlesier Str. 56 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Schlesier Str. (West) Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Friedhof-Aue. Es gibt keine festen Stellplätze. Aufgrund der Ausnahmegenehmigung, die sich im Auto befindet, darf auf beiden Parkplätzen geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlach Schlesier Str. (West) Angaben für Navigationsgeräte = Schlesier Str. 56 in 76227 Karlsruhe