Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrzeuge</b> ergab 185 Treffer.

Fuhrpark

09.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Fuhrpark

08.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Carsharing-Kundinnen und -Kunden fahren insgesamt weniger Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel - sie schonen damit Ressourcen und Klima und tragen so zum Gemeinwohl bei. Mit der Anmeldung bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen deutschlandweit zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. A B B - joecar - noch flexibler! C D E F G A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen A Suzuki Ignis Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 110 g/km Ein höhergelegter Stadtflitzer, der das Einsteigen erleichtert und als Mikro-Van in jede Parklücke passt. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 113 g/km Klein, aber fein - wendiger Stadtflitzer für kurze Fahrten. Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo 5T Türen: 5 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 108 g/km Kurzfahrten werden mit dem neuen Mini-Stadtflitzer als 5-Türer noch bequemer und praktischer. Fahrzeug-Stationen B Fiat 500 Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 4 Ein Klassiker voll unter Strom. Der Fiat 500e zeichnet sich durch unverwechselbares Design aus und eignet sich perfekt für die Stadt. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 115 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Ford Fiesta SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Der passende Kleinwagen für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 106 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Sportlicher Elektro-Flitzer mit mind. 280 Kilometern Reichweite. Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 122 g/km Wendiges Allround-Auto in schickem neuen Design. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE 5C Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City und mit einer realen Reichweite von ca. 260 Kilometern. Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE Elektro Türen: 4 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit Automatik - perfekt für die City! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 75 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 87 g/km Hybrid-Fahrzeug mit Automatik - spritzig und sparsam! Fahrzeug-Stationen B - joecar - noch flexibler! joecar Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 118 g/km JoeCar by stadtmobil - für Open-End-Fahrten und die ganz flexible Nutzung. Fahrzeug-Stationen C BMW Mini ONE Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 137 g/km Der Mini ONE - ein kleiner Power-Flitzer mit Kultstatus! Fahrzeug-Stationen C Ford Connect Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 146 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 145cm | B 122cm/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Connect SWV Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Benzin: 177 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Drei Sitze, abgetrennter Laderaum: L 185cm | B 122/112cm | H 111cm Fahrzeug-Stationen C Ford Courier Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 2 CO2-Ausstoß Benzin: 157 g/km Praktischer Kastenwagen mit großem Ladevolumen für den täglichen Einsatz. Zwei Sitze, abgetrennter Laderaum. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 120 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 117 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 111 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Als Schaltwagen oder mit Automatik verfügbar. Fahrzeug-Stationen C Ford Focus SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 109 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra K Easytronic Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 105 g/km Bequemes Automatik-Fahrzeug für längere Fahrten und Ausflüge. Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 123 g/km Kombi mit viel Stauraum für Familienausflug, Urlaub oder Großeinkauf. Fahrzeug-Stationen C Opel Crossland Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Kompakt und mit hohem Einstieg für Stadt und Land. Fahrzeug-Stationen C Peugeot Rifter Rolli Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 158 g/km Das erste barrierefreie Auto in der stadtmobil-Flotte. In diesem Auto finden bis zu fünf Personen plus ein:e Rollstuhlfahrer:in Platz. Der Peugeot Rifter ist mit einer Auffahrrampe im Heckeinstieg ausgestattet. Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 83 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla SWV Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Stauraum wie ein Großer, sparsam wie ein Kleiner! Fahrzeug-Stationen D BMW 1er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 122 g/km CO2-Ausstoß Benzin: 129 g/km Komfortabel und sportlich - nicht nur für Geschäftsfahrten! Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 141 g/km Ein Kompaktvan mit großzügigem Raumangebot in hochwertiger Verarbeitung – das perfekte Fahrzeug für Geschäftstermin, Einkauf oder Urlaub. Fahrzeug-Stationen D BMW i3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 4 Sportliches, spritziges Elektroauto (mit Benzin-Range Extender als Sicherheitsnetz) - so fühlt sich die Mobilität der Zukunft an! Fahrzeug-Stationen D BMW Mini Cabrio Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 134 g/km Das Kultauto als Cabrio - in British Racing Green! Fahrzeug-Stationen D Ford Grand C-MAX Van Türen: 4 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 119 g/km Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Ford Tourneo Connect 7S Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Diesel: 172 g/km Praktisch und preiswert: Kastenwagen als Sieben-Sitzer für größere Familien oder Ausflüge. Fahrzeug-Stationen D Hyundai Kona Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 400 km Reichweite verpackt in einem schicken Kompakten. Der neue Hyundai KONA Elektro bietet viel Platz im Innenraum und passt für jede Gelegenheit. Fahrzeug-Stationen D Mercedes T-Klasse 7S Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 161 g/km Kompakter Hochdachkombi für Familien. Mit Automatikgetriebe und Platz für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen D Opel Mokka Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Stilvoll und umweltfreundlich mit vollelektrischem Antrieb. Fahrzeug-Stationen D Renault Mégane Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Vollelektrische Kompaktklasse in schlichtem, edlen Design. Fahrzeug-Stationen D VW ID.3 Elektro SWV Türen: 5 Sitzplätze: 5 Ca. 300 km Reichweite, damit ist der erstaunlich geräumige Kleine tauglich für alle Alltagsfahrten. Genießen Sie das tolle, für Elektroautos typische Fahrverhalten! Fahrzeug-Stationen E BMW 3er Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 153 g/km Komfortabel und sportlich - der besondere Kombi. Fahrzeug-Stationen E Ford S-MAX Van Türen: 5 Sitzplätze: 7 CO2-Ausstoß Benzin: 147 g/km Komfortabler Reise-Van mit viel Platz für Gepäck (für 5 Personen) - oder Sitzplätzen für sieben Personen. Fahrzeug-Stationen E Tesla 3 Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Neuzugang in unserer E-Flotte verfügt über eine Reichweite von ca. 400 km. Die hohe Ladeleistung sorgt für kurze Ladepausen - damit empfiehlt sich der Tesla3 auch für Fernstrecken. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Basis Custom Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 165 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 178 g/km Kleiner Transporter. Ladefläche: L 255cm | B 139/176cm | H 140cm Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 210 g/km CO2-Ausstoß AdBlue: 182 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Custom Hochdach Transporter Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß AdBlue: 205 g/km Transporter mit Hochdach. Ladefläche: L 241cm | B 139/176cm | H 178cm Fahrzeug-Stationen F Mercedes V-Klasse SWV 8-Sitzer Bus Türen: 5 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 158 g/km Geräumiger 8-Sitzer mit Automatik für entspannte Gruppen-Ausflüge. Fahrzeug-Stationen F Mercedes Vito 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 185 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Opel Vivaro 9-Sitzer Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Bus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß AdBlue: 149 g/km Geräumiger Minibus für neun Personen. Ideal für große Gruppen oder Vereinsausflüge. Fahrzeug-Stationen G Tesla Y Elektro Türen: 5 Sitzplätze: 5 Der Tesla Y ist ein kompakter vollelektrischer SUV mit viel Platz im Innenraum. Dank des geräumigen Kofferraums und 400 km Reichweite steht auch der nächsten Urlaubsfahrt nichts im Weg. Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektrofahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird unserer Überzeugung nach zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für kürzere Strecken, die die Reichweite des jeweiligen Autos nicht übersteigen, sind Elektrofahrzeuge schon heute gut geeignet und auch für "Neulinge" einfach zu benutzen. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:inn:en anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, so weit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. - erlauben. Hinweis zur Angabe der CO2-Emissionen: Elektroautos werden von den Herstellern als "Null-Emissions-Autos" im Fahrbetrieb gekennzeichnet. Das ist natürlich nur begrenzt richtig: Auch die Her- und Bereitstellung vomn Strom emittiert CO2. Allerdings ist bei den Verbrauchswerten von Verbrennerfahrzeugen die Herstellung und Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs in den CO2-Emissionen ebenfalls nicht berücksichtigt - auch dort wird lediglich das während des Betriebs des Fahrzeugs emittierte CO2 ausgewiesen. Inklusive der Emissionen bei Her- und Bereitstellung von Benzin/Diesel lägen die Emissionswerte etwa 24 (Diesel) bis 30 (Benzin) Prozent höher. stadtmobil bezieht bei den Stromlieferanten Ökostrom und trägt so zur Verbesserung des deutschen Strommixes bei. Natürlich laden die Autos das, was an der jeweiligen Ladesäule zur Verfügung gestellt wird - den deutschen Strommix. An einigen Ladesäulen beziehen wir Strom direkt aus einer daneben liegenden PV-Anlage, die unter Umständen aber den Strombedarf nicht vollständig deckt..

Freiberger Ring 6, Bürgerdienst

11.05.19 | Station Mannheim

Stellplätze auf dem Parkplatz vor dem Bürgerdienst Vogelstang sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Freiberger Ring 6, 68309 Mannheim (49.510149, 8.540141) ÖPNV: - Haltestelle Vogelstang Zentrum

Fragen & Antworten

20.03.17 | Inhaltsseite Fragen & Antworten

Fragen und Antworten Carsharing - Nutzung Wie geht Carsharing mit stadtmobil? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Wie funktioniert JoeCar? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Ist Carsharing günstiger als ein eigenes Auto? Der MDR hat 2023 einen tollen Beitrag dazu gemacht - in seinem Format "Was kostet...". Das Youtube-Video erreichen Sie unter folgendem Link: Ist CARSHARING günstiger als ein EIGENES AUTO?! Ganz grundsätzlich: Wenn Sie das Auto täglich für den Weg zur Arbeit brauchen oder mehr als 15.000 Kilometer im Jahr fahren, ist Carsharing voraussichtlich teurer als ein Privatauto. Wenn es Ihnen nicht nur um die Kosten geht, kann es natürlich trotzdem Gründe geben, Carsharing vorzuziehen. Fahren Sie weniger Autokilometer im Jahr und machen viele Wege mit dem Rad, mit Bus und Bahn oder zu Fuß, dann ist Carsharing vermutlich günstiger als ein eigenes Auto. stadtmobil bietet verschiedene Fahrtarife mit unterschiedlichen Vertragsbedingungen für Wenig-, Durchschnitts- und Vielfahrer. Sie finden alle Preise und einen Rechner, mit dem Sie Ihre Alltagsfahrten ausrechnen können, hier . Was ist der Unterschied zur Autovermietung? Sie haben rund um die Uhr Zugriff auf die Fahrzeuge, sind also nicht auf Öffnungszeiten angewiesen. Die Buchungszeiträume sind absolut flexibel. Sie können das Fahrzeug für eine Stunde buchen oder für vier Tage und sieben Stunden. Oder für einen dreiwöchigen Urlaub - so, wie es für Sie am besten passt. Es gibt viele stadtmobil-Stationen in Ihrer Stadt - auch ganz in Ihrer Nähe! Gibt es stadtmobil-Autos auch in kleinen Städten? Ja, stadtmobil Rhein-Neckar bietet neben Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim und Kaiserslautern auch in 33 kleinen Städten der Region Carsharing an. Wir versuchen, das Angebot regelmäßig weiter auszubauen – da wir das aber komplett auf eigenes wirtschaftliches Risiko tun und keine Geldgeber im Hintergrund stehen, geht das nur nach und nach. „Autos gemeinsam nutzen oder teilen“ – warum sollte man das tun? Es ist keine Neuigkeit, dass Deutschland sich einem Verkehrskollaps nähert. Im Jahr 2025 gibt es bei rund 84 Millionen Einwohnern in Deutschland 49,3 Millionen private PKW. Das sind so viele Autos, dass alle Deutschen vom Baby bis zum Greis vorne sitzen könnten! Bei den meisten Fahrten sind maximal zwei Personen im Auto, oft nur eine: 1,5 Tonnen Blech, um 80 Kilogramm Mensch zu bewegen, das ist energetisch der reine Wahnsinn. Staus gehören zum täglichen Straßenbild; Lärmbelästigung, Luftverschmutzung, Parkprobleme und Verkehrsunfälle sind Alltag in allen Städten. Wir von stadtmobil meinen, dass die Zahl der Autos und die Zahl der Autofahrten sich verringern müssen, damit die Städte wieder lebenswerter werden. Selbst wenn wir von Umwelt und Klima gar nicht reden: Autos nehmen übertrieben viel Platz in Anspruch und stehen laut ADAC 23 Stunden am Tag herum. Abgesehen von der kulturellen Bedeutung, die uns seit den 60er Jahren in bildstarker Werbung und durch knallharte steuerliche Vorteile eingeimpft wurde: Es gibt nichts Vernünftigeres als ein Auto zu teilen. Kann ich das Auto woanders abgeben als an der Abholstation? Die meisten stadtmobil-Fahrzeuge stehen an festen Stationen. Sie stellen das Auto immer dort zurück, wo Sie es abgeholt haben. In Heidelberg und Mannheim gibt es zusätzlich die flexiblen "joecars", die Sie in einem definierten „Bediengebiet“ abholen und irgendwo im Bediengebiet der Stadt, aus der Sie es geholt haben, auch wieder abstellen können. Wie lange im Voraus muss ich buchen? Sie können unmittelbar vor Fahrtantritt buchen oder mehrere Monate im Voraus – wie Sie wollen. Die meisten Fahrten werden bei stadtmobil weniger als 24 Stunden vor Fahrtbeginn gebucht. Erfahrungsgemäß ist in fast allen Fällen das gewünschte Fahrzeug verfügbar. Kann ich eine Buchung stornieren? Ja, das ist möglich. Frühzeitige Stornierungen sind kostenlos, bei kurzfristigen Stornierungen wird ein Teil der Zeitkosten berechnet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tarifordnung. Darf ich mein Privat-Auto während der Buchung auf dem stadtmobil-Stellplatz abstellen? Nein. Die Stellplätze werden von stadtmobil angemietet und bezahlt. Zum Teil wird das Abstellen fremder Autos als Betrugsversuch gewertet, zum Teil lassen wir selbst fremde Autos abschleppen. Kann ich mit einem stadtmobil-Fahrzeug in den Urlaub/ins Ausland fahren? Ja, viele Menschen verreisen mit unseren stadtmobil-Fahrzeugen. Auch Fahrten ins Ausland sind selbstverständlich in viele Länder möglich. Wir empfehlen, uns telefonisch oder per Email Bescheid zu sagen, damit wir Ihnen Informationen zu Auslandsfahrten zur Verfügung stellen können. Im Internet können Sie sich über länderspezifische Regelungen (z. B. zu Warnwesten, Bereifung, Vignettenpflicht, Feuerlöscher-Pflicht etc.) informieren. Gibt es Fahrzeuge mit Kindersitzen? Ja, in gekennzeichneten Fahrzeugen (Suche über den Filter bei der Buchung) befindet sich bereits ein Kindersitz (für Kleinkinder zwischen 9 und 18kg, keine Sitzerhöhungen oder Babyschalen!). Weitere Kindersitze und einige wenige Sitzerhöhungen können im Büro ausgeliehen werden. Park-/Halteverbot: Was, wenn zum Buchungsende ein temporäres Halte-/Parkverbot an der Station des Autos besteht? Wenn an der Station oder dem Parkplatz, an der Sie das Fahrzeug zum Buchungsende abstellen wollen, ein dauerhaftes oder temporäres Parkverbot ausgeschildert ist, müssen Sie das Fahrzeug an einem anderen Ort abstellen und uns dies melden. Sollte das Fahrzeug aufgrund des Parkverbots abgeschleppt werden, trägt der letzte Nutzer die Abschleppkosten. joecars dürfen Sie grundsätzlich nicht an Orten abstellen, wo zum Beispiel an Markttagen zeitweise ein Halteverbot besteht. Vertrag Kann ich auch einmalig ein Fahrzeug nutzen, ohne einen Vertrag zu machen? Nein, nur wenn Sie bei stadtmobil angemeldet sind, können Sie die Fahrzeuge nutzen. Kann ich von einem Carsharing-Tarif in einen anderen wechseln? Sie können den Tarif zu jedem Monatsersten wechseln, wenn die Voraussetzungen für den neuen Tarif erfüllt sind und Sie uns vor Beginn des Monats Ihren Änderungswunsch schriftlich mitteilen. Für einen Wechsel in den VRN-Tarif muss beispielsweise ein gültiges (Halb-)Jahresticket des VRN für Busse und Bahnen vorliegen. Für den Plus-Tarif legen Sie sich für 12 Monate fest. Erst anschließend können Sie wieder in einen anderen Tarif wechseln. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Tarifordnung. Darf ich eine andere Person fahren lassen? Sofern Sie mit im Fahrzeug sitzen und Sie sich davon überzeugt haben, dass die fahrende Person eine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis besitzt und fahrtüchtig ist, dürfen Sie sich von jemand anderem fahren lassen. Im Auto Um was muss ich mich vor und während der Fahrt kümmern? Vor der Fahrt überprüfen Sie das Auto auf Schäden: Alles, was größer als 3 Zentimeter und noch nicht in der Schadensliste (App oder Bordbuch) vermerkt ist, muss vor Fahrtbeginn per App oder telefonisch an die Servicezentrale gemeldet werden. Auch auf die Reifen sollten Sie einen Blick werfen. Vor der Fahrt stellen Sie Spiegel und Sitz passend ein. Vor der Fahrt machen Sie sich mit der Bedienung des Autos vertraut (Automatikfahrzeug oder Schaltwagen, wie schaltet man Licht, Scheibenwischer, Lüftung/Heizung ein, ggf. Handy koppeln, ...). Wichtige Hinweise finden Sie immer in der App (Infos zum Auto) und im Bedienhandbuch des Fahrzeugs. Bei längeren Fahrten überprüfen Sie regelmäßig Reifendruck und Betriebsflüssigkeiten (Öl, Scheibenwischwasser, Kühlwasser). Bei Panne oder Unfall sichern Sie die Pannen-/Unfallstelle, leisten ggf. Erste Hilfe, rufen die Polizei und informieren in jedem Fall die stadtmobil-Servicezentrale. Was ist, wenn meine Fahrt länger dauert als geplant? Grundsätzlich gilt: Buchen Sie nicht zu knapp, um unnötigen Stress zu vermeiden. Informieren Sie die Servicezentrale, falls Sie das Fahrzeug länger als gebucht benötigen. Oft kann die Servicezentrale Ihre Buchung verlängern. Sollte das Fahrzeug unmittelbar nach Ihnen reserviert sein, kann keine Verlängerung erfolgen. Bei Überziehungen über das Buchungsende hinaus oder verspäteten Verlängerungen wird eine Verspätungsgebühr (und natürlich die zusätzlich genutzte Zeit) berechnet. Wie wird getankt? In den Kilometerpreisen ist Kraftstoff bereits enthalten. In jedem Fahrzeug finden Sie Tankkarten/Ladekarten, mit denen Sie an zahlreichen Tankstellen/Ladesäulen bezahlen können. Sollten Sie die Tankkarten einmal nicht benutzen können, erstattet Ihnen stadtmobil Ihre Tankauslagen mit der Monatsrechnung zurück. Dafür den Original-Beleg bitte ans stadtmobil-Büro schicken (Kopie/Scan reichen nicht aus.) Sie müssen das Fahrzeug nicht nach jeder Fahrt volltanken. Achten Sie aber darauf, das Fahrzeug immer mit einem mindestens 1/4 vollen Tank (E-Fahrzeuge: 150km Restreichweite) abzustellen, damit Ihr:e Nachnutzer:in gleich losfahren kann. Darf in den Fahrzeugen geraucht werden? Nein. Im Interesse der nichtrauchenden Personen und mitfahrender Kinder ist in allen stadtmobil-Fahrzeugen das Rauchen streng verboten. Darf ich Haustiere in den stadtmobil-Autos mitnehmen? Bedenken Sie bitte grundsätzlich, dass Sie sich das Fahrzeug mit vielen anderen Personen teilen. Eventuell haben diese eine Allergie. Dennoch dürfen Sie, wenn Sie geeignete Transportboxen nutzen, Decken unterlegen und das Fahrzeug hinterher reinigen, Haustiere mitnehmen. Rund ums Auto Gibt es Fahrzeuge mit Automatik? Ja, zunehmend mehr - denn alle Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bauartbedingt Automatikfahrzeuge. Über einen Filter können Sie sich beim Buchen nur die Automatik-Fahrzeuge in Ihrer Umgebung anzeigen lassen. Alle aktuell im Fuhrpark vorhandenen Autos und deren Einordnung in die Tarifklassen finden Sie hier . Gibt es Elektroautos bei stadtmobil? Ja, stadtmobil hat auch Elektrofahrzeuge im Fuhrpark. Es sind im Moment noch verhältnismäßig wenige, weil wir auf feste Stellplätze mit Lademöglichkeit angewiesen sind und diese nicht so leicht bekommen (die Strukturierung der Förderung von Ladeinfrastruktur sieht fest reservierte Plätze nicht vor). Im Moment sind Elektroautos aufgrund der für uns unverhältnismäßig hohen Einkaufspreise ein reines Zuschussgeschäft: Wir haben doppelte Kosten bei halben Erlösen. Die Autos erreichen aufgrund der notwenigen Ladezeiten nicht die gleiche Auslastung, das Laden unterwegs ist immer noch kompliziert und im Zweifesfall sehr teuer, da die Abrechnung uneinheitlich gehandhabt wird. Unsere Kund:inn:en sind eher zögerlich in der Nutzung der e-Autos, allerdings wächst die Akzeptanz allmählich. Die wenigen Fachwerkstätten mit geschultem Hochvoltpersonal machen auch kleine Reparaturen umständlich. Wir bieten trotzdem einige an, weil wir wissen, dass der Elektromotor der effizienteste Antrieb ist. Wir glauben, dass Elektroautos gerade für kurze Fahrten in der Stadt gut geeignet sind. Und im Carsharing sind e-Autos besonders gut einzusetzen: Denn die Kund:inn:en buchen sich je nach Bedarf das passende Auto. Wirkliche Umweltentlastung entsteht aber nur dann, wenn insgesamt weniger und nur zu notwendigen Anlässen Auto gefahren wird – und das ist das eigentliche umwelt- und verkehrspolitische Ziel von stadtmobil. Alle aktuell im Fuhrpark vorhandenen Autos und deren Einordnung in die Tarifklassen finden Sie hier . Sind Schneeketten verfügbar? Oder anderes Zubehör? Ja, für einige Fahrzeugtypen sind Schneeketten verfügbar. Bitte reservieren Sie diese frühzeitig im stadtmobil-Büro. Sie können sie nach Absprache und gegen eine Leihgebühr im Mannheimer Büro abholen und zurückgeben. Weiteres Zubehör können Sie bei anderen Dienstleistern ausleihen. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne eine Liste. Wie nutzt man die Rolli-Fahrzeuge? Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Hier wird die richtige Nutzung der Rolli-Rampe im Video erklärt. Bitte vor der Nutzung unbedingt mit der sachgerechten Handhabung vertraut machen! Versicherung, Unfall, Panne Welche Versicherungen sind in den Tarifen inbegriffen? Alle Fahrzeuge sind vollkasko-, teilkasko -und haftpflichtversichert. Sie haften bei Unfällen lediglich in Höhe Ihrer Selbstbeteiligung, wobei ggf. die Möglichkeit besteht, diese durch einen jährlichen Betrag zu reduzieren. Fragen Sie bei stadtmobil nach! Wichtig: Die Fahrzeugversicherung ist eine Unfallversicherung - Bedienfehler, Schäden durch ungesicherte Ladung, Fehlbetankungen etc. sind selbstverständlich nicht versichert. Sie finden alle Informationen dazu in den stadtmobil-AGB und in den AKB unserer Versicherung . Sind mitfahrende Personen versichert? Personenschäden, die Mitfahrer:innen durch einen von dem/der Fahrer:in verursachten Schaden (bei einem Unfall) erleiden, sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung gedeckt. Für Schäden, die Mitfahrer:innen einer dritten Person zufügen oder an einem Gegenstand verursachen, haften diese persönlich. Diese werden in der Regel von einer Privathaftpflicht übernommen. Was mache ich, wenn ich eine Panne habe? Bei einer Panne informieren Sie die Servicezentrale. Ihre Pannenhilfe wird schnellstmöglich organisiert. Was mache ich, wenn ich einen Unfall habe? Bei einem Unfall informieren Sie bitte immer die Polizei (bei einem Mietfahrzeug ist die Polizei immer hinzuzuziehen!) und die Servicezentrale. Leisten Sie, wenn nötig, Erste Hilfe und sichern Sie den Unfallort ab. Hilfe wird schnellstmöglich organisiert. Über stadtmobil Wer hat stadtmobil „erfunden“? stadtmobil Carsharing ist aus einem Projekt des Vereins Ökostadt Rhein-Neckar e.V. und des VCD (Verkehrsclub Deutschland) entstanden. Eine Handvoll engagierte Student:inn:en haben 1992 das Projekt „Autoteilen“ ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Mit weniger Autos dennoch den Mobilitätsbedarf von allen decken, indem man die Autos gemeinschaftlich nutzt. Mehr zur Geschichte von stadtmobil erfahren Sie hier . Gehört stadtmobil der Stadt oder einem Autohersteller? Die Stadtmobil Rhein-Neckar AG ist eine kleine Aktiengesellschaft - und damit ein unabhängiges Unternehmen der freien Wirtschaft. Die Aktien gehören dem Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. , Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Vereinsmitgliedern. stadtmobil bekommt (außer, wenn wir an Forschungsprojekten teilnehmen) keine Förderung durch die öffentliche Hand und kein Geld von der Autoindustrie. Ich will eine stadtmobil-Station in meiner Stadt haben. Was muss ich dafür tun? Grundsätzlich ist es das Ziel von stadtmobil, das Stationsnetz zu verdichten, vorhandene Lücken zu schließen und auch in den Städten in der Region ein Angebot zu schaffen, wo wir bisher noch keine Station haben. Allerdings ist das in jedem Jahr nur begrenzt möglich. In den Städten, in denen wir bisher kein Angebot vorhalten, nutzen natürlich auch nur wenige Menschen Carsharing. Deswegen müssen sich Stationen erst einmal etablieren (das kann bis zu zehn Jahren dauern). Das gesamte wirtschaftliche Risiko dafür tragen wir alleine. Da wir keine Geldgeber im Hintergrund haben, ist das nicht beliebig oft möglich. Wenn es vor Ort jemanden gibt, der sich für mehrere Jahre vertraglich an uns binden und das wirtschaftliche Risiko übernehmen will, kommen wir gerne zu „ Bestelltem Carsharing “ ins Gespräch.

Feldbergstraße 37, KIDS-Station

14.05.18 | Station Mannheim

KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. Fahrzeuge stehen ohne festen Stellplatz auf der linken Seite des Parkplatzes an der Niederfeld-Apotheke (Feldbergstr. 37). Nur auf der linken Seite des Parkplatzes parken. Die Parkplätze auf der anderen Seite gehören zu den ansässigen Geschäften. Private Stellplatzbesitzer lassen Falschparker abschleppen. Adresse für Navigation: Ludwig-Beck-Straße 17, 68163 Mannheim (49.459714, 8.472752) ÖPNV: - Haltestelle Freiheitsplatz

F4, 21

09.08.21 | Station Mannheim

Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: F4 21, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/REM

Erstes Carsharing-Fahrzeug in Eberbach

14.06.23 | Nachrichten

Der Stellplatz ist bei der bereits bestehenden E-Ladesäule zu finden. Ab Donnerstag, 15. Juni 2023 kann das Fahrzeug gebucht werden. Mit dem neuen Angebot in Eberbach schließt die "stadtmobil Rhein-Neckar" in Kooperation mit den Stadtwerken Eberbach die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach. Die Lage unweit des Bahnhofs und des Busbahnhofs ist äußerst verkehrsgünstig und harmoniert umso mehr mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit und Ökologie. Man kann direkt vom Bus in das E-Auto umsteigen. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen geräumigen Renault Zoe mit Platz für fünf Personen und Gepäck. Die Nutzung ist einfach: Das Fahrzeug steht allen registrierten Kunden zur Verfügung. Als Türöffner dienen das Smartphone oder die Kundenkarte. Für noch nicht registrierte Privatkunden besteht die Möglichkeit zur Onlineregistrierung unter Kunde werden (Privatkunden) . Privatkunden kommen nach dem Ausdruck der Anmeldeformulare einmal persönlich zum Führerschein-Check vorbei. Neben Mannheim und Heidelberg ist das auch in Eberbach möglich: Dort kann ein Termin zum Führerschein-Check per Mail an klimaschutz@eberbach.de oder telefonisch unter 06271-87209 mit der Abteilung „Klimaschutz der Stadtverwaltung“ vereinbart werden; nach Erhalt der Kundenkarte von stadtmobil ist man schon mobil. Gewerbekunden schließen - nach der Online-Anmeldung - die Registrierung per Post direkt bei stadtmobil ab.

Erstes Carsharing-Auto in Gauangelloch

12.07.24 | Nachrichten

Ab sofort steht ein Carsharing-Fahrzeug allen Bürger und Bürgerinnen direkt vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) zur Verfügung. Das Angebot wurde in einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil ins Leben gerufen. Zur offiziellen Eröffnung traf sich der Oberbürgermeister John Ehret mit stadtmobil. Gemeinsam nahmen sie die erste Carsharing-Station in Betrieb und machen damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität in Gauangelloch. Der Opel Crossland, hat einen besonders hohen Einstieg, damit ältere Menschen bequem ein- und aussteigen können. Das ist wichtig, weil der ortsansässige Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten“ mit dem Carsharing-Auto künftig regelmäßig Seniorinnen und Senioren zum Markt shuttlen wird. Oberbürgermeister John Ehret betonte die Bedeutung dieser neuen Mobilitätslösung: „Mit der Einführung des ersten Carsharing-Autos in Gauangelloch setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Gemeinschaftssinn.“ stadtmobil schließt immer mehr Lücken in der Rhein-Neckar Region. „Wir freuen uns, dass die Stadt Leimen mobilitätseingeschränkten Menschen die Möglichkeit eröffnet, regelmäßig zum Markt zu kommen. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Carsharing-Angebot neben dem öffentlichen Nahverkehr ein weiterer wichtiger Baustein, um ihre persönliche Mobilität nachhaltig zu organisieren“, erklärt Dali Tadic von stadtmobil. „Wir finden das Engagement des Bürgervereins und die Unterstützung der Stadt Leimen großartig und freuen uns, unseren Beitrag hier zu leisten,“ sagte Tadic. Die Stadtverwaltung Leimen ist bei stadtmobil auch als Kunde registriert und unterstreicht so ihre Nachhaltigkeitsziele im Bereich Mobilität. Anlässlich der Stationseröffnung gibt es eine Informationsveranstaltung für Bürger und Bürgerinnen im Alten Rathaus (Hauptstraße 36, Gauangelloch). Am 23. Juli 2024 um 18:30 Uhr werden Informationen zum Carsharing mit stadtmobil in Gauangelloch, Leimen und der Region angeboten.

Erstes Carsharing-Auto für Neuhermsheim

17.04.25 | Nachrichten

Dank des starken Kundenwachstums und der gestiegenen Nachfrage nach stadtmobil-Autos wird das Carsharing-Netz in Mannheim auf einen weiteren Stadtteil ausgedehnt. An der neuen stadtmobil-Station „Johannes-Hoffart-Str. 2-10“ steht den Kundinnen und Kunden in Neuhermsheim ab sofort ein Kleinwagen für die gemeinsame Nutzung wohnortnah zur Verfügung. „Wir freuen uns über das erste Carsharing-Auto in Neuhermsheim und darüber, dass wir unser Angebot damit noch näher zu den Menschen bringen. Vor allem für Kundinnen und Kunden aus dem Stadtteil verkürzen sich die Wege zum nächsten Fahrzeug erheblich“, erklärt stadtmobil-Mitarbeiterin Dali Tadic.

Erstes CarSharing-Auto für Oppau

28.04.22 | Nachrichten

Neben den Kunden in Oppau dürfen sich auch die aus Edigheim und der Pfingstweide freuen, die nun mit dem Ford Fiesta Kleinwagen am Bürgerhaus Oppau kürzere Wege zum nächsten Auto haben. Bisher mussten sie Fahrzeuge in Friesenheim oder Oggersheim abholen, wenn sie eines benötigten. Die Auswahl wurde schon im Februar etwas besser, als ein erstes Auto von stadtmobil ins benachbarte Frankenthal kam. „Mit dem Auto am Bürgerhaus Oppau setzt sich das Wachstum in Ludwigshafen fort“, beschreibt Dieter Netter von stadtmobil die Situation. Er freut sich für die Kunden über das verbesserte Angebot und mit den Aktiven der Verkehrsinitiative Ludwigshafen e. V., die schon seit Jahren für CarSharing in den nördlichen Stadtteilen werben. Sie setze darauf, dass jetzt mehr Autobesitzer beim CarSharing einsteigen und das eigene Auto abschaffen, bringt die Vorsitzende Helene Ludwig ihre Hoffnung zum Ausdruck. „Besonders gut fände es die Verkehrsinitiative, wenn auch die Stadtverwaltung und mehr Firmen CarSharing-Autos benutzen und Dienstwagen reduzieren würden“, ergänzt ihr Vorstandskollege Helge Moritz. „Ich bin glücklich darüber, dass Alexander Thewalt bei der Eröffnung unserer neuen CarSharing-Station bei uns ist“ begrüßt Dieter Netter den Umwelt- und Verkehrsdezernenten der Stadt Ludwigshafen. Dieser erinnert sich noch gut an die Inbetriebnahme des zweihundertsten Teilautos von stadtmobil. An dieser hatte er 2010 in Heidelberg-Neuenheim als Leiter des städtischen Verkehrsmanagements teilgenommen. "Damals freute ich mich darüber, dass die zentralen Stadtteile Heidelbergs fast flächendeckend mit Teilautos versorgt waren. Heute ist es mir eine Freude zu sehen, dass auch in Ludwigshafen schon in acht Ortsbezirken Autos angeboten werden und das Stadtzentrum komplett abgedeckt ist“, erklärt Thewalt. Dass der stadtmobil-Fuhrpark mittlerweile mehr als 600 Autos umfasst sieht er als Beleg dafür, wie gut nachgefragt die Dienstleistung ist. „Deswegen ist es mir ein Anliegen, gute Bedingungen für Carsharing in Ludwigshafen zu schaffen,“ teilt er den Anwesenden mit. „Die Stadt sieht CarSharing wie das Umweltbundesamt als eine der umweltgerechten Verkehrsarten, wie die eigenen Füße, Fahrräder und die öffentlichen Verkehrsmittel“, erläutert er. „Ich weiß, dass ein von mehreren Menschen gefahrenes CarSharing-Auto viele privat gehaltene ersetzen kann und damit Flächen freimacht. Diese können gerade in Zeiten des Klimawandels für andere Zwecke genutzt werden. CarSharing ist ein Beitrag zu weniger Autos und damit für mehr Flächen, die der Natur und den Menschen zur Verfügung stehen können.“

Erstes CarSharing-Auto für Neckarhausen

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Edingen-Neckarhausen wird noch attraktiver: im Ortsteil Neckarhausen ist für die Nutzer ab sofort das erste stadtmobil-Auto an der neuen Station "Friedrich-Ebert-Str. 29-31" verfügbar. Das hohe Kundenwachstum von 38 Prozent in den letzten 12 Monaten sorgte für das zusätzliche Auto in Edingen-Neckarhausen. „Das erste CarSharing-Auto im Ortsteil Neckarhausen ist die Folge des hohen Kundenwachstums“, erklärt Dieter Netter von stadtmobil die Situation. Er freut sich für die Kunden, die sich durch den Einstieg beim CarSharing ihr Angebot in den Ortsteilen selbst verbessern. „Immer, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt ein Auto“, erläutert er. Auch Bürgermeister Simon Michler ist erfreut darüber, dass nun die Bürger beider Ortsteile eine Alternative zum eigenen Auto haben. „Die Gemeinde selbst nutzt CarSharing schon seit 2011. Wir wollten damit schon damals Vorbild in Sachen Klimaschutz sein und profitieren auch finanziell davon, dass für das Auto nur Kosten anfallen, wenn die Gemeinde es nutzt. Wir freuen uns, wenn das Angebot von stadtmobil angenommen wird und Bürger ressourcen- und klimafreundlich mit CarSharing mobil sind.“ Wenn die erfreuliche Nutzerzunahme in der Gemeinde anhalte, erhoffe man sich bald auch weitere Fahrzeuge und neue Fahrzeugklassen.

Erstes CarSharing-Auto für Lützelsachsen

25.05.23 | Nachrichten

Wie gestaltet man eine Fahrzeugflotte zukunftsorientiert und nachhaltig? Das fragt sich die Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung Pilgerhaus Weinheim bereits seit einigen Jahren. Die Mitarbeitenden des Hauses sind schließlich nicht nur vor Ort tätig. Ambulante Angebote erfordern es, dass die Mitarbeiter*innen mit ihren Klient*innen zum Arzt fahren oder sie zu wichtigen Terminen begleiten. Andere Mitarbeiter*innen sind darüber hinaus an verschiedenen Schulen im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Nicht immer ist es da möglich, diese Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um dem Zeitgeist zu entsprechen, hat sich das Pilgerhaus bereits vor einiger Zeit dazu entschieden, verstärkt auf E-Mobilität zu setzen, und den Fahrzeugpool dahingehend erweitert bzw. ersetzt. Neben den Elektrofahrzeugen ist CarSharing nun ein weiterer Baustein zur zukunftsfähigen Mobilität. „Ein Pool an Autos, der von allen Mitarbeitenden genutzt werden kann, ist ja quasi schon CarSharing“, so Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer. „Wir möchten unseren Mitarbeitenden aber noch mehr Möglichkeiten bieten, schnell und unkompliziert ein Auto mieten zu können und sind daher ins Gespräch mit stadtmobil gegangen.“ Am Igelweiher, einer Querstraße der Zufahrt zum Pilgerhaus und in direkter Nähe zur Bundesstraße 3, hat das Pilgerhaus einige Mitarbeitendenparkplätze – und davon jetzt einen frei gemacht für stadtmobil. Am 9. Mai gab stadtmobil Rhein-Neckar dort das bereits achte Auto für Weinheim am neuen Pilgerhaus-Standort für die Nutzer frei. Mit dabei waren auch Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer und Luzia Teinert, Klimaschutzmanagerin der Stadt Weinheim. „Der Standort am Pilgerhaus ist der erste in Weinheim-Lützelsachen und liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Bundesstraße. Das bereichert das Wohngebiet ungemein“, so Luzia Teinert. Das neue CarSharing-Angebot steht aber natürlich nicht exklusiv den Mitarbeitenden des Pilgerhauses zur Verfügung, damit wäre das Angebot verfehlt. Alle stadtmobil-Kund*innen können das Fahrzeug, einen Ford Fiesta, buchen und nutzen. stadtmobil freut sich über die kontinuierliche Zunahme von Kunden, allein seit Januar 2023 sind es sechs Prozent Wachstum, und mit jedem weiteren Nutzer wird auch ein immer dichteres Netz an Carsharing Stationen ermöglicht. Erklärtes Ziel des Anbieters ist es schließlich, dass möglichst viele private Autos durch CarSharing ersetzt werden, und damit ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz und zur Förderung der Gemeinwohlökonomie geleistet wird.

Erstes CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Maudach

02.06.22 | Nachrichten

Neben den stadtmobil-Kunden in Maudach dürfen sich auch die aus dem Nachbarstadtteil und im benachbarten Mutterstadt freuen. Die einen profitieren vom Kombi in der Nachbarschaft, da in der Forster Straße in Gartenstadt bisher nur ein Kleinwagen angeboten wird. Für die CarSharer in Mutterstadt kommt überhaupt ein erstes Auto in erreichbare Nähe. Bisher war das nächste Fahrzeug in Limburgerhof, wenn sie eines benötigten. „Mit der neuen CarSharing-Station „Nelkestraße 6“ und dem Fahrzeug der Kombiklasse dort setzt sich das Wachstum in Ludwigshafen fort“, beschreibt Dieter Netter von stadtmobil die Situation. „Es ist schön, dass Sie bei der Eröffnung unserer neuen Station bei uns sind“, begrüßt Netter die Gäste, allen voran die Ortsvorsteherin Rita Augustin-Funck. In ihrem Grußwort drückt die Ortsvorsteherin ihre Freude über das CarSharing-Angebot im Stadtteil aus. Sie wisse, dass das für einem Stadtteil am Stadtrand keine Selbstverständlichkeit ist. „Ich wünsche stadtmobil, dass viele Autobesitzer beim CarSharing einsteigen und damit das eine oder andere private Auto abgeschafft wird“, meint Augustin-Funck. Nach einer kurzen Recherche wisse sie, dass ein von mehreren Menschen gefahrenes CarSharing-Auto mehrere privat gehaltene ersetzen kann. Das mache Stellplätze frei und sie sei auch froh darüber, dass CarSharing-Kunden öfter vor Ort und einkaufen und damit den örtlichen Einzelhandel stärken. Wenn viele Maudacher beim CarSharing einstiegen, käme vielleicht auch bald ein zusätzlicher Kleinwagen in den Stadtteil, hofft sie. Dieter Netter von stadtmobil bedankt sich insbesondere bei den Maudacher Kunden. „Es sind die ersten Kunden eines Stadtteils, die ein CarSharing-Angebot ermöglichen. Ohne diese könnten wir kein Auto anbieten. In Maudach haben wir den schönen Fall, dass ein Nutzer seit Jahren Werbung für stadtmobil macht“. Dies würde jetzt belohnt werden. Manchmal träfe ein neues Angebot auch auf einen Bedarf von Gewerbetreibenden und erzeuge einen richtigen Wachstumsschub, erläutert er einen günstigen Umstand für die Entwicklung.

Erstes CarSharing-Auto für Ludwigshafen West

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Ludwigshafen wird attraktiver: im Stadtteil West steht ab sofort das erste stadtmobil-Auto. Grund dafür ist das CJD, das als Verein Carsharing schon lange als Firmenauto nutzt und damit seinen Fuhrpark ergänzt. Neben Firmen rund um den Wasserturm des alten Schlachthofgeländes in West dürfen sich die CarSharing-Teilnehmer über den Ford Fiesta freuen, der ab sofort an der Station „Turmstraße 8“ verfügbar ist. „Mit dem ersten CarSharing-Auto in West setzt sich das Wachstum in Ludwigshafen fort“, stellt Dieter Netter von stadtmobil die Situation dar. Er freut sich für die Kunden, die sich zusammen mit dem CJD ihr erstes CarSharing-Auto in den Stadtteil geholt haben. „Denn immer dann, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt das Auto“, erläutert er. Auch Mark Bodenmüller vom Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) freut sich über das Auto vor der Tür des neu bezogenen Büros. „Wir nutzen stadtmobil-Autos seit vielen Jahren, weswegen wir schon vor unserem Umzug an stadtmobil mit dem Wunsch nach einem Auto am neuen Standort herangetreten waren“ erklärt er. „Mit unserem Wunsch liefen wir offene Türen ein und so können wir weiterhin umweltfreundlich mit CarSharing Autos mobil sein und die Flexibilität des großen Fuhrparks von stadtmobil nutzen.“

Erstes CarSharing-Auto für Hirschberg-Großsachsen

23.09.22 | Nachrichten

Mit dem ersten Auto von stadtmobil im Ortsteil Großsachsen wird das CarSharing-Angebot in Hirschberg ein gutes Stück attraktiver. In Leutershausen fahren Kunden von stadtmobil den dortigen Kleinwagen schon seit März 2019. Das gute Kundenwachstum und die häufige Nutzung des Fahrzeugs in der Fenchelstraße haben das Angebot ermöglicht. Der zusätzliche Kleinwagen steht an der neuen CarSharing-Station „Breitgasse 21“ auf dem Parkplatz der Alten Schule. Neben den stadtmobil-Kunden in Großsachsen dürfen sich auch die aus den benachbarten Weinheimer Stadtteilen Hohensachsen und Lützelsachsen freuen, da auch für sie der Weg zum nächsten Teilauto kürzer wird. „Es ist schön, dass sie bei der Eröffnung unserer neuen Station bei uns sind,“ begrüßt Dieter Netter die Gäste, allen voran Bürgermeister Ralf Gänshirt, welcher der Einladung zur offiziellen Einweihung der neuen Station gerne gefolgt ist. Der Bürgermeister drückt seine Freude über das neue CarSharing-Angebot aus. Er wisse, dass das für einen Ortsteil mit 3.600 Einwohnern keine Selbstverständlichkeit sei und für stadtmobil ein gewisses finanzielles Wagnis bedeute. „Ich wünsche mir, dass viele bestehende Kundinnen und Kunden das Angebot nutzen und natürlich neue Kund:inn:en beim CarSharing einsteigen. Auch dies stellt einen Beitrag zur Mobilitätswende dar und im Idealfall kann somit hoffentlich das eine oder andere private Auto abgeschafft werden“, meint Gänshirt. Da ein CarSharing-Auto mehrere privat gehaltene ersetzen kann, mache das Stellplätze frei, die für andere Zwecke genutzt werden könnten. Auch dass CarSharing-Kunden öfter vor Ort einkaufen und damit den örtlichen Einzelhandel stärken, sei erfreulich. Dieter Netter von stadtmobil dankt insbesondere den Kunden im Ort. „Es sind die Kunden, die ein CarSharing-Angebot ermöglichen. Ohne eine ausreichende Anzahl von ihnen könnten wir kein Auto anbieten. Aber auch der Gemeindeverwaltung ist zu danken, die stadtmobil, wie schon beim ersten Fahrzeug, unbürokratisch unterstützt und den Stellplatz zur Verfügung stellt. Wir sind optimistisch, dass das dritte Auto für Hirschberg nicht wieder drei Jahre auf sich warten lässt“, bringt der stadtmobil-Mitarbeiter seine Erwartung zum Ausdruck.