Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrzeuge</b> ergab 185 Treffer.

Neue Stationen erweitern das stadtmobil-Netz

10.10.24 | Nachrichten

In den letzten Wochen wurde das stadtmobil-Stationsnetz erneut durch mehrere neue Standorte erweitert. Das erhöht die Verfügbarkeit und Flexibilität für die Kund:innen. In Heidelberg-Ziegelhausen wurde die vierte Station des Stadtteils in der Neckarhelle eröffnet. Dort steht ein Opel Corsa bereit - direkt in der Nähe des Wertstoffhofs. Dossenheim/Schwabenheimer Hof : Am Wohnprojekt 'Feldwinkel' in der Ortsstraße steht nun ein Opel Astra Automatik zur Verfügung. Seit der Eröffnung wird das Fahrzeug täglich genutzt. In Ludwigshafen sind zwei neue Stationen hinzugekommen. Sie ersetzen die weggefallene Station "Jaegerstraße" am Rathaus, die aufgrund von Bauarbeiten aufgegegebn werden musste: eine im Parkhaus Walzmühle sowie eine im Stadtteil Hemshof an der Goetheschule in der Schanzstraße (siehe Foto). Auch in Worms wurde das Angebot erweitert. Im Parkhaus am Dom steht eine neue Carsharing-Station zur Verfügung, die in Kooperation mit der Parkhaus Betriebs GmbH Worms entstanden ist Die neuen Standorte bieten noch mehr Flexibilität und verbessern die Erreichbarkeit unseres Carsharing-Angebots für zahlreiche Kundinnen und Kunden.

Neuer Messplatz / Zeppelinstraße (Direktzugang)

26.03.24 | Station Mannheim

Parkplatz gegenüber von Zeppelinstr. 43. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. - Der Zugang bei diesen Fahrzeugen ist direkt am Auto, nicht über den Stationstresor. Adresse für Navigation: Zeppelinstraße 43-41, 68169 Mannheim (gegenüber,49.505511, 8.468928). ÖPNV: - Haltestelle Neuer Messplatz

Neuer Messplatz / Zeppelinstraße (Stationstresor)

28.09.16 | Station Mannheim

Parkplatz gegenüber von Zeppelinstr. 43. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Stationstresor: Links der Einfahrt zum Parkplatz Adresse für Navigation: Zeppelinstraße 43-41, 68169 Mannheim (gegenüber,49.505511, 8.468928). ÖPNV: - Haltestelle Neuer Messplatz

Neues Elektrofahrzeug im Fuhrpark: Testen Sie den BMW i3!

03.11.17 | Nachrichten

Die e-mobile Zukunft kommt näher: stadtmobil hat ein neues Elektroauto im Fuhrpark - und Sie können es jetzt Probe fahren! Ab sofort steht Ihnen in Heidelberg an der Station "Parkhaus Kraus (P6)" ein BMW i3 zur Verfügung. In Mannheim wird in Kürze ein i3 an der neuen Station E5/E6 Spitalkirche (Westseite des Rathauses, also genau auf der gegenüberliegenden Seite der vorhandenen Station Rathaus E5) stationiert. Der BMW i3 ist mit seinem 125 kW Elektromotor ein spritziges, sportliches Auto und bietet eine Menge Fahrspaß. Deswegen ist das Auto für Führerscheinneulinge nicht freigegeben. Der i3 wurde als reines Elektroauto entwickelt. In der jetzigen Version ist eine Reichweite von 200 km realistisch. Außerdem ist unser i3 mit einem Range Extender ausgestattet. Dies ist ein kleiner Benzinmotor, der im Notfall die Batterie wieder aufladen kann und zusätzliche 100 km Fahrtstrecke ermöglicht. Nach mehr als zwei Jahren guter Erfahrungen mit dem Renault Zoe bietet stadtmobil Ihnen mit dem BMW i3 eine Erweiterung unserer E-Auto-Palette nach oben. Der BMW i3 ist wintertauglich ausgestattet mit Winterrreifen und einer leistungsfähigen Sitzheizung für Fahrerin und Beifahrer.

Neumarkt

28.09.16 | Station Mannheim

KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. - Parkplatz Neumarkt, Ecke Alphornstraße/Mittelstraße (direkt vor der Neckar-Schule) - Zufahrt über Mittelstraße oder Langstraße Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Alphornstraße 4A, 68169 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Neumarkt

OEG-Bahnhof Seckenheim

02.08.23 | Station Mannheim

- Zufahrt zum Parkplatz über "Zum Wörthfelder Weg" - Fahrzeug steht ca. auf Höhe Seckenheimer Hauptstr. 21 auf dem P+R-Parkplatz am OEG-Bahnhof Seckenheim - Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert Adresse für Navigation: Zum Wörthfelder Weg 40 (49.461827, 8.570444) ÖPNV: - Haltestelle Seckenheim Bahnhof

Odenwaldstr. 36, Endstelle Stadtbahn 2

28.09.16 | Station Mannheim

Odenwaldstr. 36 an der Endhaltestelle Feudenheim. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Odenwaldstraße 36, 68259 Mannheim (49.483798, 8.538212) ÖPNV: - Endhaltestelle "Feudenheim"

Parkhaus Feuerwache (Direktzugang)

18.11.22 | Station Mannheim

- Zugang zum Fahrzeug über Kartenleser an Windschutzsscheibe - größter Teil der Autos hat noch Zugang über Tresor, dies ist eine separate Station! - Parkhaus Neckaruferbebauung Nord /Neckarpromenade - Stellplätze Nr. 59, 60, 61 etc. nahe Parkhausausfahrt (gegenüber Haltestelle Schafweide/neben Jugendkulturzentrum Forum) - von der Alten Feuerwache aus das gesamte Parkhaus entlang Richtung Schafweide/Klinikum laufen - Zufahrt zum Parkhaus über die Seite Alte Feuerwache oder über die Schafweide. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert und entsprechend markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Wenn das nicht möglich ist, bitte telefonisch die Servicezentrale kontaktieren. Adresse für Navigation: Schafweide, 68167 Mannheim (49.494795, 8.478670) ÖPNV: - Haltestelle Schafweide - Haltestelle Alte Feuerwache

Poststr. 7 (P1)

28.09.16 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte auf ebenerdigem Parkdeck gegenüber von Sparkasse und Volksbank zwischen den Fußgängerüberwegen parken (keinesfalls im Untergeschoss). Das E-Auto steht an der Ladesäule direkt neben der Ausfahrt. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. In den Autos liegt eine Parkkarte für alle Schranken, immer für Ein-und Ausfahrt nutzen (keine Tasten drücken, keine Tickets ziehen!). Parkkarte bitte sichtbar in der Mittelkonsole ablegen. Bitte keine Fahrräder auf dem Parkdeck abstellen und nicht zu dicht an den Hecken parken. Adresse für Navigation: Poststraße 7, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Seegarten, - Haltestelle Altes Hallenbad Achtung: Bei der Einfahrt kein Parkticket ziehen! Dauerparkkarte (Mittelkonsole) benutzen. Entstehende Kosten werden in Rechnung gestellt. Ausfahrt: 1. Schranke öffnet automatisch. Bei 2. Schranke Parkkarte vorhalten. Parkkarte gut sichtbar wieder in die Mittelkonsole legen. Einfahrt: NICHT AUF DEN GRÜNEN KNOPF DRÜCKEN!!! Parkkarte vor Erhebung im oberen Teil des Automaten halten. Schranke öffnet. Nach links auf das obere Parkdeck fahren. An der zweiten Schranke noch mal Karte vor Automaten halten. Bedienfehler: Sollten Sie aus Versehen den grünen Knopf gedrückt haben, wirft der Automat einen gelben Chip aus. Die Parkkarte hat jetzt keine Wirkung mehr, auch nicht für die zweite Schranke. Bitte den Chip entnehmen, durch das Parkhaus durchfahren und den Chip an der Ausfahrtschranke wieder einwerfen. Der Chip ist die ersten 10 Minuten freigeschaltet. Anschließend erneut einfahren und wie oben erklärt mit der Parkkarte öffnen. Ladekabel vorne am Fahrzeug und an der Ladesäule einstecken. Ladevorgang beginnt automatisch. Wird auch im Fahrzeugdisplay angezeigt.

Preise und Tarife

05.02.20 | Inhaltsseite Preise und Tarife

Carsharing - das rechnet sich! Tarife für gewerbliche Kunden Fahrtpreise Die Fahrtpreise setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) zzgl. einer Buchungspauschale. Buchungen übers Internet sind kostenfrei (telefonisch: 1 € pro Buchungsvorgang). Beim Zeittarif setzt das System Stunden und ggf. Tage und Wochen so zusammen, dass immer der jeweils günstigste Preis berechnet wird (Best-Case-Abrechnung). Alle Preise in Euro (€). In allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Fahrtpreise verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Fahrpreise finden Sie hier . Die vollständige Tarifordnung können Sie hier herunterladen . Neu: günstiger Pendel-Tarif (Fahrten über Nacht von der Arbeit nach Hause und morgens wieder an die Station) Pendeltarif - alle Informationen Über Nacht kostet die Stunde in jedem Tarif nur 0,30 Euro. Damit der günstige Stundentarif greift, muss - Ihre Buchung zwischen 17:30 und 18:30 Uhr beginnen. - die Buchung zwischen 06:30 und 8:30 Uhr enden (samstags nicht.) - ein Fahrzeug der Tarifklasse A oder B genutzt werden (Autos aus Viernheim können nicht vergünstigt genutzt werden). Die Kilometer werden regulär gemäß Ihrem Tarif berechnet, die Vergünstigung ab dem 101. km entfällt. Stornoregeln greifen nicht, da der Pendel-Stundenpreis günstiger ist. Eine weniger als 24 Stunden vorher vollständig stornierte Buchung wird zu den normalen Stornopreisen berechnet. Anmerkungen Im Starterpaket sind drei Zugangskarten enthalten. Mindestbuchungszeit (für alle Fahrzeuge außer joecar) ist eine Stunde. Nach der ersten Stunde gilt für halbe Stunden die Hälfte des Stundentarifs. Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen siehe Tarifordnung . Tarifwechsel sind zum jeweils nächsten Monatsersten möglich (Ausnahme: Im PLUS-Tarif binden Sie sich für ein Jahr). Die Bedingungen für die Aufnahme in den Tarif (Preis für Starterpaket u.a.) müssen erfüllt sein. Gute Bonität ist für alle Tarife Voraussetzung. Tarifklassen Die Tarifklassen richten sich nach der Fahrzeuggröße. Alle bei stadtmobil Rhein-Neckar verfügbaren Fahrzeugtypen finden Sie hier dargestellt. Beispiele: Tarifklasse Fahrzeugtyp A Toyota Aygo, Suzuki Ignis B joecar, Ford Fiesta, Opel Corsa, Toyota Yaris Hybrid, Renault Zoe Elektro u.a. C Ford Focus Kombi, Opel Astra Kombi, Toyota Corolla Hybrid u.a. D BMW 1er, Ford Tourneo 7-Sitzer, BMW i3, VW ID3 u.a. E BMW 3er, Ford S-Max 7-Sitzer, Tesla 3 F Ford Transit Transporter, Renault Trafic 9-Sitzer Bus u.a. G Tesla Y Business CLASSIC-Tarif Geringer Monatsbeitrag, ansonsten zahlen Sie nur dann, wenn Sie wirklich fahren. Starterpaket Business CLASSIC Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business Classic-Tarif 189,00 € 10,00 € (120,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business CLASSIC-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug -klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,55 2,25 29,00 145,00 0,24 0,24 B 0,55 2,40 29,00 145,00 0,26 0,24 C 0,55 2,90 35,00 175,00 0,30 0,25 D 0,55 3,60 44,00 220,00 0,34 0,27 E 0,55 3,90 47,00 235,00 0,36 0,29 F 0,55 4,70 57,00 285,00 0,42 0,35 G 0,55 5,25 65,00 325,00 0,37 0,31 joecar CLASSIC Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,16 2,40 29,00 0,26 0,24 Business PLUS-Tarif Sobald Sie mehr als 5.000 Kilometer pro Jahr fahren, lohnt sich der PLUS-Tarif: 20 Prozent günstigere Fahrtpreise (Zeit- und Kilometerpreise) und ein etwas höherer Monatsbeitrag. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr. Starterpaket Business PLUS Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business PLUS-Tarif 189,00 € 35,00 € (420,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business PLUS-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug- klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,44 1,80 23,20 116,00 0,19 0,19 B 0,44 1,92 23,20 116,00 0,21 0,19 C 0,44 2,32 28,00 140,00 0,24 0,20 D 0,44 2,88 35,20 176,00 0,27 0,22 E 0,44 3,12 37,60 188,00 0,29 0,23 F 0,44 3,76 45,60 228,00 0,34 0,28 G 0,44 4,20 52,00 260,00 0,30 0,25 joecar PLUS Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,13 1,92 23,20 0,21 0,19

Pressemitteilungen

11.10.16 | Inhaltsseite Pressemitteilungen

Pressemitteilungen stadtmobil übergibt 7.500 Euro an „Frauen helfen Frauen e.V.“ in Heidelberg 18.08.2022 7.500 Euro hat stadtmobil CarSharing im Namen der Kundinnen und Kunden an den Verein Frauen helfen Frauen in Heidelberg übergeben. CarSharing-Angebot in Eppelheim wächst 23.10.2020 Das CarSharing-Angebot in Eppelheim wird mit einer weiteren Station noch attraktiver. Die Stadtverwaltung freut sich über die neue Station „Rathaus“, an der ein Fahrzeug mit Hybridantrieb angeboten wird. Besser mobil mit CarSharing von stadtmobil – Gemeinwohl statt Profitmaximierung 17.07.2019 Erstes CarSharing-Unternehmen mit Gemeinwohl-Zertifikat Es ist geschafft: stadtmobil hat das Gemeinwohl-Testat erhalten und mit der ersten Gemeinwohl-Bilanz direkt die 500-Punkte-Marke geknackt! Bei dem Thema Gemeinwohl geht es um eine Unternehmensdarstellung, die außer finanziellen auch viele andere Aspekte zum Beispiel zu den Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und Transparenz abdeckt. Presse-Archiv 1 2 3 nächste Erstes E-Auto von stadtmobil CarSharing in Dossenheim 13.12.2022 Trotz aller Lieferschwierigkeiten ging es jetzt schnell: Der Fiesta mit Benzinmotor an der Station "Anne-Frank-Straße 22" wurde durch einen Fiat 500e ersetzt. 3.500 Euro für "Betreutes Wohnen" der AWO 22.11.2022 stadtmobil-Kunden und -Kundinnen haben wieder gespendet: 3.500 Euro konnte stadtmobil im Namen der Kundinnen und Kunden an die AWO, Kreisverband Mannheim, für das Projekt „Betreutes Wohnen“ übergeben. stadtmobil ist „Ferienpate“ des Stadtjugendrings 06.07.2022 Regionaler CarSharing-Anbieter spendet 6.000 Euro für Ferienprojekt - weitere 6.000 Euro gehen an die Tafel in der Metropolregion. Der Stadtjugendring ermöglicht im Projekt Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien einen Sommerurlaub mit Gleichaltrigen. CarSharing-Angebot in Dossenheim wächst 13.06.2022 Pünktlich vor den Sommerferien hat stadtmobil in Dossenheim eine weitere CarSharing-Station in Betrieb genommen. Das zusätzliche Auto schließt eine Lücke im Stationsnetz und steht im Neubaugebiet West II. Erstes CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Maudach 02.06.2022 Mit dem ersten Auto von stadtmobil in Maudach wird das CarSharing-Angebot in Ludwigshafen noch attraktiver. Erst vor wenigen Wochen war das erste CarSharing-Auto in Oppau in Betrieb gegangen. Damit wächst das Angebot zügig weiter und nur noch Ruchheim ist ohne ein Auto im Ortsbezirk. stadtmobil CarSharing unterstützt Pflegepersonal und Ärzte 23.04.2020 CarSharing-Autos sind auch mehrere Wochen exklusiv nutzbar Neue CarSharing-Station von stadtmobil am Hauptbahnhof in Kaiserslautern 20.03.2020 Mit drei neuen stadtmobil-Fahrzeugen 18 Autos in Kaiserslautern CarSharing kehrt nach Hirschberg zurück 03.05.2019 Mit Hirschberg bietet stadtmobil nun in 25 Orten CarSharing an Zweites CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Oggersheim 26.04.2019 Große Anzahl an Buchungen ermöglicht zweites Auto bereits ein Jahr nach CarSharing-Start in Oggersheim Zweites CarSharing-Auto für Ilvesheim 04.04.2019 Hohes Kundenwachstum bringt zweites Auto schon nach einem Jahr 1 2 3 nächste

Privatkunden

24.06.16 | Inhaltsseite Privatkunden

News & Presse Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-eAuto in Wiesloch eingeweiht NEU Neuer Bürger.Ladestandort in Wiesloch eröffnet: Drei Ökostrom-Ladepunkte und ein E-Carsharing-Fahrzeug von stadtmobil fördern die Verkehrswende vor Ort. Neue und erweiterte Carsharing-Stationen in der Region Neue Stationen, mehr Fahrzeuge und das erste E-Auto in Wiesloch– wir bringen Carsharing noch näher zu euch. Hier findet ihr alle aktuellen Neuerungen auf einen Blick. Fünf Jahre Carsharing in Bad Dürkheim – Zeit für einen Rückblick Starker Erfolg: Nach fünf Jahren greifen rund 50 registrierte Kundinnen und Kunden in Bad Dürkheim regelmäßig auf das Carsharing-Angebot zurück – Tendenz steigend. Die Auslastung hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert. Schon nach gut drei Jahren konnte ein drittes Auto zusätzlich angeboten werden. Inzwischen ist das Projekt fast schon kostendeckend und zeigt, dass nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum erfolgreich umsetzbar ist. Kunde werden M1, 2 68161 Mannheim stadtmobil Rhein-Neckar Die Karte steht aktuell leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es später erneut. M1, 2 68161 Mannheim Route planen 0621 / 12 85 55 85 rhein-neckar(at)stadtmobil.org Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch 9 bis 19 Uhr Telefonzeiten: Mo-Fr 9.30-12 Uhr und 14-17 Uhr. Die Servicezentrale ist rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummer finden Sie auf Ihrer Zugangskarte. Schreiben Sie uns... Sie wollen gerne schriftlich mit uns in Kontakt treten? Hier geht's zum... Kontaktformular stadtmobil: zeitgemäß, umweltschonend, preiswert.

Quartier Holbeinstr. 11-18

19.01.21 | Station Mannheim

- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Holbeinstraße im Bereich Haus Nr. 11 bis 18 sowie den Holbeinplatz (siehe App). - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Holbeinstraße 15, 68163 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Holbeinstr. - Haltestelle Lucas-Cranach-Str. Bitte parken Sie im Quartier keine anderen Fahrzeuge oder Anhänger zu! stadtmobil leidet darunter, wenn Sie mit Ihren Nachbarn auf diesem Weg Streit austragen. Zudem begehen Sie u.U. eine Ordnungswidrigkeit und riskieren Abschleppkosten.

R2, 2

31.07.24 | Station Mannheim

Stellplatz direkt neben der Einfahrt zum Lehrerparkplatz der Mozartschule (gegenüber S 2, 1). Bitte parken Sie weit nach vorne ein, mit Abstand zur Feuerwehreinfahrt! Stellplatz ist für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: S2 1, 68161 Mannheim (gegenüber, 49.489438, 8.469158) ÖPNV: - Haltestelle Marktplatz

Rathaus (Ldb), KIDS-Station

12.12.24 | Station Ladenburg

KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. Parkplatz vor der Tiefgarage des Rathauses. Zufahrt gegenüber Wallstadter Str. 3. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Wallstadter Str. 3, 68526 Ladenburg ÖPNV: - Haltestelle Carl-Benz-Platz