Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1546 Treffer.

Donauschwabenstraße

18.06.19 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Donauschwabenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Donauschwabenstraße 1 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Donauschwabenstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Donauschwabenstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz, bitte parken Sie so nahe wie möglich an der Donauschwabenstraße Ecke Kiefernweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Donauschwabenstraße Angaben für Navigationsgeräte = Donauschwabenstraße 1 in 76149 Karlsruhe

Dobelstr. / Nagelstr. (Kartenzugang)

15.10.25 | Station Stuttgart

Feste Stellplätze im hinteren Teil des Hofes der Nagelstraße 4. NAVI-Adresse: Nagelstr. 4, 70182 Stuttgart Besonderheiten: Aus Richtung Degerloch auf der Hohenheimerstraße kommend ist es NICHT möglich, links in die Nagelstraße einzubiegen! Bitte bereits am Bopser links in die Danneckerstraße einbiegen, diese bis zum Ende fahren und anschliessend wieder nach rechts (Richtung Degerloch) auf die Hohenheimerstraße einbiegen. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.

Ditzingen Bahnhof

09.06.21 | Station Ditzingen

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen auf dem P+R-Parkplatz südlich vom Bahnhof, direkt neben dem Ausgang der Fussgängerunterführung. Zufahrt über die Siemensstraße. NAVI-Adresse: Siemensstr. 30, 71254 Ditzingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Diesterwegstraße 9

28.09.16 | Station Frankfurt

Bitte achten Sie darauf, das Fahrzeug auf Stellplatz Nr. 5 nah an der Wand zu parken, siehe Beispielfoto. Die Platzverhältnisse auf dem Hof machen es erforderlich, hier besondere Rücksicht auf die Nutzer der anderen Parkflächen zu nehmen. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Diesterwegstraße 9 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, S-Bahn S3-S6, Bus: Südbahnhof; U-Bahn U1, U2, U3, U8: Schweizer Platz, Straßenbahn 15, 16: Schwanthalerstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 5 Gehminuten vom Südbahnhof zu erreichen. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich im Hof hinter dem Haus auf dem Parkdeck und sind mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Der Zugang erfolgt durch die linke Einfahrt in der Hausfront. Bitte parken Sie ausschließlich auf den Stellplätzen 5 und 5A, da nur diese von stadtmobil angemietet sind. Bitte parken Sie das Auto immer innerhalb der Bodenmarkierungen. Hinweis: Sollte das Einfahrtstor verschlossen sein, fassen Sie bitte mit der linken Hand in Kniehöhe am Mittelpfosten nach innen und ertasten Sie die Arretierung, heben Sie diese mit der Fingerspitze ca. 3 cm an und schieben das Tor auf. Während des Ertastens und Anheben bitte nicht an dem Mittelpfosten drücken.

Die neuen stadtflitzer sind da!

09.09.25 | Nachrichten

Wir freuen uns, das neue stadtflitzer-Modell vorstellen zu dürfen! Das ursprüngliche Modell, der beliebte VW UP, wird leider nicht mehr produziert. Deshalb haben wir uns vor einiger Zeit auf die Suche nach einer passenden Alternative gemacht. Das Nachfolgemodell haben wir bereits in unserem YouTube-Format “Fuhrpark Updates” angekündigt: Den KIA Picanto. Der Picanto läuft ebenfalls in der Fahrzeugkategorie B und ist mit Carplay/Android Auto, Multifunktionslenkrad und Navi ausgestattet. Die Besonderheit: Es gibt eine Rückfahrkamera - besonders praktisch für die engen Parklücken in der Stadt und den Stadtverkehr. Mit modernem Design und 7 PS mehr bietet auch der Kofferraum ein kleines bisschen mehr Platz. Schauen Sie auf Instagram gerne unser Vergleichsvideo zu den beiden stadtflitzer-Modellen an und lernen Sie den neuen stadtflitzer kennen. Die Fahrzeuge sind ab sofort über unser Buchungsportal buchbar. Ihr stadtmobil-Team

Die Zwiebel (Esslingen) - Neue Parkregelung bringt Bewegung ins Carsharing

20.11.23 | Nachrichten

„Alle Carsharing-Fahrzeuge dürfen im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Das hat die Stadt Stuttgart zum 1. Januar 2023 eingeführt. Stuttgart erwartet sich dadurch mehr Sharing-Fahrzeuge, weil es den Anbietern die Suche und Einrichtung von Stellplätzen erspart und es macht die Nutzung für Nutzer:innen attraktiver.“ Die Zwiebel - Esslingen: Freitag, 21. Juli 2023 - Neue Parkregelung bringt Bewegung ins Carsharing

Die SWLB und stadtmobil gehen einen weiteren Schritt in der Mobilitätswende

05.10.23 | Nachrichten

In der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) zwei neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet. Neben einem öffentlichen gibt es zusätzlich einen exklusiven stadtmobil Carsharing-Ladepunkt. Mitte März sind die beiden Ladepunkte in der Stuttgarter Straße an der Kreuzung mit der Wilhelmstraße an den Start gegangen. Ein Ladepunkt ist für alle Elektrofahrzeuge zugänglich. Dieser Parkplatz wird nach dem Ladevorgang wieder geräumt. Auf dem zweiten, speziell gekennzeichneten Parkplatz steht ein vollelektrisches Carsharing-Fahrzeug von dem Anbieter stadtmobil. Kunden bringen dieses Fahrzeug nach jeder Fahrt an diesen Stellplatz zurück und schließen es an die Ladesäule an, so dass der nächste Kunde ein geladenes Fahrzeug nutzen kann. Anbieter von stationärem Carsharing wie stadtmobil sind bei Ihrem Angebot von Elektrofahrzeugen auf einen Stellplatz mit einer Lademöglichkeit angewiesen. Durch die Zusammenarbeit der SWLB, der Stadt Ludwigsburg und stadtmobil kann das Angebot an elektrisch betriebenen Carsharing-Fahrzeugen in Ludwigsburg vergrößert werden. Im Optimalfall ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug bis zu 20 Privatfahrzeuge. In Ludwigsburg gibt es 38 Carsharing-Fahrzeuge an 19 Stationen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Dadurch wird die Stadt vom Individualverkehr entlastet, und es gibt Platz im öffentlichen Raum. Die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung. Für einen leichteren Umstieg auf Carsharing erhalten private Neukunden im Rahmen der stadtmobil Wochen bei einer Anmeldung im September und Oktober 30 Euro Zeitkostenguthaben. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kunden und Unterstützern, betreut heute professionell die knapp 17.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 650 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kunden durch die breite Fuhrparkpalette – vom kleinen Cityflitzer über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 250 Stationen in 33 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.

Die PSK LIONS elektrisieren auch auf der Straße

16.08.22 | Nachrichten

Wir sind stolz verkünden zu dürfen, ab sofort Exklusiv-Sponsor der PSK LIONS zu sein und das Löwenrudel mit Elektrofahrzeugen bei seiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen zu können. Die Spieler sind mit mehreren Renault Zoes und Opel E-Corsas im passenden stadtmobil x PSK LIONS Design für ihre Trainings sowie Heim- und Auswärtsspiele ausgestattet. Die PSK LIONS feierten letztes Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum und zählen bereits seit einigen Jahren zu den Topteams des Basketballsports. Sie stehen aber nicht nur für nachhaltigen sportlichen Erfolg, sondern sind nebenbei sehr stark engagiert im Bereich der Jugendarbeit. Das starke Gemeinschaftsgefühl und die tollen Perspektiven spiegeln sich im Erfolg der aufstrebenden Talente der insgesamt zehn Jugendmannschaften wider – die meisten Teams spielen in den höchsten Spielklassen. Teamwork und Zusammenhalt werden bei den LIONS besonders groß geschrieben, weswegen der Clubname “Karlsrudel” für eine große Familie und den gemeinsamen Erfolg der Fans, des Vereins, des Nachwuchs, der Sponsoren und der Partner steht. Bis zum Abschluss des Umbaus der Europahalle steht den LIONS seit 2021 als neuer “Löwenkäfig” die Lina-Radke-Halle zur Verfügung. Hier können bis zu 1.500 Fans auf Sitz- oder Stehplätzen Platz finden und die faszinierende Atmosphäre miterleben. Die Saison startet am 01.10.2022 mit einem Auswärtsspiel gegen die Bayer Giants Leverkusen und endet vorerst am 29.04.2023 in Karlsruhe gegen Medipolis SC Jena, bevor im Anschluss wieder mögliche Play-offs auf die Fans warten. Werfen Sie gerne einen Blick auf den Spielplan der LIONS, um kein Spiel zu verpassen und um das spannende Geschehen auf dem Feld zu verfolgen. stadtmobil wünscht den PSK LIONS eine erfolgreiche und spannende Saison, die hoffentlich zum Aufstieg in die erste Liga führt.

Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf stadtmobil

24.06.20 | Nachrichten

Viele Unternehmen, aber auch Privatpersonen, wurden in den letzten Monaten wirtschaftlich hart von den Folgen und Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen gegen die Covid 19- Pandemie getroffen. Glücklicherweise zeigen die Maßnahmen Wirkung und schützen Leben. Auch stadtmobil wurde stark betroffen: erhebliche Umsatzeinbußen durch ausgefallene Fahrten bei gleichbleibenden laufenden Kosten. Trotz aller Maßnahmen, die wir getroffen haben, massiven Kosteneinsparungen, Kurzarbeit und der Beantragung von Förderkrediten müssten wir jetzt darüber nachdenken, nach über 13 Jahren die Nutzungskosten zu erhöhen. Wir möchten unsere Preise stabil halten und weiterhin Ihr verlässlicher Mobilitätspartner in Karlsruhe und der Region bleiben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die temporäre Mehrwertsteuersenkung aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung nicht weiterzugeben. Die drei Prozent werden wir dazu nutzen, den CarSharing-Betrieb in gewohnter Qualität weiterzuführen. Wir werden eine große Anzahl an Fahrzeugen für die Sommerferien bereitstellen, wir werden den Anteil an alternativen Antrieben weiter erhöhen, und wir wollen auch alle Stationen in der Region erhalten. Wir hoffen, dass Sie unsere Entscheidung nachvollziehen können, die Mehrwertsteuer-Senkung nicht an Sie weiterzureichen. Für die einzelne Fahrtabrechnung bedeuten die drei Prozent meist nur ein bis zwei Euro, insgesamt betrachtet für uns als Unternehmen, ist es jedoch ein nennenswerter Beitrag zur Erhaltung des Geschäftsbetriebes.

Der neue Škoda Octavia Automatik mit Anhängerkupplung

09.09.25 | Nachrichten

Planen Sie einen Großeinkauf im Baumarkt oder einen Wochenendtrip mit Fahrrädern? Wir haben großartige Neuigkeiten, die Ihre nächsten Vorhaben einfacher gestalten. Wir freuen uns, Ihnen den neuen Škoda Octavia Kombi Automatik mit Anhängerkupplung in der Fahrzeugkategorie E - Kombi vorzustellen! Unser Neuzugang ist ein echtes Multitalent und der perfekte Partner, wenn Sie mal etwas mehr transportieren müssen oder eine lange Reise vor sich haben. Dank des Keyless-Systems genügt es, wenn sich der Schlüssel im Auto befindet. Zum Starten die Bremse betätigen, den Startknopf rechts am Lenkrad drücken wo sich normalerweise das Zündschloss befindet und los geht’s. Was macht unseren neuen Octavia so besonders? Transport-Profi: Die elektrisch entriegelbare Anhängerkupplung macht den Transport von Fahrrädern, Anhängern oder Booten zum Kinderspiel. Die Anhängerkupplung lässt sich über einen Taster im Kofferraum ausklappen: Die Anhängerkupplung nur noch mit Hand hochziehen und verriegeln. Ideal für einen Ausflug in die Pfälzer Weinberge oder den Umzug am Wochenende. Perfekt für die Freizeit oder wichtige Termine: Nehmen Sie Ihre Fahrräder auf einem Träger mit für eine Tour durch die Pfälzer Weinberge oder hängen Sie den Bootsanhänger für einen Ausflug an den Rhein an. Aber auch für Geschäftstermine ist der neue Skoda ein echter Hingucker. Laderaum-Wunder: Mit beeindruckenden 640 Litern Kofferraumvolumen schluckt der Octavia auch ohne Anhänger alles, was mit muss - vom Reisegepäck bis zur Sportausrüstung. Komfort für lange Strecken: Genießen Sie moderne Assistenzsysteme wie zum Beispiel der automatischen Distanzregelung (ACC) und das große Fahrzeugdisplay zur Verwendung des Navis kommen Sie immer entspannt ans Ziel. Features wie Apple CarPlay, Android Auto sowie Sitz- und Lenkradheizung runden das Komforterlebnis ab. Gut zu wissen : Unsere Octavias nutzen AdBlue zur Abgasreinigung. Sollte der AdBlue-Tank leer sein, weist das Fahrzeug automatisch darauf hin. AdBlue ist wie Benzin oder Diesel auch ein Verbrauchsstoff, der regelmäßig nachgefüllt werden muss. Sie können AdBlue an jeder Tankstelle einfach selbst nachfüllen. Die Flüssigkeit wird in die vorgesehene blaue Öffnung mit der Aufschrift “AdBlue” gefüllt. Lust auf eine Fahrt? Der neue Škoda Octavia steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Planen Sie jetzt Ihre nächste Fahrt und buchen Sie den Octavia über unser Buchungssystem. An welchen Stationen Sie den Octavia buchen können, finden Sie auf unserer Fuhrparkseite . Wählen Sie hierzu die Kategorie "E-Kombi" aus und klicken bei dem Skoda Octavia auf "Fahrzeug-Stationen", um die aktuelle Übersicht zu erhalten. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer

31.10.25 | Nachrichten

Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Raumwunder vorstellen: Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer in der Fahrzeugkategorie E-Kombi! Der neue Kangoo bietet als vielseitiges und geräumiges Fahrzeug eine ideale Lösung für Familien oder alle, die zusätzlichen Platz benötigen. Ob Sie eine große Familie haben, regelmäßig Freunde mitnehmen oder einfach zusätzlich Stauraum benötigen, der Kangoo passt sich spielend leicht Ihren Anforderungen an. Denn mit seinem flexiblen Innenraumkonzept lässt sich der Kangoo schnell von einem Transporter in ein komfortables Passagier-Fahrzeug mit bis zu sieben Sitzplätzen verwandeln. Er ist der ideale Begleiter für all Ihre Transport Bedürfnisse! Freuen Sie sich auf die Vorteile, welche der Renault Kangoo mit sich bringt: Maximale Flexibilität Die Sitze in der dritten Reihe können bei Bedarf einfach hochgeklappt oder komplett entfernt werden, um ein größeres Ladevolumen zu schaffen. So können Sie sperrige Gegenstände transportieren oder bequem mit bis zu sechs Passagieren reisen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Komfort für alle Passagiere Jeder Sitzplatz im Kangoo bietet ausreichend Kopf- und Beinfreiheit, sodass auch längere Fahrten für alle Passagiere angenehm bleiben. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung im Innenraum tragen zusätzlich zum Wohlfühlatmosphäre bei. Agil im Stadtverkehr Trotz seiner Größe lässt sich der Kangoo dank seiner guten Übersicht und seiner präzisen Lenkung überraschend wendig durch den Stadtverkehr manövrieren. Parklücken sind kein Problem mehr, und enge Straßenabschnitte lassen sich mühelos meistern. Sicherheit hat Priorität Der Kangoo ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die Ihre Fahrt sicherer und entspannter machen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. Diese Systeme unterstützen Sie in kritischen Situationen und tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Angenehmes Fahrgefühl Die optimierte Federung und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk garantieren ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen. Ihr zuverlässiger Partner für jede Lebenslage Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges, geräumiges und anpassungsfähiges Fahrzeug suchen. Er vereint Praktikabilität mit modernem Design und bietet Ihnen die Freiheit, jede Fahrt optimal zu gestalten. Egal ob für den Großeinkauf, den Familienausflug ins Grüne oder den Transport von Arbeitsmaterialien – der Kangoo ist stets der passende Begleiter. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil Team

Der neue ID.7 ist da

02.05.25 | Nachrichten

Lange haben wir ihn angeteasert, jetzt ist es endlich soweit: Der vollelektrische VW ID.7 Tourer ist ab sofort in Karlsruhe verfügbar und bereit für eure Buchung! An vier zentralen Stationen warten die ersten Modelle darauf, von euch entdeckt zu werden: Dorotheastr. (Südstadt) Mehrgenerationenhaus (Oststadt) Sophiencarée (Weststadt) ZKM Tiefgarage (Südweststadt) Als vollelektrischer Kombi bietet er ein unglaublich großzügiges Platzangebot, das selbst fünf erwachsenen Personen eine komfortable Reise ermöglicht. Verantwortlich dafür ist unter anderem der lange Radstand, der nicht nur für reichlich Beinfreiheit im Fond, sondern auch für große, bequem zugängliche Türen sorgt. Und auch das Gepäck kommt nicht zu kurz: Der Kofferraum des ID.7 Tourer schluckt beeindruckende 605 Liter. Werden die Rücksitze umgeklappt, wächst das Volumen sogar auf satte 1.700 Liter an – ideal für Familienausflüge, den großen Einkauf oder den nächsten Urlaub. Doch nicht nur beim Platzangebot überzeugt der neue ID.7 Tourer. Mit einer Batteriereichweite von bis zu 600 Kilometern (abhängig vom Fahrstil) sind auch längere Strecken kein Problem. Und wenn der Akku doch einmal zur Neige geht, könnt ihr an der entsprechenden Ladesäule mit bis zu 200 kW laden. Das bedeutet: Von 10% auf 80% in deutlich unter 30 Minuten – genug Zeit für einen kurzen Kaffee, bevor die Reise weitergeht. Ein weiteres Highlight ist der überraschend kleine Wendekreis von nur 11 Metern. Für ein Fahrzeug dieser Größe macht ihn das unglaublich wendig und agil im Stadtverkehr. Parkmanöver werden damit zum Kinderspiel. Auch im Innenraum hat VW spürbar nachgelegt. Euch erwartet eine VW-typisch hochwertige Verarbeitung in Kombination mit einem modernen Infotainmentsystem. Hier hat VW in der Vergangenheit Kritik einstecken müssen, doch das Blatt hat sich gewendet. Bedienbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und die brillante Darstellung auf dem großen Bildschirm sind nun absolut auf Top-Niveau. Hier wurde definitiv an der richtigen Stelle investiert! Sind Sie einer der Ersten, die den neuen vollelektrischen Raumgleiter in Karlsruhe erleben! Buchen Sie Ihren ID.7 Tourer an einer der genannten Stationen und überzeugen Sie sich selbst von seinem großzügigen Platzangebot, der beeindruckenden Reichweite und dem modernen Fahrgefühl. Wir sind uns sicher: Sie werden begeistert sein! stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Der Fuhrpark wird vergrößert!

07.04.17 | Nachrichten

Pünktlich zu Ostern haben wir unseren Fuhrpark nochmal ordentlich vergrößert. Natürlich wollen wir Ihnen das nicht vorenthalten, deshalb hier die Infos: Fünf zusätzlich Opel Vivaro 9-Sitzer finden Sie an den Stationen: Graf-Rhena-Str. Fasanengarten Ludwig-Erhard-Allee Sieben Opel Astra K an den Stationen: Kunstakademie Friedrichsplatz Ellmendinger Str. Luisenstraße/ Leonardo Hotel Fasanengarten- Dorotheastr Fünf Renault Kangoo hätten wir hier: Stuttgarter Str. Barbarossaplatz Händelstr. Hansjakobstr. Landratsamt Außerdem haben wir noch einige Bonbons für Sie: Fünf Seat Ateca an den Stationen: Luisenstraße/ Leonardo Hotel Parkhaus Staatstheater Friedrichsplatz Kaiserplatz Kronenplatz Der Seat Alteca ist ein SUV, dass mit Navi und großem Kofferraum zu Urlaubsfahrten einlädt. Durch seinen hohen Einstieg und die Sitzheizung ist der Wagen sehr bequem und auch im Winter ein Genuss. Ein straffes Fahrwerk und der sportliche Motor bewirken Fahrspaß pur! Fünf BMW X1 Automatik finden Sie hier: Friedrichsplatz Luisenstraße/ Leonardohotel Marktplatz Fritz-Erler-Str. Fasanengarten Der BMW X1 bietet ebenfalls jede Menge Platz, ein Navi und ordentlich Komfort. Durch sein Automatikgetriebe und den Allradantrieb ist der X1 sowohl für den Stadtverkehr, als auch für die Autobahn bestens gerüstet. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Degerloch Bahnhof (ZOB)

09.06.21 | Station Stuttgart

Markierter Stellplatz in der Felix-Dahn-Straße gegenüber Gebäudenummer 14. NAVI-Adresse: Felix-Dahn-Straße 14, 70597 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Daxlanderstraße (CS)

01.09.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Daxlanderstraße 23 bis 25, in einer Parkbucht. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Daxlanderstraße 23-25 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Eckenerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die drei Stellplätze befinden sich in der Daxlanderstraße 23 bis 25 in einer Parkbucht, Ecke Eckener Straße. Geparkt wird auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Eckenerstraße Angaben für Navigationsgeräte = Daxlanderstraße 23-25 in 76185 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.