Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1546 Treffer.

Neue Funktion bei Stadtmobil Rhein-Main GmbH: "Probleme melden"

23.05.24 | Nachrichten

Schäden einsehen und melden Die Funktion "Probleme melden" bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits gemeldete Schäden an den Fahrzeugen einzusehen. So sind Sie vor Fahrtantritt über mögliche Beeinträchtigungen informiert und können unnötige Überraschungen vermeiden. Falls Sie einen neuen Schaden feststellen, können Sie diesen unkompliziert über die App melden. Dies trägt dazu bei, dass unser Fuhrpark stets in einem sicheren und fahrbereiten Zustand bleibt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Erfassung aller bestehenden Schäden einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir arbeiten intensiv daran, die Datenbank kontinuierlich zu aktualisieren und zu erweitern, um Ihnen eine möglichst lückenlose Übersicht zu bieten. Verschmutzung und Fundsachen melden Neben der Meldung von Schäden haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, Verschmutzungen und Fundsachen über die App zu melden. Sauberkeit und Ordnung in unseren Fahrzeugen sind uns sehr wichtig, und Ihre Mithilfe spielt eine zentrale Rolle dabei. Wenn Sie also auf Verunreinigungen stoßen oder vergessene Gegenstände finden, zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen. Sicherheitshinweise Es ist wichtig zu verstehen, dass Fahrzeuge, die stark beschädigt sind oder zu gefährlich für die Fahrt aussehen, nicht ohne vorherige Absprache mit unserer Buchungszentrale benutzt werden dürfen. Die Telefonnummer der Buchungszentrale finden Sie auf Ihrer Zugangskarte. Dies gewährleistet Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Unfallmeldung Bei einem Unfall ist es unerlässlich, eine bestimmte Vorgehensweise zu befolgen, unabhängig davon, wie groß der Schaden am Fahrzeug ist. Folgende Schritte sind dabei zu beachten: 1. Polizei anrufen: Selbst wenn die Polizei nicht vor Ort erscheinen kann, müssen die Teilnehmer ein Aktenzeichen anfordern. 2. Buchungszentrale informieren: Setzen Sie die Buchungszentrale so schnell wie möglich über den Unfall in Kenntnis. 3. Schaden dokumentieren: Machen Sie Fotos von den Schäden und notieren Sie sich alle relevanten Details. 4. Kontaktdaten austauschen: Tauschen Sie die Kontaktdaten mit dem Unfallgegner aus, um die Schadensregulierung zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Unfälle nicht über die "Probleme melden"-Funktion gemeldet werden dürfen. Dies muss immer direkt über die Buchungszentrale erfolgen. Fazit Die neue Funktion "Probleme melden" ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung unseres Services und zur Sicherstellung Ihrer Sicherheit. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis während der Implementierung dieser neuen Funktion. Nutzen Sie die App, um Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen zu melden, und helfen Sie uns dabei, unseren Fuhrpark in einwandfreiem Zustand zu halten. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen weiterhin sichere und angenehme Fahrten mit Stadtmobil Rhein-Main GmbH! Ihr Stadtmobil-Team

Leopoldstraße

28.09.16 | Station Ettlingen

Die Station befindet sich in der Tiefgarage des Stadtgartens. Besonderheiten = Dauerparkkarten bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeit vorhanden. Schöllbronner Straße 1 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Stadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Bei geschlossenem Rolltor öffnen Sie dieses bitte mit der Parkkarte am Sensor in der Einfahrt (blauer Kasten an der linken Wand der Einfahrt) Die Station befindet sich in der Tiefgarage des Stadtgartens. Öffnungszeiten Montag-Freitag von 7 bis 20 Uhr, Samstags von 7 bis 16 Uhr. Sonntags hat die Parkgarage geschlossen. Der Zugang erfolgt über das Treppenhaus bei den Kassenautomaten und ist immer geöffnet. Der Tresor befindet sich am Treppeneingang zur Tiefgarage, bei den Kassenautomaten, gegenüber dem Aufzug. Die Tiefgarage ist mit einer Schranke gesichert. Die Schranke können Sie mit der im Wagenbuch befindlichen Dauerparkkarte am Kartenlesegerät, dieses befindet sich direkt vor der Schranke, zur jeder Tages- und Nachtzeit öffnen. In der Tiefgarage sind für stadtmobil keine festen Stellplätze vorgesehen. Bitte parken Sie die Fahrzeuge unbedingt auf der Ebene 2 des Parkhauses. Sollte dies nicht möglich sein, hängen Sie bitte eine Mitteilung an den Fahrzeugschlüssel, wo sich das Fahrzeug befindet. Bei geschlossenem Rolltor öffnen Sie dieses bitte mit der Parkkarte am Sensor in der Einfahrt (blauer Kasten an der linken Wand der Einfahrt). Zugangssystem = Tresor Haltestelle = Ettlingen Stadt Angaben für Navigationsgeräte = Schöllbronner Straße 1 in 76275 Ettlingen Die Parkplatzmarkierung muss exakt eingehalten werden und darf nicht berührt werden, ansonsten drohen Gebühren. Schlecht geparkte benachbarte Fahrzeuge berechtigen nicht, selbst falsch zu parken.

Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZPlus): Mobil ohne eigenes Auto - Ludwigsburg baut Carsharing-Flotte weiter aus

23.11.23 | Nachrichten

„Mietautos werden in Ludwigsburg immer beliebter. Die roten Flitzer von Stadtmobil stehen an zentralen Plätzen und sogar in den Stadtteilen – und werden ordentlich genutzt. Jetzt wird die Fahrzeugflotte aufgestockt, wir zeigen, wo dies geschieht.“ Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZPlus): Mittwoch, 22. November 2023 - Mobil ohne eigenes Auto - Ludwigsburg baut Carsharing-Flotte weiter aus

Dritte Station in Bad Vilbel

08.12.17 | Nachrichten

Dank guter Nachfrage konnten wir mitten in Bad Vilbel im Wohngebiet eine weitere Station einrichten. Im Straßenverlauf der Straße "Am Webergarten" finden Sie einen Toyota Yaris Hybrid (Fahrzeugklasse S). Mit dem ÖPNV erreichen Sie die Station mit den Linien VilBus 61 oder mit den S-Bahnen der Linie S6 (Bad Vilbel Süd).

Burnhofweg 12-28

28.09.16 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich der Nr. 12-28 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Burnhofweg 22, 69126 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Ortenauer Straße Sollten aufgrund der Bauarbeiten keine Parkplätze im Stationsbereich verfügbar sein das Fahrzeug bitte möglichst in der Nähe abstellen

Kobellstraße

13.11.19 | Station Mannheim

Stellplätze am südlichen Ende der Kobellstraße (Parkbucht zwischen Schafweide und Käfertaler Straße). Zufahrt nur von der Schafweide aus. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Kobellstraße 2, 68167 Mannheim (49.494892, 8.480198) ÖPNV: - Haltestelle Schafweide

Rathausplatz (BR)

14.02.24 | Station Bobenheim-Roxheim

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Caritas-Altenzentrum. Die Zufahrt zum Parkplatz ist nur über den Pfalzring möglich. Das Fahrzeug steht auf dem rechten Stellplatz an der Ladesäule (stadtmobil-Schild). E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Pfalzring 6, 67240 Bobenheim-Roxheim ÖPNV: - Roxheim Rathaus

Jahnplatz/Grabbestraße

01.08.19 | Station Hannover

Adresse: 30165 Hannover, Grabbestraße 32 Standort: Jahnplatz/Grabbestraße; Der Stellplatz ist direkt am Jahnplatz, die Stellplätze sind zu erreichen an der Grabbestraße. Verbindungen: Haltestelle Grabbestraße - Bus: 100, 133, 200 Besonderheiten: Stellplatz im öffentlichen Raum, Extra-Beschilderung Lastenrad: Standort: Das Lastenrad steht an 50m neben den Fahrzeugen an den Fahrradbügel bei der Bushaltestelle

Ludwigsburger Kreiszeitung: Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 Pkw

30.11.22 | Nachrichten

Das eigene Auto hat an Zuspruch verloren. Die gestiegenen Spritpreise, aber auch die Klimakrise sind Gründe für ein verändertes Mobilitätsverhalten. Sieger ist das Fahrrad. Aber auch sich ein Fahrzeug zu teilen, ist eine Alternative, um flexibel und nachhaltig unterwegs zu sein. Ludwigsburger Kreiszeitung, 29./30.10.2022, Seite 13, Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 Pkw

Neue Station in Frankfurt-Höchst

11.07.18 | Nachrichten

In Frankfurt-Höchst gibt es in der Nähe der Fußgängerzone "Königsteiner Straße" eine neue Station, und zwar im gleichnamigen Parkhaus. Dort finden Sie einen Toyota Yaris Hybrid (Fahrzeugklasse S). Erreichbar ist die Station mit den S-Bahnen-Linien 1 und 2, Bahnhof Frankfurt-Höchst sowie den Bussen 51, 53, 58, 59 und 68, Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße".

Konrad-Adenauer-Str. 1

28.09.16 | Station Neustadt an der Weinstraße

Parkstreifen vor Konrad-Adenauer-Str. 1, vorderster Parkplatz an der Ecke zur Friedrichstraße. Der Stellplatz ist für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Konrad-Andenauer-Str. 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße ÖPNV: - 5 Min. Fußweg vom HBF Neustadt/WStr. - Karl-Helfferich-Straße

Hauptbahnhof (MA)

28.09.16 | Station Mannheim

- vom Hauptausgang des Bahnhofs kommend: rechts (am Fahrradparkhaus vorbei) zum Busbahnhof - hinteres Ende des Busbahnhofs (neben einfahrt Parkhaus): stadtmobil-Stellplätze rechter Hand Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Heinrich-von-Stephan-Straße 6, 68161 Mannheim ÖPNV: - HBF Mannheim

Uhlandschule, Fratrelstr. 14, KIDS-Station

08.12.17 | Station Mannheim

KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. - Fratrelstraße 14, neben Trafohaus - Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Wichtig: Bitte rückwärts einparken und möglichst nah zur Wand des Trafohauses parken. Adresse für Navigation: Fratrelstraße 14, 68167 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Carl-Benz-Str. - Haltestelle Max-Joseph-Str. - Haltestelle Alte Feuerwache

Mörscher Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Mörscher Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durmersheimer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Mörscher Straße 1 in 76185 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Mörscher Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Mörscher Straße 1 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Durmersheimer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Leutzenheldstraße

16.06.25 | Station Pfinztal

Die Station befindet sich in der Leutzenheldstraße, Ecke Panoramastraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Leutzenheldstraße 51 in 76327 Pfinztal Haltestelle = Reetzstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Leutzenheldstraße, Ecke Panoramastraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Es gibt keinen festen Stellplatz. Haltestelle = Reetzstraße Angaben für Navigationssysteme = Leutzenheldstraße 53 in 76327 Pfinztal