Die Station befindet sich in der Bunsenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bunsenstraße 1 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Bunsenstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Bunsenstraße. Bitte parken Sie das Fahrzeug in der Bunsenstraße, wenn möglich vor Haus Nummer 1. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie nicht vor dem Rad- bzw. Fußweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bunsenstraße Angaben für Navigationsgeräte = Bunsenstraße 1 in 76275 Ettlingen
News-Archiv: News zum Gemeinwohl 1 2 3 nächste stadtmobil-Teamday: Ehrenamt im Mannheimer Lehrgarten 18.09.2025 Strahlender Sonnenschein, grüne Wildackerfläche und jede Menge Teamgeist – beim ersten stadtmobil-Teamday "Ehrenamt" im Mannheimer Lehrgarten haben wir gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können! Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht 15.07.2025 Neuer Bürger.Ladestandort in Wiesloch eröffnet: Drei Ökostrom-Ladepunkte und ein E-Carsharing-Fahrzeug von stadtmobil fördern die Verkehrswende vor Ort. Gemeinsam für Klimaschutz: stadtmobil beteiligt sich an der Kunstaktion zur Earth Hour 2025 21.03.2025 Auch in diesem Jahr engagiert sich stadtmobil aktiv für den Klimaschutz und unterstützt die Klimaschutzagentur Mannheim bei den Aktionen zum Earth Day 2025. Besonders begeistert sind wir vom diesjährigen Motto „Kunst trifft Klima“, das Umweltbewusstsein und Kunst auf kreative Weise verbindet. stadtmobil-Spende: 6.000 Euro an Frauenzuflucht Kaiserslautern 05.03.2025 Erneut eine Unterstützung für soziale Projekte: Bei stadtmobil Rhein-Neckar, dem regionalen Carsharing-Anbieter, konnten Kund:innen bei der Buchung eines Autos freiwillig 2 Euro spenden. Weil stadtmobil regelmäßig mit Spenden soziale und regionale Projekte unterstützt, rundet der Carsharing-Anbieter den Betrag auf. Diesmal sind 6.000 Euro zusammengekommen, mit denen stadtmobil die Frauenzuflucht Kaiserslautern unterstützt. Verkehrsentlastung durch Carsharing – Bundesverband Carsharing stellt alle Erkenntnisse zusammen 31.05.2024 Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt. 6.000 Euro-Spende für den Wildwasser e.V. von stadtmobil 26.04.2024 Engagement der Kundinnen und Kunden spielt Schlüsselrolle beim gemeinwohlzertifizierten Carsharing-Anbieter stadtmobil und HEG: Neue Ladepunkte für e-Carsharing! 22.02.2024 Gemeinsam engagieren sich stadtmobil Carsharing und die Heidelberger Energiegenossenschaft für e-Carsharing in Mannheim und Heidelberg stadtmobil unterstützt Bündnis "Mannheim sagt ja" 29.01.2024 stadtmobil steht für den Erhalt von Demokratie und Vielfalt stadtmobil Carsharing: Neue Autos für Rollstuhltransport 18.01.2024 stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, bietet ab sofort behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge für den Transport von Menschen im Rollstuhl im Carsharing an. Drei Fahrzeuge wurden von der Firma Paravan in Heidelberg umgebaut und ergänzen jetzt das Carsharing-Angebot für Menschen mit Handicap, Pflegedienste, städtische Einrichtungen und Vereine in der Region. Den Umbau hat stadtmobil selbst finanziert – unterstützt mit Mitteln aus dem Nachlass von Claudia Braun, Mitbegründerin des Carsharings in der Region, und mit einem Zuschuss vom Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. stadtmobil Rhein-Neckar punktet mit Gemeinwohl-Ökonomie 08.12.2023 Die Stadtmobil Rhein-Neckar AG (kurz stadtmobil) wurde 2023 zum zweiten Mal erfolgreich als gemeinwohlorientiertes Unternehmen zertifiziert. Jetzt liegt der komplette Bericht einschließlich Testat gedruckt vor und steht für jeden und jede einsehbar auf der Website. 1 2 3 nächste
06.03.24 |
Nachrichten
Alles auf einen Blick: Die neuen Quick Filter ermöglichen es, freie Fahrzeuge mit nur einem Klick anzeigen zu lassen. Das Bediengebiet und die stadtflitzer werden auf diese Weise ebenfalls sichtbar. Auch bei der Filterauswahl hat sich etwas geändert: Sie findet ihren neuen Platz direkt beim Buchungsfenster. So finden Sie das passende Fahrzeug ab sofort noch schneller. Bitte beachten Sie, dass es ein wenig dauern kann, bis die Änderungen auf allen Geräten angekommen sind. stadtmobil wünscht gute und sichere Fahrt!
Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Mathildenstraße direkt am Übergang zum Schillerplatz. NAVI-Adresse: Mathildenstraße 4, 71638 Ludwigsburg. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Das Fahrzeug befindet sich auf einem markierten Stellplatz auf dem Parkplatz in der Pflasterstraße, direkt bei der Bushaltestelle Rathaus (Richtung Marbach). NAVI-Adresse: Pflasterstraße 10, 71729 Erdmannhausen Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
2 Stellplätze nördlich der Fahrbahn direkt vor Hausnr. 5 NAVI-Adresse: Karlstr. Höhe Hausnr. 5, 71638 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Das Fahrzeug befindet sich auf einem markierten Stellplatz in der Kremmlerstraße. NAVI-Adresse: Kremmlerstraße 8B, 70597 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Die Fahrzeuge befinden sich auf markierten Stellplätzen in der Schlosserstraße an der Einmündung zur Immenhofer Straße. NAVI-Adresse: Schlosserstraße 25, 70180 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Die Fahrzeuge befinden sich auf markierten Stellplätzen am Markusplatz. NAVI-Adresse: Markusplatz 14, 70180 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Adresse: Theobaldstr. 10 Standort: Das Fahrzeug steht auf einem beschilderten Stellplatz in der Tiefgarage des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Die Zufahrt erfolgt über die Theobaldstraße – vor dem Klinikum Nord rechts, dann die zweite rechts runter in die Tiefgarage. Wallbox: Die Freischaltung der Wallbox erfolgt mit einem Chip, der in der Mittelkonsole des Autos liegt. Zum Freischalten den Chip vor das „go-e“ Logo halten. ÖPNV: Haltestelle Nordfallee/Krankenhaus (Buslinien 5, 8, 80)
15.03.24 |
Nachrichten
Die neuen Stationen im Überblick: Frankfurt-Nordend: Spohrstraße 57 (2x Fahrzeuge) Friedberger Landstraße 34 (1x Elektrofahrzeug) Frankfurt-Ginnheim: Reichelstraße 48 (1x Fahrzeug) Frankfurt-Gallus: Frankenallee 68 (2x Fahrzeuge) vorrausichtlich ab April 2024 Frankfurt-Schwanheim: Am Graben 3 (1x Fahrzeug) ab April 2024 Bad Vilbel: Friedrich-Ebert-Straße 55-71 (im Straßenverlauf) (1x Fahrzeug) Mehr Flexibilität und Mobilität für die Kunden Mit den neuen Stationen erweitert stadtmobil Rhein-Main sein Angebot in den Stadtteilen Nordend, Ginnheim, Gallus und Schwanheim sowie in der Stadt Bad Vilbel. Dies bedeutet für die Kunden mehr Flexibilität und Mobilität bei der Nutzung von Carsharing. Bleiben Sie mobil und genießen Sie Ihre Fahrten mit stadtmobil Rhein-Main! Ihr stadtmobil-Team
15.03.24 |
Nachrichten
Tolle Neuigkeiten für alle stadtmobil Rhein-Main Nutzer ! Seit dem 14. Februar 2024 ist die Quernutzung mit dem CarSharing-Anbieter Scouter in Gießen, Marburg, Kassel, Bonn, Erlangen, Fürth, München, Nürnberg und Wiesbaden möglich. Das bedeutet, dass Sie ab sofort noch flexibler unterwegs sein können und die Vorteile von zwei Carsharing-Anbietern nutzen können. Wie funktioniert die Quernutzung? Die Quernutzung ist ganz einfach: Registrieren Sie sich bei stadtmobil Rhein-Main GmbH, falls Sie noch kein Konto haben. Suchen Sie in der stadtmobil-App oder auf der Website nach einem Fahrzeug in Ihrer Nähe. Buchen Sie das Fahrzeug wie gewohnt. Öffnen Sie das Fahrzeug mit Ihrer stadtmobil-Kundenkarte oder per App. Losfahren und die Freiheit genießen! Welche Vorteile bietet die Quernutzung? Größere Auswahl an Fahrzeugen: Ihnen stehen jetzt noch mehr Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Mehr Freiheit: Sie haben die Wahl zwischen zwei Anbietern und können sich so immer das Fahrzeug aussuchen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Keine zusätzlichen Kosten: Die Quernutzung ist für stadtmobil-Nutzer kostenlos. Wichtig: Die Quernutzung mit Scouter ist nur in den genannten Städten möglich. Die Fahrzeuge müssen an die Station zurückgebracht werden, an der sie entnommen wurden . Es gelten die Tarife und AGBs Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen Flexibilität! Ihr stadtmobil-Team
15.03.24 |
Nachrichten
Tolle Neuigkeiten für alle stadtmobil-Nutzer! Wir haben unseren Fuhrpark um einige neue Fahrzeuge erweitert, die Ihnen noch mehr Flexibilität und Komfort bieten: 15 neue Toyota Aygo X Der Toyota Aygo X ist ein Kleinwagen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Er ist höher als der normale Aygo, was den Einstieg und Ausstieg bequemer macht. Außerdem hat er fünf Türen, was für mehr Komfort und Flexibilität sorgt. Der Aygo X wird in der Preisklasse XS abgerechnet, was bedeutet, dass er besonders günstig ist. 3 neue Ford Courier Der Ford Courier ist ein kompakter Van, der sich ideal für Kleintransporte eignet. Er bietet viel Platz für sperrige Gegenstände und ist somit perfekt für Umzüge, Einkäufe oder den Transport von Baumaterialien. 3 neue Ford Tourneo Connect - 7-Sitzer Unsere begehrten 7-Sitzer stehen nun in Frankfurt am Main (Station Ziegelhüttenweg 30), in Wiesbaden (Station Adolfstraße 16) und in Hofheim (Cityparkhaus am Bahnhof) bereit. Diese Fahrzeuge eignen sich besonders gut für den Familienausflug oder auch für Fahrten mit kleineren Gruppen. Wir freuen uns, Ihnen diese neuen Fahrzeuge anbieten zu können und wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahren!
22.03.24 |
Nachrichten
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass wir unsere erste Station in Essen-Haarzopf in Betrieb genommen haben. Vis-à-vis zur "Neuen Mitte Haarzopf" findet ihr in der Humboldstraße 308 zwei Fahrzeuge positioniert. Damit erweitern wir unser Angebot im Essener Süden und machen es noch einfacher, flexibel und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Die neue Station ist nicht nur gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, auch die Autobahnen A40 und A52 sind schnell zu erreichen. Eine Übersicht aller stadtmobil-Standorte findet ihr über folgenden Link: Unsere Stationen in Essen
22.03.24 |
Nachrichten
„Auch Manuela Rukavina hat ihre restliche Arbeitswoche umgeplant. Die Stuttgarterin ist als Coach tätig und wäre eigentlich am Mittwoch mit dem ICE nach Berlin gereist. […] Ihr Mann pendelt normalerweise mit der S-Bahn von Stuttgart nach Backnang. Doch beim Streik mache er an zwei Tagen Homeoffice, an einem Tag nutze er ein Stadtmobil-Fahrzeug, berichtet Rukavina.“ Stuttgarter Zeitung Plus: 10.01.2024 - Bahnstreik im Rems-Murr-Kreis: Wie gehen Pendler mit dem Bahnstreik um?