Die Station befindet sich in der Kriegsstraße 216, in der Tiefgarage zum "Hochzeitshaus". Besonderheiten = Die Tiefgarage ist durch ein Rolltor gesichert. Der Schlüssel für das Rolltor bzw. die Tür befindet sich im kleinen Tresor links vom Rolltor. Zugangssystem = Am Fahrzeug Kriegsstraße 216 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Weinbrennerplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Kriegsstraße 216, in der Tiefgarage zum " Hochzeitshaus". Die Stadtmobil Stellplätze 168-173 sind beschildert. Die Tiefgarage ist durch ein Rolltor gesichert. In dem kleinen, weißen Schlüsseltresor, der links vom Rolltor hängt, befindet sich an einem Seil befestigt der Schlüssel für das Rolltor bzw. für die Tür zur Tiefgarage. Bitte geben Sie die PIN 7613 A, B oder Raute ein. Nun können Sie die Tresortür öffnen. Bitte legen Sie den Schlüssel unbedingt in den Tresor zurück. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Weinbrennerplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kriegsstraße 216 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
06.11.23 |
Nachrichten
Wir freuen uns sehr, Ihnen endlich das neue Wagenbuch im Zuge des Digitalisierungsprozesses vorstellen zu dürfen. Schauen Sie sich auch gerne unser kurzes Erklärvideo zum neuen Wagenbuch auf YouTube an. Was ist Neu? Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Tankkarten, originaler Fahrzeugschein und Grüne Versichertenkarte in allen Wagenbüchern enthalten Bei Bedarf sind Dauerparkkarten sowie Ladekarten ebenfalls im Wagenbuch vorzufinden Nützliche Links direkt im Wagenbuch scannen: Infos zu Warn- und Kontrollleuchten sowie Ladesäulen finden Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Die km-Stände werden automatisch bei Buchungsende erfasst. Die Eintragungen zum Tank- oder Waschvorgang entfallen komplett. Bitte achten Sie stets auf die korrekte Schlüsselrückgabe des jeweiligen Zugangssystems, die Weitergabe des Fahrzeugschlüssels an wartende Folgenutzer*innen ist verboten. (Tank-/Lade-/Dauerpark-)Karten und originaler Fahrzeugschein Die Tankkarten befinden sich ab sofort nicht mehr in einem separaten Tankkarten-Mäppchen, der Aufbewahrungsort ist ab sofort im Wagenbuch. Auch Ladekarten und Dauerparkkarten haben hier ihren neuen Platz. Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Handhabung der Dauerparkkarten gemäß der Stationsbeschreibung. Verlust und Fehlbedienung führen zu einem kostenpflichtigen Mehraufwand. Übersicht Warn- und Kontrollleuchten / Ladesäulen finden Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, die Warn- und Kontrollleuchten zu deuten, sollten diese nach dem Starten weiterhin aufleuchten. Diese Datei und auch eine Verlinkung zu einer Homepage, mit der Sie Ladesäulen finden können, sind per QR-Code im neuen Wagenbuch enthalten. Einfach Scannen und los geht’s. Wir beginnen am 07.11.2023 mit der Verteilung der neuen Wagenbücher. Ab sofort entfällt die Pflicht zum Führen des Fahrtenbuchs. Bitte beachten Sie jedoch, dass der vollständige Austausch in allen Fahrzeugen einige Tage in Anspruch nehmen wird. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Grenadierstraße, Ecke Franz-Lust-Straße. Um zu Fuß in die Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten, der in einem kleinen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür, deponiert ist. Bitte geben Sie die PIN 7411 A ein. Danach können Sie die Tresortür öffnen. An einer Kette befestigt finden Sie den Schlüssel um die Tür zu öffnen. Anschließend legen Sie bitte den Schlüssel unbedingt wieder in den Schlüsseltresor zurück. Zur Ausfahrt aus der Tiefgarage ziehen Sie an einem Seil direkt vor dem Rolltor, dieses öffnet sich anschließend. Um mit dem Fahrzeug in die Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie bitte den am Fahrzeugschlüssel befindlichen Torschlüssel. Fahren Sie direkt vor das Rolltor und stecken Sie den Schlüssel links in den orangefarbenen Toröffner. stadtmobil hat vier Stellplätze mit folgenden Nummer: 56 und 57, direkt gegenüber 78 und 79. Die Stellplätze sind beschildert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielinger Allee und Moltkestraße/Städtisches Klinikum. Angaben für Navigationsgeräte = Grenadierstraße 60 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Grenadierstraße, Ecke Franz-Lust-Straße. Besonderheiten = Um zur Station zu gelangen verwenden Sie den Schlüssel aus dem kleinen Schlüsseltresor. Die PIN ist 7411 A. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grenadierstraße 60 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Knielinger Allee und Moltkestraße/Städtisches Klinikum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
04.08.25 |
Nachrichten
Die stadtmobil carsharing AG freut sich, die Eröffnung eines neuen Carsharing-Standorts in Geradstetten bekannt zu geben. Seit dem 29. Juli steht dort ein vollelektrischer Opel Corsa für alle bestehenden und neuen Carsharing-Nutzer:innen zur Verfügung – ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität im Remstal. Der neue Standort befindet sich in der Badstraße, nur wenige Meter vom S-Bahnhof Geradstetten entfernt. Diese strategisch günstige Lage ermöglicht eine ideale Verknüpfung von Bahn und Carsharing – zwei umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, die sich nun optimal ergänzen. Die Umsetzung des Standorts wurde durch das engagierte Wirken von Bettina Beißwenger vom stadtmobil e.V. Remshalden ermöglicht. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Remshalden , die den Stellplatz zur Verfügung stellt, konnte das Vorhaben in kurzer Zeit realisiert werden. Die Gemeinde begrüßt den Standort als wichtigen „Lückenschluss“ zwischen den bestehenden Carsharing-Angeboten an den Bahnhöfen Grunbach und Winterbach. Ein weiterer starker Partner in diesem Projekt ist das Remstalwerk , das die Ladesäule für das E-Fahrzeug stellt und damit einen zusätzlichen Anreiz für alle schafft, die sich umweltbewusst und flexibel fortbewegen möchten. Aktion im Herbst: Aufnahmegebühr entfällt Interessierte sollten sich zudem die stadtmobil-Wochen im September und Oktober vormerken: In diesem Zeitraum entfällt die reguläre Aufnahmegebühr in Höhe von 60 Euro – der perfekte Zeitpunkt, um ins Carsharing einzusteigen! Mit dem neuen Standort in Geradstetten setzt stadtmobil ein weiteres Zeichen für nachhaltige, vernetzte Mobilität in der Region und lädt alle Bürger:innen herzlich zur Nutzung des Angebots ein. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 850 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.
31.10.25 |
Nachrichten
Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Raumwunder vorstellen: Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer in der Fahrzeugkategorie E-Kombi! Der neue Kangoo bietet als vielseitiges und geräumiges Fahrzeug eine ideale Lösung für Familien oder alle, die zusätzlichen Platz benötigen. Ob Sie eine große Familie haben, regelmäßig Freunde mitnehmen oder einfach zusätzlich Stauraum benötigen, der Kangoo passt sich spielend leicht Ihren Anforderungen an. Denn mit seinem flexiblen Innenraumkonzept lässt sich der Kangoo schnell von einem Transporter in ein komfortables Passagier-Fahrzeug mit bis zu sieben Sitzplätzen verwandeln. Er ist der ideale Begleiter für all Ihre Transport Bedürfnisse! Freuen Sie sich auf die Vorteile, welche der Renault Kangoo mit sich bringt: Maximale Flexibilität Die Sitze in der dritten Reihe können bei Bedarf einfach hochgeklappt oder komplett entfernt werden, um ein größeres Ladevolumen zu schaffen. So können Sie sperrige Gegenstände transportieren oder bequem mit bis zu sechs Passagieren reisen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Komfort für alle Passagiere Jeder Sitzplatz im Kangoo bietet ausreichend Kopf- und Beinfreiheit, sodass auch längere Fahrten für alle Passagiere angenehm bleiben. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung im Innenraum tragen zusätzlich zum Wohlfühlatmosphäre bei. Agil im Stadtverkehr Trotz seiner Größe lässt sich der Kangoo dank seiner guten Übersicht und seiner präzisen Lenkung überraschend wendig durch den Stadtverkehr manövrieren. Parklücken sind kein Problem mehr, und enge Straßenabschnitte lassen sich mühelos meistern. Sicherheit hat Priorität Der Kangoo ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die Ihre Fahrt sicherer und entspannter machen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. Diese Systeme unterstützen Sie in kritischen Situationen und tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Angenehmes Fahrgefühl Die optimierte Federung und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk garantieren ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen. Ihr zuverlässiger Partner für jede Lebenslage Der neue Renault Kangoo 7-Sitzer ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges, geräumiges und anpassungsfähiges Fahrzeug suchen. Er vereint Praktikabilität mit modernem Design und bietet Ihnen die Freiheit, jede Fahrt optimal zu gestalten. Egal ob für den Großeinkauf, den Familienausflug ins Grüne oder den Transport von Arbeitsmaterialien – der Kangoo ist stets der passende Begleiter. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil Team
Adresse: Matthiasstr. 15 Standort: Das Fahrzeug steht auf einem beschilderten Stellplatz auf dem Parkplatz Matthiasstr./Ecke Kentenichstr. ÖPNV: Haltestelle Töpferstraße (Buslinien 3, 13, 73, 83)
Die Fahrzeuge stehen auf reservierten Stellplätzen auf dem Parkplatz rechts vom Haus Vereinsstrasse 10. Bitte den Platz an der Ladesäule nur für das Elektroauto nutzen.
Adresse: Gratianstraße 7 Standort: Das Fahrzeug steht auf einem beschilderten Stellplatz vor dem Haus Gratianstraße 7. ÖPNV: Haltestellen Joseph-Haydn-Straße oder Cusanusstraße (Buslinien 5, 85)
Die Station befindet sich in der Tiefgarage Rathaus in der Zähringerstraße zwischen Kronenstraße und Adlerstraße. Der Tresor befindet sich in der Einfahrt zur Tiefgarage rechts an der Wand. Die Tiefgarage ist durch ein Rolltor gesichert. Zum Betreten der Tiefgarage betätigen Sie den im Tresor befindlichen Schalter. Um das Rolltor bei der Aus- und Einfahrt zu öffnen, benutzen Sie die Dauerparkkarte. Um die Tiefgarage zu verlassen kann das Rolltor durch einen Schalter, der sich links an der Einfahrt befindet, geöffnet werden. Die Anfahrt zur Station mit dem Auto erfolgt über die Fritz-Erler-Straße, Markgrafenstraße, Adlerstraße, und Zähringerstraße. Bitte benutzen Sie ausschließlich die beschilderten Stellplätze von stadtmobil R 7 bis R 18, L5 und L 19. Das größere Elektrofahrzeug muss zwingend auf dem Stellplatz R 15 geparkt werden. Die E-smarts stehen auf den Stellplätzen R 7 bis R 14 stehen. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Kronenplatz Angaben für Navigationsgeräte = Zähringerstraße 74 in 76133 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Zähringerstraße zwischen Kronenstraße und Adlerstraße. Besonderheiten = Dauerparkkarten, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Zugangssystem = Am Tresor. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Zähringerstraße 74 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Kronenplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang an der Station Zähringerstraße Es gibt acht Schuko Ladeanschlüsse und eine Wallbox. Ladevorgang beenden und starten Um den Ladevorgang an der Wallbox, sowie an den Schuko-Ladeanschlüssen zu starten, müssen Sie einfach nur das Ladekabel am Fahrzeug anschließen. Die Ladekabel an der Wallbox und an den Steckdosen sind fest montiert. Ein weiteres Ladekabel, ein Mennekeskabel, befindet sich im Fahrzeug. Ansonsten laden Sie bitte immer mit dem am Schlüsselbund angebrachten Shell ReCharge Ladechip. Bitte überprüfen Sie anhand des Fahrzeugdisplays ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 - 5 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers.
22.08.24 |
Nachrichten
Liebe stadtmobil-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gerne wollen wir Sie über den neuesten Stations-Zuwachs in Landau in der Pfalz informieren. Heute wurde die Station “Husarengasse / Uferschen Höfe” eröffnet. Hier kann ab sofort ein KIA Picanto, der Kategorie A Mini, gebucht werden. Die Adresse ist die Husarengasse 6. Von der Kramstraße kommend fahren Sie rechts in den Innenhof der “Uferschen Höfe”. Die Einfahrt befindet sich direkt neben der Pizzeria Da Rocca. Der Stellplatz ist am Ende des Hofes mit einem stadtmobil-Schild beschildert. Die nächste Haltestelle ist “Landau Deutsches Tor”. Weitere Informationen zur Station und zum Fahrzeug können den Standortinformationen und der Fahrzeugbeschreibung entnommen werden. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt. Mit freundlichen Grüßen Ihr stadtmobil Team
22.03.22 |
Nachrichten
Schaffen Sie schöne Erinnerungen mit Ihren Liebsten. Egal ob ein Ausflug mit der ganzen Familie, zu Zweit oder mit Freunden und Bekannten: mit dem breitgefächerten Fuhrpark von stadtmobil können Sie jederzeit auf ein passendes Fahrzeug zurückgreifen. Genießen Sie die Sonne bei einer Fahrt in einem unserer Cabrios durch die Pfälzer Weinberge, oder packen Sie Ihre Familie ein und fahren in einem geräumigen Kombi in den Schwarzwald und gönnen sich ein wenig Auszeit in der schönen Natur. Werfen Sie gerne einen Blick auf unseren Fuhrpark , um ein passendes Fahrzeug für Ihren nächsten Ausflug zu finden. Lassen Sie uns auch gerne Fotos Ihrer schönsten Ausflüge mit stadtmobil zukommen. stadtmobil wünscht eine sichere Fahrt!
16.03.21 |
Nachrichten
Bei der Beschaffung unserer CarSharing-Autos achten wir auf den CO 2 -Austoß und kaufen eher die sauberen Autos in der jeweiligen Fahrzeugklasse. Im Laufe eines Autolebens sparen wir so gegenüber einem durchschnittlichen in Deutschland zugelassenem PKW nach den im KFZ-Schein ausgewiesenen Werten in etwa 6,6 Tonnen CO 2 ein. Berücksichtigt man, dass der tatsächliche Verbrauch (auch nach dem "Diesel-Skandal" immer noch) bis zu 50 Prozent höher liegt als in den Fahrzeugpapieren angegeben wird, kann man durchaus von 10 Tonnen ausgehen. Das entspricht in etwa dem, was ein Einwohner in Deutschland im Mittel pro Jahr ausstößt: Im Jahr 2019 produzierte ein Einwohner Deutschlands durchschnittlich 7,9 Tonnen CO 2 .
Der markierte Stellplatz für den Opel Astra befindet sich am Straßenrand vor dem Haus Schillerstraße 14, der Stellplatz für den Opel Corsa ist in der Tiefgarage in der Schillerstraße, Einfahrt direkt neben dem oberirdischen Stellplatz. NAVI-Adresse: Schillerstraße 14, 70839 Gerlingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug. Sollte der Stellplatz belegt sein oder aus anderen Gründen nicht nutzbar, suchen Sie bitte einen Ausweichstellplatz in der gleichen Straße. Es darf auch auf parkscheinpflichtigen Plätzen der Stadt Gerlingen geparkt werden. Sollte auch in der Straße kein Stellplatz mehr frei sein, darf auf den Stellplätzen in der Tiefgarage direkt neben dem Stellplatz geparkt werde. Bitte nur auf unbeschilderten Stellplätzen im vorderen Bereich parken!
Die Station befindet sich in der Pfinzstraße gegenüber Haus Nr. 16a. Am Ende der "kleinen Straße" ist ein Parkplatz auf dem die Stellplätze 3, 4 und 5 für stadtmobil reserviert sind. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ochsentorstraße Angaben für Navigationsgeräte = Pfinzstraße 16a in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Pfinzstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Pfinzstraße 16a in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ochsentorstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Stellplätze befinden sich gegenüber dem Rathaus Hüls zwischen der Sparkassenfiliale und dem Rossmann Drogeriemarkt. Die Station umfasst zwei Stellplätze, von denen der grün schraffierte Stellplatz für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genutzt wird, der mit Piktogramm versehene Stellplatz ist für das Elektrofahrzeug vorgesehen. Vor beiden Stellplätzen befindet sich noch ein Stellplatz für öffentliche Ladevorgänge. Bitte beachten: Die Josef-Heinrich-Straße ist eine Einbahnstraße! Navi-Adresse: Josef-Heinrichs-Straße 3, 47839 Krefeld ÖPNV: (H) "Hülser Markt": Bus 046, 069, 076, 077, 079 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.