Stellplätze Nr. 1-57 bis Nr. 1-60 in der Nähe der Ausfahrt sind mit stadtmobil-Schild markiert. Auf Nr. 57 und 58 stehen die Elektroautos vor einer Wallbox. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Stellplätze immer mit rot-weißen Absperrhütchen sichern! Zugänge zum Parkhaus auch über Brunnengasse und Kaufhaus Kraus. Nicht mit dem Fahrrad in das Parkhaus fahren! Zufahrt auch über das Parkhaus Darmstädter Hof Centrum (Fahrtgasse 7-17) möglich, z. B. bei Hochwasser oder Rückstau (Schildern "Für Dauermieter zum Parkhaus Kraus" folgen). Aus- und Einfahrt kontaktlos über automatische Kennzeichenerkennung. Adresse für Navigation: Untere Neckarstraße 2, 69117 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Vincentiuskrankenhaus - Haltestelle Bismarckplatz
Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild am Tor markiert. Bitte Außenspiegel einklappen, weil die Straße sehr eng ist. Adresse für Navigation: Pfarrgasse 20, 69121 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Kapellenweg
Stellplätze Nr. 8 + 14 auf Parkdeck sind mit stadtmobil-Schild markiert. Zufahrt: Parkdeck mit Schranke und Ampelanlage. Schranke öffnet automatisch, Transponder für Einfahrt auf Beifahrerseite / Windschutzscheibe. Gegenstück ist der vor der Einfahrts-Ampel befestigte Rohrbügel. Langsam und nahe an den Rohrbügel heranfahren (siehe Stations-Foto). Wenn Ampel "grün" anzeigt, öffnet auch die Schranke. Im Kombi befindet sich ein Funksender am Autoschlüssel, mit dem man die Schranke öffnen kann. Adresse für Navigation: Philipp-Reis-Straße 18, 69115 Heidelberg (49.395528, 8.683665) ÖPNV: - Haltestelle Rudolf-Diesel-Str.
Das Auto steht auf der Einfahrt vor dem Gebäude 9/2. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Pleikartsförster Hof 9/2, 69124 Heidelberg (49.389599, 8.653733) ÖPNV: - Haltestelle
Stellplätze im Innenhof (Wichernheim) sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte Aygo auf dem ersten Stellplatz parken und Kastenwagen auf dem zweiten. Wichtig: Bei geschlossenem Tor bitte klingeln, Tor selbst öffnen und anschließend wieder schließen. Pförtnerbüro ist rund um die Uhr besetzt. Adresse für Navigation: Plöck 13-21, 69117 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Bismarckplatz
Achtung: Bei der Einfahrt kein Parkticket ziehen! Dauerparkkarte (Mittelkonsole) benutzen. Entstehende Kosten werden in Rechnung gestellt. Ausfahrt: 1. Schranke öffnet automatisch. Bei 2. Schranke Parkkarte vorhalten. Parkkarte gut sichtbar wieder in die Mittelkonsole legen. Einfahrt: NICHT AUF DEN GRÜNEN KNOPF DRÜCKEN!!! Parkkarte vor Erhebung im oberen Teil des Automaten halten. Schranke öffnet. Nach links auf das obere Parkdeck fahren. An der zweiten Schranke noch mal Karte vor Automaten halten. Bedienfehler: Sollten Sie aus Versehen den grünen Knopf gedrückt haben, wirft der Automat einen gelben Chip aus. Die Parkkarte hat jetzt keine Wirkung mehr, auch nicht für die zweite Schranke. Bitte den Chip entnehmen, durch das Parkhaus durchfahren und den Chip an der Ausfahrtschranke wieder einwerfen. Der Chip ist die ersten 10 Minuten freigeschaltet. Anschließend erneut einfahren und wie oben erklärt mit der Parkkarte öffnen. Ladekabel vorne am Fahrzeug und an der Ladesäule einstecken. Ladevorgang beginnt automatisch. Wird auch im Fahrzeugdisplay angezeigt. Keine festen Stellplätze, bitte auf ebenerdigem Parkdeck gegenüber von Sparkasse und Volksbank zwischen den Fußgängerüberwegen parken (keinesfalls im Untergeschoss). Das E-Auto steht an der Ladesäule direkt neben der Ausfahrt. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. In den Autos liegt eine Parkkarte für alle Schranken, immer für Ein-und Ausfahrt nutzen (keine Tasten drücken, keine Tickets ziehen!). Parkkarte bitte sichtbar in der Mittelkonsole ablegen. Bitte keine Fahrräder auf dem Parkdeck abstellen und nicht zu dicht an den Hecken parken. Adresse für Navigation: Poststraße 7, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Seegarten, - Haltestelle Altes Hallenbad
Pressemitteilungen Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht 15.07.2025 Neuer Bürger.Ladestandort in Wiesloch eröffnet: Drei Ökostrom-Ladepunkte und ein E-Carsharing-Fahrzeug von stadtmobil fördern die Verkehrswende vor Ort. Erstes Carsharing-Auto für Neuhermsheim 17.04.2025 stadtmobil eröffnet die erste Station im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim. Mit inzwischen 23 Stadtteilen und über 270 Autos wird das Angebot für nachhaltige Mobilität in Mannheim für immer mehr Menschen attraktiv. stadtmobil-Spende: 6.000 Euro an Frauenzuflucht Kaiserslautern 05.03.2025 Erneut eine Unterstützung für soziale Projekte: Bei stadtmobil Rhein-Neckar, dem regionalen Carsharing-Anbieter, konnten Kund:innen bei der Buchung eines Autos freiwillig 2 Euro spenden. Weil stadtmobil regelmäßig mit Spenden soziale und regionale Projekte unterstützt, rundet der Carsharing-Anbieter den Betrag auf. Diesmal sind 6.000 Euro zusammengekommen, mit denen stadtmobil die Frauenzuflucht Kaiserslautern unterstützt. Erstes Elektro-Auto in Neustadt 19.12.2024 stadtmobil startet in Neustadt an der Weinstraße mit dem ersten E-Auto. In einer sechsmonatigen Testphase am Juliusplatz können Kundinnen und Kunden das neue E-Auto nutzen. Wenn die Auslastung während der Testphase gut ist, wird das E-Carsharing-Angebot langfristig etabliert und eine feste Station eingerichtet. Dieser wichtige Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Verkehrslösung wurde durch die Stadt und die Stadtwerke Neustadt unterstützt. Städteranking 2024: Carsharing-Versorgung deutlich gestiegen 19.11.2024 Das aktuelle Städteranking des Bundesverbands Carsharing e.V. (bcs) zeigt: In Deutschland stehen heute deutlich mehr Carsharing-Fahrzeuge pro Kopf zur Verfügung als vor zwei Jahren. Besonders stark ist der Zuwachs in Großstädten (+29 %) und mittelgroßen Städten (+20 %). Verkehrsentlastung durch Carsharing – Bundesverband Carsharing stellt alle Erkenntnisse zusammen 31.05.2024 Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt. 6.000 Euro-Spende für den Wildwasser e.V. von stadtmobil 26.04.2024 Engagement der Kundinnen und Kunden spielt Schlüsselrolle beim gemeinwohlzertifizierten Carsharing-Anbieter stadtmobil Carsharing startet in Bammental 26.07.2023 In Bammental und Nachbargemeinden nahezu 40 Kund:innen von stadtmobil - Angebot könnte also zügig wirtschaftlich werden. Carsharing-Angebot in Bad Dürkheim wird größer 08.07.2023 Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen stadtmobil und der Stadt Bad Dürkheim hat gezeigt, dass nachhaltige Mobilität für die Einwohner:innen der Region immer wichtiger wird. Erstes CarSharing-Auto für Hirschberg-Großsachsen 23.09.2022 Mit dem ersten Auto von stadtmobil im Ortsteil Großsachsen wird das CarSharing-Angebot in Hirschberg ein gutes Stück attraktiver. Presse-Archiv 1 2 3 4 5 nächste Carsharing – Günstiger als der eigene Pkw! 21.02.2025 Der Wechsel vom eigenen Auto zu Carsharing kann für viele Haushalte eine erhebliche Kostenersparnis bringen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Carsharing (bcs) ist Carsharing bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 12.500 Kilometern günstiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs – und bei den besten Tarifen sogar bis 17.500 Kilometern. Drei Elektroautos für Carsharing-Flotte in Weinheim 10.09.2024 Kooperation der Stadtwerke Weinheim mit stadtmobil ermöglicht E-Autos: Der Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just, der Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim Alexander Skrobuszynski und Till Schneyder für stadtmobil übergaben den Kund:innen von stadtmobil am 6.9.2024 das elfte Carsharing-Auto zur Nutzung. Erstes Carsharing-Auto in Gauangelloch 12.07.2024 Mit der Eröffnung der ersten Carsharing-Station in Gauangelloch setzt stadtmobil gemeinsam mit der Stadt Leimen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der neue Opel Crossland vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) wird vom Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten e.V.“ ab sofort genutzt, um Senioren an Markttagen zum Wochenmarkt zu shuttlen. Das Angebot unterstützt so nachhaltige Mobilität. Dank der erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil gibt es nun dieses erste Carsharing-Auto im Stadtteil. stadtmobil erhält Auto aus Verlosung 20.06.2024 Langjähriger Kunde hat in einer Verlosung ein Auto gewonnen und stellt stadtmobil das Fahrzeug zur Verfügung. stadtmobil und HEG: Neue Ladepunkte für e-Carsharing! 22.02.2024 Gemeinsam engagieren sich stadtmobil Carsharing und die Heidelberger Energiegenossenschaft für e-Carsharing in Mannheim und Heidelberg stadtmobil Carsharing: Neue Autos für Rollstuhltransport 18.01.2024 stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, bietet ab sofort behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge für den Transport von Menschen im Rollstuhl im Carsharing an. Drei Fahrzeuge wurden von der Firma Paravan in Heidelberg umgebaut und ergänzen jetzt das Carsharing-Angebot für Menschen mit Handicap, Pflegedienste, städtische Einrichtungen und Vereine in der Region. Den Umbau hat stadtmobil selbst finanziert – unterstützt mit Mitteln aus dem Nachlass von Claudia Braun, Mitbegründerin des Carsharings in der Region, und mit einem Zuschuss vom Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. stadtmobil Rhein-Neckar punktet mit Gemeinwohl-Ökonomie 08.12.2023 Die Stadtmobil Rhein-Neckar AG (kurz stadtmobil) wurde 2023 zum zweiten Mal erfolgreich als gemeinwohlorientiertes Unternehmen zertifiziert. Jetzt liegt der komplette Bericht einschließlich Testat gedruckt vor und steht für jeden und jede einsehbar auf der Website. stadtmobil Carsharing macht Mobilitätswende in der Region 04.08.2023 Regionaler Carsharing-Anbieter ist in 36 Kommunen mit Autos vor Ort - Jahr für Jahr wird das Angebot in der Region größer. stadtmobil übergibt 10.000 Euro-Spende an den Frauen- und Mädchennotruf e.V. 19.07.2023 Kundinnen und Kunden spenden, stadtmobil stockt den Betrag auf: Spendenbereitschaft der stadtmobil-Kunden ist nach wie vor groß Erstes e-Auto für Walldorf 18.07.2023 Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der Stadtwerke baut stadtmobil das Carsharing-Angebot weiter aus 1 2 3 4 5 nächste
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Endemannstraße, Hildastraße 16 - 26, Zähringerstr. 30 - 44, Parkplätze westlich der Haltestelle Christuskirche (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Endemannstraße 8, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Christuskirche, Stadtbahn 23 und 24
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Freiburger Straße im Bereich der Hausnummern 13 - 70 (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Bitte keine Einfahrten zuparken und die Autos nicht auf privaten Stellplätzen abstellen. Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Freiburger Straße 17, 69126 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Kolbenzeil - Haltestelle Rastatter Straße
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Heidelberger Straße im Bereich Haus Nr. 1 bis 53 (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Im Anwohnerparkbereich in der Achim-von-Arnim-Straße darf nicht geparkt werden. Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Heidelberger Str. 5, 69126 Heidelberg ÖPNV: Haltestelle Eichendorffplatz, Stadtbahn 23 und 24
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Kirschgartenstraße zwischen Rheinstraße und Saarstraße (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Bitte keine Einfahrten zuparken und die Autos nicht auf privaten Stellplätzen abstellen. Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Kirschgartenstraße 16, 69126 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Rheinstraße - Haltestelle Markscheide - Haltestelle Nansenstraße
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Werderstraße im Bereich Haus Nr. 39 bis 80 und die Weberstraße im Bereich Haus Nr. 12 bis 15 (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Weberstraße 15-11, 69120 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Kußmaulstraße - Haltestelle Mönchhofschule
Keine festen Stellplätze, bitte nahe Quinckestr. 37 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Quinckestraße 37, 69120 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Wielandtstraße - Haltestelle Bunsen-Gymnasium - Haltestelle Brückenstraße
Parkplatz hinter Rathaus, Heiliggeiststr./Ecke Mönchgasse, Stellplatz links der Einfahrt mit stadtmobil-Schild markiert. Schlüssel für Schranke am Autoschlüssel. Adresse für Navigation: Marktpl. 10, 69117 Heidelberg (49.412297, 8.711881) ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/Bergbahn - Haltestelle Neckarmünzplatz
Willkommen bei stadtmobil – Ihr Partner für Carsharing! Einfache Online-Anmeldung und Tarifübersicht Bitte melden Sie sich online an, bevor Sie zum Führerschein-Check zu einer der unten angegebenen Stellen in Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern und anderen Orten kommen. Wichtig: Wenn Sie am Tag der Anmeldung bereits ein Auto nutzen wollen, ist die Anmeldung in Mannheim oder nach Rücksprache im ZuM in Heidelberg möglich. Gute Bonität ist Voraussetzung. Classic-Tarif (Erstnutzer:in): Ideal, wenn Sie regelmäßig (mind. einmal pro Woche) fahren. Jetzt anmelden! Classic-Tarif ( Zweitnutzer:in ) - wenn ein Haushaltsmitglied von Ihnen bereits Erstnutzer:in im Classic-Tarif ist. Jetzt anmelden! VRN-Rabatt im Classic-Tarif beanspruchen : Wenn Sie bereits eine VRN-Jahres- oder Halbjahreskarte (auch Deutschland-Ticket des VRN) haben. Jetzt anmelden! Mikro-Tarif : 30 Prozent teurere Fahrtkosten - wenn Sie nur wenige Male im Jahr ein Auto benötigen. Jetzt anmelden! Kontakt Wir beraten Sie gerne telefonisch während unserer Telefonzeiten oder per Email. Sie finden alle Informationen auch auf unserer Website. Eine persönliche Beratung nach Vertragsabschluss ist ebenfalls möglich. Stadtmobil Rhein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim Telefon: (06 21) 12 85 55 85 E-Mail: rhein-neckar@stadtmobil.org Telefonzeiten Montag bis Freitag 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Nach der Online-Anmeldung Bitte bringen Sie zum Führerschein-Check folgendes mit: Ihren gültigen Personalausweis Ihren gültigen Führerschein (aus EU- und EWR-Staaten) die ausgedruckten und unterschriebenen Vertragsunterlagen Ihre VRN-Jahres- oder Halbjahreskarte Neben Ihrer persönlichen stadtmobil-Karte und den Zugangsdaten erhalten Sie unser Carsharing-Handbuch, in dem alles rund ums Carsharing mit stadtmobil Rhein-Neckar ausführlich erklärt ist. Sobald das Starterpaket bezahlt ist, können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Wenn Sie eine Jahreskarte des VRN besitzen, ist die Anmeldung auch in den VRN-Mobilitätszentralen in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen oder Kaiserslautern möglich (s.u.) Standorte für Führerschein-Check: Nur nach Online-Registrierung möglich Mannheim - stadtmobil-Büro Bitte registrieren Sie sich per Online-Anmeldung , bevor Sie zum Führerschein-Check kommen. Bei der Anmeldung ist Kartenzahlung (Starterpaket) möglich. stadtmobil Rhein-Neckar AG M 1, 2 68161 Mannheim Telefon: (06 21) 12 85 55 85 Telefax: (06 21) 12 85 55 86 E-Mail: rhein-neckar@stadtmobil.org Das Büro ist nur über eine Treppe zu erreichen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch 9 bis 19 Uhr Telefonzeiten Montag bis Freitag 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr We speak english! Mi pricamo hrvatski, srpski i bosanski jezik. Nous parlons français! ... unn pälzisch kenne mer aa! Heidelberg - Ökostadt-Büro im ZuM Der Führerschein-Check ist im ZuM nur möglich, wenn Sie vorab die Online-Anmeldung ausgefüllt haben. Bitte klären Sie vorab alle Fragen zum CarSharing telefonisch. stadtmobil-Vertragsabschlüsse nur bis 20 Minuten vor Büroschluss! Bei der Anmeldung in Heidelberg kann das Starterpaket mit Karte oder durch Überweisung an stadtmobil bezahlt werden. Ökostadt Rhein-Neckar e.V. im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZuM) Kurfürsten-Anlage 62 (BG RCI-Gebäude am Hauptbahnhof, ehem. BG Chemie) 69115 Heidelberg Öffnungszeiten Montag und Freitag: 10 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 10 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 19:00 Uhr Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen - als VRN-Kunde in den Mobilitätszentralen In den Mobilitätszentralen können Sie als VRN-Kunde Carsharing-Verträge abschließen. Beratung erhalten Sie dort NICHT. Dafür wenden Sie sich bitte telefonisch an stadtmobil. Der Führerschein-Check vor Ort kann erst nach erfolgreich durchgeführter Online-Anmeldung erfolgen. Für Informationen oder für eine Beratung rufen Sie bitte bei stadtmobil an. Bei der Anmeldung in einer der Mobilitätszentralen kann das Starterpaket nur durch Überweisung an stadtmobil bezahlt werden. Mobilitätszentrale Mannheim (RNV-Kundenzentrum, nur Vertragsabschlüsse VRN) Stadthaus N1, 1. OG, 68161 Mannheim Mobilitätszentrale Heidelberg (RNV-Kundenzentrum, nur Vertragsabschlüsse VRN) Kurfürstenanlage 62, 69115 Heidelberg Mobilitätszentrale Ludwigshafen (RNV-Kundenzentrum, nur Vertragsabschlüsse VRN) Ludwigstraße 6 am Berliner Platz, 67059 Ludwigshafen Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten der Mobilitätszentralen finden Sie hier . Weitere Möglichkeiten in diversen Städten für den persönlichen Führerschein-Check finden Sie hier. Mannheim (stadtmobil-Büro): Kartenzahlung des Starterpakets ist möglich. Der Account wird in der Regel am selben Tag freigeschaltet. Heidelberg (ZuM) : Kartenzahlung des Starterpakets ist ebenfalls möglich. Der Account wird in der Regel spätestens am nächsten Arbeitstag freigeschaltet. Vertragsabschluss an weiteren Standorten: An allen anderen Standorten können Sie den Vertragsabschluss vornehmen, indem Sie das ausgefüllte Vertragsformular abgeben und Ihren Führerschein und Personalausweis zur Überprüfung vorlegen. Eine Beratung erhalten Sie bei Bedarf vorab telefonisch vom stadtmobil-Büro in Mannheim. Freischaltung des Accounts: Sobald wir Ihre Zahlung für das Starterpaket erhalten haben, wird der Account freigeschaltet. Sie werden von stadtmobil per Mail über die Freischaltung benachrichtigt. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das stadtmobil-Büro. Sonderkonditionen bei Neuanmeldung Wenn Sie Mitglied im adfc (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) sind oder einen KLIMA-Vertrag mit den Stadtwerken Heidelberg haben, profitieren Sie im Classic- oder VRN-Tarif von besonderen Vergünstigungen. Auch wenn Sie in Viernheim oder Heddesheim wohnen und Strom von den Stadtwerken Viernheim beziehen; Mitglied der Gartenstadt-Genossenschaft (Mannheim) oder der Baugenossenschaft in Speyer sind, erhalten Sie in bestimmten Tarifen einen Rabatt. Fragen Sie einfach bei der Anmeldung nach!