Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1546 Treffer.

Belfortstraße (CS)

18.03.22 | Station Pforzheim

Die Station befindet sich auf dem kleinen Parkplatz in der Belfortstraße, Ecke Habermehlstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Belfortstraße 46 in 75172 Pforzheim Haltestelle = Pforzheim Jahnhalle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Es kann vorkommen, dass ein Stellplatz durch nicht autorisierte Fremdparker belegt ist. In einer E-Mail wird Ihnen deshalb jeweils 15 Minuten vor Buchungsbeginn der bis auf wenige Meter genaue Standort des Fahrzeugs mitgeteilt. Wenn die Rückgabe nicht direkt an der Station erfolgen kann, parken Sie bitte so nahe wie möglich am vorgesehenen Stellplatz. Ausnahmsweise dürfen Sie hier auch Bewohnerparkplätze oder gebührenpflichtige Parkplätze nutzen. Ein Anruf zur Standortmitteilung ist an dieser Station nicht erforderlich. Die Station befinden sich auf dem kleinen Parkplatz in der Belfortstraße, Ecke Habermehlstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Pforzheim Jahnhalle Angaben für Navigationsgeräte = Belfortstraße 46 in 75172 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Senefelderstr. 52 - Post

09.06.21 | Station Stuttgart

Stellplätze in der Tiefgarage des Hauses Senefelder Str. 52. Die Tiefgarage wird durch die Durchfahrt unter dem Haus erreicht. Nach dem Haus links befindet sich die Treppe, die zur Tiefgarage führt. Bitte nur gekennzeichnete Stellplätze benutzen. NAVI-Adresse: Senefelder Str. 52, 70176 Stuttgart Tresor: Der Tresor befindet sich gleich vorne an der linken Wand der Durchfahrt in den Hof und zur Tiefgarage. Besonderheiten: Das Tor zur Hofeinfahrt ist am Wochenende geschlossen. Der Schlüssel befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Bitte den Schlüssel in das Schloss mit der Aufschrift "Mieter" stecken! Außerdem immer das Fahrzeug möglichst nah vor die Schranke fahren (Kontaktschleife!). Das zweite Tor (Rolltor zur Tiefgarage) wird ebenfalls mit dem Schlüsselschalter "Mieter" geöffnet. Sollte das Rolltor nicht funktionieren ist in Notfällen auch die Leitstelle unter 0711-6622421 oder 0711-6622821 erreichbar. Kindersitze: Zwei Kindersitze (15 - 36 kg) befinden sich am Stellplatz in der Tiefgarage. Diese sind in Verbindung mit einem Fahrzeug buchbar. Liebe Kundinnen und Kunden, alle Fahrzeuge befinden sich in der Tiefgarage. Bitte stellen Sie sie nach der Nutzung dort wieder ab. (Die Stellplätze auf dem Hof wurden gekündigt). Ihr stadtmobil-Team

Ortsstraße (CS)

08.07.20 | Station Karlsruhe

Es kann vorkommen, dass ein Stellplatz durch nicht autorisierte Fremdparker belegt ist. In einer E-Mail wird Ihnen deshalb jeweils 15 Minuten vor Buchungsbeginn der bis auf wenige Meter genaue Standort des Fahrzeugs mitgeteilt. Wenn die Rückgabe nicht direkt an der Station erfolgen kann, parken Sie bitte so nahe wie möglich am vorgesehenen Stellplatz. Ausnahmsweise dürfen Sie hier auch Bewohnerparkplätze oder gebührenpflichtige Parkplätze nutzen. Ein Anruf zur Standortmitteilung ist an dieser Station nicht erforderlich. Die Station befindet sich in der Ortsstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Ortsstraße 15 in 76228 Karlsruhe Haltestelle = Karlsbader Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Ortsstraße gegenüber der SB Filiale der Sparkasse. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsbader Straße Angaben für Navigationsgeräte = Ortsstraße15 in 76228 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Nancystraße Parklatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Studentenwohnheimes in der Nancystraße. Besonderheiten = Bitte benutzen Sie zur Einfahrt den Schlüssel für die Schranke, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Nancystraße 18 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielinger Allee Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Nancystraße. Die Einfahrt befindet sich zwischen den Häusern Nr. 18 und 20. Geparkt wird auf den Stellplätzen 50-54 auf der linken Seite. Bitte parken Sie nur vorwärts ein. Zur Ausfahrt fahren Sie langsam an die Schranke heran, sie öffnet automatisch. Der Parkplatz ist mit einer Schranke mit Schlüsselschalter abgesichert. Bitte benutzen Sie zur Einfahrt den Schlüssel für die Schranke, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. Der Zugang für Fußgänger ist frei. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielinger Allee Angaben für Navigationsgeräte = Nancystraße 18 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden.

Hofgarten Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die E-Fahrzeuge können nicht an der Station geladen werden. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor befindet sich der Schlüssel für das Rolltor. Zur Ausfahrt ziehen Sie an dem Seil, siehe Foto 5. Sie laufen die Einfahrt nach unten. Stadtmobil hat insgesamt fünfundzwanzig Stellplätze. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Schillerstraße und Yorckstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten und beschilderten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden; Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Pin für den kleinen Schlüsseltresor finden Sie in Ihrer Buchungsbestätigung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. Besonderheiten = In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor befindet sich der Schlüssel für das Rolltor. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor, Schillerstraße und Yorckstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Wilhelm-Baur-Straße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Wilhelm-Baur-Straße am Brauhaus "Kühler Krug". Es sind 10 Stellplätze vorhanden. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in den Parkbuchten, die mit dem Carsharing Schild beschildert sind. Der Parkplatz vom Brauhaus "Kühler Krug" darf auf keinen Fall benutzt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kühler Krug Angaben für Navigationsgeräte = Wilhelm-Baur-Straße 3 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Gegenüber auf der anderen Straßenseite, an der Straßenbahnhaltestelle befindet sich die stadtmobil-Station "Kühler Krug". Bitte nicht verwechseln. Die Station befindet sich in der Willhelm-Baur-Straße am Brauhaus "Kühler Krug" Besonderheiten = Der Parkplatz vom Brauhaus "Kühler Krug" darf nicht benutzt werden. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Willhelm-Baur-Straße 3 in 76135 Haltestelle = Kühler Krug Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

stadtmobil blickt auf erfolgreiches CarSharing-Jahr

24.04.17 | Nachrichten

Im Jahr des 25-jährigen CarSharing-Jubiläums in Stuttgart blickt der Bundesverband CarSharing auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. stadtmobil Stuttgart, der regionale Anbieter in der Region, teilt die Zufriedenheit mit den steigenden CarSharing-Zahlen. Wie der Bundesverband CarSharing heute in einer Pressekonferenz bekannt gab, ist die Zahl der CarSharing-Nutzer in Deutschland im Jahr 2016 erneut stark gestiegen. Am 01.01.2017 waren gut 1,7 Millionen Kunden bei deutschen CarSharing-Anbietern registriert. Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbands CarSharing e.V., kommentiert: „In innenstadtnahen Wohngebieten ersetzt ein CarSharing-Fahrzeug heute bis zu 20 private Pkw. CarSharing befreit Städte also in erheblichem Umfang von überflüssigen Autos. Das ist für uns die eigentliche, verkehrs- und umweltpolitische Bedeutung des CarSharing-Wachstums.“ bcs-Geschäftsführer Loose führt das geringere Kunden-Wachstum im stationsbasierten CarSharing auch auf die sehr unterschiedliche Sichtbarkeit der Fahrzeuge für potenzielle Kunden zurück: "Free-floating Fahrzeuge stehen zu einhundert Prozent im Straßenraum. Im stationsbasierten Bereich trifft das bisher nur auf einen kleinen Bruchteil der Fahrzeuge zu. Sie besser sichtbar zu machen, wäre verkehrspolitisch besonders bedeutsam. Denn stationsbasierte Fahrzeuge haben die höchste verkehrsentlastende Wirkung." Das Carsharinggesetz der Bundesregierung, das im März im Bundestag beraten wird, sieht Loose als einen bedeutenden Beitrag zur Lösung dieses Problems. Willi Loose formuliert für den Bundesverband CarSharing seine Vision für die Zukunft: „Beide CarSharing-Varianten bieten den Kunden sehr unterschiedliche Leistungen. Gemeinsam bieten sie jedoch eindeutig mehr als der private Pkw kann. An der flächendeckenden Bekanntheit der stationsbasierten Angebote müssen wir in Zukunft verstärkt arbeiten. Dann werden wir das volle Potenzial des CarSharing für die Verkehrswende in den Städten erschließen.“ Aktualisiert am 21.02.2017

Erste E-CarSharing-Station in Speyer in Betrieb genommen

11.10.18 | Nachrichten

Oberbürgermeister Hansjörg Eger bezeichnete den Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur und das damit verbundene E-CarSharing-Angebot als wichtigen Schritt, die Klimaziele, die bereits 2008 vom Stadtrat beschlossen wurden, weiter voranzubringen. „Neben der Investition in erneuerbare Energien ist es wichtig, den Stadtverkehr im Blick zu behalten“, sagte Eger. „Mit E-CarSharing machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Wir wollen die Bürger ermuntern auf das eigene Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten“. Emissionen könnten so gesenkt werden, so Eger. „Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann das E-Fahrzeug sowie mehr als 520 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. CarSharing sei auch in Speyer schon seit vielen Jahren eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto und jetzt funktioniere der Mietservice auch e-mobil. „Wir sind sehr froh, einen Partner wie die Stadtwerke gefunden zu haben“, betonte Miriam Caroli. „Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten passen perfekt zusammen.“ Im Rahmen der Kooperation kümmert sich stadtmobil um die Auswahl und den Betrieb des Elektrofahrzeugs, die Kundenbetreuung, Verwaltung und Abrechnung. Realisiert wurden die Parkfläche sowie die E-Ladestation mit einer Leistung von 22 Kilowatt von den Stadtwerken Speyer. Es ist die siebte E-Ladestation, die die SWS derzeit im Stadtgebiet installiert haben. Zudem sind zwei E-Schnell-Ladestationen in Betrieb. „Als Infrastrukturdienstleister für die Stadt Speyer und die Region ist es unsere Aufgabe, Wohlbefinden zur Verfügung zu stellen und auch in Zukunftstechnologien zu investieren“, so SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. In diesem Zusammenhang machte der Stadtwerke-Chef auf das Laden der Fahrzeuge aufmerksam: „Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge Naturstrom aus erneuerbaren Energien laden. Dafür sorgen wir mit unseren Anlagen aus Wind und Photovoltaik.“ Nur so könne die Energiewende vorangebracht werden. Auch habe man mit dem „Parkplatz Stadthalle“ einen optimalen Standort für das E-CarSharing gefunden. „Allein durch die geschickte Standortwahl neuer Ladestationen können Kosten für den Netzausbau optimiert werden“, so Bühring. Günstig seien Orte, an denen die Leute einige Zeit verweilen und bereits hohe Anschlussleitungen vorhanden seien. Eine zweite E-CarSharing-Ladestation wollen die Kooperationspartner im November am Dom (Edith-Stein-Platz) in Betrieb nehmen.

Kentuckyallee 1

25.03.24 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Kentuckyallee 1. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kentuckyallee 1 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Schützenhaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Kentuckyallee gegenüber Haus Nummer 1. Bitte parken Sie die Fahrzeuge neben den Glascontainern. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Karlsruhe Schützenhaus Angaben für Navigationsgeräte = Kentuckyallee 1 in 76149 Karlsruhe

Wiesenstraße

28.09.16 | Station Stutensee

Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Die 3 Fahrzeuge stehen auf einem öffentlichen Parkplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch Haltestelle = Blankenloch Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Eggerten

12.09.24 | Station Bruchsal

Die Station befindet sich in den Eggerten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Eggerten 20 in 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Silberhölle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in den Eggerten. Bitte parken Sie das Fahrzeug wenn möglich in den Eggerten Ecke Silberhölle. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bruchsal Silberhölle Angaben für Navigationsgeräte = Eggerten 20 in 76646 Bruchsal

Nord-Ost Bad

01.08.19 | Station Hannover

Adresse: 30655 Hannover, Podbielskistraße 301 / Nord-Ost Bad Standort: Rechte Seite auf dem Parkplatz am Nord-Ost-Bad, links neben den E-Fahrzeug-Stellplätzen. Falls dieser blockiert sein sollte, bitte einen anderen NICHT RESERVIERTEN Stellplatz auf dem Parkplatz nutzen und die Buchungszentrale informieren Verbindungen: Haltestelle Buchholz / Noltemeyerbrücke: 3, 7, 13 Besonderes: Links neben dem Stellplatz befindet sich ein Fußweg

Seyfferstr. 103 A

09.06.21 | Station Stuttgart

Der Stellplatz ist auf dem Hof des Gebäudes Seyfferstr. 103 A. Von der Einfahrt gesehen biegt der Hof links auf das Wohnhaus zu, der Stellplatz befindet sich rechts neben der Eingangstür in einer Nische zwischen Gebäude und Garage. NAVI-Adresse: 70193 Stuttgart, Seyfferstraße 103A Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

P+R Trier-Nord

03.12.24 | Station Trier

Standort: Das Fahrzeug steht auf dem P+R Parkplatz Trier-Nord/Verteilerkreis. Es hat dort keinen festen Stellplatz. Stellen Sie das Fahrzeug bitte möglichst In der Nähe des Fußweges ab, der zur Bushaltestelle führt. Adresse: Zurmaiener Str. 173, 54292 Trier Ein- und Ausfahrt: Der Parkplatz ist öffentlich. ÖPNV: Die Station erreichen Sie über die Haltestelle "P+R Trier-Nord" oder "Nells Park"

P+R Trier-Nord

25.11.24 | Station Trier

Standort: Das Fahrzeug steht auf dem P+R Parkplatz Trier-Nord/Verteilerkreis. Es hat dort keinen festen Stellplatz. Stellen Sie das Fahrzeug bitte möglichst In der Nähe des Fußweges ab, der zur Bushaltestelle führt. Adresse: Zurmaiener Str. 173, 54292 Trier Ein- und Ausfahrt: Der Parkplatz ist öffentlich. ÖPNV: Die Station erreichen Sie über die Haltestelle "P+R Trier-Nord" oder "Nells Park"