Station: Frankfurt - Bornheim - An den Röthen 63 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, Bus 38, M43, N4: Seckbacher Landstraße Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in den Garagen achten Sie beim Aus- und Einfahren bitte besonders auf die Seitenspiegel des Fahrzeugs, so dass genug Abstand zu den Garagentoraufhängungen rechts und links herrscht. Beschreibung des Stellplatzes: Der Zugang/Einfahrt zum Garagenhof befindet sich zwischen dem Kiosk und dem kleinen Café. Die Fahrzeuge stehen auf der rechten Seite in der Garage Nr. 4 und auf der linken Seite in der Garage Nr. 20, die Tore sind jeweils auch durch ein blaues stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Die Garagentore sind durch eine Linksdrehung der Griffe zu öffnen. Bitte stellen Sie den Wagen wieder in dieselbe Garage aus der sie den Wagen herausgefahren haben. Vielen Dank! Wichtig: Aufgrund von starken Federn wird Ihnen das Garagentor beim Öffnen entgegenschwingen (Verletzungsgefahr). Die Garagentore müssen immer geschlossen werden. Die Standorte der Wagen dürfen nicht getauscht werden. Hinweis: Die Zufahrt zur Straße An den Röthen ist nur von der Seckbacher Landstraße aus möglich.
Station: Darmstadt - Ost - An der Meierei Ecke Erbacher Straße (gegenüber des Hofguts Oberfeld) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus Rh, GB, MO1: Hofgut Oberfeld Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Bahnhof Darmstadt Ost zu erreichen. Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "BS-Abschleppdienst" unter der Telefonnummer 017634649007 anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Beachten Sie, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Alle Darmstädter Neukundinnen und Neukunden erhalten ein 30€ Fahrtguthaben, Infos unter: https://rhein-main.stadtmobil.de/privatkunden/aktionen/darmstadt-neukunden-aktion/ Der Stellplatz befindet sich in der Straße "An der Meierei" direkt an der Straßenkreuzung An der Meierei Ecke Erbacher Straße (links des Gebäude Erbacher Straße 123C) und ist mit "stadtmobil" beschildert. Zusätzlich ist der Stellplatz mit der Bodenmarkierung "Carsharing" versehen. Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?".
Station: Wiesbaden - Nordenstadt - An der Schule 1 (vor der Apotheke) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 15: Nordenstadt Horchheimer Straße Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Der Stellplatz befindet sich in der Straße "An der Schule" von der Apotheke und ist mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet.
Die Station befindet sich "An der Trift", Ecke Moldaustraße. Bitte parken Sie das Fahrzeug wenn möglich in der ersten Parkbucht. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neureut an der Trift Angaben für Navigationsgeräte = An der Trift 1 in 76149 Karlsruhe Sollte kein Parkplatz frei sein, geben Sie uns bitte kurz Bescheid, wo das Fahrzeug steht. Die Station befindet sich " An der Trift", Ecke Moldaustraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden An der Trift 1 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Neureut an der Trift Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich auf dem Gelände der RaumFabrik, in Sichtweite der Haltestelle Killisfeldstraße. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Killisfeldstraße Angaben für Navigationsgeräte = An der RaumFabrik 10 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Gelände der RaumFabrik, in Sichtweite der Haltestelle Killisfeldstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. An der RaumFabrik 10 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Killisfeldstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Adresse: 30163 Hannover, Anna-Klähn-Straße Standort: Anna-Klähn-Straße; Die Stellplätze sind die dritten und vierten auf der rechten Seite und sind mit einem Stadtmobil Schild gekennzeichnet. Besonderheit: Der Schlüssel für die Parkplatzsperre ist am Fahrzeugschlüssel. Parkplatzsperre bitte wieder hochklappen. Verbindungen: Haltestelle Alvenslebenstraße - Bus: 121, 134
Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz, sondern stehen rechts am Straßenrand in der Nürnberger Straße in Fahrtrichtung Fellbach. Bitte möglichst nahe der Stadtbahnstation "Antwerpener Straße" parken. Bitte immer in Fahrtrichtung Fellbach parken! NAVI-Adresse: Nürnberger Str. 106, 70374 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.
Die Fahrzeuge befinden sich auf beschilderten Parkplätzen am Rande des Arsenalplatzes. NAVI-Adresse: Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Bitte nicht auf den Taxi-Stellplätzen parken! Evt. Strafzettel gehen zu Lasten des Verursachers. Am Standort gibt es zwei getrennte Stellplätze. Für Opel Astra beschilderter Stellplatz direkt vor dem Bahnhofsgebäude (zwischen Sperrfläche und Taxi-Stand). Für Opel Corsa an der Alleenstrasse, zwischen Litfasssäule und Bussteig 6. NAVI-Adresse: Bahnhof 1, 71679 Asperg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingabauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
22.09.23 |
Nachrichten
„Dies ist ein weiterer Schritt, um klimaverträgliche Angebote zu schaffen und um den städtischen Fuhrpark in Richtung Klimaneutralität zu bringen“, freute sich Bürgermeister Peter Reichert, der am Mittwoch in der Tiefgarage unter dem Rathaus auf dem Leopoldsplatz die zweite Carsharing-Station (2. Untergeschoss, Stellplatz 112) samt zweitem Renault Zoe in Eberbach einweihte. Mit dabei der Stadtmobil-Kundenbetreuer Dieter Netter, Stadtbaumeister Detlef Kermbach, von der städtischen Klimaschutz-Abteilung Anton Fleischmann und Christian Throm sowie Dieter Böhm (Stellvertretender Leiter Verkehrsbetriebe Städtische Dienste) und Petra Hilbert (Stadtwerke Eberbach). Die erste Carsharing-Station am Bahnhofsplatz, ebenfalls mit einem geräumigen Renault Zoe ausgestattet, wurde im Juni eröffnet und wird seither gut genutzt. Mit den beiden neuen Carsharing-Stationen will die Stadt Eberbach die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug (oder zumindest auf den Zweitwagen) zu verzichten und sich stattdessen für nachhaltige Alternativen wie den ÖPNV oder das Fahrrad zu entscheiden. Wer dann doch einmal ein Auto benötigt, kann auf das neu geschaffene Carsharing-Angebot zurückgreifen. „Wir wollen, dass die Menschen über Alternativen zum Privat-Pkw nachdenken. Carsharing ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität. Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir gerne auch über das Bereitstellen von weiteren Elektrofahrzeugen nachdenken“, so Bürgermeister Reichert. Die Stadt Eberbach hat bereits auf einen Dienstwagen verzichtet und nutzt dafür den zweiten Renault Zoe wochentags von 7 bis 12 Uhr als „Ankermieter“. Auch stadtmobil Rhein-Neckar ist froh über das gute Angebot zum Start von Carsharing mit nunmehr zwei Fahrzeugen: „Unser Ziel ist immer, die Nachfrage mit einem guten Angebot bedienen zu können, das zügig ausgebaut wird“, sagt Netter. „Eine Kooperation wie mit der Stadt Eberbach und den hiesigen Stadtwerken ist dabei eine wirkungsvolle Unterstützung, gerade auch in der Startphase. Wir sind sehr froh, gute Partner gefunden zu haben. Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten, passen perfekt zusammen.“ Mit dem neuen Angebot in Eberbach wird die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach geschlossen. „Wer sich einmal bei Stadtmobil zum Carsharing angemeldet hat, kann die zwei Eberbacher Fahrzeuge sowie mehr als 750 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte Netter weiter. Wer eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN besitzt, spart bei der Anmeldung Geld, denn stadtmobil Rhein-Neckar kooperiert mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Auch deutschlandweit können nach der Anmeldung Carsharing-Angebote genutzt werden – insgesamt mehr als 8000 Autos.
Die Station befindet sich in der Straße Auf den Lohn Keine Lademöglichkeit vorhanden. Auf den Lohn 1 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ellmendinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Straße Auf den Lohn. Die drei Stellplätze Nummer 5,6 und 7 sind mit 'stadtmobil' beschildert. Bitte parken Sie nur auf den gekennzeichneten stadtmobil Plätzen, auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ellmendinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Auf den Lohn 1 in 76227 Karlsruhe
- Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! - Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! - Ladekarte zum Laden an der Station und zum Laden unterwegs im Handschuhfach. Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Parkbucht mit der Elektroladesäule direkt vor dem Gebäude auf der Mainhöhe 9. Bitte nutzen Sie den rechten der drei Stellplätze. Wichtig: Nach dem Laden das Ladekabel immer im Auto verstauen. Bitte beachten Sie: Der Straßenname wurde zum 01.01.2020 von "An der Niederhölle" zu "Auf der Mainhöhe" geändert. Station: Kelsterbach - Auf der Mainhöhe 9 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 72, 74, 75: Mainhöhe Die CarSharing-Station ist alternativ in 20 Gehminuten von der S-Bahn Station Kelsterbach zu erreichen.
Die Autos stehen in der Mitte des Platzes an der Zwischenabsperrung (beim Parkscheinautomat). Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Augartenplatz, 68165 Mannheim ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Kopernikusstraße - Haltestelle Werderstraße
Die markierten Stellplätze befinden sich auf dem öffentlichen Parkplatz am Ende der Oberen Waiblinger Straße (Augsburger Platz). NAVI-Adresse: Nürnberger Straße 1,70374 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Die Station befindet sich in der August-Croissant-Straße, in unmittelbarer Nähe der BBS Landau und einer Nextbike Station. Der Parkplatz ist beschildert. Es stehen zwei Stellplätze zur Verfügung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau Berufsschule Angaben für Navigationsgeräte = August-Croissant-Straße 27 in 76829 Landau Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der August-Croissant-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. August-Croissant-Straße 27 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Berufsschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.