Das Einfahrtstor benötigt zum Teil einige Sekunden um zu öffnen. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Schweizer Straße 108 (im Hinterhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S3-S6, U-Bahn U1-U3, U8, Straßenbahn 15, 16, 18, Bus 45, 47, 48, 61, X61, X77, 78, 652, 653: Südbahnhof; Straßenbahn 18: Südbahnhof / Schweizer Straße Die CarSharing-Station ist in wenigen Gehminuten vom Südbahnhof zu erreichen. Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug finden Sie im Hinterhof des Hauses Schweizer Straße 108 / Hedderichstraße 65. Den Hof erreichen Sie über die Einfahrt an der Hedderichstraße 65 oder wahlweise auch über den Seiteneingang von der Schweizer Straße. Bei der Ausfahrt öffnet und schließt das Tor automatisch. Denken Sie bitte daran, bei Ausfahrt genügend Abstand zum Tor einzuhalten, damit sich dieses auch öffnen kann. Um zur Einfahrt das Tor zu öffnen, nutzen Sie bitte den Transponder im Fahrzeug. Das Fahrzeug ist stets auf dem von stadtmobil gekennzeichneten Stellplatz abzustellen.
Beschreibung des Stellplatzes: Auf dem Platz zwischen Seniorenheim und Mousonturm steht ein kleines "Häuschen", das ist der Zugang zur Tiefgarage. Dort finden Sie den Schlüsseltresor links hinter der gläsernen Eingangstür. Die Fahrzeuge stehen im 1. Tiefgeschoss und haben keine festen Stellplätze. Wichtig: Immer die Parkkarte zum Aus- und Einfahren benutzen, kein Ticket ziehen. Die Parkkarte befindet sich im Fahrzeug und ist an der Fahrertür mit dem Seilzug befestigt. Die Fahrzeuge ausschließlich im 1. Tiefgeschoss abstellen. Im Falle eines Fehlers müssen wir Ihnen 25 € in Rechnung stellen! Fremden Personen keinen Zugang zur Tiefgarage gewähren. Sollte die Tiefgarage als belegt angezeigt werden, sollte die Einfahrt mit der Dauerparkkarte von stadtmobil dennoch möglich sein. Melden Sie sich sonst beim Parkhausservice per Rufknopf, vielen Dank! Station: Frankfurt - Ostend - Tiefgarage Mousonturm - Waldschmidtstraße 6 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich im Zugang zur Tiefgarage (kleines Häuschen, das sich auf dem Platz zwischen Mousonturm und Seniorenheim befindet). ÖPNV: U-Bahn U4: Merianplatz; Straßenbahn 14: Waldschmidtstraße
Parken Sie auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen. Wir berechnen einen Technikereinsatz von mindestens 30,--€. Die Station befindet sich in der Graf-Stauffenberg-Str. Besonderheiten = Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf den Privatparkplätzen der Anwohner. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Graf-Stauffenberg-Str. 7-9 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Badeniaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in deer Graf-Stauffenberg-Str. Die Stellplätze Nr. 6 und 7 befinden sich vor Haus Nr. 9, Stellplatz Nr. 16 ist vor Haus Nr. 15. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert und beschildert. Parken Sie Ihr Fahrzeug NICHT auf den Privatparkplätzen der Anwohner! Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Badeniaplatz Angaben für Navigationsgeräte = Graf-Stauffenberg 7 in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die beiden stadtmobil-Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage des Gebäudes mit der Hausnr. 68. Im Eingangsbereich befindet sich eingelassen in die graue Säule der Schlüsseltresor. Der Schlüsseltresor ist hinter einer großen Klappe in der Säule, diese Klappe bitte durch Ziehen öffnen. An dem jeweiligen Fahrzeugschlüssel finden Sie auch den roten oder gelben Chip, mit dem Sie das Rolltor der Tiefgarage öffnen, um zu Fuß und per Auto in die Tiefgarage zu gelangen. Das Lesefeld (mit dem Buchstaben "F") für diesen Chip befindet sich an der Rückseite der Stele, siehe Foto. Wenn Sie die Einfahrtsrampe runtergehen, befinden sich die stadtmobil-Stellplätze 7 und 8 direkt schräg rechts. Die Stellplätze sind mit "stadtmobil Carsharing" beschildert. Bitte ausschließlich auf einem dieser beiden Stellplätzen das Fahrzeug wieder abstellen. Zur Ausfahrt links an der Kordel ziehen, dann öffnet sich das Rolltor. Station: Frankfurt - Gallus - Frankenallee 68 Zugangstechnik: Schlüsseltresor ÖPNV: S-Bahn S3-S6, Straßenbahn 11, 14, 21, Bus 52: Station Galluswarte; Bus 52: Haltestelle Haus Gallus
Die Stellplätze sind im Erdgeschoss des Sparkassen-Parkhauses (Neue Linner Straße/Ecke Luisenstraße). Nach dem Eingang bitte rechts halten. Die Parkplätze sind mit CarSharing-Schildern markiert. Der Fahrzeugzugang erfolgt über Bordcomputer in den Fahrzeugen per App oder Zugangskarte. Bitte die Stellplätze direkt an den Ladepunkten für die Elektroautos freihalten. Die Elektrofahrzeuge sind bei der Rückgabe an die Ladepunkte anzuschließen! ÖPNV: (H) "Rheinstrasse": U-Bahn U76; Tram 042; Bus 052, 057, 069, 054, 058, 060, 061, 927, NE6, NE7, NE8, NE27 Navi-Adresse: Luisenstraße 110, 47799 Krefeld Zur Ein-/Ausfahrt wird keine Dauerparkkarte benötigt. Bitte fahren Sie langsam auf die Schranke zu. Unser Fahrzeug wird über ein Lesefeld an der Windschutzscheibe erkannt und so öffnet die Schranke automatisch. Bitte beachten: Das Parkhaus ist nicht immer geöffnet! Betätigen Sie außerhalb der Öffnungszeiten die Klingel und man öffnet Ihnen. Die Klingel ist direkt neben dem Eingang. Alternativ können Sie auch an der Sparkassen-Pforte fragen. Diese befindet sich in direkter Nähe zum Parkhauseingang.
Die Station befindet sich zwischen den Häusern Hölderlinstr. 13 und Kaupenstr. 27. Die Zufahrt erfolgt von der Hölderlinstrasse. Die Stellplätze befinden sich auf der gepflasterten und mit Schildern gekennzeichneten Fläche. Zwischen den Stellplatzschildern befinden sich zwei Ladesäulen. Navi-Adresse: Hölderlinstr. 13, 45128 Essen Zum Laden das Elektrofahrzeug mit dem Ladekabel mit der Ladesäule verbinden. Anschließend den Schlüsselanhänger (Newmotion) an den gekennzeichneten Bereich im oberen Teil der Ladesäule halten. Der Ladevorgang beginnt, was an der Säule mit einem Licht angezeigt wird. Im Fahrzeug wird der Ladevergang im Display ebenfalls angezeigt. Zur Rückgabe Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach in das Bedienterminal einstecken, Türen schließen und Fahrzeug mit Zugangskarte verschließen ÖPNV: Haltestellen "Planckstr." (250 m, U11), Philharmonie (700m, diverse Linien) Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Tivoli Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Hof der Rüppurrer Straße 92. Besonderheiten = Bitte parken Sie den E-Fiat ganz rechts, den ID 4 in der Mitte und den Cupra ganz links. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Rüppurrer Straße 92 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Tivoli Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Verbrenner Fahrzeuge sehr nahe an der Mauer, sonst ist es für andere Nutzer*innen des Hofes nicht möglich in den Hof einzufahren. Die Station befindet sich im Hof der Rüppurrer Straße 92. Links neben der Einfahrt ist ein Tor, das in den Hof führt. Im Hof befindet sich ein Hinterhaus, um das eine Einbahnstraße verläuft. In dieser Straße findet man die markierten Stellplätze von stadtmobil. Bitte achten Sie darauf, die Fahrzeuge korrekt zu parken, da die Einbahnstraße sehr schmal ist. Gleich nach der Einfahrt befinden sich die drei beschilderten stadtmobil Elektrostellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tivoli Angaben für Navigationsgeräte = Rüppurrer Straße 92 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Tivoli Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte.
Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, ösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Marienstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Marienstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Bitte hängen Sie das Ladekabel bei Buchungsbeginn in die dafür vorgesehene Halterung. Die Station befindet sich im im Hof des Hauses Marienstraße 63. Die Zufahrt erfolgt durch eine sehr schmale Hofeinfahrt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge auf den mit stadtmobil beschilderten Plätzen Nr. 4, 5, 6, 7 + 8. Die Stellplätze 4,5,6 und 7 befinden sich links an der Hauswand, ebenso der Stellplatz Nr. 8, der sich vor dem Rückgebäude befindet. Die Stellplätze 5, 6 und 7 sind ausschließlich für Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte unbedingt darauf achten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Marienstraße 63 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Marienstraße 63 im Hinterhof. Lademöglichkeiten sind vorhanden Marienstraße 63 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
09.06.17 |
Nachrichten
Gute Nachrichten für alle Teilnehmer in Weiherfeld, es gibt eine neue Station in der Dreisamstraße. Buchbar ist dort ein Ford Fiesta in der Kategorie 'Klein'. Das Fahrzeug wird so nahe wie möglich an der Dreisamstr. 10 geparkt und verfügt über Zugang direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Hof auf der linken Seite auf dem Stellplatz mit stadtmobil-Beschilderung. Station: Frankfurt - Bonames - Homburger Landstraße 652 (im Hof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U2, U9, Bus 27: Bonames Mitte; Bus 27, 28: Bonameser Hainstraße
Markierte Stellplätze im Erdgeschoss des P+R-Parkhauses in der Bahnhofstraße. Die Stellplätze (0.01 bis 0.03) sind gleich beim ebenerdigen Seiteneingang (bei der Treppe). NAVI-Adresse: Bahnhofstraße 82, 71229 Leonberg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Markierte Stellplätze am Straßenrand gegenüber der St. Maria Kirche. Zufahrt über die obere Hauptstätterstraße / Paulinenbrücke, vor dem WGV Gebäude über die Feinstraße in die Tübingerstraße. NAVI-Adresse: Tübinger Str. 43, 70178 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Stellplätze direkt rechts neben der Laderampe vor DB-Lagerhalle gegenüber der Park&Ride Parkanlage unterhalb des Hochbahnsteiges. NAVI-Adresse: Am Bahnhof 3, 70435 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Beschilderte Stellplätze bitte IMMER durch Kette sichern!
Die Stellplätze befinden sich in der Alfred-Ritter-Straße, rechts vom Werkstor der Firma Ritter, an der Zufahrt zur Tiefgarage. Die Parkplätze sind markiert. NAVI-Adresse: Alfred-Ritter-Straße 25, 71111 Waldenbuch Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1", auf einem öffentlichen Parkplatz, hinter dem Festspielhaus. Es gibt zwei Elektrostellplätze, der Stellplatz mit dem Carsharing Schild ist für das Stadtmobil Elektroauto reserviert. Bitte parken Sie nur auf diesem Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1" , hinter dem Festspielhaus Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.