Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1544 Treffer.

CarSharing- Neu auch in Malsch

20.12.19 | Nachrichten

Ab sofort können in Malsch an den Stationen "Bahnhof" und "Rathaus" zwei Fahrzeuge gebucht werden. Ein Kangoo und ein Fiesta stehen allen Teilnehmern zur Verfügung. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Universität Otto Ammann Parkplatz

16.01.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet auf dem Unigelände in der Nähe des "Alten Stadions". Die zwei Stellplätze befinden sich auf dem Otto-Ammann-Parkplatz, vor dem alten Gebäude der Bauingenieure. Bei Abholung der Fahrzeuge klappen Sie bitte die Poller hoch. Die Pollerschlüssel zum Öffnen der Fahrzeuge befinden sich am Fahrzeugschlüssel. Aktuell gibt es nur einen Poller. Eine Parkkarte zum Öffnen der Schranke am Eingangsbereich liegt im Wagenbuch. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlacher Tor Angaben für Navigationsgeräte = Otto-Ammann-Platz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Unigelände in der Nähe des "Alten Stadions". Besonderheiten = Bitte halten sie die Dauerparkkarte 3 bis 5 Sekunden vor das Lesefeld. Ein Stellplatz ist mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Otto-Ammann-Platz Haltestelle = Durlacher Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Rathaus Feldrennach

22.01.20 | Station Straubenhardt

Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den rechten Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Angaben für Navigationsgeräte = Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Neues Fahrzeugmodell

24.01.20 | Nachrichten

Der Touran mit Anhängerkupplung zeichnet sich mit toller Ausstattung und Platz für 5+2 Personen als ideales Reisefahrzeug für die ganze Familie aus. Die Anhängerkupplung erweitert die Möglichkeiten. Buchen können Sie den Touran an den Stationen Kaiserallee, Barbarossaplatz, am Wald und am Grötzinger Bahnhof. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Sebastian-Kneipp-Straße

03.02.20 | Station Karlsruhe

Bitte parken Sie nur auf den Stadtmobil Stellplätzen, ansonsten wäre es möglich, dass das Fahrzeug auf Ihre Kosten abgeschleppt wird. Die Station befindet sich in der Sebastian-Kneipp-Straße. Besonderheiten= Es befinden sich Stellplätze vor Haus Nr. 15 und Haus Nr. 13 Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sebastian-Kneipp-Straße 15 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Pastor-Felke-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Sebastian-Kneipp-Straße. Es gibt fünf beschilderte stadtmobil Stellplätze, die nicht nebeneinander liegen. Zwei Stellplätze befinden sich gegenüber von Haus Nr. 15 und ein Stellplatz gegenüber von Haus Nr. 13. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Pastor-Felke-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Sebastian-Kneipp-Straße 15 in 76131 Karlsruhe

Preise und Tarife

05.02.20 | Inhaltsseite Preise und Tarife

Carsharing - das rechnet sich! Tarife für gewerbliche Kunden Fahrtpreise Die Fahrtpreise setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) zzgl. einer Buchungspauschale. Buchungen übers Internet sind kostenfrei (telefonisch: 1 € pro Buchungsvorgang). Beim Zeittarif setzt das System Stunden und ggf. Tage und Wochen so zusammen, dass immer der jeweils günstigste Preis berechnet wird (Best-Case-Abrechnung). Alle Preise in Euro (€). In allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Fahrtpreise verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Fahrpreise finden Sie hier . Die vollständige Tarifordnung können Sie hier herunterladen . Neu: günstiger Pendel-Tarif (Fahrten über Nacht von der Arbeit nach Hause und morgens wieder an die Station) Pendeltarif - alle Informationen Über Nacht kostet die Stunde in jedem Tarif nur 0,30 Euro. Damit der günstige Stundentarif greift, muss - Ihre Buchung zwischen 17:30 und 18:30 Uhr beginnen. - die Buchung zwischen 06:30 und 8:30 Uhr enden (samstags nicht.) - ein Fahrzeug der Tarifklasse A oder B genutzt werden (Autos aus Viernheim können nicht vergünstigt genutzt werden). Die Kilometer werden regulär gemäß Ihrem Tarif berechnet, die Vergünstigung ab dem 101. km entfällt. Stornoregeln greifen nicht, da der Pendel-Stundenpreis günstiger ist. Eine weniger als 24 Stunden vorher vollständig stornierte Buchung wird zu den normalen Stornopreisen berechnet. Anmerkungen Im Starterpaket sind drei Zugangskarten enthalten. Mindestbuchungszeit (für alle Fahrzeuge außer joecar) ist eine Stunde. Nach der ersten Stunde gilt für halbe Stunden die Hälfte des Stundentarifs. Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen siehe Tarifordnung . Tarifwechsel sind zum jeweils nächsten Monatsersten möglich (Ausnahme: Im PLUS-Tarif binden Sie sich für ein Jahr). Die Bedingungen für die Aufnahme in den Tarif (Preis für Starterpaket u.a.) müssen erfüllt sein. Gute Bonität ist für alle Tarife Voraussetzung. Tarifklassen Die Tarifklassen richten sich nach der Fahrzeuggröße. Alle bei stadtmobil Rhein-Neckar verfügbaren Fahrzeugtypen finden Sie hier dargestellt. Beispiele: Tarifklasse Fahrzeugtyp A Toyota Aygo, Suzuki Ignis B joecar, Ford Fiesta, Opel Corsa, Toyota Yaris Hybrid, Renault Zoe Elektro u.a. C Ford Focus Kombi, Opel Astra Kombi, Toyota Corolla Hybrid u.a. D BMW 1er, Ford Tourneo 7-Sitzer, BMW i3, VW ID3 u.a. E BMW 3er, Ford S-Max 7-Sitzer, Tesla 3 F Ford Transit Transporter, Renault Trafic 9-Sitzer Bus u.a. G Tesla Y Business CLASSIC-Tarif Geringer Monatsbeitrag, ansonsten zahlen Sie nur dann, wenn Sie wirklich fahren. Starterpaket Business CLASSIC Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business Classic-Tarif 189,00 € 10,00 € (120,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business CLASSIC-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug -klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,55 2,25 29,00 145,00 0,24 0,24 B 0,55 2,40 29,00 145,00 0,26 0,24 C 0,55 2,90 35,00 175,00 0,30 0,25 D 0,55 3,60 44,00 220,00 0,34 0,27 E 0,55 3,90 47,00 235,00 0,36 0,29 F 0,55 4,70 57,00 285,00 0,42 0,35 G 0,55 5,25 65,00 325,00 0,37 0,31 joecar CLASSIC Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,16 2,40 29,00 0,26 0,24 Business PLUS-Tarif Sobald Sie mehr als 5.000 Kilometer pro Jahr fahren, lohnt sich der PLUS-Tarif: 20 Prozent günstigere Fahrtpreise (Zeit- und Kilometerpreise) und ein etwas höherer Monatsbeitrag. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr. Starterpaket Business PLUS Starterpaket (einmalig) Monatsbeitrag (Abbuchung 1x/Jahr) Business PLUS-Tarif 189,00 € 35,00 € (420,00 €/Jahr) Fahrtpreise Business PLUS-Tarif Zeit Kilometer Fahrzeug- klasse € pro Stunde 0 - 7 Uhr € pro Stunde 7 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro Woche Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km A 0,44 1,80 23,20 116,00 0,19 0,19 B 0,44 1,92 23,20 116,00 0,21 0,19 C 0,44 2,32 28,00 140,00 0,24 0,20 D 0,44 2,88 35,20 176,00 0,27 0,22 E 0,44 3,12 37,60 188,00 0,29 0,23 F 0,44 3,76 45,60 228,00 0,34 0,28 G 0,44 4,20 52,00 260,00 0,30 0,25 joecar PLUS Zeit Kilometer € pro Minute € pro Stunde 0 - 24 Uhr € pro 24 Stunden Beginn beliebig € pro km bis 100 km € pro km ab 101. km joecar (FZG-Klasse B) 0,13 1,92 23,20 0,21 0,19

Waldring Albtherme

13.02.20 | Station Waldbronn

Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Busenbach Albtherme Angaben für Navigationsgeräte = Waldring 1 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Waldring 1 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Busenbach Albtherme Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

CarSharing in der Region wächst immer weiter

18.02.20 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in der Rhein-Neckar-Region wird immer besser. Und das betrifft nicht nur die großen Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen: Der regionale CarSharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar ist jetzt in 26 Städten mit über 600 Fahrzeugen präsent. Auch im Jahr 2019 ist die Kundenzahl wieder um rund 12 Prozent gestiegen, die Fahrzeuganzahl vergrößerte sich um etwa sieben Prozent. „Unser CarSharing-Angebot spricht auch immer mehr Menschen an, die dann aber gar nicht so häufig ein Auto nutzen“, erklärt Miriam Caroli, Vorstand der Stadtmobil Rhein-Neckar AG, den Unterschied zwischen Kunden- und Fahrzeugwachstum. „Wir sind mit den Zahlen mehr als zufrieden. Uns bestätigt das auf unserem Weg, weiterhin Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu verfolgen und einen vollwertigen Ersatz für das eigene Auto zu bieten.“ stadtmobil Rhein-Neckar ist seit 2019 gemeinwohlzertifiziert. stadtmobil Rhein-Neckar bietet in der Rhein-Neckar-Region in 26 Städten mehr als 600 Fahrzeuge an. Darüber hinaus engagiert sich stadtmobil in Stadtentwicklung und Verkehrspolitik der Region, um nachhaltige Mobilitätsangebote voranzubringen, privaten Autobesitz zu verringern und Autoverkehr zu reduzieren. Zunehmend angefragt wird das „Bestellte CarSharing“, wo meist eine Kommune oder ein kommunales Unternehmen das wirtschaftliche Risiko für das CarSharing-Angebot in der Stadt übernimmt. „Wir als kleines mittelständisches Unternehmen können nicht in beliebig vielen Städten ins Risiko gehen“, erklärt Miriam Caroli. „Wir freuen uns daher über starke Partner vor Ort, die Interesse daran haben, gemeinsam mit uns über mehrere Jahre ein CarSharing-Angebot mit nachhaltiger Perspektive aufzubauen.“

Ludwigshafener Straße

18.02.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Ludwigshafener Straße, Ecke Frankenthaler Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie wenn möglich die Fahrzeuge in der Ludwigshafener Straße1 bis 3. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Frankenthaler Straße Angaben für Navigationsgeräte = Ludwigshafener Straße 3 in 76187 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Ludwigshafener Straße, Ecke Frankenthaler Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Ludwigshafener Straße 3 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Frankenthaler Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Kirchstraße

18.02.20 | Station Bietigheim

Die Station befindet sich auf dem öffentlichen Parkplatz in der Kirchstraße. Der letzte Stellplatz hinten links ist für stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bietigheim Rheinstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kirchstraße 74 in 76467 Bietigheim Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesem Stellplatz abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem öffentlichen Parkplatz in der Kirchstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kirchstraße 74 in 76467 Bietigheim Haltestelle = Bietigheim Rheinstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Neue CarSharing-Stationen in Waldbronn eröffnet!

21.02.20 | Nachrichten

Gute Nachrichten für die Waldbronner stadtmobil-Teilnehmer*innen. Ab sofort stehen in Waldbronn am Waldring hinter dem Thermalbad und in der Pforzheimer Str. zwischen Polizei und Kindergarten jeweils ein Peugeot iOn zur Verfügung. Somit gibt es nun insgesamt schon drei Stationen in Waldbronn, auf die Sie zugreifen können. Unser Kooperationspartner Stadtwerke Ettlingen und wir freuen uns, Ihnen die kleinen voll-elektrischen Flitzer sowie die Ladesäulen dafür anbieten zu können. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Aktion: Sicher durch die fünfte Jahreszeit

03.03.20 | Nachrichten

Die Faschingszeit ist gekommen und das närrische Treiben hat bereits begonnen. Um sicher durch die fünfte Jahreszeit zu kommen, gibt es bei uns das Sicherheitspaket um eine ganze Jahreszeit verlängert. Damit gilt das Sicherheitspaket statt der üblichen 12 Monate gleich für ganze 15 Monate. Das Sicherheitspaket ist unsere praktische Zusatzversicherung, für den Fall, dass Sie mal einen Schaden an einem stadtmobil Fahrzeug verschulden. Es kostet 39,00 € und gilt in der Regel für ein Jahr und in diesem Fall sogar 15 Monate. Durch das Sicherheitspaket reduziert sich Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall einmalig von maximal 900,00 € auf maximal 300,00 €. Das Sicherheitspaket verlängert sich zum Ende der Laufzeit jeweils automatisch um ein weiteres Jahr. Teilnahme Die Aktion endet am 31.03.2020. Teilnameberechtigt sind alle stadtmobil Rhein Main Kunden, die kein laufendes Sicherheitspaket haben und in den letzten 365 Tagen vor Aktionsteilnahme keinen Schaden an einem stadtmobil Fahrzeug verursacht haben. Teilen Sie uns während des Aktionszeitraums unter Angabe Ihrer Teilnehmernummer schriftlich mit, dass Sie das Sicherheitspaket im Rahmen der Aktion „Sicher durch die fünfte Jahreszeit“ buchen möchten. Antworten Sie dazu einfach auf diese E Mail oder schreiben an: rhein-main@stadtmobil.de Weitere Informationen zum Sicherheitspaket finden Sie hier.

CarSharing Infostand in Straubenhardt

06.03.20 | Nachrichten

Nachdem wir vor Kurzem in Straubenhardt in Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen Fuß fassten und seither zwei Elektrofahrzeug zum CarSharing anbieten, möchten wir am 10.März interessierte Büger*innen herzlich ins Rathaus Feldrennach einladen. Dort werden wir zwischen 14 und 16 Uhr einen Infostand haben und Sie gerne über die Vorteile des CarSharings informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Urbanstraße (CS)

11.03.20 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Südstraße 90, direkt vor dem Geschäft bikemax. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Südstraße 90 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Südstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich direkt vor dem Geschäft bikemax. Der Stellplatz ist mit einem Carsharing- und einem stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Südstraße Angaben für Navigationsgeräte = Südstraße 90 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Trippstadter Str. 110

17.03.20 | Station Kaiserslautern

Stellplätze auf beschranktem Parkplatz vor bic (Business Innovation Center Kaiserslautern) Ein Transponder für die Schranke befindet sich am Fahrzeugschlüssel oder im Handschuhfach und muss dort verbleiben. Adresse für Navigation: Trippstadter Str. 110, 67663 Kaiserslautern ÖPNV: - Haltestelle Carl-Euler-Str. - Haltestelle Fraunhofer Zentrum