Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der Neckartalstraße, in Fahrtrichtung Cannstatt/Innenstadt, zwischen den Stadtbahnstationen "Freibergstraße" und "Münster Rathaus". Bitte möglichst nahe bei der Stadtbahnstation "Freibergstraße" parken! NAVI-Adresse: Neckartalstraße 363, 70376 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Aufgrund von Bauarbeiten sind die stadtmobil Stellplätze vorübergehend vor Gebäude Wilhelmstrasse 12 verlegt. Bitte parken Sie das Fahrzeug im markierten Bereich - vielen Dank. Markierte Stellplätze in der Bahnhofstraße 11. NAVI-Adresse: Bahnhofstr. 11, 73207 Plochingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Informatikgebäude Universitätsstr. 38, Ecke Universitätsstraße/Zufahrt zur Unischleife. Bitte möglichst nah an der Universitätsstraße parken! NAVI-Adresse: Universitätsstraße 38, 70569 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Schranke zum Parkplatz mit Parkkarte öffnen.
Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz, sondern stehen rechts am Straßenrand in der Nürnberger Straße in Fahrtrichtung Fellbach. Bitte möglichst nahe der Stadtbahnstation "Antwerpener Straße" parken. Bitte immer in Fahrtrichtung Fellbach parken! NAVI-Adresse: Nürnberger Str. 106, 70374 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.
15.03.24 |
Nachrichten
Tolle Neuigkeiten für alle stadtmobil Rhein-Main Nutzer ! Seit dem 14. Februar 2024 ist die Quernutzung mit dem CarSharing-Anbieter Scouter in Gießen, Marburg, Kassel, Bonn, Erlangen, Fürth, München, Nürnberg und Wiesbaden möglich. Das bedeutet, dass Sie ab sofort noch flexibler unterwegs sein können und die Vorteile von zwei Carsharing-Anbietern nutzen können. Wie funktioniert die Quernutzung? Die Quernutzung ist ganz einfach: Registrieren Sie sich bei stadtmobil Rhein-Main GmbH, falls Sie noch kein Konto haben. Suchen Sie in der stadtmobil-App oder auf der Website nach einem Fahrzeug in Ihrer Nähe. Buchen Sie das Fahrzeug wie gewohnt. Öffnen Sie das Fahrzeug mit Ihrer stadtmobil-Kundenkarte oder per App. Losfahren und die Freiheit genießen! Welche Vorteile bietet die Quernutzung? Größere Auswahl an Fahrzeugen: Ihnen stehen jetzt noch mehr Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Mehr Freiheit: Sie haben die Wahl zwischen zwei Anbietern und können sich so immer das Fahrzeug aussuchen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Keine zusätzlichen Kosten: Die Quernutzung ist für stadtmobil-Nutzer kostenlos. Wichtig: Die Quernutzung mit Scouter ist nur in den genannten Städten möglich. Die Fahrzeuge müssen an die Station zurückgebracht werden, an der sie entnommen wurden . Es gelten die Tarife und AGBs Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen Flexibilität! Ihr stadtmobil-Team
Station: Wiesbaden - Sonnenberg - Danziger Straße 20 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 16, E16, 18, N10: Haltestelle Hofgartenplatz In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! Der Stellplatz befindet sich am südlichen Ende des Parkplatzes "Hofgartenplatz" gegenüber vom Edeka und ist mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet.
Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Station: Wiesbaden - Dichterviertel/Mitte - Klopstockstraße 5 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 37, E: Haltestelle Schenkendorfstraße Alternativ vom Hauptbahnhof in 10 Gehminuten zu erreichen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Die zwei Stellplätze befinden sich an der Ecke Klopstockstr./Scheffelstr. und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet.
Station: Frankfurt - Bockenheim - Kuhwaldstraße 55 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 17: Kuhwaldstraße; RE/RB, S-Bahn S3-S6, Bus M32, M36, M73: Westbahnhof Beschreibung des Stellplatzes: Die drei Stellplätze befinden sich einige Schritte von der Ecke Kuhwald-/Voltastraße in der Kuhwaldstraße und sind mit kuhlio und stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet (siehe auch unter Stellplätze). Die Stellplätze sind mit Klapppfosten gesichert. Der Schlüssel für den jeweiligen Klapppfosten ist am Schlüsselbund des Fahrzeuges. Sehr wichtig: Nach dem Verlassen des Stellplatzes bitte den Pfosten aufstellen, um den Stellplatz vor Fremdparkern zu sichern. Die Klapppfosten sind nicht schließgleich und haben individuelle Schlüssel. So sind die Fahrzeuge den einzelnen Stellplätzen fest zugeordnet. Das genutzte Fahrzeug unbedingt wieder auf demselben Stellplatz abstellen, auf dem sie es abgeholt haben. Bitte das Fahrzeug immer auf dem Stellplatz wieder abstellen vom Sie es auch abgeholt haben. Die Pfostenschlüssel sind jedem Stellplatz einzeln zugeordnet sind. Vielen Dank! Nach dem Verlassen des Stellplatzes bitte immer den Pfosten aufstellen, um den Stellplatz vor Fremdparkern zu sichern. Die Klapppfosten sind nicht schließgleich und haben individuelle Schlüssel. So sind die Fahrzeuge den einzelnen Stellplätzen fest zugeordnet. Das genutzte Fahrzeug unbedingt wieder auf demselben Stellplatz abstellen, auf dem sie es abgeholt haben.
Die Station befindet sich auf einem Parkplatz im Mühlweg. Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jagsthausen Brücke Angaben für Navigationsgeräte = Mühlweg 5 in 74249 Jagsthausen Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker-Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem Parkplatz im Mühlweg. Besonderheiten = Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Mühlweg 5 in 74249 Jagsthausen Haltestelle = Jagsthausen Brücke Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt vor dem Rathaus. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Ilsfelder Str. 2 in 74223 Flein Haltestelle = Flein Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt vor dem Rathaus. Der rechte Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Flein Angaben für Navigationsgeräte = Ilsfelder Str. 2 in 74223 Flein Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz beim Rathaus. Besonderheiten = Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Marktplatz 1 in 74382 Neckarwestheim Haltestelle = Neckarwestheim Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz beim Rathaus. Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Neckarwestheim Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 1 in 74382 Neckarwestheim Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
10.05.23 |
Nachrichten
Bei EFA-LEY Autowaschparks, IMO-Autopflege und Car Wash Center in Hochstetten können ab sofort stadtmobil-Fahrzeuge kostenfrei ohne zusätzliche Waschkarte gesaugt und gewaschen werden. EFA-LEY Autowaschparks finden Sie hier: - Karlsruhe: Ottostraße 6 - Karlsruhe: Lorbeerweg 18 - Pforzheim: Am Hauptgüterbahnhof 3 Wie funktioniert die Reinigung an den EFA-LEY Autowaschparks? Hierzu an der Kasse einfach Bescheid geben, dass Sie ein stadtmobil-Fahrzeug fahren und das Kennzeichen nennen. Staubsauger, sowie die Fußmatten-Wascheinrichtung sind inklusive. Bitte beachten Sie, dass Opel Vivaros bei EFA-LEY nicht durch die Waschstraße fahren können, da sonst die Rücklichter beschädigt werden. Der Durchgang zu den Staubsaugern und der Fußmatten-Wascheinrichtung führt durch die Waschanlage. Da Transporter zu groß für den Durchgang sind, können diese Fahrzeuge hier nicht gesaugt werden. IMO-Autopflege finden Sie hier: - Karlsruhe: Pulverhausstraße 38 - Baden-Baden: Gewerbepark Cite 10 - Landau: Hainbachstraße 79 - Rastatt: Im Steingerüst 42 Wie funktioniert die Reinigung bei der IMO-Autopflege? Das Kennzeichen des stadtmobil-Fahrzeugs wird automatisch erfasst, anschließend kann es direkt losgehen. Wenn Sie das Fahrzeug zusätzlich oder nur ausschließlich aussaugen möchten, erhalten Sie am Karlsruher Standort beim Personal einen Chip für eine Saugdauer von 10 Minuten. Ist mehr Zeit nötig, können direkt zwei Chips abgeholt werden. In Rastatt muss einfach nur der Knopf am Sauger betätigt werden. Fahrzeuge mit einer Höhe von bis zu 2 Meter können die IMO-Waschanlage nutzen. Transporter und Sprinter sind allerdings zu hoch. Car Wash Center Hochstetten finden Sie hier: - Linkenheim-Hochstetten: Römeräcker 6 Wie funktioniert die Reinigung bei dem Car Wash Center? Das Waschen funktioniert genauso wie bei EFA-Ley und IMO. Auf Nachfrage bei der Kasse erhalten Sie auch 1-2 Münzen zum saugen. Wichtig: Achten Sie bitte immer auf die ausgeschilderten Regelungen an den jeweiligen Waschparks, sowie auf die Angaben zur maximalen Höhe und Breite der Fahrzeuge. Informieren Sie sich bitte auch rechtzeitig zu den Öffnungszeiten der einzelnen Standorte der Waschparks: Sonntags haben z.B. alle Waschparks und -straßen geschlossen. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt.
08.11.17 |
Nachrichten
I n Zusammenarbeit mit den Stadtwerke Ettlingen entstand in Ettlingen ein tolles Projekt für den Klimaschutz. So können wir den Ettlingern drei neue Elektrofahrzeuge mit den zugehörigen Ladesäulen anbieten. Es handelt sich zum Einen in Ettlingen West am Odertalweg um einen Elektro-Golf, den man bequem mit einem RFID-Chip, der sich am Fahrzeugschlüssel befindet, an der Ladesäule laden kann. An der Station Wasen können Sie ebenfalls einen Elektro-Golf und außerdem noch einen BMW i3 buchen. Diese Fahrzeuge lassen sich ebenfalls über besagten Chip laden.In den Fahrzeugen finden Sie kurze Beschreibungen, die Ihnen die Besonderheiten des elektrischen Fahrens kurz erklärt, natürlich sind wir aber auch telefonisch für Ihre Fragen erreichbar. Insgesamt haben wir somit in Ettlingen nun 5 Elektrofahrzeuge, worüber wir uns sehr freuen. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
15.09.17 |
Nachrichten
Um das Stationsnetz in Durlach und Aue weiter auszubauen, gibt es hier zwei neue Stationen. In der Ersinger Str. gibt es zwei separate Parkpkätze; auf dem nördlichen (Ersinger Str. NORD) gibt es eine Schranke, die mit einer im Fahrzeug befindlichen Dauerparkkarte geöffnet werden kann. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. Die Fahrzeuge stehen auf den beschilderten Stellplätzen P3, P4, P5, P6, P9, P11 und P12. Auf dem südlichen Parkplatz (Ersinger Str. SÜD) gibt es ebenfalls eine Schranke, die aber mit Fernbedienung geöffnet wird. Diese finden Sie ebenfalls im Fahrzeug. Der Zugang erfolgt hier über einen Tresor. Hier stehen die Fahrzeuge ebenfalls auf beschilderten, markierten Stellplätzen, und zwar auf P15, P17, P18, P19, P20 und P21. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
Station: Bad Nauheim - Zentrum - Am Römerkastell Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB11, FB14: Haltestelle Friedbergerstraße Sollte der angegebene Abstellbereich belegt sein, stellen Sie das Fahrzeug möglichst in der Nähe ab (nur Stellplätze ohne Parkscheinpflich etc.) und informieren Sie die Buchungszentrale. Vielen Dank! Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Straßenverlauf der Straße Am Römerkastell und ist auch dort wieder abzustellen. Was ist zu tun, wenn mal kein Parkplatz in der Straße Am Römerkastell frei sein sollte? Bitte stellen Sie das Fahrzeug in einer anderen Straße in der Nähe ab. Dieser Parkplatz muss gebührenfrei sein. Setzen Sie sich dann mit unserer Servicezentrale in Verbindung, um die Adresse des einmaligen Ausweich-Parkplatzes zu übermitteln. So findet der nächste Nutzer auch das Fahrzeug. Telefonnummer der Servicezentrale: 069 / 95 11 79 98