Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1544 Treffer.

Maybachstraße (Quartier)

03.03.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht im Theoderichweg. NAVI-Adresse: Theoderichweg 4, 70469 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Maybachstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich westlich der Maybachstraße entlang Heidestraße bis über die Kreuzung Rüdigerstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Katzenbach-/ Alpenrosenstr. (Quartier)

01.12.22 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht an der Kreuzung Katzenbachstraße/Alpenrosenstraße. NAVI-Adresse: Katzenbachstraße 81, 70563 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Katzenbach-/ Alpenrosenstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich nördlich der Bachstraße entlang der Alpenrosenstraße bis zur Schießmauerstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginne per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Stuttgarter / Wilhelmstr.

03.03.23 | Station Ludwigsburg

Bitte beachten: Bitte stellen Sie das Fahrzeug mit mindestens 25% zurück an die Station. Sie können das Fahrzeug mit der EnBW-Ladekarte laden. Die nächsten Schnelladestation sind in der Eugenstraße 6, 71638 Ludwigsburg und in der Fasanenstraße 33, 71638 Ludwigsburg. Sonstige Ladepunkte können mithilfe der EnBW mobility+ App gefunden werden. Markierter Elektro-Stellplatz in der Stuttgarter Straße/Ecke Wilhelmstraße. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der Stadtwerke Ludwigsburg-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. NAVI-Adresse: Willhelmstraße 1-9, 71634 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Bonhoefferweg (Quartier)

09.06.21 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen im Bonhoefferweg. NAVI-Adresse: Bonhoefferweg 4, 70565 Stuttgart Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Bonhoefferweg" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Fasanenhofstraße in dem Bonhoefferweg und in die Markus-Schleicher Straße bis kurz vor der Kreuzung Theophil-Wurm-Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Heerstraße (Quartier)

09.06.21 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Heerstraße in der Nähe der Bushaltestelle. NAVI-Adresse: Heerstraße 12, 70563 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Heerstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich nördlich der Hauptstraße entlang der Heerstraße bis zur Honigwiesenstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Osterbronnstraße (Quartier)

25.11.22 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Osterbronnstraße nahe der S-Bahn. NAVI-Adresse: Osterbronnstraße 19, 70565 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Osterbronnstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Schwarzbachstraße entlang der Osterbronnstraße bis zur Dürrlewangstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Azenbergstraße 14 (Quartier)

13.06.24 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Azenbergstraße nahe der Hausnummer 14. NAVI-Adresse: Azenbergstraße 14, 70174 Stuttgart Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Azenbergstraße 14" ausgewichen werden. Das Quartier erstreckt sich entlang der Azenbergstraße und dem Herdweg. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Wir suchen Verstärkung

27.06.23 | Nachrichten

In unserer Fuhrparkbetreuung übernehmen Sie die Fahrzeugkontrolle, führen notwendige Technik-Checks durch und organisieren die Werkstattfahrten für regelmäßige Wartungen und Reparaturen. Dazu sind Sie verantwortlich für den Zustand unserer Carsharing-Fahrzeuge. Sind Sie neugierig? Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier . Ihr stadtmobil-Team

Schloß - Johannesstr. (Johannesstraße 31)

09.06.21 | Station Stuttgart

Fahrzeuge stehen in einer Stichstraße der Johannesstraße nördlich der Kreuzung mit der Schlossstraße (gegenüber der Bushaltestelle). Markierte Stellplätze rechts nach der Einfahrt. NAVI-Adresse: Johannesstr. 31, 70176 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Wormser Straße

09.06.21 | Station Stuttgart

Kein fester Stellplatz. Die Fahrzeuge stehen in der Wormser Straße zwischen Pforzheimer Straße und Kaiserslauterer Straße. Bitte möglichst nahe bei der Pforzheimer Straße parken. NAVI-Adresse: Wormser Straße 3, 70499 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.

Marcobrunnerstraße 10

22.09.22 | Station Wiesbaden

Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Das Fahrzeug darf NICHT auf anderen stadtmobil-Stationen abgestellt werden! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! Station: Wiesbaden - Rheingauviertel - Marcobrunnerstraße 10 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus: Haltestelle: Eltviller Straße/Karenthaler Straße, Ringkirche Die CarSharing-Station ist alternativ in 20 Gehminuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Die zwei Stellplätze befinden sich an der Ecke Marcobrunnerstr./Eltviller Str. und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz!

Kaiser-Friedrich-Ring 48

16.04.21 | Station Wiesbaden

Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Das Fahrzeug darf NICHT auf anderen stadtmobil-Stationen abgestellt werden! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! Station: Wiesbaden - Dichterviertel/Zentrum - Kaiser-Friedrich-Ring 48 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1, S8, S9, Bus: Station Hauptbahnhof; Bus 1, 8, 171 und weitere: Haltestelle Scheffelstraße Alternativ fußläufig vom Hauptbahnhof in 10 Gehminuten zu erreichen. Die zwei Stellplätze befinden sich auf dem Mittelstreifen ggü. der Hausnr. 48 und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "Carsharing" gekennzeichnet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz!

Melibocusstraße 66

17.01.19 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz mit der Nummer 38 befindet sich auf der linken Seite des Parkplatzes, auch zu erkennen an der Ladesäule und der stadtmobil Beschilderung. Bitte stellen Sie das Fahrzeug aussschließlich auf dem Stellplatz Nr. 38 ab. Bei der Rückgabe das Fahrzeug auch wieder an die Ladesäule anschließen. Vielen Dank! NEU: Der Parkchip (ovalförmig, nicht rund!) zur Öffnung der Schranke des Parkplatzes befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. --> Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen (!) Stations-Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! --> Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Bitte schließen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe mit dem Ladekabel an die Ladesäule. Die Anleitung dazu finden Sie unter der Fahrzeugbeschreibung des Renault Zoe hier in der App. So wird das Fahrzeug dann wieder für die nächste Fahrt geladen. Vielen Dank! Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt von der Melibocusstraße aus kommend nach Durchfahrt durch die Parkplatzschranke. Zum Öffnen der Schranke bitte den Transponder (im Auto links vom Lenkrad) an das Lesefeld. Station: Frankfurt - Niederrad - Melibocusstraße 66 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, S-Bahn S7-S9, Bus 78, 79: Niederrad Bahnhof; Straßenbahn 12, 19, Bus 78, 84: Melibocusstraße; Bus 79: Jugenheimer Straße

Rathaus Pfaffenrot

18.05.20 | Station Marxzell

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Rathaus Pfaffenrot. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Karlsruher Straße 2 in 76359 Marxzell Haltestelle = Pfaffenrot Karlsruher Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Rathaus Pfaffenrot. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den rechten Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Pfaffenrot Karlsruher Straße Angaben für Navigationsgeräte = Karlsruher Straße 2 in 76359 Marxzell Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Rathaus Feldrennach

22.01.20 | Station Straubenhardt

Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den rechten Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Angaben für Navigationsgeräte = Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.