stadtmobil eröffnet die erste Station im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim. Mit inzwischen 23 Stadtteilen und über 270 Autos wird das Angebot für nachhaltige Mobilität in Mannheim für immer mehr Menschen attraktiv.
Erneut eine Unterstützung für soziale Projekte: Bei stadtmobil Rhein-Neckar, dem regionalen Carsharing-Anbieter, konnten Kund:innen bei der Buchung eines Autos freiwillig 2 Euro spenden. Weil stadtmobil regelmäßig mit Spenden soziale und regionale Projekte unterstützt, rundet der Carsharing-Anbieter den Betrag auf. Diesmal sind 6.000 Euro zusammengekommen, mit denen stadtmobil die Frauenzuflucht Kaiserslautern unterstützt.
Der Wechsel vom eigenen Auto zu Carsharing kann für viele Haushalte eine erhebliche Kostenersparnis bringen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Carsharing (bcs) ist Carsharing bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 12.500 Kilometern günstiger als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs – und bei den besten Tarifen sogar bis 17.500 Kilometern.
stadtmobil startet in Neustadt an der Weinstraße mit dem ersten E-Auto. In einer sechsmonatigen Testphase am Juliusplatz können Kundinnen und Kunden das neue E-Auto nutzen. Wenn die Auslastung während der Testphase gut ist, wird das E-Carsharing-Angebot langfristig etabliert und eine feste Station eingerichtet. Dieser wichtige Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Verkehrslösung wurde durch die Stadt und die Stadtwerke Neustadt unterstützt.
Das aktuelle Städteranking des Bundesverbands Carsharing e.V. (bcs) zeigt: In Deutschland stehen heute deutlich mehr Carsharing-Fahrzeuge pro Kopf zur Verfügung als vor zwei Jahren. Besonders stark ist der Zuwachs in Großstädten (+29 %) und mittelgroßen Städten (+20 %).
Die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt.
Engagement der Kundinnen und Kunden spielt Schlüsselrolle beim gemeinwohlzertifizierten Carsharing-Anbieter
In Bammental und Nachbargemeinden nahezu 40 Kund:innen von stadtmobil - Angebot könnte also zügig wirtschaftlich werden.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen stadtmobil und der Stadt Bad Dürkheim hat gezeigt, dass nachhaltige Mobilität für die Einwohner:innen der Region immer wichtiger wird.
Mit dem ersten Auto von stadtmobil im Ortsteil Großsachsen wird das CarSharing-Angebot in Hirschberg ein gutes Stück attraktiver.
stadtmobil Rhein-Neckar begrüßt vor Jahresende 10.000sten Kunden
Das zweite Elektroauto in Speyer ist nun auch für die Kunden buchbar: Direkt am Dom (Edith-Stein-Platz) hat stadtmobil zusammen mit den Stadtwerken Speyer das zweite e-Auto stationiert.
stadtmobil und Stadtwerke Speyer kooperieren: An der Speyerer Stadthalle haben die Stadtwerke Speyer (SWS) gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner stadtmobil Rhein-Neckar (stadtmobil) die erste E-CarSharing-Ladestation in der Domstadt in Betrieb genommen.
CarSharing-Autos im Stadtteil reduzieren den Parkdruck
Kundenwachstum und Wünsche von Kunden, Vereinen und Parteien bringen zweites Auto
CarSharing in Ludwigshafen in drei zusätzlichen Stadtteilen - Gartenstadt-Ortsvorsteher Klaus Schneider begrüßt das Angebot
Bürgermeister Volk freut sich über das zusätzliche Angebot
Erstes Auto von stadtmobil in Ilvesheim
stadtmobil CarSharing ergänzt Fahrzeugpool in Neustadt um Kleinwagen - erste Station südlich des Bahnhofs
StrategieForum Metropolregion Rhein-Neckar zeichnet stadtmobil aus